Innovation trifft Tradition

Interview mit Julia Campmann, Leiterin Marketing International der Krewel Meuselbach GmbH

Bei Krewel Meuselbach stehen traditionelle und pflanzliche Arzneimittel nebeneinander. Gerade diese Konstellation scheint sich für das inhabergeführte Unternehmen ausgezahlt zu haben, denn in den letzten drei Jahren ging das Wachstum kontinuierlich nach oben.

Setzte es 2012 noch 48 Millionen EUR um, stieg diese Zahl auf 52 Millionen EUR im vergangenen Jahr. „Unser Wachstum hat auch damit zu tun, dass wir unseren Fokus auf rezeptfreie Arzneien, die sogenannten OTC-Arzneimittel, verstärkt haben, sowohl im Inland, aber auch international“, sagt Julia Campmann, Leiterin des Bereiches Marketing International. „Auch für 2015 erwarten wir steigende Umsätze.“

Eine gelungene Symbiose

Krewel Meuselbach blickt auf eine lange, wechselvolle Geschichte zurück. In heutiger Form gibt es das Pharmaunternehmen seit 1991, als das Traditionshaus Krewel die Leitung der thüringischen Meuselbach-Pharma übernahm.

„Durch die schrittweise Zusammenführung der beiden Pharmaunternehmen ist es uns gelungen, eine sehr breite Produktpalette zu etablieren, die qualitativ ein hohes Niveau hält“, erklärt Jan Reinfrank, Leiter Vertrieb International.

Julia Campmann Leiterin Marketing International
Wir bauen unsere Kompetenz bei rezeptfreien Arzneimitteln weiter aus. Julia CampmannLeiterin Marketing International

Stillstand hat es im Haus Krewel Meuselbach nie gegeben, da das Unternehmen immer großen Wert auf Innovationen und eine kontinuierliche Entwicklung gelegt hat. Bei seinen Arzneimitteln liegt Krewel Meuselbach stets die Neueinführung und Weiterentwicklung von Produkten in den Kompetenzbereichen Husten und Erkältung sowie Schmerz und Depression am Herzen.

„Unser Hustensaft Aspecton® ist einzigartig und speziell in Deutschland eine Marke mit dem gewissen Etwas. Da wollen wir uns klar positionieren“, unterstreicht Julia Campmann. „Der Hustensaft Hedelix® mit einem Auszug aus Efeublättern ist vor allem im Ausland sehr gefragt. Eine weitere Innovation ist die neu entwickelte Aspecton-Junior-Linie mit Aspecton Junior Immun. Es ist uns wichtig, ältere, gut eingeführte Produkte mit Innovationen zu verknüpfen.“

Schwerpunkt Phytopharmaka

Bereits in den 1990er Jahren stellte Krewel Meuselbach die Weichen für OTC-Produkte. „Aktuell befinden wir uns in einem Transformationsprozess. Wir definieren eine neue Strategie und möchten den OTC-Bereich und unsere Kompetenz im Bereich Phytopharmaka weiter ausbauen und das Thema Internationalisierung vorantreiben,“ erklärt Jan Reinfrank, der seit 2014 im Unternehmen arbeitet und sich den Themen Internationalisierung und Gesamtvertrieb verschrieben hat. „Wir sehen das riesige Potenzial in den Produkten.“

Auch im Marketing-Bereich hat sich in der letzten Zeit bei Krewel Meuselbach einiges getan, um sich auf die Zielgruppen Apotheker, Ärzte und auch den Endkunden noch besser einzustellen.

„Bei uns sind Marketing und Vertrieb eng verzahnt. Unsere Aufgabe ist es, zu schauen, in welche Richtung die Unternehmensentwicklung gelenkt werden soll“, sagt Jan Reinfrank. „Wie wollen wir das Familienunternehmen im Rahmen der Internationalisierung positionieren? Wie können wir traditionelle Felder mit innovativen Themen verbinden?“

Auf das Inlandgeschäft bezogen bedeutet dies, den OTC-Bereich noch besser und nachhaltiger aufzubauen und sich als Unternehmen noch stärker an den Kundenwünschen zu orientieren. Auch in Zukunft möchte das Pharmaunternehmen mit starken Marken begeistern.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

Validiert. Sicher.

Interview mit Marc Plevschinksi, Geschäftsführer der Normec Valitech GmbH & Co. KG

Validiert. Sicher.

Validierung klingt technisch, ist aber im Gesundheitswesen ein zentraler Baustein für Sicherheit und Vertrauen. Die Normec Valitech GmbH & Co. KG in Falkensee sorgt mit unabhängigen Prüfverfahren dafür, dass die…

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Interview mit Dr. med. Sonja Sattler, Geschäftsführerin der Rosenparkklinik GmbH

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Die Rosenparkklinik GmbH in Darmstadt ist eine Fachklinik für ästhetisch-operative Dermatologie und eine der ersten Adressen für minimalinvasive Gesichtsverjüngung, Fettabsaugung und Plastische Chirurgie in Deutschland. Geschäftsführerin Dr. med. Sonja Sattler…

Spannendes aus der Region Rhein-Sieg-Kreis

Fenster zur Zukunft

Interview mit Miriam Berzen, Geschäftsführerin der Klaes GmbH & Co. KG

Fenster zur Zukunft

Als Horst Klaes 1983 eine Softwarelösung für die freie Fensterkonstruktion entwickelte, legte er damit den Grundstein für ein Unternehmen, das heute weltweit führend in der Softwareentwicklung für die Fenster-, Türen-,…

Dem Fortschritt Tür und Tor öffnen

Interview mit Moritz Baumgart, Production Manager, Annika Baumgart, Marketing und Organisation und Claus Baumgart, Seniorchef der geba Handels- und Entwicklungsgesellschaft mbH

Dem Fortschritt Tür und Tor öffnen

Selbst öffnende und schließende Türen und Tore sind kein Luxus, sondern in vielen Bereichen unverzichtbar – das hat nicht erst die Coronazeit gezeigt, in der das kontaktlose Bedienen von Türen…

Mit Anlagen-Know-how gegen den Fachkräftemangel

Interview mit Thorsten Bung, Geschäftsführer der Kuhne GmbH

Mit Anlagen-Know-how gegen den Fachkräftemangel

Mit über 90 Jahren Erfahrung im Markt ist die Kuhne Group zu einem der führenden europäischen Anlagenbauer für die Folien- und Plattenherstellung avanciert. Geschäftsführer Thorsten Bung verriet im Interview mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

TOP