„Wir sorgen für Innovation in der Desinfektion“

Interview mit Caroline Ihle, Geschäftsführerin der Kimetec GmbH

Wirtschaftsforum: Frau Ihle, das Produktspektrum der Kimetec GmbH fußt auf zwei Säulen, mit denen Sie bis 2022 sogar unter verschiedenen Firmennamen aufgetreten sind. Was gab damals den Anstoß zur Fusionierung unter einem Unternehmensdach?

Caroline Ihle: Bis heute engagieren wir uns im Grunde genommen mit zwei relativ unabhängigen Produktlinien im Markt: Zum einen produzieren und vertreiben wir unter dem Namen mamivac® verschiedene Stillhilfen wie Muttermilchpumpen, sterile und unsterile Stillhütchen sowie Pflegeartikel rund um die Bedürfnisse der jungen Mutter und ihres Neugeborenen. Darüber hinaus bieten wir Medizinprodukte für professionelle Anwender im Praxis- und Klinikumfeld wie Venenstauer zur Blutabnahme, Leuchten zur Diagnostik im Augenbereich und Rachenraum, Reflexhammer sowie Ein- und Mehrwegprodukte verschiedenster Art an. Die Zusammenführung dieser beiden Aktivitäten in der Kimetec GmbH erfolgte insbesondere als Ausfluss der umfassenden regulatorischen Hürden, mit denen wir als Hersteller von Medizinprodukten konfrontiert sind. Denn die Zulassungsverfahren in den einzelnen Märkten gestalten sich oftmals aufwendig, langwierig und kostspielig, was wir nun als einzelnes Unternehmen schlicht wirtschaftlicher abbilden können.

Wirtschaftsforum: Welche Märkte stehen im Fokus Ihrer Aufmerksamkeit – und wie wichtig ist in diesem Kontext Ihr Qualitätsversprechen ‘Made in Germany’?

Caroline Ihle: Neben dem europäischen Markt können wir schon seit langer Zeit anhaltende Erfolge in den USA und im arabischen Raum sowie in Ländern wie Japan und Australien feiern, die den Import unserer Produkte bereitwillig zulassen. Hinter unserem Fertigungsansatz ‘Made in Germany’ verbergen sich derweil nicht nur unsere unverrückbaren Qualitätsansprüche, sondern auch zahlreiche Vorteile, die sich aus den nahen Lieferketten und entsprechend gut kontrollierbaren Fertigungsprozessen ergeben. Dank der geographischen Nähe zu unseren Lieferanten können wir etwa im Rahmen der ISO 13485 die Einhaltung sämtlicher Anforderungen in der gesamten Wertschöpfungskette bis zu unserem Werk in Ditzingen problemlos nachweisen und ggf. auch auf kleinste Abweichungen schnell reagieren – würden wir stattdessen im asiatischen Raum produzieren lassen, wäre uns dies wohl kaum möglich.

Wirtschaftsforum: Welche Produktinnovationen stehen derzeit im Zentrum der Aufmerksamkeit von Kimetec?

Caroline Ihle: Unser CBC PlasmaEgg®, das durch kaltes atmosphärisches Plasma eine Inaktivierung von Bakterien, Pilzen und Viren herbeiführt, stellt den Anwenderinnen sicherlich eine ganz neuartige Lösung für zahlreiche Problemstellungen zur Verfügung, auch wenn sich die Anwendungsfelder wegen der langwierigen Zulassungsverfahren für Medizinprodukte noch auf Alltagsgegenstände, Spielzeug und persönliche Schutzausrüstung beschränken müssen. Schon jetzt ist es uns mit diesem Produkt jedoch gelungen, gerade in besonders sensiblen Umgebungen einen echten Mehrwert zu schaffen – das fiel uns insbesondere bei unserer Zusammenarbeit mit Vereinen für Frühgeborene auf.

Wirtschaftsforum: Was konnte das CBC PlasmaEgg® dort leisten?

Caroline Ihle: Frühgeborene werden in Inkubatoren oftmals über Sonden mit Nahrung bzw. über Schläuche mit Sauerstoff versorgt – das kann zu Problemen führen, wenn sich ihr Greifreflex bemerkbar macht und sie sich dann an diesen Schläuchen festhalten. Um dem vorzubeugen, spenden einige Organisationen gehäkelte Kraken an Neugeborenenstationen, an denen sich die Säuglinge bequem festhalten können, anstatt an ihren Schläuchen zu ziehen – was jedoch bisweilen ein neues Problem schafft, da sich diese Stofftiere eigentlich nur schlecht desinfizieren lassen, während frühgeborene Babys ohnehin besonders anfällig für Krankheitserreger sind. Genau für dieses Problem wird inzwischen unser CBC PlasmaEgg® eingesetzt, das wir deshalb inzwischen auch verstärkt auf Hebammen- und Frühchen-Kongressen vorstellen. Hierin liegt jedoch nur eines von zahllosen Anwendungsfeldern – denn das CBC PlasmaEgg® lässt sich eigentlich überall zielführend einsetzen, wo ein Gegenstand von einem Menschen zum anderen weitergereicht wird und zuvor mit möglichst wenig Aufwand desinfiziert werden sollte. 

