Spezialisierte Hafenlogistik im Full Service

Interview mit Dipl.-Kfm. Jan Müller, Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzender der J. MÜLLER Aktiengesellschaft

Innovative Kraft und flexible Wandlungsfähigkeit bestimmen die knapp 200-jährige Unternehmensgeschichte der 1821 gegründeten J. MÜLLER AG, die auf Basis zahlreicher operativer Einzelgesellschaften eine umfassende Vielfalt an hoch spezialisierten Hafendienstleistungen bietet und mit den Standorten Brake und Bremen leistungsfähigster Hafenterminalbetreiber an der Unterweser ist.

„Unser Motto und Leitmotiv ist und war ‘Werte bewahren – den Wandel leben’, denn letztendlich ist nichts so beständig wie der Wandel“, so Dipl.-Kfm. Jan Müller, Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzender in der 6. Generation, der in der langjährigen Unternehmenstradition auch ein Alleinstellungsmerkmal im Wettbewerb sieht: „Unsere Kontinuität schafft Vertrauen und ist auch Motivation, sowohl für unsere Mitarbeiter als auch für mich selbst.“

Gut gerüstet und breit aufgestellt

Jeweils zwei produktspezifisch ausgerichtete Terminals an den Standorten Brake und Bremen bilden die Basis des auf eine trimodale Logistik ausgelegten Unternehmens, das mit einer Partikulierflotte von 30 Binnenschiffen, firmeneigenem Lkw-Transport über die Bulk Logistik GmbH und guter Bahnanbindung einen unkomplizierten und flexiblen Transport gewährleistet.

„Wir haben insbesondere in den letzten 20 Jahren intensiv in die Erweiterung und den Ausbau unserer Standorte investiert, wodurch wir einen jährlichen Gesamtumschlag von derzeit circa 7,5 Millionen t erreichen. In Brake haben wir unsere Terminalanlagen insbesondere mit dem Bau des Brake Logistics Centers und des Niedersachsenkais flächenmäßig von ehemals 60 auf heute 120 ha ausgebaut und ein großes Areal an gedecktem Hallenlagerraum und Freilagerflächen sowie entsprechende Verkehrswege hinzugewonnen. Unsere bislang größte Einzelinvestition in Höhe von 22,5 Millionen EUR haben wir an eben diesem Standort mit dem Bau einer fast 50.000 t Getreide fassenden Siloanlage realisiert; eine moderne Siloleitwarte kam 2016 hinzu. In Bremen wurde mit der Übernahme der Getreideverkehrsanlage in jüngster Vergangenheit ein weiterer Terminal hinzugewonnen“, erklärt Jan Müller und fügt hinzu: „Unsere Kunden schätzen nicht zuletzt auch unsere begleitenden Dienstleistungen, wie etwa die Durchführung von Qualitätskontrollen oder auch die Übernahme der Zoll- und Dokumentenabwicklung, ausgeführt durch qualifiziertes Fachpersonal.“

Ausblick

Zukünftig, so Jan Müller, sei es ein vorrangiges Ziel, die Wertschöpfungskette in den bestehenden Produktgruppen  Getreide, Futtermittel, Dünger, Forstprodukte, Stahl, Windkraft- und Industrieanlagen, Schwerlastgüter, Kaffee und maritime Produkte weiter zu erhöhen.

Daneben wolle man den Agrarterminal in Brake und die digitalen Strukturen ausbauen sowie zugunsten einer höheren Flexibilität im Entscheidungsprozess das mittlere Management stärken.

„Wir sind mit zwei großen Wirtschaftsstandorten und einer 500-köpfigen Mitarbeiterschaft ein wichtiger Motor der Region und zugleich abhängig von regionalpolitischen Entscheidungen, die in vielerlei Hinsicht, so etwa in Bezug auf die wichtige Flussanpassung an der Unterweser auf sich warten lassen. Die alte Regierungskoalition hat viel auf den Weg gebracht; es bleibt abzuwarten, wie sich die neue Regierung zum Thema Ausbau der Verkehrsstrukturen positioniert.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Felix Troll: Neuer Schwung für eine Traditionsmarke

