Saubere Arbeit

Interview

"Wir produzieren heute Kleinteile aus Metall und Kunststoff – unter anderem für den medizinischen Bereich – die wir für Kunden der Großindustrie vorwiegend maßanfertigen", so d’Jeff van der Ven, der Business Development Manager. "Wir sind nicht nur Zulieferer, sondern können dank unseres großen Engineering-Apparats innovative Problemlösungen anbieten."

40-jährige Erfahrung

Das in Boxtel angesiedelte Unternehmen wurde 1966 als Werkzeugmacherei gegründet. Bereits 1970 erweiterte es sein Spektrum um Spritzguss und Stanzerei für Kunststoffprodukte. Nach dem Mauerfall gründete ITB Precisietechniek schon 1992 eine Produktionsstätte in Tschechien, um sich so durch niedrige Lohnkosten Wettbewerbsvorteile zu sichern.

Seit 1996 ist der Betrieb außerdem im Bereich der Metallspritzgussteile tätig und richtete 2002 eine Clean-Room-Produktionseinheit im niederländischen Emmen ein.

Kontrollierter Reinraum

"Medizintechnik und Pharmaindustrie stellen besonders hohe Anforderungen an Spritzgussprodukte. Hier sind kontrollierte Reinraumbedingungen Grundvoraussetzung", so d’Jeff van der Ven. "Wir sind uns der Tatsache bewusst, dass unsere Produkte über die Gesundheit von Menschen entscheiden und gewährleisten höchste Präzision und Funktionalität. Unsere Bedingungen entsprechen der Klasse 100.000 und werden regelmäßig durch mikrobiologische Tests und Partikelmessungen bestätigt."

Ein Meister im Export

Seine internationale Aufstellung erweiterte das Unternehmen nochmals 2006, als es eine weitere Produktionsstätte in Mexiko gründete. Heute beschäftigt man knapp 140 Mitarbeiter in den Niederlanden, 150 in Tschechien und gut 20 in Mexiko. Der Jahresumsatz beträgt etwa 22 Millionen Euro. "Wir sind ein Exportunternehmen und erzielen 90 Prozent unserer Umsätze im Ausland", so der Business Development Manager.

„Wir bieten dank unseres großen Engineering-Apparats innovative Problemlösungen an.“ d’Jeff van der Ven Business Development Manager.

Breit aufgestellt

ITB Precisietechniek beliefert vor allem Kunden in Deutschland, zu geringeren Teilen auch in Großbritannien, Belgien, in Fernost und den USA. 60 Prozent aller Abnehmer stammen aus dem Automotive Bereich, zehn Prozent aus dem Konsum- und Luxussegment sowie fünf bis zehn Prozent aus dem medizinischen und pharmazeutischen Bereich.

Sara Lee, Philips, Bosch, Honeywell, Nokia und Picanol sind nur einige der bekannten Namen, die der Präzisionstechnik des niederländischen Unternehmens vertrauen.

One-Stop Shop

Sie alle wissen die Flexibilität und umfangreichen Dienstleistungen des Unternehmens aus Boxtel zu schätzen. Denn ITB Precisietechniek liefert nicht nur Teile, sondern Systemlösungen. Dank seiner langjährigen Erfahrung und seiner großen Zahl an Fachleuten berät es Kunden vom Entwurf bis zur Produktion von Spritzgussteilen.

"Als 'One-Stop Shop' schnüren wir Rundum-Pakete", betont d’Jeff van der Ven. Das Unternehmen hat eine Produktionskapazität von etwa 100 Maschinen, die 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche in Betrieb sind, um maximale Effizienz zu gewähren.

Präzise Zukunftsplanung

Das Qualitätsmanagement entspricht ISO/TS 16949:2002 und ISO 9001:2000. Es erfüllt außerdem die umweltrelevanten Anforderungen der ISO 14001:2004 Norm. In den Niederlanden ist ITB Precisietechniek das einzige Unternehmen, das auch Titan-Spritzguss anbietet.

