Taschen von Generationen für Generationen

Interview mit Laura Faller und Jürgen Faller, Geschäftsführer der Koffer-Kopf GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Herr Faller, Frau Faller, Koffer-Kopf bietet ein sehr großes Produktsortiment. Was sind darin Ihre wichtigsten Bereiche?

Jürgen Faller: Unser Sortiment setzt sich aus sechs Warengruppen zusammen: Reisegepäck, Handtaschen, Kleinlederwaren und Accessoires, Schulbedarf und Berufs- sowie Freizeitbedarf. Mit rund 30% am gesamten Volumen stellt das Reisegepäck eine wichtige Säule für uns dar. Zum Koffer, der Reisetasche oder dem Travelrucksack bieten wir für die perfekte Urlaubsbegleitung auch Zubehör wie Nackenhörnchen, Faltrucksäcke und -taschen, Kulturbeutel und Kosmetikkoffer oder Flugzubehör wie Koffergurte oder Schlösser an. Unser breites Markenangebot bedient mit Traditionsmarken wie Samsonite, Von Crønshagen oder KENORADA alle Kunden. Selbstverständlich bieten wir auch Junges und Modisches an, zum Beispiel Koffer von Guess und Love Moschino oder Reisetaschen von FjällRäven.

Eine weitere Säule unseres Geschäftes sind die Handtaschen, die ebenfalls fast ein Drittel des Umsatzes darstellen. Hierauf sind wir besonders stolz, denn bei uns wird wirklich jeder fündig! Den Jungen und Junggebliebenen können wir sehr modische Taschen in allen Preisbereichen von Kultmarken, wie Joop, Valentino oder Seidenfelt anbieten. Aber auch das klassische Sortiment ist mit Marken wie Aigner, Bogner oder Coccinelle bestens aufgestellt. Das Segment Schulranzen und Schulrucksäcke sowie Business-Produkte und Kleinlederwaren runden unser Sortiment ab.

Wirtschaftsforum: Welche Trends stellen Sie in den unterschiedlichen Sortimentsgruppen aktuell fest?

Jürgen Faller: Im Segment der Handtaschen sind zurzeit Handytaschen, Camera Bags, Shopper und Crossbody Bags stark nachgefragt. Im Businessbereich stellen wir fest, dass der Geschäftsmann immer schicker wird. Der Trend geht zudem weg von Aktentaschen hin zum Businessrucksack. Aufgrund der Digitalisierung und durch Tablets und weniger Papier werden die Taschen immer kleiner und die Funktionalität steht im Vordergrund. Man möchte gut sortiert alle organisatorischen Dinge, wie zum Beispiel Handys oder Kabel, unterbringen.

Laura Faller: Darüber hinaus steigt die Nachfrage nach alternativen Materialien, unter anderem nach veganem Leder. Einige Marken, wie Valentino oder Guess, sind hier Vorreiter am Markt. Dies ist mehr als ein kurzfristiger Trend. Hier ist in den vergangenen Jahren ein neues Marktsegment entstanden. Auch nachhaltige Materialien werden stärker nachgefragt, zum Beispiel Produkte aus recyceltem Ocean-Plastik wie bei der Marke GotBag oder aus nachhaltiger Produktion wie bei Vaude. Auch Innovationen kann die Branche verzeichnen, wie Reisegepäck, das zum Teil aus Stroh besteht. Auch wenn ein Lederprodukt langlebiger ist, werden zukünftige Innovationen eine langfristige Weiterentwicklung und damit eine Verschiebung am Markt hervorrufen.

Wirtschaftsforum: Wie begegnen Sie als Unternehmen dem Thema Nachhaltigkeit?

Laura Faller: Neben der eingebauten Wärmepumpe haben wir in unserer Zentrale eine Photovoltaikanlage installiert und einen Speicher eingebaut. Unser Ziel ist es, rund 60% unseres Stroms selbst zu erzeugen. Unsere Waren werden teilweise mit CO2-freien Transporten geliefert und wir arbeiten mit DHL GoGreen zusammen. Unsere Kartonagen verwenden wir wieder.

Wirtschaftsforum: Auf welche Kundengruppen konzentrieren Sie sich?

Laura Faller: Wie mein Vater immer zu sagen pflegt: „Koffer-Kopf ist eine lebensbegleitende Maßnahme!“

Jürgen Faller: Genauso ist es! Unser Marken- und Produktportfolio ist groß und ebenso vielfältig ist auch unsere Kundschaft. Wir starten mit der Kindergartentasche für Dreijährige, dann folgen der Schul- und der erste Berufsbedarf. Selbstverständlich begleitet Koffer-Kopf bei allen Reisen, den Freizeitaktivitäten und natürlich im Alltag. Und auch die 99-Jährige findet ihr ‘Däschle’ bei uns! Ein Einkauf mit der ganzen Familie ist daher keine Seltenheit und wir begrüßen alle Generationen bei uns herzlich. Dabei konzentrieren wir uns auf den süddeutschen Raum mit Hauptsitz in Augsburg und sind auch offen für neue Flächen.

