Sicher, zuverlässig und stark

Interview mit Dr.-Ing. Götz Kröner, Geschäftsführer der KRÖNER-STÄRKE Hermann Kröner GmbH

„Auf Kröner kann man sich verlassen“, betont Geschäftsführer Dr.-Ing. Götz Kröner, der seit fast 20 Jahren an der Spitze des 1900 gegründeten Unternehmens steht und die dritte Generation in der Leitung des Familienbetriebs repräsentiert.

Die Solidität von KRÖNER-STÄRKE gilt nicht nur in Bezug auf die Produktqualität sowie das schnelle und zuverlässige Ausliefern des Stärkemehls – sei es lose per Lkw, in Säcken von 12 bis 25 kg oder in Gebinden, die bis zu einer Tonne wiegen können.

Naturbelassen

Kröner zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass seine Stärke naturbelassen bleibt und nicht durch chemische Zusätze und sonstige Kontaminierungen belastet wird.

„Wir verzichten auf Chemikalien und Mikrobiozide, verwenden andererseits unbehandeltes, frisches Quellwasser, denn wir fühlen uns der Gesundheit der Menschen verpflichtet“, stellt Dr. Götz Kröner fest.

„Unsere Produkte sind sicher, aber wettbewerbsfähig. Wir passen sie kundenindividuell an. Außerdem nutzen wir die Stärke der Natur für eine gesunde Umwelt, die ebenfalls dem Wohl der Menschen dient. Wir liefern unter ‘Clean Label’.“

KRÖNER-STÄRKE ist nach ISO 9001:2000 und IFS/BRC zertifiziert, auch nach HACCP und vielen an deren Unbedenklichkeitsbescheinigungen aus dem Lebensmittelbereich.

Energie- und umweltbewusst

Umweltbewusst agiert Kröner auch betriebstechnisch. Seit einem Jahr deckt ein eigenes hoch effizient arbeitendes Braunkohlenstaub-Kraftwerk mit Kraftwärmekopplung und einem Wirkungsgrad von über 90 Prozent den nicht geringen Energiebedarf des Unternehmens.

„Die Hälfte der Produktionskosten entfallen bei uns auf den Energieverbrauch“, weiß Dr. Götz Kröner. „Davon benötigen wir 60 Prozent für Wärme vor allem zum Trocknen - etwa 70.000 kWh pro Jahr – den Rest für Strom.“ Kröner betreibt eine eigene Kläranlage, die jährlich 90.000 m³ Wasser reinigt.

„Den Wasserbedarf konnten wir in den vergangenen 30 Jahren um 90 Prozent reduzieren, obwohl unser Produktionsvolumen seither stark gestiegen ist“, sagt der studierte Lebensmittel-Technologe und Getreidespezialist. „Bei meinem Eintritt in den Betrieb 1990 waren es erst 20.000 t.

Nach umfangreichen Investitionen liegen wir heute bei rund 100.000 t. Bis 2012 wollen wir 150.000 t erreichen.“ Die Stärke wird durch Zentrifugieren des Getreidemehls gewonnen: Die von Kröner und einem Maschinenbauer entwickelten Zentrifugen trennen die Stärke von den übrigen Bestandteilen wie Eiweiße, Fette und Mineralstoffe.

„Wir sind die Nummer eins mit glutenfreier und Bio-Stärke.“ Dr. Götz KrönerGeschäftsführer

Vor allem für Lebensmittel

KRÖNER-STÄRKE stößt nicht zuletzt deshalb auf eine so hohe Nachfrage, weil das Unternehmen eine umfangreiche und breit gefächerte Sorten-Palette bietet. 75 Prozent der Stärke sind für die Lebensmittelindustrie bestimmt; die übrigen 25 Prozent verteilen sich auf Futtermittelhersteller, die technische Industrie zur Produktion von Papier und Klebstoffen und den Groß- und Einzelhandel.

Diese Diversifikation macht KRÖNER-STÄRKE unabhängig von Marktschwankungen; der Absatz von Speisestärke ist auch in der Krise konstant. „Wir setzen rund 50 Millionen EUR um, davon 40 Prozent im Export“, bilanziert Dr. Götz Kröner. „Von unseren derzeit 85 Mitarbeitern gehen 95 Prozent bei uns in Rente. Wir sind standorttreu und dank einer Grundstückserweiterung auf mögliches Expandieren vorbereitet.“

Im Lebensmittelbereich wird Stärke nicht nur für Backwaren verwendet, sondern auch für Fertiggerichte wie Tiefkühlkost, Suppen, Soßen, Dressings, Füllungen, Süßwaren und sogar Tabletten. Für Fleischprodukte liefert KRÖNER-STÄRKE ebenso das Richtige wie für vegetarische und diätetische Gerichte. „Unsere Stärke gelangt auch in Baby-, Alten- und Krankenhauskost“, fügt Dr. Götz Kröner hinzu.

„Wir produzieren daher glutenfreie Weizenstärke und Stärke aus biologisch angebautem Getreide. In dieser Nische sind wir die Nummer eins am Markt und wollen auf dem Gebiet weiter wachsen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Qualitätssicherung in der Energiewende

Interview mit Arnd Roth, technischer Leiter und Patrick Zank, Business Development and Senior Battery Consultant der VDE Renewables GmbH

Qualitätssicherung in der Energiewende

Die VDE Renewables GmbH, eine Tochtergesellschaft des VDE, ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen zur Qualitätssicherung und Risikominimierung im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Spannendes aus der Region Kreis Steinfurt

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Interview mit David Friedrich, CSO und Moritz Hamm, CEO der Hamm Footwear GmbH

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Die Lizenzierung einer Modemarke im Bereich Accessoires kann das Markenimage erheblich stärken und die Marktpräsenz erweitern. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutern Moritz Hamm, CEO, und David Friedrich, CSO der Hamm…

„Je spezieller und komplexer, desto besser!“

Interview mit Alexander Lanfer, Geschäftsführer der HARMSEN KOMTEC GMBH

„Je spezieller und komplexer, desto besser!“

Wer sich heute in Gewerbegebieten umschaut, stellt eine größere architektonische Vielfalt fest als noch vor ein paar Jahrzehnten. Gerade bei der Gestaltung von Fassaden hat sich ein Wechsel von einförmigen…

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Interview mit Tobias Rolf, Geschäftsführer der Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Familienunternehmen sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, oft aufgebaut auf Risikobereitschaft, harter Arbeit und einem unerschütterlichen Glauben an den Erfolg. Die Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG ist ein herausragendes…

Das könnte Sie auch interessieren

Olivenöl mit Herzblut

Interview mit Andreas Knauß, Geschäftsführer der LAKUDIA GmbH

Olivenöl mit Herzblut

Was mit einem Urlaub in Griechenland begann, entwickelte sich zu einer außergewöhnlichen Unternehmergeschichte: Die LAKUDIA GmbH vereint schwäbischen Unternehmergeist mit der Leidenschaft für Olivenöl allerhöchster Qualität, das schon lange im…

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Interview mit Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Nach dem Carve-out aus der CSM Bakery Group hat sich BAKER & BAKER als eigenständiger Player im europäischen Tiefkühlbackwarenmarkt etabliert. Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH in…

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Interview mit Tobias Goßens, Geschäftsführer der Rotstern Schokoladen GmbH & Co. KG/Argenta Schokoladenmanufaktur GmbH

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Kaum ein Lebensmittel ruft so starke Emotionen hervor wie Schokolade. Sie tröstet, belohnt, verbindet Generationen und ist dabei weit mehr als nur ein süßer Snack. Während große Konzerne weltweit um…

TOP