Interview mit Matthias Hall, Key Account Manager der Felix Troll Transport GmbH

Felix Troll: Neuer Schwung für eine Traditionsmarke

Das Tiroler Unternehmen Felix Troll, spezialisiert auf den Transport flüssiger Lebensmittel, steht vor einem neuen Kapitel. Unter der Leitung von Matthias Hall soll die Traditionsmarke wieder an alte Erfolge anknüpfen…

Der Spirit macht‘s

Interview mit Anemone Zabka, Geschäftsführerin der Schumacher Lager und Logistik GmbH

Der Spirit macht‘s

Mit der zunehmenden Globalisierung des Handels und einer steigenden Nachfrage nach frischen und empfindlichen Produkten wächst der Markt für temperaturgeführte Transporte kontinuierlich. Fortschritte in der Kühltechnologie und die steigende Bedeutung…

Logistik-Pionier mit Familientradition

Interview mit Marc-André Fritz, Geschäftsführer der Fritz GmbH & Co. KG

Logistik-Pionier mit Familientradition

Die Fritz GmbH aus Heilbronn beweist, dass mittelständische Werte und moderne Logistiklösungen perfekt harmonieren können. Mit einem breiten Dienstleistungsspektrum von Automotive bis Gefahrgut navigiert das Familienunternehmen sicher durch ungewisse Zeiten…

Spannendes aus der Region Landkreis Wesermarsch

Veganer Genuss für Vierbeiner

Interview mit Jürgen de Vries, Geschäftsführer der Green Plant Petfood GmbH

Veganer Genuss für Vierbeiner

Die Heimtierbranche befindet sich im Wandel. Themen wie nachhaltige Ernährung, ethische Tierhaltung und innovative Futterkonzepte revolutionieren den Markt, stellen traditionelle Geschäftsmodelle infrage und erfordern ein hohes Maß an Kreativität und…

Auf solidem Fundament gebaut

Interview mit Hilmar Bruns, Geschäftsleitung und Renke Kleen, stellvertretende Geschäftsleitung der A. Döpker GmbH & Co. KG Projektgesellschaft

Auf solidem Fundament gebaut

2023 gab es im Bauhauptgewerbe einen Umsatzrückgang von 5,2%. Für 2024 wird laut Hauptverband der deutschen Bauindustrie ein weiterer Rückgang um rund 4,0% erwartet. Die Krise am Bau geht auch…

„Wir machen möglich, was andere nicht können“

Interview mit Daniel Moder, Produktionsleiter der K. Moder GmbH

„Wir machen möglich, was andere nicht können“

Präzision, Flexibilität und technologische Innovation prägen die moderne Fertigungs­industrie. Die Fähigkeit, maßgeschneiderte Lösungen zu bieten, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Mit ihrem Know-how, ihrer regionalen Verwurzelung und dem Fokus auf…

Das könnte Sie auch interessieren

In Spedition und Logistik die Extrameile gehen

Interview mit Günther Stoll, Logistikleiter der Hartmann Spedition & Logistik AG

In Spedition und Logistik die Extrameile gehen

Ein Dreivierteljahrhundert erfolgreich als Speditions- und Logistikdienstleister unterwegs zu sein, ist auf dem hart umkämpften Markt keine Kleinigkeit. Die Hartmann Spedition & Logistik AG hat manches anders gemacht…

Nachhaltig. Verlässlich. Und unschlagbar digital.

Interview mit Joachim Müller, Chief Digital Officer der Berger Logistik GmbH

Nachhaltig. Verlässlich. Und unschlagbar digital.

Wer an Logistik denkt, der hat beladene Lkw und Frachtschiffe vor Augen. Der weiß um die Bottle Necks der Supply Chain in Krisenzeiten, die die globale Wirtschaft von jetzt…

Die Zukunft des Lagerwesens

Interview mit Ing. Alfred Altmann, Geschäftsführer der SIBA System Integration GmbH

Die Zukunft des Lagerwesens

Seit mehr als zwei Jahrzehnten steht die SIBA System Integration GmbH mit ihrem Fokus auf vollautomatische Hochregallager an der Spitze der Zeit. Doch in einer Ära der Globalisierung und der…

TOP