Wirtschaftsforum: Werden auch Ihre Venenstauer und Stillhilfen beständig weiterentwickelt?

Caroline Ihle: Natürlich! Inzwischen werden unsere Venenstauer aus hochtemperaturfestem Kunststoff hergestellt, damit sie noch schneller und einfacher desinifiziert werden können. Gleichzeitig sind wir bestrebt, bei all unseren Produkten beständig den Komfort für die Anwenderinnen zu erhöhen. Dieser Anspruch motiviert unser gesamtes Team jeden Tag aufs Neue.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Patientenversorgung aus einer Hand

Interview mit Andreas Schlüter, Erster Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH

Patientenversorgung aus einer Hand

„Wir glauben, dass die beste Patientenversorgung aus einer Hand kommt.“ Mit diesen Worten beschreibt An­dreas Schlüter, der Erste Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH mit Sitz in Recklinghausen, die Philosophie…

Validiert. Sicher.

Interview mit Marc Plevschinksi, Geschäftsführer der Normec Valitech GmbH & Co. KG

Validiert. Sicher.

Validierung klingt technisch, ist aber im Gesundheitswesen ein zentraler Baustein für Sicherheit und Vertrauen. Die Normec Valitech GmbH & Co. KG in Falkensee sorgt mit unabhängigen Prüfverfahren dafür, dass die…

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Interview mit Dr. med. Sonja Sattler, Geschäftsführerin der Rosenparkklinik GmbH

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Die Rosenparkklinik GmbH in Darmstadt ist eine Fachklinik für ästhetisch-operative Dermatologie und eine der ersten Adressen für minimalinvasive Gesichtsverjüngung, Fettabsaugung und Plastische Chirurgie in Deutschland. Geschäftsführerin Dr. med. Sonja Sattler…

Spannendes aus der Region Ditzingen

Möbelwelten für jede Lebensphase

Interview mit Sergius Heinze, Geschäftsführer und Olga Heinze, Geschäftsführerin der Ecolignum GmbH & Co. KG

Möbelwelten für jede Lebensphase

Die Ecolignum GmbH & Co. KG hat sich aus einer persönlichen Erfahrung heraus zu einem europaweit gefragten Anbieter für Familienbetten entwickelt. Mit einem klaren Fokus auf Massivholz, nachhaltige Lieferketten und…

Asphalt mit Augenmaß

Interview mit Mathias Glemser, Technischer Leiter der Gerst & Juchem Asphaltbau GmbH & Co.KG

Asphalt mit Augenmaß

In der Südpfalz ist Gerst & Juchem Asphaltbau der letzte Kleine in einem von Konzernen dominierten Markt. Das Unternehmen aus Edenkoben vereint Asphaltproduktion und -verarbeitung unter einem Dach und bedient…

Bauen unter rollendem Rad

Interview mit Sebastian Glöckner, Geschäftsführer der eba-consult GmbH

Bauen unter rollendem Rad

Der Investitionsbedarf im deutschen Schienennetz ist immens, und nicht zuletzt durch das Sondervermögen der Bundesregierung sollen in Bälde umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu wird auch die Kompetenz einschlägig spezialisierter Bauüberwacher…

Das könnte Sie auch interessieren

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Interview mit Florian Hoffmann, Geschäftsführer der implantcast GmbH

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Die implantcast GmbH aus Buxtehude zählt zu den führenden Herstellern von Endoprothesen und Sonderimplantaten. Seit der Gründung im Jahr 1988 hat sich das Unternehmen zu einem international tätigen Medizintechnik-Spezialisten mit…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Interview mit Dr. med. Sonja Sattler, Geschäftsführerin der Rosenparkklinik GmbH

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Die Rosenparkklinik GmbH in Darmstadt ist eine Fachklinik für ästhetisch-operative Dermatologie und eine der ersten Adressen für minimalinvasive Gesichtsverjüngung, Fettabsaugung und Plastische Chirurgie in Deutschland. Geschäftsführerin Dr. med. Sonja Sattler…

TOP