Anlagen – schlüsselfertig und klimaneutral

Interview mit Sven Kessler, Geschäftsführer der Klenk GmbH

Ein Highlight im Produktportfolio sind die doppelwandigen Schlauchleitungen, die das Unternehmen selbst entwickelt hat.

Doppelwandige Schlauchleitung

„Die doppelwandigen Schlauchleitungen sind ein echter USP für uns“, bestätigt Geschäftsführer Sven Kessler. „Dabei handelt es sich um einen Tankwagenschlauch mit einer Doppelwand und einer permanenten Leck-Überwachung. Es geht also nicht nur um ein Produkt, sondern um ein ganzes System. Es ermöglicht das Umschlagen von wassergefährdenden Stoffen, ohne das Trinkwasser zu gefährden. Man braucht keine speziellen Abscheidungs- beziehungsweise Rückhalteeinrichtungen – eine deutliche Kostenersparnis.“

Schlüsselfertiger Anlagenbau

Darüber hinaus agiert Klenk als Generalunternehmer für schlüsselfertige Projekte in den Bereichen Tankanlagenbau und Industrieanlagenbau. „Unser Fokus liegt auf dem Bau komplexer Tankanlagensysteme. Wir liefern die Anlagen mit allem, was dazugehört, wie zum Beispiel der Füllstandsmessung oder Pumpenüberwachung“, so Sven Kessler. „Unsere Wurzeln liegen im Bereich der Elektrotechnik, die hinsichtlich der Steuerungs- und Regelungstechnik ein wichtiger Bestandteil der Anlagen ist. Hier kommt uns unsere Erfahrung zugute.“

Einem Full Service-Ansatz folgend, übernimmt Klenk zudem Service an Tankstellen, wie Wartung, Reparatur, Sanierung oder Modernisierung. „Wir decken im Grunde den gesamten Lifecycle ab“, so der Geschäftsführer.

Nachhaltigkeit als Treiber

Ein wichtiger Treiber für die Entwicklung des Unternehmens ist Nachhaltigkeit. „Aktiver Umweltschutz steht bei uns an oberster Stelle“, so Sven Kessler. „Wir sind seit 2020 klimaneutral zertifiziert und unsere doppelwandige Schlauchleitung ist Umweltschutz pur. Darüber hinaus sind wir nach DIN ISO 14001 zertifiziert.“

Heute verlassen sich Kunden aus den Bereichen Mineralöl, Chemie, Pharmazeutik und aus dem Lebensmittelmarkt auf die Kompetenz des Unternehmens. Mit Fokus auf den süddeutschen Raum ist Klenk jedoch auch bundesweit tätig. Auch über die deutschen Landesgrenzen hinaus bedient man bereits Kunden, zum Beispiel in Österreich und in der Schweiz.

Kontinuität und Weiterbildung

Die Auftragsbücher für das Jahr 2022 sind gut gefüllt. „Es bleibt abzuwarten, wie sich der Markt unter dem Einfluss der Pandemie und der Ukrainekrise in der nächsten Zeit entwickelt“, so Sven Kessler. „In den letzten beiden Jahren waren die Unternehmen aufgrund der Pandemie mit großen Investitionen zurückhaltend, insbesondere im Automobilbereich. Hier entspannt sich die Situation gerade wieder. Wir konnten zudem den Bauboom vollumfänglich mitnehmen. Allerdings verschärfen sich jetzt die Probleme durch stockende Lieferketten und exorbitante Preissprünge für Rohstoffe, zum Beispiel für Stahl.

Uns ist es vor allem wichtig, gegenüber allen Beteiligten, unseren Mitarbeitern, Geschäftspartnern und Kunden, gerade in diesen Zeiten Kontinuität zu vermitteln. Wir setzen auch weiterhin auf persönliche Zusammenarbeit und auf einen partnerschaftlichen Umgang mit den Kunden.“

Eine Herausforderung für die kommende Zeit sieht der Geschäftsführer im Recruiting. „Es gibt nicht den Ausbildungsberuf des Tankanlagenbauers“, so Sven Kessler. „Wir brauchen verschiedene Spezialisten, müssen also intensiv schulen und weiterbilden. Die EU-Regeln und Normen ändern sich ständig. Auch hier gilt es für uns als Arbeitgeber, Solidität und Kontinuität zu vermitteln.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Interview mit René Rose Stüber, Geschäftsführerin der Leybold GmbH

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Seit 175 Jahren entwickelt die Leybold GmbH aus Köln Vakuumtechnologien, die in Forschung, Industrie und Hightechprozessen unverzichtbar sind. Das Traditionsunternehmen ist heute Kompetenzzentrum für trockenlaufende Schraubenpumpen und Turbomolekularpumpen. Im Gespräch…

Automatisierte Verpackungstechnik

Interview mit Ernst-Martin Tröscher, Firmengründer & Prokurist und Leon Luis Lincoln Tröscher, Geschäftsführer der AVT Automatisierte Verpackungs-Technologie GmbH

Automatisierte Verpackungstechnik

Ob Medizintechnik, Industrie oder Spielwaren – die AVT Automatisierte Verpackungstechnologie GmbH hat sich mit maßgeschneiderten Sondermaschinen und ganzheitlichen Ansätzen einen festen Platz im Markt erarbeitet. Im Gespräch geben Gründer Ernst-Martin…

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

Spannendes aus der Region Landkreis Ravensburg

Misch- und Trocknungsanlagen, die Jahrzehnte halten

Interview mit Alexander Pfleghaar, Managing Director der Bolz Process Technology GmbH

Misch- und Trocknungsanlagen, die Jahrzehnte halten

Über viele Jahrzehnte hat sich Bolz Process Technology einen Ruf als verlässlicher, weltweit operierender Hersteller von Maschinen und Systemlösungen für industrielle Misch- und Trocknungsprozesse aufgebaut – eine Basis, auf der…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Mehr als nur Fassade

Interview mit Valentin App und Magnus App, geschäftsführende Gesellschafter der Rupert App GmbH & Co.

Mehr als nur Fassade

Von der Stange gibt es hier nichts. Denn jede Fassade ist einzigartig. Die Rupert App GmbH & Co. in Leutkirch macht fast alles möglich, wenn es um den Fassadenbau aus…

Das könnte Sie auch interessieren

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

„Jammern ist leichter als Handeln“

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Dieter Gerling, Gründer der FEAAM GmbH

„Jammern ist leichter als Handeln“

Mit diesem Leitsatz gründete Professor Dieter Gerling 2006 die FEAAM GmbH – eine Ausgründung der Universität der Bundeswehr München. Fast zwei Jahrzehnte später entwickelt sein zehnköpfiges Team elektrische Antriebe für…

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Interview mit Moritz Krings, künftiger Geschäftsführer der Peter Krings GmbH & Co. KG

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Seit über 160 Jahren steht die Peter Krings GmbH & Co. KG aus Stolberg für Kompetenz in der industriellen Holzverpackung. Aus einem einstigen Sägewerk entwickelte sich ein moderner Industriedienstleister, der…

TOP