Auf dem Weg zum modernen Datentransfer

Interview

"Wir sind ein absolut technologiegetriebenes Unternehmen", sagt Claus Griebel. Er ist sicher, dass die Branche einen enormen Aufbruch erleben werde, wenn erst die großen Netzbetreiber erkannt hätten, dass die Zukunft bei VoIP liege. Genau hier hat Inalp ein enormes Knowhow vorzuweisen. "In diesem Bereich betreiben wir sehr viel Entwicklung", erklärt der Verkaufsleiter.

Einstieg mit IT-Kompetenz

Von dieser Fachkompetenz hat das Unternehmen schon bei der Gründung 2003 profitiert. Die Inalp Networks AG entstand damals aus der Fusion des US-amerikanischen Unternehmens Patton und der 1998 gegründeten Firma Inalp. Während sich Patton mit Industrieprodukten wie zum Beispiel Steckern beschäftigte, brachte Inalp bei der Fusion ein großes Wissen aus der IT-Welt ein.

Mit dem innovativen Produkt SmartNodeTM, einem intelligenten Router, hat Inalp bereits mehrfach den "Excellence Award" des renommierten Magazins Internet Telephony erhalten. Zudem wurden Inalp-Produkte immer wieder als 'Product of the Year' ausgezeichnet. SmartNodeTM erlaubt die simultane Übertragung von Telekommunikations- und Informationsserviceleistungen in nur einem Datennetzwerk. Damit hat Inalp in der Branche Zeichen gesetzt: "Bei Insidern haben wir einen sehr hohen Bekanntheitsgrad", bestätigt Claus Griebel.

International aufgestellt

Der Standort in Niederwangen ist zugleich die Europa-Zentrale des weltweit tätigen Unternehmens. Der Hauptsitz befindet sich am Standort von Patton in Gaithersburg, Maryland. Inalp in Niederwangen ist seinerseits nicht nur europäisches Headquarter, sondern bildet innerhalb des Gesamtunternehmens das Kompetenz-Zentrum in Sachen VoIP. Hier wird von erfahrenen Inalp-Ingenieuren geforscht und entwickelt. Die Experten, die seit Jahren in der Branche arbeiten, werden unterstützt von jungen, sehr ambitionierten Hochschulabsolventen, die neue Perspektiven und Ideen in das Unternehmen einbringen. Der Standort in der Schweiz übernimmt im Gesamtunternehmen zudem die Bereiche Marketing, Sales, Service und Support in Europa, Afrika und im Mittleren Osten.

„Vor zwei Jahren haben wir im Auftrag der amerikanischen Regierung ein System entwickelt, das individuell an Kundenanforderungen angepasst werden kann.“ Claus GriebelVerkaufsleiter

VoIP ist Umsatzmotor

"Innerhalb von Europa ist unser Schlüsselmarkt der VoIP-Bereich", sagt der Verkaufsleiter. Dieser Bereich trägt mit 80 Prozent zum Umsatz in Europa bei. 40 Prozent dieses europäischen Umsatzes erzielt das Unternehmen in Italien, während 15 bis 20 Prozent auf den Märkten Deutschland, Österreich und Schweiz generiert werden. Hinzu kommen Kunden in Benelux und Skandinavien. "Unsere Zielgruppe setzt sich zur Hälfte aus dem Carrierbusiness und zur andern Hälfte aus Enterprisebusiness zusammen", erklärt der Verkaufsleiter.

Carrier, wie lokale oder überregionale Netzbetreiber, treiben besonders das VoIP-Segment von Inalp voran. Im Enterprisebusiness hat Inalp es mit dem Fachhandel zu tun, der dann wiederum die Industrie beliefert. Die Inalp-Produkte sind deshalb so attraktiv, weil sie die Möglichkeit eröffnen, zukunftsweisende Infrastrukturkonzepte zu verwirklichen. Die Lösungen können nämlich nahtlos in bestehende analoge ISDN-Infrastrukturen integriert werden.

Meilenstein: Regierungsauftrag

VoIP ist in Europa das bedeutende Thema. Auf dem amerikanischen Markt hat es das Unternehmen dagegen mit Umwandlungsprodukten wie Steckern zu tun. Claus Griebel sagt, dass sich in diesem Bereich aber auch der europäische Markt weiterentwickle. Ein weiteres Geschäftsfeld sind mobile Überwachungen. "Vor zwei Jahren haben wir im Auftrag der amerikanischen Regierung ein System entwickelt, das individuell an Kundenanforderungen angepasst werden kann", erklärt Claus Griebel.

Überwacht werden können damit Gebäude, aber es kann auch zum Personenschutz oder zur Überwachung von Großveranstaltungen oder Gefahrguttransporten eingesetzt werden. Das Besondere: Das System kann aufzeichnen und die Information an Leitstellen weitergeben. Die Entwicklung dieses Systems sei ein Meilenstein für das Unternehmen gewesen, betont der Verkaufsleiter. Aktuell sei Inalp damit beschäftigt, den europäischen Markt für dieses Produkt vorzubereiten.

