Eine deutsch-russische Drehscheibe

Interview

Die Strategie von Ella Schlothauer, der Geschäftsführerin von ITC und ihrem Geschäftspartner, Georgi Pogiblow, trägt Früchte, nicht nur im wirtschaftlichen Sinne. Im Sommer dieses Jahres wurde das Unternehmen zum zweiten Mal als eines der 100 innovativsten mittelständischen deutschen Unternehmen ausgezeichnet.

Erstmals war ITC im Jahr 2004 ausgezeichnet worden. Darüber hinaus wurden die Leistungen des Unternehmens von Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff durch einen Besuch der Alfelder Zentrale 2006 gewürdigt.

Kunden in ganz Osteuropa

ITC bedient heute fast den gesamten osteuropäischen Markt, vom Baltikum über Russland, Moldawien, Kasachstan sowie die Ukraine mit Fokus auf die Bereiche Öl, Gas, Energie, Maschinenbau und Transport. Zum Kundenkreis gehören ebenso international als auch national operierende Unternehmen, unter anderem auch Gazprom aus Russland.

Das Produktportfolio umfasst elektronische Bauteile namhafter europäischer Hersteller aus allen Bereichen der Elektronik. Infineon, Wago, Finder, Rittal oder General Electric Consumer & Industrial sind nur einige der Referenznamen. "Insgesamt bezieht ITC Teile von rund 400 verschiedenen Herstellern. Hauptsächlich aber kommen unsere Produkte aus Deutschland", so Natalie Helm, Pressesprecherin der ITC GmbH.

„Wir verstehen uns als eine große Familie.“ Natalie Helm Pressesprecherin

Reaktion innerhalb von 24 Stunden

Am Alfelder Standort verfügt ITC über eine Lagerfläche von mehr als 10.000 m², wo mehrere tausend verschiedene Teile gelagert werden. "Natürlich geben wir unseren Kunden individuelle technische Unterstützung vor Ort", so Natalie Helm. "Wir sind in der Lage, auf Anfragen innerhalb von 24 Stunden zu reagieren. Jedes unserer Büros in Osteuropa ist für eine bestimmte Region zuständig. Die operative Führung und das Management erfolgt jedoch von Alfeld aus."

Neben den kurzen Reaktionszeiten schätzen die ITC-Kunden vor allem die direkte Belieferung, das fundierte technische Know-how der Mitarbeiter sowie die individuelle Unterstützung. ITC hält regelmäßig Kundenschulungen ab und alle Mitarbeiter sind mehrsprachig ausgebildet. Fast alle sprechen deutsch, englisch und russisch.

"Wir fördern bewusst das Zusammenleben und die gemeinsame Arbeit hier im Unternehmen", so Natalie Helm. "Wir arbeiten nicht nur zusammen, wir kochen und feiern auch zusammen, oft sogar mit den Familien. Das stärkt die Motivation und den Team-Gedanken. Wir verstehen uns als eine große Familie."

Unternehmergeist und Mut

Die Anfänge des Unternehmens liegen im Beginn der 90er Jahre, als ein in Novosibirsk entwickeltes Datenübertragungsgerät auf der CeBIT vorgestellt wurde. Bereits damals gab es Kontakte zwischen Georgi Pogiblow und Ella Schlothauer, die von Novosibirsk nach Deutschland ausgewandert war.

Geplant war, in Osteuropa gefertigte Produkte in Westeuropa zu verkaufen. Da dieses Unterfangen sich schnell als aussichtslos darstellte, ging man den umgekehrten Weg und konzentrierte sich auf den Verkauf von speziellen elektronischen Bauteilen an Industriekunden in Osteuropa.

Bereits 1998 wurde die erste Niederlassung in Moskau eröffnet, 1999 und 2000 kamen Präsenzen in St. Petersburg, in Jekaterinburg und in der Ukraine dazu. In den darauf folgenden Jahren wurden weitere Büros in Russland, Kasachstan und in der Ukraine eröffnet, und in 2004 öffnete die erste Niederlassung in Polen ihre Türen. Heute hat das Unternehmen darüber hinaus Außendienstmitarbeiter in Weißrussland, Moldawien und in Armenien.

