Saubere Arbeit

Interview

"Wir produzieren heute Kleinteile aus Metall und Kunststoff – unter anderem für den medizinischen Bereich – die wir für Kunden der Großindustrie vorwiegend maßanfertigen", so d’Jeff van der Ven, der Business Development Manager. "Wir sind nicht nur Zulieferer, sondern können dank unseres großen Engineering-Apparats innovative Problemlösungen anbieten."

40-jährige Erfahrung

Das in Boxtel angesiedelte Unternehmen wurde 1966 als Werkzeugmacherei gegründet. Bereits 1970 erweiterte es sein Spektrum um Spritzguss und Stanzerei für Kunststoffprodukte. Nach dem Mauerfall gründete ITB Precisietechniek schon 1992 eine Produktionsstätte in Tschechien, um sich so durch niedrige Lohnkosten Wettbewerbsvorteile zu sichern.

Seit 1996 ist der Betrieb außerdem im Bereich der Metallspritzgussteile tätig und richtete 2002 eine Clean-Room-Produktionseinheit im niederländischen Emmen ein.

Kontrollierter Reinraum

"Medizintechnik und Pharmaindustrie stellen besonders hohe Anforderungen an Spritzgussprodukte. Hier sind kontrollierte Reinraumbedingungen Grundvoraussetzung", so d’Jeff van der Ven. "Wir sind uns der Tatsache bewusst, dass unsere Produkte über die Gesundheit von Menschen entscheiden und gewährleisten höchste Präzision und Funktionalität. Unsere Bedingungen entsprechen der Klasse 100.000 und werden regelmäßig durch mikrobiologische Tests und Partikelmessungen bestätigt."

Ein Meister im Export

Seine internationale Aufstellung erweiterte das Unternehmen nochmals 2006, als es eine weitere Produktionsstätte in Mexiko gründete. Heute beschäftigt man knapp 140 Mitarbeiter in den Niederlanden, 150 in Tschechien und gut 20 in Mexiko. Der Jahresumsatz beträgt etwa 22 Millionen Euro. "Wir sind ein Exportunternehmen und erzielen 90 Prozent unserer Umsätze im Ausland", so der Business Development Manager.

„Wir bieten dank unseres großen Engineering-Apparats innovative Problemlösungen an.“ d’Jeff van der Ven Business Development Manager.

Breit aufgestellt

ITB Precisietechniek beliefert vor allem Kunden in Deutschland, zu geringeren Teilen auch in Großbritannien, Belgien, in Fernost und den USA. 60 Prozent aller Abnehmer stammen aus dem Automotive Bereich, zehn Prozent aus dem Konsum- und Luxussegment sowie fünf bis zehn Prozent aus dem medizinischen und pharmazeutischen Bereich.

Sara Lee, Philips, Bosch, Honeywell, Nokia und Picanol sind nur einige der bekannten Namen, die der Präzisionstechnik des niederländischen Unternehmens vertrauen.

One-Stop Shop

Sie alle wissen die Flexibilität und umfangreichen Dienstleistungen des Unternehmens aus Boxtel zu schätzen. Denn ITB Precisietechniek liefert nicht nur Teile, sondern Systemlösungen. Dank seiner langjährigen Erfahrung und seiner großen Zahl an Fachleuten berät es Kunden vom Entwurf bis zur Produktion von Spritzgussteilen.

"Als 'One-Stop Shop' schnüren wir Rundum-Pakete", betont d’Jeff van der Ven. Das Unternehmen hat eine Produktionskapazität von etwa 100 Maschinen, die 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche in Betrieb sind, um maximale Effizienz zu gewähren.

Präzise Zukunftsplanung

Das Qualitätsmanagement entspricht ISO/TS 16949:2002 und ISO 9001:2000. Es erfüllt außerdem die umweltrelevanten Anforderungen der ISO 14001:2004 Norm. In den Niederlanden ist ITB Precisietechniek das einzige Unternehmen, das auch Titan-Spritzguss anbietet.

Trotz seiner Erfolge will man es in Boxtel nicht bei den bisherigen Ergebnissen belassen. Ganz im Gegenteil will ITB Precisietechniek in Zukunft verstärkt an OEMs herantreten und neue Märkte gerade im Bereich medizinischer Produkte und in der MIM-Technologie erschließen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Spannendes aus der Region AA Boxtel

Wenn der Boden glatt werden soll

Interview mit Erik van Ham, stellvertretender Direktor der Van Eerd Groep B.V.

Wenn der Boden glatt werden soll

Im Straßen- wie im Schienenbau sind große Erdbewegungen nötig. Zudem muss in vielen Fällen der Boden für die neue Straße oder die neue Gleisstrecke in großem Stil stabilisiert werden. Und…

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

Interview mit Jeroen Naalden, CEO der Burgers Carrosserie BV

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

„Trusted in Transport, Driven by Innovation“: Dieser Grundsatz gilt für den Anhängerkarosseriebauer Burgers schon seit 1925. Heute zählen vor allem gestandene Einzelhandelsplayer wie Action und Jumbo zu seinen Kunden, die…

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Interview mit Chagai Goldstoff, CEO der Venson Amsterdam BV

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Edelmetalle und Diamanten sowie daraus gefertigter Schmuck faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Dass diese Faszination ungebrochen ist, zeigt nicht zuletzt der Erfolg von Venson Amsterdam. Das 2017 aus einer Juwelierfamilie…

Das könnte Sie auch interessieren

Effizienz in Beton gegossen

Interview mit Michael Tschenett, Vertriebsleiter der Mayer Schaltechnik GmbH

Effizienz in Beton gegossen

Ob Brücken, Hochhäuser oder Wohnanlagen – ohne Schalung entstehen keine Bauwerke aus Beton. In diesem hochspezialisierten Markt hat sich die Mayer Schaltechnik GmbH aus Bergrheinfeld einen Namen gemacht. Seit mehr…

Von Kabel-TV zu Glasfaser: Die Evolution der Telekommunikationsdienste

Interview mit DI Dr. Stefan Gintenreiter, Geschäftsführer der LIWEST Kabelmedien GmbH

Von Kabel-TV zu Glasfaser: Die Evolution der Telekommunikationsdienste

Die Telekommunikationsbranche hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt, geprägt von technologischen Innovationen und einem verstärkten Wettbewerb. Die LIWEST Kabelmedien GmbH, als führender Anbieter in Oberösterreich, hat sich erfolgreich…

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

TOP