Sicherer Halt in Raum und Zeit

‘Wenn etwas unmöglich scheint, dann braucht man Johann Maier’, so das viel zitierte Firmenmotto des Unternehmens, das auch außergewöhnliche Herausforderungen erfolgreich zu meistern versteht.

Die hohe Affinität zur Erforschung und Entwicklung von Materialien und Werkstoffen war bereits dem Firmengründer Johann Maier zu eigen, der sich mit Einzug der Schreibmaschinen in den Büroalltag durch die Erfindung hochpräziser Zangen zur Vereinfachung des manuellen Zeilenwechsels einen Namen machte.

Mit Fokus auf die Herstellung und Prüfung von Schrauben und Verbindungen aus höchstfesten Werkstoffen, die über hervorragende mechanische und funktionelle Eigenschaften verfügten und auch extremsten Anwendungsbedingungen standhielten, avancierte Maier Ende der 1970er-Jahre zum gefragten Lieferanten der Raumfahrtindustrie.

Projekte wie Ariane 1 und Spacelab ebneten den Weg in neue Märkte wie den Motorsport, in dem Rennserien wie Formel 1, Le Mans und DTM betreut werden. Daneben kommen die Hochleistungsschrauben des mittlerweile 100 Mitarbeiter starken Unternehmens, das 75% seines Jahresumsatzes im Export generiert, auch in der Erdölexploration sowie in den Sektoren Luftfahrt und Verteidigung zum Einsatz.

„Die Anforderungen in den unterschiedlichen Anwendungsbereichen sind nicht selten ganz ähnlicher Art. Daraus ergeben sich Synergien und immer wieder neue Impulse für die Entwicklung unserer Produkte“, so der Geschäftsführende Gesellschafter Dr. Oliver Lang.

Maximale Qualität

Die durchgehend hohe und reproduzierbare Qualität der Produkte sichert das nach EN 9100 zertifizierte Unternehmen nicht zuletzt durch eine hohe Fertigungstiefe sowie ein breit aufgestelltes Prüflabor.

„Unser Leistungsspektrum reicht von der Materialbeschaffung und -prüfung über die Durchführung sämtlicher Fertigungsprozesse bis zur Endkontrolle. Damit heben wir uns in Deutschland ganz entscheidend von der Masse der Wettbewerber ab“, erklärt der Geschäftsführende Gesellschafter, der auch Vorstand des Luft- und Raumfahrtforum Baden-Württemberg ist.

„Wenn etwas unmöglich scheint, dann braucht man Johann Maier.“ Dr. Oliver LangGeschäftsführender Gesellschafter

Da nicht selten das Gewicht der Produkte von entscheidender Bedeutung ist, kommt dem Leichtbau eine zentrale Rolle zu. „Wir verarbeiten zu 30% Titan. Daneben erfordern aber auch hochfeste Stähle und Nickel-Kobalt-Legierungen unsere weitreichende Werkstoff- und Fertigungskompetenz, die auch spanlose Umformungsprozesse wie das maximal präzise und festigende Gewinderollen umfasst.“

Um sich auch langfristig vom Wettbewerb abzugrenzen, investiert Maier jährlich 10% des Umsatzes in die Modernisierung der Anlagen. Vor dem Hintergrund des akuten Fachkräftemangels im Stuttgarter Raum setzt Maier dazu verstärkt auf die betriebseigene Aus- und Weiterbildung. „Wir bleiben in Bewegung und werden den Herausforderungen des Marktes weiterhin mit innovativen und herausragenden Lösungen begegnen“, so Dr. Oliver Lang abschließend.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Leicht, stark, nachhaltig –  die Zukunft gehört dem Leichtbau

Interview mit Andrea Klein, Geschäftsführerin der TUBUS WABEN GmbH & Co. KG

Leicht, stark, nachhaltig – die Zukunft gehört dem Leichtbau

Leichtbau ist weit mehr als eine technische Optimierung – er ist ein entscheidender Faktor für Nachhaltigkeit und Effizienz. Durch intelligente Materialwahl und innovative Konstruktionen lassen sich Gewicht, Energieverbrauch und Emissionen…

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Spannendes aus der Region Stuttgart

„Maßgeschneiderte  Software für spezifische Kundenanforderungen“

Interview mit Frederik Pakai, Geschäftsführer der SYSTECS Informations-systeme GmbH

„Maßgeschneiderte Software für spezifische Kundenanforderungen“

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, komplexe Projekte effizient zu planen, zu steuern und umzusetzen. Spezialisierte Softwarelösungen bieten hierfür maßgeschneiderte Unterstützung. Sie ermöglichen eine präzise Ressourcenzuweisung, verbessern die Zusammenarbeit zwischen…

Die Zukunft der Magnetfeldmesstechnik

Interview mit Rainer Prigge, Geschäftsführer der List-Magnetik Dipl.-Ing. Heinrich List GmbH

Die Zukunft der Magnetfeldmesstechnik

Die List-Magnetik Dipl.-Ing. Heinrich List GmbH ist ein innovatives Unternehmen mit langer Tradition, das auf die Entwicklung und Herstellung von Messgeräten auf der Basis von Magnetismus spezialisiert ist. Mit maßgeschneiderten…

Innovatives Kabelmanagement

Interview mit Thomas Peter, Vertriebsleiter der Schill GmbH & Co. KG

Innovatives Kabelmanagement

Die Schill GmbH & Co. KG ist ein führender Hersteller von hochwertigen Kabeltrommeln und ein prägender Akteur in der Elektrotechnikbranche. Ob Bühnentechnik, Industrie oder E-Mobilität – das Unternehmen setzt auf…

Das könnte Sie auch interessieren

Das verbindende Element

Das verbindende Element

Sie sind meist das Mittel der Wahl, um dauerhaft zusammenzubringen, was zusammengehört: Schrauben und Muttern. Produziert werden sie weltweit – Know-how und Equipment kommen dagegen aus Italien, genauer gesagt von…

Werkzeuge perfekt im Griff

Interview mit Frank-Michael Graf, Geschäftsführer der Orbis Will GmbH + Co. KG

Werkzeuge perfekt im Griff

Stimmt das Werkzeug, stimmt das Endprodukt. So leicht kann die Rechnung für Unternehmen aufgehen, wenn sie mit dem passenden Partner zusammenarbeiten. Die Orbis Will GmbH + Co. KG in Ahaus…

Fest verankert im Piemont

Interview mit Claudio Felice Laguzzi, Geschäftsführer der CMP s.r.l.

Fest verankert im Piemont

Predosa, ein kleiner Ort in der piemontesischen Provinz Alessandria, ist Sitz der CMP s.r.l. Das Familienunternehmen beliefert als Produzent von mechanischen Maschinenbauteilen wie ölhydraulischen Zylindern sowie vielen Arten von Schrauben,…

TOP