Allrounder für die Logistik

Allrounder für die Logistik

„Unsere Philosophie und auch der Gedanke bei der Gründung ist und war es, Transporte auf die Schiene zu bringen, da dies der optimale Verkehrsweg für Massengüter ist. Die Straßen werden heute immer stärker belastet. Ein Zug mit 2.500 Tonnen Gütern bedeutet 100 Lkw weniger. Wir setzen uns daher nach wie vor sehr stark für den Schienenverkehr ein. Das letzte Stück des Weges wird allerdings immer per Lkw zurückgelegt. Wir haben deshalb schnell einen ganz Europa umspannenden Fuhrpark aufgebaut, der heute 40 Fahrzeuge mit modernster Technik umfasst“, erzählt Arno Boll, Speditionsleiter der 1958 gegründeten Kraftverkehr Emsland GmbH.

Schon seit fast 40 Jahren ist er Teil des rund 100-köpfigen Teams. Langweilig ist ihm seine Arbeit bis heute nicht geworden. „Wir machen hier keinen Routinejob, sondern dürfen immer wieder aufs Neue kreativ sein. Jeder Tag bringt neue Aufgaben und Herausforderungen mit sich. Wir haben 100 Mitarbeiter, die alle sehr unterschiedlich sind. Das alles richtig zu managen, macht einfach Spaß“, sagt er.

Die Arbeit in der Branche habe sich im Laufe der Jahre entscheidend verändert. „Die Digitalisierung hat unser Geschäft extrem beschleunigt und auch der E-Commerce hat einen erheblichen Einfluss. Wir sind mittlerweile in drei Netzwerken tätig, weil wir den Druck, immer schneller liefern zu müssen, spüren und uns dafür wappnen müssen.“

Demotivierend ist das für Arno Boll nicht – im Gegenteil: „Ich genieße meinen Job mehr denn je. Früher habe ich Spedition und Logistik als Handwerk gesehen, aber heute ist es eine wissenschaftliche Disziplin. Das hebt den Anspruch und macht die Arbeit dadurch sehr reizvoll“, so der langjährige Mitarbeiter.

Das Dienstleistungsportfolio des Unternehmens ist heute ausgesprochen umfangreich. „Unser stärkster Zweig ist das Sammelgutgeschäft. Wir haben durch namhafte Netzwerk-Kooperationen wie mit VTL, CTL und ILN ein enges Verteilernetz und können so die Waren extrem schnell durch Europa schicken. Unsere Lkw bedienen 14 bis 16 Nachtlinien und stehen auch tagsüber zur Verfügung, um die Schiene zu bedienen“, erklärt Arno Boll.

Neben dem Sammelgutgeschäft gehören zudem Container- und Stückgutverkehre sowie komplette Be- und Entladungen von Lkw zum Angebot. „Neben dem reinen Transport kümmern wir uns außerdem auf Wunsch um die Einfuhrformalitäten. Von Zoll- und Einfuhrbedingungen bis hin zu Themen wie Veterinär- oder Pflanzenschutz organisieren wir alles für unsere Kunden“, so der Speditionsleiter.

Lagerlogistik

Ein weiteres Standbein ist die Lagerlogistik. „In unserem Logistikzentrum haben wir ein modernes Hochregallager mit rund 6.000 Stellplätzen sowie ein 2.000 m² großes Blocklager. Neben der Lagerung übernehmen wir auch die Kommissionierung der Waren“, fasst Arno Boll zusammen.

Um die Verkehre auf Straßen und Schienen optimal miteinander verknüpfen zu können, verfügt das Unternehmen, bei dem es sich um eine 100%ige Tochterfirma der Bentheimer Eisenbahn AG handelt, über einen 53 Meter langen Gleisabschnitt in seiner Halle. „Auf diese Weise können wir selbst sensibelste Güter wettergeschützt verladen. Diesen Vorteil haben viele große Wettbewerber nicht“, betont Arno Boll.

