Energieeffiziente Automatisierungslösungen

Interview mit Oliver Kettenhofen, Geschäftsführer der InnoMa System GmbH

„Unser Name InnoMa steht für ‚Innovative Automation‘, so Oliver Kettenhofen. „Diesem Anspruch sind wir treu. Wir versuchen, immer am Puls der Zeit zu sein. Unsere Technik ist auf dem neuesten Stand und wir arbeiten eng mit unseren Kunden und Lieferanten zusammen, um unser Ohr am Markt zu haben und früh von neuen Trends und Bedürfnissen zu erfahren. Gemeinsam mit unseren Kunden betritt unsere Forschung und Entwicklung regelmäßig Neuland.“

Energieeinsparungen bis zu 80%

Neben Sondermaschinen und Komplettlösungen bietet InnoMa Prüfstände, kraftschließende Maschinen, Anlagenoptimierung, Engineering und ein breites Servicespektrum an.„Unser Schlüsselwort ist Energieeffizienz“, so Oliver Kettenhofen. „Im Vergleich zu konventionellen Lösungen sparen unsere Systeme bis zu 80% Energie ein. Da wir unsere Systeme sehr nah an den physikalischen Prozessen anordnen, vermeiden wir unnötige Leistungserzeugung.“

Als Resultat ist InnoMa in der Lage, Anwendungen im Temperaturbereich bis zu über 100 °C zu entwickeln. Die Kunden des Unternehmens schätzen die hohe Kompetenz in den verschiedenen Disziplinen der Automatisierung womit eine breite Schnittstelle garantiert wird. So hat zum Beispiel die Lieferzeit für einen gesamten Prüfstand lediglich eine Durchlaufzeit von einem halben Jahr.

Zum festen Kundenstamm von InnoMa zählen Unternehmen aus den Bereichen Automotive, Industrie, Schwerindustrie und dem Prüfstandbau. Rund 25% des Gesamtgeschäfts entfallen inzwischen auf Exportaktivitäten, hauptsächlich nach China und in die USA. Hauptaugenmerk in der Zukunft ist die überregionale Ausweitung des Kundenkreises.

Hohe Fertigungstiefe

InnoMa wurde 2003 als Start-up gegründet. Von 2005 bis 2007 baute man zum ersten Mal einen Prüfstand als vollständige Maschine inklusive der Hydraulik, mechanischer Bestandteile, Elektrik, Elektronik und Steuerungstechnik. In den folgenden Jahren entwickelte sich InnoMa kontinuierlich weiter und erweiterte konsequent seine Fertigungstiefe.

Inzwischen deckt das Unternehmen die gesamte Wertschöpfung von der Konstruktion und Planung bis hin zur Umsetzung ab. Mit rund 40 Mitarbeitern befindet sich InnoMA auf Wachstumskurs.

„Unsere Systeme sind deutlich energieeffizienter als konventionelle Lösungen.“ Oliver KettenhofenGeschäftsführer

Vor dem Hintergrund der guten allgemeinwirtschaftlichen Lage hat Oliver Kettenhofen allen Grund, zuversichtlich in die Zukunft zu blicken. „Eine Herausforderung wird es in Zukunft sein, gute Mitarbeiter zu finden“, erklärt er. „In der Automation ist es besonders schwierig, gute Programmierer zu finden. Wir werden in den kommenden Jahren vor allem unsere energieeffizienten Systeme weiterentwickeln, um diese am Markt präsenter zu machen. Wir versprechen uns von unseren innovativen Lösungen einen wichtigen Impuls für die Zukunft.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Interview mit Andreas Ewald, Geschäftsführer der K.R. Pfiffner AG

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Sondermaschinen für maximale Produktivität, Schweizer Präzision und eine klare Haltung zum technologischen Fortschritt – die KR Pfiffner AG hat sich weltweit als Spezialist für hoch automatisierte Rundtaktmaschinen etabliert. Geschäftsführer Andreas…

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Interview mit Rimt Wortberg, Geschäftsführer der Thade Gerdes GmbH

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Aufschlussreich und tiefgründig – zwei Adjektive, die ein Unternehmen aus dem hohen Norden Deutschlands nicht treffender beschreiben könnten. Die Thade Gerdes GmbH ist ein gefragter Partner, der nicht nur in…

„Rauch- und Wärmeabzüge müssen immer funktionieren!“

Interview mit Ing. Mag. Christian Schober, Geschäftsführer & Miteigentümer der ZACH Antriebe GmbH

„Rauch- und Wärmeabzüge müssen immer funktionieren!“

Einwandfrei funktionierende Rauch- und Wärmeabzüge retten Leben. Im Brandfall sorgen sie dafür, dass giftige Rauchgase abziehen können, die Sicht verbessert und dadurch Gefahren verringert werden. Höchste Kompetenz und die Erfahrung…

Spannendes aus der Region Landkreis Saarlouis

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

Komplettes Programm für Private Label der Kunden

Interview mit Maximilian Jung, Geschäftsführer und Christian Jung, Geschäftsführer der Innopha GmbH

Komplettes Programm für Private Label der Kunden

Private Label Produkte in exzellenter Qualität beschreibt das Portfolio der Innopha GmbH. Das von zwei Generationen der Eigentümerfamilie Jung geführte Unternehmen im saarländischen Wadern bietet seinen Kunden ein umfassendes Sortiment…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

TOP