Freiheit durch Sicherheit: „Unlock your freedom to move“

Interview mit Carlos Rocholl, Geschäftsführer der ISEO Deutschland GmbH

Freiheit durch Sicherheit – erst wenn Sicherheit und Zuverlässigkeit gegeben sind, können sich Entspannung und Vertrauen einstellen. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 steht ISEO für diese Werte. Das italienische Unternehmen begann mit der Herstellung von Schlüsseln, Zylindern und anderen Sicherheitsprodukten. Im Jahr 2004 übernahm ISEO eine Fabrik für Schlosssicherung in Gera, Deutschland, und begann mit der Produktion von Sicherheitszylindern und speziellen Systemen.

„Seit 2014 gehören wir offiziell zu ISEO“, fügt Carlos Rocholl hinzu, der nicht nur für die Geschäftsführung von ISEO Deutschland verantwortlich ist, sondern auch für die DACH-Region, Benelux, Nordics und Eastern Europe. „Die jüngste Veränderung erfolgte Ende 2019, als Roberto Gaspari zum CEO ernannt wurde und das Unternehmen mit modernen Zielen und verstärktem internationalen Fokus auf einen neuen Kurs brachte.“

Herausforderungen begegnen

ISEO Deutschland steht vor den Herausforderungen eines dynamischen Marktes, in dem elektronische Zutrittskontrollen und Schließsysteme eine zentrale Rolle spielen. Die Stärken des Unternehmens liegen in kontinuierlicher Forschung, modernsten Zutrittssystemen und einer breiten Palette von Lösungen, die auf die vielfältigen Bedürfnisse unterschiedlicher Märkte zugeschnitten sind.

„Wir bieten Zutrittssysteme auf dem neuesten Stand der Technik“, bestätigt der Geschäftsführer. „Das beinhaltet immer mehr elektronische Lösungen und viele Optionen und Varianten, die auf die jeweiligen Märkte abgestimmt sind. Mit unseren verschiedenen Standorten bieten wir lokale Präsenz.“ ISEO umfasst ungefähr 1.200 Mitarbeiter, von denen allein 140 in Deutschland tätig sind. 60% des Umsatzes erzielt ISEO Deutschland in der DACH-Region, 25% in Osteuropa und 15% in Benelux und Skandinavien.

Produkte und Lösungen

ISEO Deutschland positioniert sich als Anbieter von Connected-Lösungen, die nicht nur Hardware, sondern auch Software und Cloud-Dienste umfassen. Insbesondere elektronische Zutrittskontrollen, Schließzylinder und Türbeschläge gehören zu den Bestsellern. „Die COVID-19-Pandemie hat als digitaler Gameboost gedient“, sagt Carlos Rocholl. „Die Bedeutung von Online-Plattformen, ERP-Systemen und moderner Produktion ist besonders deutlich geworden.“

Mit einem Exportanteil von 80% konzentriert sich ISEO auf die Märkte in Europa, Amerika, Lateinamerika und Nahost. In der NCEE-Region gibt es zwei Standorte, Gera in Deutschland und Arad in Rumänien. Die Produkte des Unternehmens finden Anwendung in einer Vielzahl von Bereichen, von Wohn- und Geschäftsgebäuden bis hin zu kritischen Infrastrukturen.

Philosophie und Ausblick

Die Philosophie von ISEO Deutschland ist von internationaler Zusammenarbeit und Integrität geprägt. „Unsere Vision ist es, ISEO zum am schnellsten wachsenden Unternehmen der Sicherheitsbranche zu machen“, betont der Geschäftsführer. „Dabei spielen Digitalisierung, Automatisierung und Effizienz eine zentrale Rolle. Wir wollen uns als führender Anbieter von Zutrittskontrollsystemen etablieren und von mechanischen hin zu Connected-Produkten entwickeln. Der nächste Schritt wird die Inte-gration von Künstlicher Intelligenz im Bereich Service sein.“

ISEO Deutschland GmbH setzt auf die harmonische Verbindung von Tradition und Innovation, von Mechanik und Elektronik. Mit einem klaren Bekenntnis zu Werten wie Erfahrung, Leidenschaft, Vertrauen, Mut, Sorgfalt und Integrität strebt ISEO weiterhin Spitzenlösungen im Bereich Sicherheit und Zutrittskontrolle an.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

Spannendes aus der Region Gera

Stahl im Wandel der Zeit

Interview mit Alexander Stier, Leiter Verkauf und Logistik der Stahlwerk Thüringen GmbH

Stahl im Wandel der Zeit

Es ist ein ehrgeiziges Ziel: 2050 will Deutschland klimaneutral sein. Allein bis 2030 sollen mindestens 55 Prozent weniger Treibhausgase emittiert werden als 1990. Um dieses Ziel zu erreichen, ist Umdenken…

Vom Einzelunternehmen zum Verbund

Interview mit Karsten Drews, Geschäftsführer der HBS Elektrobau (Holding) GmbH

Vom Einzelunternehmen zum Verbund

Aus der Not eine Tugend machten die Verantwortlichen der HBS Elektrobau (Holding) GmbH, als sie nicht mehr genügend Beschäftigte hatten. Das Unternehmen aus dem thüringischen Oettersdorf begann mit dem Zukauf…

Leicht, stark, nachhaltig –  die Zukunft gehört dem Leichtbau

Interview mit Andrea Klein, Geschäftsführerin der TUBUS WABEN GmbH & Co. KG

Leicht, stark, nachhaltig – die Zukunft gehört dem Leichtbau

Leichtbau ist weit mehr als eine technische Optimierung – er ist ein entscheidender Faktor für Nachhaltigkeit und Effizienz. Durch intelligente Materialwahl und innovative Konstruktionen lassen sich Gewicht, Energieverbrauch und Emissionen…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Photonik trifft Praxis: Aus der Forschung an die Spitze

Interview mit Dr. Hanjo Rhee, CTO und Dr. Christoph Theiss, COO der Sicoya GmbH

Photonik trifft Praxis: Aus der Forschung an die Spitze

Siliziumphotonik gilt als Schlüsseltechnologie für die nächste Generation optischer Datenübertragung. Die Berliner Sicoya GmbH gehört zu den europäischen Vorreitern auf diesem Gebiet. Das Unternehmen entwickelt photonisch integrierte Schaltungen, die höchste…

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Interview mit Rik Kant, Geschäftsführer der Endenburg Elektrotechniek B.V.

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Vom Lampengeschäft zum Elektrotechnik-Spezialisten: Die Geschichte der Endenburg Elektrotechniek B.V. reicht fast 100 Jahre zurück. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum gibt Geschäftsführer Rik Kant Einblicke in die Unternehmensstruktur, das besondere Führungsmodell…

TOP