Regional verwurzelt und weltoffen

Interview mit Eduard B. Wagner, geschäftsführender Gesellschafter der INSYS MICROELECTRONICS GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Wagner, warum ist der menschliche Umgang miteinander im Unternehmen für Sie so wichtig?

Eduard B. Wagner: Respektvolle Kommunikation führt uns in Richtung der Themen. Die Leute sollen sagen, was ihnen nicht passt. Wenn es brennt, kommen sie zu mir. Führungskräfte müssen ein menschliches Gen haben.

Wirtschaftsforum: Und diese Einstellung hat INSYS MICROELECTRONICS zu dem gemacht, was es heute ist?

Eduard B. Wagner: Davon bin ich überzeugt. Wir waren ein Start-up ohne Namen. Mit Enthusiasmus und dem Glauben, dass wir es hinbekommen, haben wir begonnen. Hier arbeiten sehr gute Leute und wir haben uns gemeinsam durchgekämpft – zu 100% eigenfinanziert, ohne große Bankkredite. Alles, was wir tun, sollten wir mit Leidenschaft tun.

Wirtschaftsforum: Beschreiben Sie uns doch kurz Ihre Produkte.

Eduard B. Wagner: Mit unseren Lösungen decken wir drei Geschäftsfelder ab. INSYS icom befasst sich mit industrieller Datenkommunikation. Hier sind verbinden, steuern, überwachen und visualisieren die entscheidenden Themen. Wir kümmern uns um vernetzte Daten in industriellen Anwendungen. Unsere Lösungen umfassen Router, VPN, SIM, Software und Apps sowie kundenspezifische Dienstleistungen und Lösungen. Schließsysteme für Banken und Handel sind die Kompetenz von INSYS locks. Hier bieten wir flexible Schlosssysteme und Managementlösungen ebenso wie Zugriffsmanagement und EFS-Mietfachüberwachung. Last but not least steht INSYS test für Lösungen zur Mess- und Prüftechnik. Zu unseren Standardprodukten gehören Dauerprüf- und Lebensdauer-Simulationsanlagen sowie Prüfanlagen für elektrische Tests nach LV 124. Hinzu kommen kundenindividuelle Lösungen. Es geht um E-Mobilität und fahrerlose Systeme. Mit unseren Komponenten wollen wir die Zukunft aktiv mitgestalten.

Wirtschaftsforum: Sind sie ausschließlich in Deutschland tätig?

Eduard B. Wagner: Mittlerweile sind wir im Geschäftsbereich INSYS icom weltweit aktiv, in 25 Ländern über Partnerunternehmen, mit Vertriebsniederlassungen und Firmenbeteiligungen. Starke regionale Wurzeln und Weltoffenheit sind für uns kein Widerspruch.

Wirtschaftsforum: Welche Zielgruppen sprechen Sie mit Ihren Produkten an?

Eduard B. Wagner: Wir adressieren explizit und ausschließlich Geschäftskunden. Bei der industriellen Datenkommunikation sind es vor allem Maschinen- und Anlagenbauer, Wasser- und Energieversorger, während bei der Sicherheitstechnik Banken, Einzel- und Großhandel sowie Baumärkte im Mittelpunkt stehen. Bei den Testsystemen ist es vor allem die Automobilindustrie.

Wirtschaftsforum: Was macht für Sie den Erfolg von INSYS aus?

Eduard B. Wagner: Die Qualität der Technik ist selbstverständlich. Kundennähe in all ihren Ausprägungen ist unser Fundament. Unsere Kunden schätzen die Interaktion mit INSYS, da sie persönlich, kreativ und lösungsorientiert ist. Das sind die Geschmacksträger für die Elektronik.

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie INSYS in einigen Jahren?

Eduard B. Wagner: Wir sind auf einem guten Weg. Wir wollen doppelt so groß werden: Nicht um des Wachstums willen, sondern um uns organisch vernünftig weiterzuentwickeln.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Spannendes aus der Region Regensburg

Spannung und Spaß mit innovativen Wurst-Kreationen

Interview mit Andreas Breu, Geschäftsführer der Breu GmbH und Wurstbaron GmbH

Spannung und Spaß mit innovativen Wurst-Kreationen

Eine Mini-Salami in Herzchenform als herzhafter Snack? Oder eine 3,5 m lange Wurst, aufgerollt auf einer Kabeltrommel? „Wir sind manchmal ein bisschen wild unterwegs“, gibt Andreas Breu mit Blick auf…

Facility Management par excellence

Interview mit Dr. Lutz Galonska, Geschäftsführer der Götz-Management-Holding AG

Facility Management par excellence

Dass aus einem kleinen Unternehmen einmal ein großes wird, ist an sich nichts Besonderes. Wenn es aber mit Tausenden Mitarbeitenden international tätig und dabei immer noch ein Familienunternehmen ist, das…

Die Chancenschaffer

Interview mit Andrea Radlbeck, Leitung Unternehmenskommunikation der Dr. Robert Eckert Schulen AG

Die Chancenschaffer

Der Ruf nach Fachkräften ist laut. Die Babyboomer gehen nach und nach in den Ruhestand, gleichzeitig rücken deutlich weniger junge Menschen nach. Zudem führen Strukturwandel, Digitalisierung und ökologische Transformation zu…

Das könnte Sie auch interessieren

SMART/LAB: Laden ohne Grenzen

Interview mit Dr. Mark Steffen Walcher, Geschäftsführer der smartlab Innovationsgesellschaft mbH

SMART/LAB: Laden ohne Grenzen

Drei Stadtwerke, eine Idee, zwölf Jahre Entwicklung: Die smartlab Innovationsgesellschaft hat die deutsche E-Ladeinfrastruktur revolutioniert. Was in Aachen, Duisburg und Osnabrück als Forschungsprojekt startete, verbindet heute 27.000 eigene Ladepunkte mit…

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Interview mit Aye Stephen, Chief Product Officer und Geschäftsführer der PlentyONE GmbH

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Der Onlinehandel boomt – doch mit dem Wachstum steigen auch die Anforderungen an Technik, Prozesse und Internationalisierung. Die PlentyONE GmbH aus Kassel bietet dafür eine leistungsstarke All-in-One-Plattform, die Händler bei…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

TOP