Neben der Beschaffung der benötigten Elektronik und Elektrotechnik, dem dazugehörigen Logistikservice sowie der technischen Unterstützung bietet ITC Electronics mittlerweile auch komplette Engineeringleistungen bei den Industrieprojekten der Kunden an. Die Projekte werden von geschulten Spezialisten von der Idee bis zur Durchführung und dem dazugehörigen After-Sales Service betreut und aktiv gesteuert.

Mitarbeiter mit Russisch-Kenntnissen gesucht

Unter der Führung von Ella Schlothauer hat die ITC GmbH Deutschland inzwischen einen Mitarbeiterstamm von 80 Leuten aufgebaut. "Die Gesamtmitarbeiteranzahl der ITC Electronics Group ist in den vergangenen Jahren rasant auf mehr als 600 Mitarbeiter angestiegen", so Natalie Helm. "Auch zurzeit haben wir zahlreiche vakante Stellen zu vergeben, insbesondere in den Bereichen Verkauf, Einkauf, Technik und Marketing. Wünschenswert wäre natürlich, dass die Bewerber die russische Sprache sprechen oder zumindest verstehen können." Für dieses Jahr erwartet man im deutschen Büro einen Jahresumsatz von rund 100 Millionen Euro.

"In Deutschland sind wir einzigartig", so Natalie Helm. "Nach wie vor ist der osteuropäische Markt ein Wachstumsmarkt, so dass wir noch genügend Potential für unsere Leistung sehen." Um die Verkaufsaktivitäten zu forcieren und das internationale Kontaktnetzwerk auszubauen, stellt ITC regelmäßig auf der HANNOVER MESSE aus sowie auf verschiedenen Messen in den Zielmärkten.

"Wir wollen nicht nur wachsen, wir wollen die Besten sein", formuliert Natalie Helm den Anspruch des Unternehmens. "Wir glauben an eine positive Entwicklung und sind auch neuen Branchen und damit auch neuen Bauteilen gegenüber aufgeschlossen."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Professioneller Partner für militärische Logistik

Interview mit Martin Rohde, Geschäftsführer der CONDOK GmbH

Professioneller Partner für militärische Logistik

In einer zunehmend instabilen Weltordnung gewinnen Fragen der Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Auch Deutschland sieht sich angesichts der aktuellen Weltlage zur Aufrüstung gezwungen – die Bundeswehr soll wieder…

Für Sicherheit im Einsatz

Interview mit Kathrin Aster, Geschäftsführerin der Standby GmbH

Für Sicherheit im Einsatz

Ohne Blaulicht, Signaltechnik und modernste Steuerungssysteme stünde so manches Einsatzfahrzeug im Stau. Die Standby GmbH mit Sitz in Dinslaken ist Teil einer international tätigen Unternehmensgruppe, die innovative Lösungen für Polizei,…

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

Spannendes aus der Region Landkreis Hildesheim

Mit Mut den Glasfaserausbau vorantreiben

Interview mit Patrick Grabowski, Geschäftsführer der United Promotion GmbH

Mit Mut den Glasfaserausbau vorantreiben

Als eines der erfolgreichsten Direktvertriebsunternehmen Deutschlands treibt United Promotion seit fast 20 Jahren bundesweit den Glasfaserausbau sowie die weitere Verbreitung von Photovoltaikanlagen konsequent voran. Warum Mut eine der Grundvoraussetzungen für…

Grün denken, smart gestalten: Wie lebendige Mooswände Märkte erobern

Interview mit Carsten Schmieding, Geschäftsführer und Stefan Franke, Projektmanager bei NatureRooms

Grün denken, smart gestalten: Wie lebendige Mooswände Märkte erobern

Mit NatureRooms schlägt die Franke Filter GmbH ein neues Kapitel auf: Smarte, lebendige Mooswände bringen Natur, Design und Technologie zusammen – und eröffnen dem Unternehmen spannende Märkte über die Industrie…

Immer im Wandel – immer für den Menschen

Interview mit Karen Thiele, Geschäftsführerin der St. Bernward Krankenhaus GmbH

Immer im Wandel – immer für den Menschen

Mitten in der Stadt und damit nah am Leben der Menschen: so präsentiert sich das St. Bernward Krankenhaus schon seit 1852 – und diese Nähe ist auch prägend für den…

Das könnte Sie auch interessieren

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP