Energieeffiziente Automatisierungslösungen

Interview mit Oliver Kettenhofen, Geschäftsführer der InnoMa System GmbH

„Unser Name InnoMa steht für ‚Innovative Automation‘, so Oliver Kettenhofen. „Diesem Anspruch sind wir treu. Wir versuchen, immer am Puls der Zeit zu sein. Unsere Technik ist auf dem neuesten Stand und wir arbeiten eng mit unseren Kunden und Lieferanten zusammen, um unser Ohr am Markt zu haben und früh von neuen Trends und Bedürfnissen zu erfahren. Gemeinsam mit unseren Kunden betritt unsere Forschung und Entwicklung regelmäßig Neuland.“

Energieeinsparungen bis zu 80%

Neben Sondermaschinen und Komplettlösungen bietet InnoMa Prüfstände, kraftschließende Maschinen, Anlagenoptimierung, Engineering und ein breites Servicespektrum an.„Unser Schlüsselwort ist Energieeffizienz“, so Oliver Kettenhofen. „Im Vergleich zu konventionellen Lösungen sparen unsere Systeme bis zu 80% Energie ein. Da wir unsere Systeme sehr nah an den physikalischen Prozessen anordnen, vermeiden wir unnötige Leistungserzeugung.“

Als Resultat ist InnoMa in der Lage, Anwendungen im Temperaturbereich bis zu über 100 °C zu entwickeln. Die Kunden des Unternehmens schätzen die hohe Kompetenz in den verschiedenen Disziplinen der Automatisierung womit eine breite Schnittstelle garantiert wird. So hat zum Beispiel die Lieferzeit für einen gesamten Prüfstand lediglich eine Durchlaufzeit von einem halben Jahr.

Zum festen Kundenstamm von InnoMa zählen Unternehmen aus den Bereichen Automotive, Industrie, Schwerindustrie und dem Prüfstandbau. Rund 25% des Gesamtgeschäfts entfallen inzwischen auf Exportaktivitäten, hauptsächlich nach China und in die USA. Hauptaugenmerk in der Zukunft ist die überregionale Ausweitung des Kundenkreises.

Hohe Fertigungstiefe

InnoMa wurde 2003 als Start-up gegründet. Von 2005 bis 2007 baute man zum ersten Mal einen Prüfstand als vollständige Maschine inklusive der Hydraulik, mechanischer Bestandteile, Elektrik, Elektronik und Steuerungstechnik. In den folgenden Jahren entwickelte sich InnoMa kontinuierlich weiter und erweiterte konsequent seine Fertigungstiefe.

Inzwischen deckt das Unternehmen die gesamte Wertschöpfung von der Konstruktion und Planung bis hin zur Umsetzung ab. Mit rund 40 Mitarbeitern befindet sich InnoMA auf Wachstumskurs.

„Unsere Systeme sind deutlich energieeffizienter als konventionelle Lösungen.“ Oliver KettenhofenGeschäftsführer

Vor dem Hintergrund der guten allgemeinwirtschaftlichen Lage hat Oliver Kettenhofen allen Grund, zuversichtlich in die Zukunft zu blicken. „Eine Herausforderung wird es in Zukunft sein, gute Mitarbeiter zu finden“, erklärt er. „In der Automation ist es besonders schwierig, gute Programmierer zu finden. Wir werden in den kommenden Jahren vor allem unsere energieeffizienten Systeme weiterentwickeln, um diese am Markt präsenter zu machen. Wir versprechen uns von unseren innovativen Lösungen einen wichtigen Impuls für die Zukunft.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Umweltdaten aus der Tiefsee

Interview mit Onno Bliss, Geschäftsführer der K.U.M. Umwelt- und Meerestechnik Kiel GmbH

Umweltdaten aus der Tiefsee

Am Meeresboden warten wichtige Schätze darauf, gehoben zu werden: Daten für die Erdbeben- und Klimaforschung, aber zunehmend auch für Industriekunden, insbesondere im Bereich Carbon Capture and Storage. Wie die K.U.M.…

Digitale Impulse im Maschinenbau

Interview mit Jil Evertz, Mitgesellschafterin und Prokuristin der Egon Evertz GmbH & Co.KG

Digitale Impulse im Maschinenbau

Seit fast 70 Jahren steht der Name Evertz für Innovation, Qualität und Kontinuität im Maschinen- und Stahlanlagenbau. Was 1956 mit einer pfiffigen Idee zur Reparatur von Kokillen begann, ist heute…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Spannendes aus der Region Landkreis Saarlouis

Wie Fördermittel die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen

Interview mit Dr. Benjamin Hötzer, Geschäftsführer der Ignite GmbH

Wie Fördermittel die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen

In Zeiten rasanten technologischen Wandels und zunehmender globaler Konkurrenz sind Innovationskraft und nachhaltige Entwicklung entscheidende Faktoren für den Erfolg von Unternehmen. Fördermittel spielen dabei eine zentrale Rolle, indem sie finanzielle…

„Das Wichtigste im Security-Geschäft? Empathie!“

Interview mit Steffen Koch, Geschäftsführer der Schmitt Security GmbH & Co. KG

„Das Wichtigste im Security-Geschäft? Empathie!“

Der muskelbepackte Türsteher, der in schroffem Ton Gäste am Eingangsbereich abweist, hat mit dem heutigen Sicherheitspersonal nichts mehr zu tun, betont Steffen Koch, Geschäftsführer der Schmitt Security GmbH & Co.…

Komplettes Programm für Private Label der Kunden

Interview mit Maximilian Jung, Geschäftsführer und Christian Jung, Geschäftsführer der Innopha GmbH

Komplettes Programm für Private Label der Kunden

Private Label Produkte in exzellenter Qualität beschreibt das Portfolio der Innopha GmbH. Das von zwei Generationen der Eigentümerfamilie Jung geführte Unternehmen im saarländischen Wadern bietet seinen Kunden ein umfassendes Sortiment…

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

TOP