„In den neuen Technologien wird es in den nächsten fünf Jahren eine dynamische Entwicklung geben. Wir stehen bereit, um diesen Schub auszunutzen.“ Claus GriebelVerkaufsleiter

Viel Bewegung im Markt

"In derWelt der neuen Technologien wird es in den nächsten fünf Jahren eine dynamische Entwicklung geben", ist sich Claus Griebel sicher. "Wir stehen bereit, um diesen Schub auszunutzen." Im Bereich VoIP habe sein Unternehmen dank der eigenen Entwicklungstätigkeit einen deutlichen Erfahrungsvorsprung.

Auftritte auf der CEBIT in Hannover oder EMBEDDED WORLD in Nürnberg geben Inalp die Möglichkeit, auch einem breiteren Fachpublikum die Chancen neuer Technologien aufzuzeigen. Claus Griebel sieht für Inalp in diesen Technologien auch die Chance, weiteres Wachstum zu generieren. Nach einem Umsatz von 60 Millionen Euro im vergangenen Jahr erwartet der Verkaufsleiter für 2011 eine Steigerung zwischen zehn und 15 Prozent.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Sojasauce erobert Europas Küchen

Interview mit Hidekazu Yoshihashi, Geschäftsführer der Kikkoman Trading Europe GmbH

Sojasauce erobert Europas Küchen

Die europäische Küche hat in den letzten Jahren verstärkt internationale Einflüsse aufgenommen, wobei die japanische Küche zunehmend an Beliebtheit gewinnt. Die Kikkoman Trading Europe GmbH, bekannt für ihre natürlich gebraute…

Misch- und Trocknungsanlagen, die Jahrzehnte halten

Interview mit Alexander Pfleghaar, Managing Director der Bolz Process Technology GmbH

Misch- und Trocknungsanlagen, die Jahrzehnte halten

Über viele Jahrzehnte hat sich Bolz Process Technology einen Ruf als verlässlicher, weltweit operierender Hersteller von Maschinen und Systemlösungen für industrielle Misch- und Trocknungsprozesse aufgebaut – eine Basis, auf der…

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Interview mit Marina Röhr, Geschäftsführerin der Röhr GmbH

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Holz ist längst nicht mehr nur ein Baustoff, sondern ein Sinnbild für Wärme, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit. Ob in Wohnräumen, Hotels oder öffentlichen Einrichtungen – Holz verleiht jedem Raum eine besondere…

Spannendes aus der Region Niederwangen

„In unserem Geschäft sind Informationen wichtig!“

Interview mit Damian Aebischer, CEO der Packimpex Ltd

„In unserem Geschäft sind Informationen wichtig!“

Wer wünscht sich das nicht, ganz besonders beim Umzug in ein anderes Land? Einen Partner, der sich professionell um alle Details kümmert, der sich vor Ort auskennt und über ein…

„Biral hat die Energiesparpumpe entscheidend mitgeprägt“

Interview mit Sjef de Bruijn, Geschäftsführer der Biral AG

„Biral hat die Energiesparpumpe entscheidend mitgeprägt“

Die Energieeffizienz eines Heizsystems wird zu einem erheblichen Anteil von der Umwälzpumpe bestimmt, die im jeweiligen Heizkreislauf eingesetzt wird: In diesem Produktspektrum liegt die Paradedisziplin der Schweizer Biral AG, die…

Spezialisierter Anlagenbau: Wasser zuverlässig aufbereitet

Interview

Spezialisierter Anlagenbau: Wasser zuverlässig aufbereitet

Keine Ressource ist für den Menschen von so elementarer Bedeutung wie Wasser. Bevölkerungswachstum, Umwelt- und Hochwasserschutz machen die effiziente Aufbereitung und Kanalisierung von Quell-, Regen- und Abwasser immer wichtiger. Qualität…

Das könnte Sie auch interessieren

Technik, durch die alle gehört werden

Interview mit Christoph Rudig und Ralf Michels, Geschäftsführer der Telecom Behnke GmbH

Technik, durch die alle gehört werden

Kommunikation ist die Basis menschlichen Miteinanders. Neben dem persönlichen Kontakt kommunizieren wir auf vielfältige Weise miteinander. Die elektronische Kommunikation ist die Kompetenz der Telecom Behnke GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Technologie mit besonderem Touch

Interview mit Anthony Hunckler, Abteilungsleiter Marketing und Design der Pyramid Computer GmbH

Technologie mit besonderem Touch

In vielen Bereichen können digitale Lösungen den Alltag erleichtern. Den Selfservice-Lösungen der Pyramid Computer GmbH begegnen die Menschen regelmäßig im täglichen Leben – beispielsweise in Restaurants. Die High-End-Industrie-Computer der IT-Experten…

Ein starker Partner im Rechenzentrum

Interview mit Arnd Krämer, Geschäftsführer der Technogroup IT-Service GmbH

Ein starker Partner im Rechenzentrum

Seit über 30 Jahren kümmert sich die Technogroup IT-Service GmbH aus dem Großraum Frankfurt hardwareseitig um den reibungslosen Betrieb der Rechenzentren ihrer Kunden. Inzwischen gehört das Unternehmen zum französischen Evernex-Konzern…

TOP