Freiheit durch Sicherheit: „Unlock your freedom to move“

Interview mit Carlos Rocholl, Geschäftsführer der ISEO Deutschland GmbH

Freiheit durch Sicherheit – erst wenn Sicherheit und Zuverlässigkeit gegeben sind, können sich Entspannung und Vertrauen einstellen. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 steht ISEO für diese Werte. Das italienische Unternehmen begann mit der Herstellung von Schlüsseln, Zylindern und anderen Sicherheitsprodukten. Im Jahr 2004 übernahm ISEO eine Fabrik für Schlosssicherung in Gera, Deutschland, und begann mit der Produktion von Sicherheitszylindern und speziellen Systemen.

„Seit 2014 gehören wir offiziell zu ISEO“, fügt Carlos Rocholl hinzu, der nicht nur für die Geschäftsführung von ISEO Deutschland verantwortlich ist, sondern auch für die DACH-Region, Benelux, Nordics und Eastern Europe. „Die jüngste Veränderung erfolgte Ende 2019, als Roberto Gaspari zum CEO ernannt wurde und das Unternehmen mit modernen Zielen und verstärktem internationalen Fokus auf einen neuen Kurs brachte.“

Herausforderungen begegnen

ISEO Deutschland steht vor den Herausforderungen eines dynamischen Marktes, in dem elektronische Zutrittskontrollen und Schließsysteme eine zentrale Rolle spielen. Die Stärken des Unternehmens liegen in kontinuierlicher Forschung, modernsten Zutrittssystemen und einer breiten Palette von Lösungen, die auf die vielfältigen Bedürfnisse unterschiedlicher Märkte zugeschnitten sind.

„Wir bieten Zutrittssysteme auf dem neuesten Stand der Technik“, bestätigt der Geschäftsführer. „Das beinhaltet immer mehr elektronische Lösungen und viele Optionen und Varianten, die auf die jeweiligen Märkte abgestimmt sind. Mit unseren verschiedenen Standorten bieten wir lokale Präsenz.“ ISEO umfasst ungefähr 1.200 Mitarbeiter, von denen allein 140 in Deutschland tätig sind. 60% des Umsatzes erzielt ISEO Deutschland in der DACH-Region, 25% in Osteuropa und 15% in Benelux und Skandinavien.

Produkte und Lösungen

ISEO Deutschland positioniert sich als Anbieter von Connected-Lösungen, die nicht nur Hardware, sondern auch Software und Cloud-Dienste umfassen. Insbesondere elektronische Zutrittskontrollen, Schließzylinder und Türbeschläge gehören zu den Bestsellern. „Die COVID-19-Pandemie hat als digitaler Gameboost gedient“, sagt Carlos Rocholl. „Die Bedeutung von Online-Plattformen, ERP-Systemen und moderner Produktion ist besonders deutlich geworden.“

Mit einem Exportanteil von 80% konzentriert sich ISEO auf die Märkte in Europa, Amerika, Lateinamerika und Nahost. In der NCEE-Region gibt es zwei Standorte, Gera in Deutschland und Arad in Rumänien. Die Produkte des Unternehmens finden Anwendung in einer Vielzahl von Bereichen, von Wohn- und Geschäftsgebäuden bis hin zu kritischen Infrastrukturen.

Philosophie und Ausblick

Die Philosophie von ISEO Deutschland ist von internationaler Zusammenarbeit und Integrität geprägt. „Unsere Vision ist es, ISEO zum am schnellsten wachsenden Unternehmen der Sicherheitsbranche zu machen“, betont der Geschäftsführer. „Dabei spielen Digitalisierung, Automatisierung und Effizienz eine zentrale Rolle. Wir wollen uns als führender Anbieter von Zutrittskontrollsystemen etablieren und von mechanischen hin zu Connected-Produkten entwickeln. Der nächste Schritt wird die Inte-gration von Künstlicher Intelligenz im Bereich Service sein.“

ISEO Deutschland GmbH setzt auf die harmonische Verbindung von Tradition und Innovation, von Mechanik und Elektronik. Mit einem klaren Bekenntnis zu Werten wie Erfahrung, Leidenschaft, Vertrauen, Mut, Sorgfalt und Integrität strebt ISEO weiterhin Spitzenlösungen im Bereich Sicherheit und Zutrittskontrolle an.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Spannendes aus der Region Gera

„Unsere Mission lautet: Finde jeden Fehler!“

Interview mit Alice Göpel, Geschäftsführerin der GÖPEL electronic GmbH

„Unsere Mission lautet: Finde jeden Fehler!“

Mit ihrer gewachsenen Kompetenz in der Prüf- und Messtechnik bewegt sich die GÖPEL electronic GmbH aus Jena schon seit vielen Jahrzehnten erfolgreich im Markt und will mit ihren Lösungen die…

Ein starker Partner  für Handwerk und Technik

Interview mit Bernhard Furcht, Geschäftsführer der ASI Anlagen, Service, Instandhaltung GmbH

Ein starker Partner für Handwerk und Technik

Dienstleistungen in der Haustechnik, dem Facility Management und dem Anlagenservice sind unerlässlich für den reibungslosen Betrieb moderner Gebäude und Industrieanlagen. Dabei stehen Effizienz, Nachhaltigkeit und die Gewährleistung von Betriebssicherheit im…

Vom Einzelunternehmen zum Verbund

Interview mit Karsten Drews, Geschäftsführer der HBS Elektrobau (Holding) GmbH

Vom Einzelunternehmen zum Verbund

Aus der Not eine Tugend machten die Verantwortlichen der HBS Elektrobau (Holding) GmbH, als sie nicht mehr genügend Beschäftigte hatten. Das Unternehmen aus dem thüringischen Oettersdorf begann mit dem Zukauf…

Das könnte Sie auch interessieren

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

Mit Magnetlösungen Märkte bewegen

Interview mit Jürgen Malz, Geschäftsführer der Schienle Magnettechnik + Elektronik GmbH

Mit Magnetlösungen Märkte bewegen

Mit explosionsgeschützten Magnetlösungen, hoher Fertigungskompetenz und wachsender Präsenz in der Medizintechnik positioniert sich die Schienle Magnettechnik + Elektronik GmbH als innovativer Mittelständler aus dem Bodenseekreis. Geschäftsführer Jürgen Malz spricht mit…

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Interview mit Matthias Gerstberger, Director of Marketing der OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Im Zuge der Transformation von Bauprojekten, wachsender Nachhaltigkeitsanforderungen, zunehmender Technologiedichte und internationaler Marktdynamiken ist die Elektroinstallationstechnik gefordert wie nie zuvor. Das Familienunternehmen OBO Bettermann aus Menden begegnet diesen Herausforderungen mit…

TOP