Sicher, zuverlässig und stark

Interview mit Dr.-Ing. Götz Kröner, Geschäftsführer der KRÖNER-STÄRKE Hermann Kröner GmbH

„Auf Kröner kann man sich verlassen“, betont Geschäftsführer Dr.-Ing. Götz Kröner, der seit fast 20 Jahren an der Spitze des 1900 gegründeten Unternehmens steht und die dritte Generation in der Leitung des Familienbetriebs repräsentiert.

Die Solidität von KRÖNER-STÄRKE gilt nicht nur in Bezug auf die Produktqualität sowie das schnelle und zuverlässige Ausliefern des Stärkemehls – sei es lose per Lkw, in Säcken von 12 bis 25 kg oder in Gebinden, die bis zu einer Tonne wiegen können.

Naturbelassen

Kröner zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass seine Stärke naturbelassen bleibt und nicht durch chemische Zusätze und sonstige Kontaminierungen belastet wird.

„Wir verzichten auf Chemikalien und Mikrobiozide, verwenden andererseits unbehandeltes, frisches Quellwasser, denn wir fühlen uns der Gesundheit der Menschen verpflichtet“, stellt Dr. Götz Kröner fest.

„Unsere Produkte sind sicher, aber wettbewerbsfähig. Wir passen sie kundenindividuell an. Außerdem nutzen wir die Stärke der Natur für eine gesunde Umwelt, die ebenfalls dem Wohl der Menschen dient. Wir liefern unter ‘Clean Label’.“

KRÖNER-STÄRKE ist nach ISO 9001:2000 und IFS/BRC zertifiziert, auch nach HACCP und vielen an deren Unbedenklichkeitsbescheinigungen aus dem Lebensmittelbereich.

Energie- und umweltbewusst

Umweltbewusst agiert Kröner auch betriebstechnisch. Seit einem Jahr deckt ein eigenes hoch effizient arbeitendes Braunkohlenstaub-Kraftwerk mit Kraftwärmekopplung und einem Wirkungsgrad von über 90 Prozent den nicht geringen Energiebedarf des Unternehmens.

„Die Hälfte der Produktionskosten entfallen bei uns auf den Energieverbrauch“, weiß Dr. Götz Kröner. „Davon benötigen wir 60 Prozent für Wärme vor allem zum Trocknen - etwa 70.000 kWh pro Jahr – den Rest für Strom.“ Kröner betreibt eine eigene Kläranlage, die jährlich 90.000 m³ Wasser reinigt.

„Den Wasserbedarf konnten wir in den vergangenen 30 Jahren um 90 Prozent reduzieren, obwohl unser Produktionsvolumen seither stark gestiegen ist“, sagt der studierte Lebensmittel-Technologe und Getreidespezialist. „Bei meinem Eintritt in den Betrieb 1990 waren es erst 20.000 t.

Nach umfangreichen Investitionen liegen wir heute bei rund 100.000 t. Bis 2012 wollen wir 150.000 t erreichen.“ Die Stärke wird durch Zentrifugieren des Getreidemehls gewonnen: Die von Kröner und einem Maschinenbauer entwickelten Zentrifugen trennen die Stärke von den übrigen Bestandteilen wie Eiweiße, Fette und Mineralstoffe.

„Wir sind die Nummer eins mit glutenfreier und Bio-Stärke.“ Dr. Götz KrönerGeschäftsführer

Vor allem für Lebensmittel

KRÖNER-STÄRKE stößt nicht zuletzt deshalb auf eine so hohe Nachfrage, weil das Unternehmen eine umfangreiche und breit gefächerte Sorten-Palette bietet. 75 Prozent der Stärke sind für die Lebensmittelindustrie bestimmt; die übrigen 25 Prozent verteilen sich auf Futtermittelhersteller, die technische Industrie zur Produktion von Papier und Klebstoffen und den Groß- und Einzelhandel.

Diese Diversifikation macht KRÖNER-STÄRKE unabhängig von Marktschwankungen; der Absatz von Speisestärke ist auch in der Krise konstant. „Wir setzen rund 50 Millionen EUR um, davon 40 Prozent im Export“, bilanziert Dr. Götz Kröner. „Von unseren derzeit 85 Mitarbeitern gehen 95 Prozent bei uns in Rente. Wir sind standorttreu und dank einer Grundstückserweiterung auf mögliches Expandieren vorbereitet.“

Im Lebensmittelbereich wird Stärke nicht nur für Backwaren verwendet, sondern auch für Fertiggerichte wie Tiefkühlkost, Suppen, Soßen, Dressings, Füllungen, Süßwaren und sogar Tabletten. Für Fleischprodukte liefert KRÖNER-STÄRKE ebenso das Richtige wie für vegetarische und diätetische Gerichte. „Unsere Stärke gelangt auch in Baby-, Alten- und Krankenhauskost“, fügt Dr. Götz Kröner hinzu.

„Wir produzieren daher glutenfreie Weizenstärke und Stärke aus biologisch angebautem Getreide. In dieser Nische sind wir die Nummer eins am Markt und wollen auf dem Gebiet weiter wachsen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Spannendes aus der Region Kreis Steinfurt

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Interview mit David Friedrich, CSO und Moritz Hamm, CEO der Hamm Footwear GmbH

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Die Lizenzierung einer Modemarke im Bereich Accessoires kann das Markenimage erheblich stärken und die Marktpräsenz erweitern. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutern Moritz Hamm, CEO, und David Friedrich, CSO der Hamm…

Das Beste aus zwei Welten

Interview mit Jörg Brezl, Geschäftsführer der SLA Software Logistik Artland GmbH

Das Beste aus zwei Welten

Mit IT-Lösungen Unternehmen aus der Foodbranche digital in die Zukunft zu begleiten und damit am Puls der Zeit zu agieren, ist das Markenzeichen der SLA Software Logistik Artland GmbH aus…

Fenster mit bestem Ruf

Interview mit Phil Ungruh, Geschäftsführer der Ungruh GmbH

Fenster mit bestem Ruf

In Ibbenbüren entstehen Fensterlösungen, die weit mehr bieten als einen guten Durchblick. Ob Neubau, Sanierung oder Großprojekt, Ungruh verbindet seit über 60 Jahren handwerkliche Qualität mit moderner Technik und persönlicher…

Das könnte Sie auch interessieren

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Interview mit Stefano Sambito, Commercial Director der Monin Deutschland GmbH

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Getränkesirups erleben seit einigen Jahren ein wahres Comeback. Was einst als klassische Barzutat galt, hat sich heute als feste Größe in Cafés, Restaurants und auch in privaten Haushalten etabliert. Ob…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

TOP