Spezialisierter Anlagenbau: Wasser zuverlässig aufbereitet

Interview

Seit einem Management-Buy-out 2001 fokussiert sich die ROMAG aquacare ag auf den Anlagenbau für Trink- und Meteorwasser. Umfangreiche, nachhaltige Investitionen und eine sorgfältig austarierte Hedging-Politik, bei der Exporte durch den gleichzeitigen Import von Material ausgeglichen werden, haben dem Unternehmen trotz des starken Schweizer Frankens ein Wachstum von derzeit 10% gegenüber dem Vorjahr ermöglicht.

„Verbesserte Projektierungs- und Kalkulationsgrundlagen haben sich als wesentliche Erfolgsfaktoren erwiesen“, resümiert der Geschäftsführer der ROMAG aquacare ag, Beda Broder. „Außerdem profitieren wir natürlich davon, dass weltweit strengere Umweltauflagen umgesetzt werden.“

Hier hebt sich die Schweiz international ab. Dort wird ab 2016 die vierte Klärstufe für Mikroverunreinigungen bei der Wasseraufbereitung verbindlich, die unter anderem die Ozon- oder Aktivkohlefilterung chemischer Reststoffe vorschreibt.

„Andere Länder werden bald nachziehen. Durch den Bau eines neuen Firmengebäudes und einer geplanten Kooperation mit einem italienischen Ozonproduzenten stellen wir uns auch darauf optimal ein“, erklärt Beda Broder.

Exportschlager Siebrechen

Einen international erfolgreichen Verkaufsschlager hat die ROMAG aquacare bereits jetzt im Angebot. „Mit unseren Siebrechen sind wir weltweit Marktführer“, freut sich Beda Broder.

„Mit unseren Siebrechen sind wir weltweiter Marktführer.“ Beda BroderGeschäftsführer

Das Besondere an den Siebrechen ist, dass sie bei geringem Wartungsbedarf und mit Selbstreinigungseffekt auch langfristig Feststoffe im Wasser äußerst wirksam zurückhalten, wie amtliche Untersuchungen bestätigen.

Positiv für die Umwelt

Die positiven Auswirkungen auf die Umwelt treten rasch ein: die Feststoffe können der Kläranlage zugeführt werden, statt in die Umwelt zu gelangen. „Wir haben in den letzten Jahren einen Innovationsvorsprung aufgebaut und viel Praxiserfahrung gesammelt, die andere Wettbewerber erst einmal aufholen müssen“, erklärt der Geschäftsführer.

Die Hochleistungs-Siebrechen können in verschiedenen Varianten auf örtliche Gegebenheiten abgestimmt und leicht in bestehende Anlagen integriert werden. „Man kann festhalten, dass die Siebrechen aufgrund ihrer Leistungskraft und langen Lebensdauer schon nach zehn Jahren günstiger gegenüber anderen Systemen sind“, verdeutlicht Beda Broder.

Langfristig wirksam

Die ROMAG aquacare ag bietet darüber hinaus weitere bewährte Produkte und Systeme auf dem neuesten Stand der Technik, die in der Wasseraufbereitung und Kanalisation eingesetzt werden. Hervorzuheben sind das Brunnensystem WABE (R), extrem beständige Drucktüren und -behälter, Brunnendeckel, Bodentore und Schachtabdeckungen, Quellfassungen sowie entsprechendes Zubehör wie Verrohrungen für Reservoire und Pumpstationen.

Bei allen Produkten verliert die ROMAG aquacare ag nie den Blick auf die bestehenden Verhältnisse und ist gut darauf ausgerichtet. Beda Broder: „Oft sind Kanalisation und Anlagen veraltet und genügen heutigen Ansprüchen nicht mehr. Ihre Wartung ist entsprechend teuer und aufwändig. Deshalb haben wir viele unserer Systeme modular entwickelt und für den Einbau in bestehende Anlagen konzipiert.“

Zahlreiche Referenzen belegen die Kompetenz der ROMAG aquacare ag, die auch auf Fachmessen ihr Angebot präsentiert.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

„Rauch- und Wärmeabzüge müssen immer funktionieren!“

Interview mit Ing. Mag. Christian Schober, Geschäftsführer & Miteigentümer der ZACH Antriebe GmbH

„Rauch- und Wärmeabzüge müssen immer funktionieren!“

Einwandfrei funktionierende Rauch- und Wärmeabzüge retten Leben. Im Brandfall sorgen sie dafür, dass giftige Rauchgase abziehen können, die Sicht verbessert und dadurch Gefahren verringert werden. Höchste Kompetenz und die Erfahrung…

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Interview mit Rimt Wortberg, Geschäftsführer der Thade Gerdes GmbH

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Aufschlussreich und tiefgründig – zwei Adjektive, die ein Unternehmen aus dem hohen Norden Deutschlands nicht treffender beschreiben könnten. Die Thade Gerdes GmbH ist ein gefragter Partner, der nicht nur in…

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Interview mit Dipl.-Ing. Ingo Eich, Geschäftsführer der Hengstebeck & Eich GmbH & Co.

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Seit 1973 steht die Hengstebeck & Eich GmbH & Co. für individuelle Maschinenlösungen, maximale Kundennähe und Übernahme von Verantwortung. Ob hydraulische Pressen oder Scheren, Anlagen für den Rückbau radioaktiver Infrastruktur,…

Spannendes aus der Region Düdingen

„In unserem Geschäft sind Informationen wichtig!“

Interview mit Damian Aebischer, CEO der Packimpex Ltd

„In unserem Geschäft sind Informationen wichtig!“

Wer wünscht sich das nicht, ganz besonders beim Umzug in ein anderes Land? Einen Partner, der sich professionell um alle Details kümmert, der sich vor Ort auskennt und über ein…

„Biral hat die Energiesparpumpe entscheidend mitgeprägt“

Interview mit Sjef de Bruijn, Geschäftsführer der Biral AG

„Biral hat die Energiesparpumpe entscheidend mitgeprägt“

Die Energieeffizienz eines Heizsystems wird zu einem erheblichen Anteil von der Umwälzpumpe bestimmt, die im jeweiligen Heizkreislauf eingesetzt wird: In diesem Produktspektrum liegt die Paradedisziplin der Schweizer Biral AG, die…

„Am Nachholbedarf bei Digitalisierung partizipieren“

Interview mit Adriano Beti, CEO Kilchenmann International

„Am Nachholbedarf bei Digitalisierung partizipieren“

Seit fast 90 Jahren steht die Schweizer Kilchenmann AG in Kehrsatz-Bern für Expertise in Licht, Bild und Ton. In dieser Zeit entwickelte sie sich von der Radio- und TV-Händlerin zur…

Das könnte Sie auch interessieren

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

Wenn es ganz genau sein soll ...

Interview mit Michael Zintl, Geschäftsführer der DZG Metering GmbH

Wenn es ganz genau sein soll ...

Die schrittweise Umstellung des Stromnetzes hin zu Smart Energy ist in vollem Gange. Bis 2032 sollen alle Haushalte in Deutschland mit digitalen Stromzählern ausgestattet sein. Smart Meter spielen für die…

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

TOP