Eine FruchtBare Kinderwelt

Interview mit Albrecht Jud, Geschäftsführender Gesellschafter der jufico GmbH

„Ich habe einige Jahre in England gelebt, ebenso wie mein Geschäftspartner Gordon Findlay“, erklärt der Geschäftsführende Gesellschafter Albrecht Jud die Anfänge des Unternehmens.

Marktlücke entdeckt

„Wir haben zuerst das Thema Smoothies, in Glasflaschen für die Gastronomie, nach Deutschland gebracht. Im Kleinkinder- und Kinderbereich haben wir schnell die Lücke in der Versorgung mit frischem Obst, beziehungsweise mit Vitaminen, gesehen. Wir haben dann 2010 die Quetschbeutel lanciert, und seitdem hat unsere Erfolgsgeschichte ihren Lauf genommen.“

Nach wie vor sind die Quetschbeutel ein wichtiges Standbein im Portfolio der jufico GmbH. Angeboten werden Bio-Pürees in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Abgerundet wird das Quetschbeutel-Sortiment durch eine große Auswahl an Bio-Gerichten zum Kochen, wie zum Beispiel eine fruchtige Tomatensoße oder Bio-Bolognese, wahlweise mit Rindfleisch oder vegetarisch, Bio-Mini-Ravioli oder Bunte Bio-Nudeln. Darüber hinaus gehören Bio-Knusperstäbchen und Bio-Riegel – zum Beispiel mit Himbeere, Banane und Dinkel oder mit Mango, Karotte und Hafer –, ebenso zum gesunden Angebot wie auch Kakaobällchen, Erdnuss-Flips und Knusper-Tierchen – selbstverständlich gleichfalls auf Biobasis.

Alle Produkte werden unter der Marke ‘FruchtBar’ vertrieben, hauptsächlich in Drogeriemärkten sowie im Lebensmittelhandel, unter anderem bei Kaufland und real. Nach wie vor ist Deutschland der Hauptmarkt des Unternehmens, doch inzwischen entfallen rund 20% des gesamten Geschäftsvolumens auf Exportaktivitäten, unter anderem nach Österreich, Osteuropa und China. Für die kommenden Jahre sieht Albrecht Jud vor allem Perspektiven im Bereich der Snacks, Soßen und Menüs.

„Ein wichtiger Faktor für unseren Erfolg ist unser Dialog mit den Konsumenten“, erklärt er. „Wir entwickeln Produkte, die den Nerv der Konsumenten treffen. Deshalb haben wir überwiegend Mitarbeiter im Team, die selbst Kinder haben, und wir bringen nur Produkte auf den Markt, die wir auch unseren eigenen Kindern geben würden.“

Up- & Recycling

Ebenfalls Pioniergespür bewies und beweist die jufico GmbH mit ihren Re- und Upcycling-Produkten. „Wir haben von Anfang an die Verpackungen infrage gestellt“, so der Geschäftsführer. „Deshalb gehört Re- und Upcycling seit jeher zu unserem Angebot. Ein Kunde kann uns zum Beispiel leere Quetschbeutel schicken und wir machen daraus, in Kooperation mit einer Behindertenwerkstätte, eine Tasche. So können die Kinder schon in jungen Jahren ein Umweltbewusstsein entwickeln.“

Auch in Zukunft wird das Thema Nachhaltigkeit weit oben auf der Agenda der jufico GmbH stehen. „Wir bemühen uns, unsere Produkte so zu konzipieren, dass wir das verwendete Plastik in einem Kreislauf halten können“, so Albrecht Jud. „Auch die Vermeidung von schwerem Glas und die Reduktion des CO2-Ausstoßes sind wichtige Themen bei uns auf dem Markt. Zudem eruieren wir ständig neue, umweltfreundliche Verpackungsmöglichkeiten und -materialien, die zu 100% recyclingfähig sind. Mittelfristig möchten wir ein klimaneutrales Unternehmen werden. Wir möchten unseren Impact auf die Umwelt möglichst gering halten, zum einen aus eigenem Verantwortungsbewusstsein, zum anderen, damit unsere Kunden unsere Produkte mit einem guten Gewissen konsumieren können.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Genusswelten

Italiens süße Erfolgsformel

Interview mit Giacomo De Ferrari, Exportmanager der Elah-Dufour S.p.a.