Wirtschaftsforum: Was unterscheidet Koffer-Kopf von anderen Anbietern?

Laura Faller: Unsere Beratung und unser Service sind von unseren Kunden seit nunmehr 94 Jahren hochgelobt. Jeder bekommt so genau das, was er sucht. Viele unserer Mitarbeiter:innen sind schon jahrelang bei uns. Sie verfügen über fundierte Erfahrung und Fachwissen und haben oft sogar persönliche Beziehungen zu unseren Kunden aufgebaut. Wir überlassen unsere Kunden nie sich selbst. Der hohe Anteil an Stammkunden und Wiederkäufern beweist einmal mehr, dass unsere Kunden uns immer wieder besuchen kommen!

Wirtschaftsforum: Haben sich für Ihr Geschäft durch die Pandemie nachhaltige Veränderungen ergeben?

Jürgen Faller: Im Rahmen der Lockdowns mussten wir unsere Geschäfte schließen. In dieser Zeit haben wir Click & Collect eingeführt und unseren Onlineshop weiter ausgebaut. Da man weder Reisen noch in die Stadt oder auf Festlichkeiten gehen konnte, verzeichnen wir erst seit Sommer 2022 wieder einen Aufwärtstrend. Zwar hat sich unser Onlineshop als feste Säule im Geschäft etabliert, aber die Leute drängen wieder verstärkt in unsere Läden. Es bleibt abzuwarten, wie sich das Verhältnis zwischen stationärem- und Onlinehandel langfristig entwickelt. Generell hat uns diese Situation zum Umdenken angeregt und uns langfristig mehr Flexibilität und Kreativität in den Arbeitsalltag eingebracht.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre Themen für das zweite Halbjahr 2023?

Jürgen Faller: Wir möchten unseren Mitarbeiterstamm weiter ausbauen, ebenso die Schulung unseres Teams. Produktseitig werden wir unser Markenportfolio ausbauen. Intern werden wir unsere IT umstrukturieren und optimieren. Wir werden einige Umbauten an unseren Standorten vornehmen, eventuell auch neue Locations in Betracht ziehen. Wir blicken zuversichtlich in die Zukunft.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Wein, der niemanden ausschließt

Interview mit Felice di Biase, Verkaufsleiter der Cantina Frentana s.c.a.

Wein, der niemanden ausschließt

Zwischen Adria und Apennin, eingebettet in sanfte Hügel und umgeben von jahrhundertealten Weinbergen, liegt eine Region, in der Wein weit mehr ist als nur ein Produkt. In der mittelitalienischen Region…

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Von der Vision zur Plüschikone

Interview mit Frank Rheinboldt, CEO der Margarete Steiff GmbH

Von der Vision zur Plüschikone

Die Marke Steiff ist nicht nur ein Synonym für hochwertige Plüschtiere, sondern gilt als eine Ikone der Spielzeugindustrie. Gegründet von der visionären Margarete Steiff, die trotz ihrer Behinderung eine beeindruckende…

Spannendes aus der Region Landkreis Aichach-Friedberg

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Interview mit Wilfried Thies, Geschäftsführer der FAIST Anlagenbau GmbH

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Schallisolierung, die Maßstäbe setzt: Die FAIST Anlagenbau GmbH ist ein führender Anbieter innovativer Schallschutzlösungen für Industrie und Energieerzeugung. Mit über 100 Jahren Erfahrung und einer Marktführerschaft im Bereich Luftansaugsysteme und…

Wachstum und Innovation in der Drucklufttechnik

Interview mit Udo Sommer, Geschäftsführer der Sommer Kompressoren GmbH

Wachstum und Innovation in der Drucklufttechnik

Seit 1987 steht die Sommer Kompressoren GmbH für Qualität und Innovation im Bereich Druckluftsysteme. Das Unternehmen hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und bietet heute umfassende Lösungen für Druckluft- und Klimasysteme. Im…

Es darf gern knifflig sein

Interview mit Martin Tyroller, Geschäftsführer der TYROLLER HYDRAULIK GmbH

Es darf gern knifflig sein

Wenn es kompliziert wird, sind die Experten der TYROLLER HY-DRAULIK GmbH in ihrem Element. Das Familienunternehmen mit Sitz in Waidhofen ist spezialisiert auf Hydrauliklösungen – je anspruchsvoller, desto besser. Geschäftsführer…

Das könnte Sie auch interessieren

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Interview mit Robert Gnauck, Geschäftsführer & Mehrheitsgesellschafter der 3NRG GmbH

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Dank eines innovativen Konzepts hat Robert Gnauck mit der 3NRG GmbH aus Burkau eine Nische erobert. Online können Kunden Produkte wie Pellets, Kaminholz, Rindenmulch oder Tiereinstreu ordern und bekommen sie…

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Interview mit Nathalie Birk, Geschäftsleitung der POINT TEC Products Electronic GmbH

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Qualitativ hochwertige Uhren ‘Made in Germany’ zu einem fairen Preis: Das ist die Philosophie der POINT TEC Products Electronic GmbH. Mit den Marken ZEPPELIN, bauhaus und RUHLA hat sich das…

TOP