Eine Niederlassung in den Niederlanden sorgt außerdem für räumliche Nähe zu Rotterdam, wo sich mit dem Überseehafen einer der weltweit wichtigsten Logistik-Umschlagplätze befindet. Schwierigkeiten bereitet dem Betrieb wie auch vielen Wettbewerbern der heute weitverbreitete Fahrermangel.

„Die Neuregelung der Berufskraftfahrerausbildung hat die Situation deutlich erschwert. Die Ausbildung dauert mittlerweile drei Jahre. Und wer diesen Aufwand trotzdem auf sich nimmt, will danach ganz sicher wissen, wie sich Arbeit und Arbeitsplatz gestalten“, betont Arno Boll. Sein Betrieb setzt daher stark auf Nachwuchswerbung und gute Arbeitsbedingungen.

„Wir sind viel in Schulen und auf Messen unterwegs. Außerdem sind uns die Bedürfnisse unserer Mitarbeiter sehr wichtig. Unsere Leute können ausschließlich nachts arbeiten, wir bieten aber auch feste Arbeitszeiten am Tag. Wir wollen wissen, was unsere Mitarbeiter brauchen und versuchen, dies möglich zu machen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

„Ohne Paletten kann  niemand etwas bewegen!“

Interview mit Franz Winter, Geschäftsführer der Paletten Winter GmbH

„Ohne Paletten kann niemand etwas bewegen!“

Die Paletten Winter GmbH sortiert, repariert und produziert jedes Jahr circa 7,5 Millionen Paletten. Trotz der komplexen gesamtwirtschaftlichen Lage hat das Unternehmen in den letzten Jahren in neue Werkshallen, Anlagen…

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Spannendes aus der Region Landkreis Grafschaft Bentheim

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Ganzheitliche Ansätze für moderne Infrastruktur

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Baumgarten, Geschäftsführer der INGPLAN Ingenieurgesellschaft mbH

Ganzheitliche Ansätze für moderne Infrastruktur

Selbst Regionen, in denen es historisch reichlich Regen gab, leiden inzwischen aufgrund der Folgen des Klimawandels unter Dürre. In dieser kritischen Zeit übernimmt die INGPLAN Ingenieurgesellschaft mbH aus Coesfeld eine…

Das könnte Sie auch interessieren

Lebensmittel ultrafrisch und ultra zuverlässig geliefert

Interview mit Christian Bünnemeyer, Head of Logistics der Rubetrans Logistics GmbH & Co. KG

Lebensmittel ultrafrisch und ultra zuverlässig geliefert

Familiengeführt, mittelständisch und zuverlässig: Damit punktet die Rubetrans Logistics GmbH & Co. KG bei ihren Kunden. Das Unternehmen aus dem niedersächsischen Steinfeld in der Nähe von Oldenburg hat sich als…

„Wenn Sie beim Winter kaufen, sind Sie immer versorgt!“

Interview mit Franz Winter, Geschäftsführender Gesellschafter der Paletten Winter GmbH

„Wenn Sie beim Winter kaufen, sind Sie immer versorgt!“

Sie sind praktisch, umweltfreundlich und vielseitig verwendbar: Holzpaletten sind überall dort im Einsatz, wo Güter transportiert werden. Sie eignen sich außerdem als Möbel oder zu anderen Gestaltungszwecken. Die Vielfalt dieses…

Projektlogistik in Konfliktländern

Interview mit Houssam Ammar, Geschäftsführer der ROLAND Logistik GmbH

Projektlogistik in Konfliktländern

Projektlogistik in Konfliktländern ist ein komplexes und risikoreiches Unterfangen, das weit über herkömmliche Logistikdienstleistungen hinausgeht. Diese Regionen sind geprägt von politischen Instabilitäten, Sicherheitsrisiken und oft schwierigen Infrastrukturen, die das Transport-…

TOP