Italiens süße Erfolgsformel

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten gibt es Produkte, die sich als krisenfest erweisen – Schokolade als Tröster für die Seele gehört zweifellos dazu. Mit den Traditionsmarken Novi, Dufour und Elah steht…

Gemüsezüchtung im Wandel der Zeit

Interview mit Kerstin Sobottka, Geschäftsführerin der Rijk Zwaan Welver GmbH

Gemüsezüchtung im Wandel der Zeit

In Zeiten von Klimawandel, Schädlingen und Krankheiten steht die Saatgutbranche vor großen Herausforderungen. Die Rijk Zwaan Welver GmbH, die deutsche Niederlassung der weltweit tätigen Rijk Zwaan Zaadteelt en Zaadhandel B.V.…

Sojasauce erobert Europas Küchen

Interview mit Hidekazu Yoshihashi, Geschäftsführer der Kikkoman Trading Europe GmbH

Sojasauce erobert Europas Küchen

Die europäische Küche hat in den letzten Jahren verstärkt internationale Einflüsse aufgenommen, wobei die japanische Küche zunehmend an Beliebtheit gewinnt. Die Kikkoman Trading Europe GmbH, bekannt für ihre natürlich gebraute…

Spannendes aus der Region Landkreis Starnberg

Gut für Mensch und Umwelt

Interview mit Michal Brandauer-Netreba, Verkaufsleiter-Sport der Brav Germany GmbH

Gut für Mensch und Umwelt

Outdoorkleidung, die mit Fluor behandelt wurde, ist wasserdicht und sogar ölabweisend. Doch im Alltag reichen atmungsaktive und wasserabweisende Funktionen. Zumal die Produktion von Fluorbeschichtungen häufig eine erhebliche Gefahr für Mensch…

Ein Team macht‘s einfach

Interview mit Christian Heidler, Geschäftsführer der hmd-software AG

Ein Team macht‘s einfach

Zunehmende Regulatorik und Bürokratie lähmen die Wirtschaft. Steuerberatungen sind gefragt wie nie. Laut Handelsblatt erzielten die 30 größten Steuerberatungsgesellschaften im vergangenen Geschäftsjahr ein Plus von rund 15%. Die hmd-software AG…

Spinnenseide aus dem Labor: Material der Zukunft

Interview mit Isabel Rosenberger, Marketing- und Kommunikationsmanagerin der AMSilk GmbH

Spinnenseide aus dem Labor: Material der Zukunft

Von der Natur können wir viel lernen. Deshalb stellt sich immer häufiger die Frage, welche Materialien aus der Natur uns im Alltag helfen können. Eine Antwort auf diese Frage hat…

Das könnte Sie auch interessieren

Olivenöl mit Herzblut

Interview mit Andreas Knauß, Geschäftsführer der LAKUDIA GmbH

Olivenöl mit Herzblut

Was mit einem Urlaub in Griechenland begann, entwickelte sich zu einer außergewöhnlichen Unternehmergeschichte: Die LAKUDIA GmbH vereint schwäbischen Unternehmergeist mit der Leidenschaft für Olivenöl allerhöchster Qualität, das schon lange im…

Spannung und Spaß mit innovativen Wurst-Kreationen

Interview mit Andreas Breu, Geschäftsführer der Breu GmbH und Wurstbaron GmbH

Spannung und Spaß mit innovativen Wurst-Kreationen

Eine Mini-Salami in Herzchenform als herzhafter Snack? Oder eine 3,5 m lange Wurst, aufgerollt auf einer Kabeltrommel? „Wir sind manchmal ein bisschen wild unterwegs“, gibt Andreas Breu mit Blick auf…

Genuss, Innovation und die  Renaissance einer Kultmarke

Interview mit Philipp Zinggl, SG Brand Managing Director der VAP restaurants GmbH und Andrea Pichler, Brand & Marketing Lead der SG Brands

Genuss, Innovation und die Renaissance einer Kultmarke

Die Systemgastronomie hat in den letzten Jahren einen beeindruckenden Wandel durchlebt. Von standardisierten Konzepten hin zu individuellen Erlebnissen, die Qualität und Kundenzufriedenheit in den Vordergrund stellen, zeigt sich die Branche…

TOP