Trotz seiner Erfolge will man es in Boxtel nicht bei den bisherigen Ergebnissen belassen. Ganz im Gegenteil will ITB Precisietechniek in Zukunft verstärkt an OEMs herantreten und neue Märkte gerade im Bereich medizinischer Produkte und in der MIM-Technologie erschließen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Umwelteinflüsse auf dem Prüfstand

Interview mit Sascha Riek, Geschäftsführer der TELUS-Testlabor für Umweltsimulationen GmbH

Umwelteinflüsse auf dem Prüfstand

In der heutigen Zeit sieht sich die Automobilzulieferindustrie mit zahlreichen Schwierigkeiten konfrontiert, darunter steigende Kosten und ein sich veränderndes Marktumfeld. Die TELUS GmbH reagiert auf diese Herausforderungen mit einem klaren…

Das Glas ist halb voll

Interview mit Jan Rettberg, Geschäftsführer Gebr. Rettberg GmbH

Das Glas ist halb voll

Erlenmeyerkolben, Reagenzgläser, Messzylinder – klassische Laborglasgeräte, die den meisten aus dem Chemieunterricht bekannt sein dürften. Die Gebr. Rettberg GmbH aus Göttingen stellt diese bewährten Klassiker und viele andere Glasgeräte, die…

Komplette Abgassysteme: Standard oder individuell

Interview mit Anneke van Heiningen, Geschäftsführerin und Paul Groeneweg, Geschäftsführer sowie Michael van Wijk, Geschäftsführer der Discom B.V.

Komplette Abgassysteme: Standard oder individuell

Mensch und Umwelt werden durch viele Faktoren belastet. Schädliche Emissionen gehören ebenso dazu wie übermäßiger Lärm. Die ausgereiften Abgassysteme der niederländischen Discom B.V. reduzieren Lärm und Abgase auf ein Minimum.…

Spannendes aus der Region AA Boxtel

Wenn der Boden glatt werden soll

Interview mit Erik van Ham, stellvertretender Direktor der Van Eerd Groep B.V.

Wenn der Boden glatt werden soll

Im Straßen- wie im Schienenbau sind große Erdbewegungen nötig. Zudem muss in vielen Fällen der Boden für die neue Straße oder die neue Gleisstrecke in großem Stil stabilisiert werden. Und…

Preis, Vertrauen, Menschen und Service machen den Unterschied zur Konkurrenz

Interview mit Maikel Bolt, Commercial Director und Joep Andeweg, Commercial Manager DACH der KH Chemicals BV

Preis, Vertrauen, Menschen und Service machen den Unterschied zur Konkurrenz

Die niederländische KH Chemicals BV bezieht ihre Rohstoffe aus vielen Teilen der Erde. Doch auch die Kunden finden sich in mehr als 100 Ländern. Deshalb sieht sich das Unternehmen mit…

Saft oder Suppe? Am besten mit Eiweiß

Interview mit Fred Bergmans, Geschäftsführer der Carezzo Nutrition BV

Saft oder Suppe? Am besten mit Eiweiß

Mangelernährung im Krankenhaus. Das hört sich unglaublich an, kann aber eintreten, wenn bei Patienten, besonders bei älteren, nicht auf die ausreichende Zufuhr von Proteinen geachtet wird. Dann muss schnell Abhilfe…

Das könnte Sie auch interessieren

Sojasauce erobert Europas Küchen

Interview mit Hidekazu Yoshihashi, Geschäftsführer der Kikkoman Trading Europe GmbH

Sojasauce erobert Europas Küchen

Die europäische Küche hat in den letzten Jahren verstärkt internationale Einflüsse aufgenommen, wobei die japanische Küche zunehmend an Beliebtheit gewinnt. Die Kikkoman Trading Europe GmbH, bekannt für ihre natürlich gebraute…

Misch- und Trocknungsanlagen, die Jahrzehnte halten

Interview mit Alexander Pfleghaar, Managing Director der Bolz Process Technology GmbH

Misch- und Trocknungsanlagen, die Jahrzehnte halten

Über viele Jahrzehnte hat sich Bolz Process Technology einen Ruf als verlässlicher, weltweit operierender Hersteller von Maschinen und Systemlösungen für industrielle Misch- und Trocknungsprozesse aufgebaut – eine Basis, auf der…

Sauberlaufen einfach gemacht

Interview mit Ralf Geggus, Geschäftsführer und Inhaber der fuma Hauszubehör GmbH

Sauberlaufen einfach gemacht

Dass die Produkte der fuma Hauszubehör GmbH mit Füßen getreten werden, ist nicht despektierlich, sondern sogar gewünscht. Das 1974 gegründete Familienunternehmen im baden-württembergischen Karlsbad fertigt Fußmatten, die nicht nur Füße…

TOP