Technik, die die Welt bewegt

Interview mit Dr.-Ing. Günter Ebi, Geschäftsführer und Mehrheitsgesellschafter der KPG – KOWNATZKI PREMIUM GEARS GmbH

Die KPG – KOWNATZKI PREMIUM GEARS GmbH ging 2016 aus der 1965 gegründeten Zahnradfabrik Kownatzki hervor. „Als man mich fragte, ob ich Interesse hätte, ins Unternehmen einzusteigen, zögerte ich nicht lange. Ich kannte die Firma schon seit meiner Zeit bei Sensoplan, wusste um deren großes technologisches Know-how und die diversifizierte Aufstellung, die auch in Zeiten konjunktureller Schwankungen Stabilität verleiht“, erklärt der Mehrheitsgesellschafter Dr.-Ing. Günter Ebi, der das 71 Mitarbeiter starke Unternehmen, das bei einer Exportrate von knapp 30% rund 300 Stammkunden aus dem Maschinen- und Anlagenbau bedient, seit August dieses Jahres geschäftsführend leitet.

Die Namensänderung sei mit Blick auf den globalen Markt erfolgt, wobei das Namenskürzel KPG durchaus auch stellvertretend für ‘know-how in perfectioning gears’ verstanden werden könne, so Günter Ebi, mit dessen Einstieg ins Unternehmen vorrangig der Ausbau des Servicebereichs im Großmaschinenbereich vorangetrieben wurde.

„Unser Service umfasst unter anderem die Montage, Instandsetzung, Reparatur oder auch Modernisierung von leistungsstarken Getrieben und Generatoren. Durch die firmeneigene Fertigung sind wir in der Lage, Kundenwünsche schnell und flexibel zu realisieren. Zudem agieren wir herstellerunabhängig, wodurch ein großer Wettbewerbsvorteil erzielt wird“, gibt Günter Ebi an und fügt hinzu: „Im Fertigungsbereich sind wir mit Antriebselementen mit Durchmessern von 20 mm bis 2 m breit aufgestellt. Wir realisieren viele individuelle Projekte, fertigen Bauteile mit Durchmessern im Meter- und einer Präzision im Mikrometerbereich und sind nicht selten Pionier, wovon Erstmusterfertigungen für die Flugzeug- und Nutzfahrzeugindustrie oder auch die Getriebeherstellung für die größte Turmuhr der Welt in Mekka zeugen. Um unsere innovative Kraft und unser Know-how langfristig zu erhalten, setzen wir gegenwärtig wie auch zukünftig auf das eigenverantwortliche Arbeiten und die betriebseigene Aus- und bereichsübergreifende Weiterbildung unserer Mitarbeiter.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Interview mit Bastiaan de Koning, CCO der Smink Group B.V.

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Von den Anfängen als Ein-Mann-Betrieb hin zum One-Stop-Shop für komplexe und hochreine Gas- und Flüssigkeitsysteme: Das ist die Geschichte der niederländischen Smink Group B.V. Das Unternehmen mit Sitz in Veghel…

Spannendes aus der Region Landkreis Waldshut

Mit leichtgewichtiger Motion-Control wieder auf Wachstumskurs

Interview mit Christian Mutter, Geschäftsführer der General Aerospace GmbH

Mit leichtgewichtiger Motion-Control wieder auf Wachstumskurs

Die gesamte Luftfahrtindustrie hatte schwer unter den Folgen der Coronazeit zu leiden. Doch nun geht es wieder bergauf und auch die General Aerospace GmbH spürt den Aufschwung deutlich. Das auf…

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Interview mit Constantin Schindler, Geschäftsführer der AREAL Projektentwicklung GmbH

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Wohnraum ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Er prägt Lebensqualität, verbindet Menschen mit ihrem Umfeld und schafft Werte für Generationen. Gerade in Zeiten wachsender Städte, steigender Baukosten…

„Wir stehen vor den ersten Studien am Menschen“

Interview mit Dr. Oliver Bärtl, Geschäftsführer der CorTec GmbH

„Wir stehen vor den ersten Studien am Menschen“

Die Neuromodulation könnte vielfach therapeutische Impulse für verschiedenste Krankheitsbilder von Depressionen über Epilepsie bis hin zu Alzheimer geben. Die CorTec GmbH aus Freiburg, die die Hardware-Grundlage für diesbezügliche medizinische Interventionen…

Das könnte Sie auch interessieren

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

TOP