Neue Wege in der Gesundheitsversorgung

Interview mit Dr. Barbara Ruß-Thiel, Geschäftsführerin der ife Gesundheits-GmbH

Wirtschaftsforum: Frau Dr. Ruß-Thiel, Sie sind seit den Anfängen bei der ife Gesundheits-GmbH dabei. Wie hat sich Ihre Rolle über die Jahre entwickelt?

Dr. Barbara Ruß-Thiel: Kurz nach der Unternehmensgründung im Jahr 2000 bin ich zur ife gestoßen. Damals habe ich mich als Ärztin beworben und begann als Leiterin des ersten Telearztzen-trums in Deutschland. Die ife war gerade dabei, dieses Zentrum aufzubauen und ich fand die Idee faszinierend, medizinische Beratung über digitale Kommunikationswege anzubieten.

Wirtschaftsforum: Wie ebnet die ife Gesundheits-GmbH neue Wege in der Gesundheitsversorgung?

Dr. Barbara Ruß-Thiel: Die ife wurde 1999 gegründet und hat damals mit einer telefonischen Beratung begonnen. Die Fernbehandlung war lange Zeit aufgrund der restriktiven Gesetzgebung in Deutschland kein großes Thema. 2003 haben wir dann die externe Mitarbeiterberatung EAP (Employee Assistance Program) eingeführt und sukzessive erweitert. Dafür habe ich die Geschäftsführung übernommen. Seitdem ist unser Team gewachsen und umfasst nun auch Psychologen, Juristen, Sozialarbeiter und Gesundheitsmanager.
2017 fusionierten wir zur ife Gesundheits-GmbH und seitdem sind Herr Dr. Ekko Schrader und ich die Geschäftsführer. Heute zählen wir 230 Mitarbeiter und haben neben unserer Hauptniederlassung in Nehmten weitere Standorte in Aachen, Düsseldorf und Frankfurt.

Wirtschaftsforum: Was genau bieten Sie im Rahmen Ihrer Services an? Können Sie vor allem das Employee Assistance Program (EAP) noch einmal genauer erläutern?

Dr. Barbara Ruß-Thiel: Unser Produkt- und Leistungsspektrum ist sehr breit gefächert. Mit unserem Employee Assistance Program bieten wir den Beschäftigten von Unternehmen eine unabhängige Beratung für alle Lebenslagen an. Auf diese Weise fördern Unternehmen mit uns die Gesundheit, das Mindset und die Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeitenden. Das EAP begann ursprünglich als psychologische Suchtberatung, doch mittlerweile bieten wir umfassende Unterstützung bei psychischen Belastungen, familiären und sozialen Themen sowie juristische Erstberatung. Besonders stark nachgefragt ist derzeit die psychologische Beratung, da psychische Belastungen eine der Hauptursachen für Arbeitsunfähigkeit sind.
Unser Telearztzentrum bietet darüber hinaus medizinisch unterstützende Tätigkeiten wie Case Management und einen Facharztterminservice an. 2023 haben wir bundesweit für 188.000 Menschen Facharzttermine organisiert. Zudem bieten wir über die ife Akademie Seminare, Vorträge und Workshops an und sind rund um die Uhr erreichbar.

Wirtschaftsforum: Welche Auswirkungen hatte die Coronapandemie auf Ihre Arbeit?

Dr. Barbara Ruß-Thiel: Corona war in vielerlei Hinsicht ein Einschnitt für uns. Vor der Pandemie lag der Fokus unserer Beratungen im Bereich unseres EAP zu etwa 50% auf arbeitsplatzbezogenen und zu 50% auf privaten Themen. Mittlerweile sind jedoch etwa 70% der Anliegen privater Natur, bedingt durch die gesellschaftlichen Veränderungen, die Corona, Kriege und die Inflation mit sich brachten. Themen wie Unsicherheit und Angst sind stark angestiegen.
Auch das Homeoffice hat die Situation verändert. Viele Menschen haben weniger Möglichkeiten zum sozialen Austausch und fühlen sich isolierter. Arbeitsplatzbezogen sind Stress und Überforderung sowie Arbeitskonflikte zentrale Themen.

Wirtschaftsforum: Wie gehen Sie mit den ständig wechselnden Anforderungen Ihrer Kunden um?

Dr. Barbara Ruß-Thiel: Wir haben unser Leistungsspektrum kontinuierlich angepasst und erweitert. Neben der psychologischen Beratung bieten wir nun auch Familien- und Sozialberatung an, was besonders für kleinere Unternehmen ohne eigene Strukturen von großer Bedeutung ist. Zudem haben wir einen gesicherten personalisierten Zugang über unser Onlineportal und bieten Beratungen telefonisch, per Videotelefonie, Chat oder E-Mail an. Seit 2009 sind wir auch im Datenschutz zertifiziert, was uns erlaubt, sensibelste Informationen sicher zu handhaben.

Wirtschaftsforum: Was ist Ihre langfristige Strategie für die ife Gesundheits-GmbH?

Dr. Barbara Ruß-Thiel: Unser Ziel ist es nicht, der größte Anbieter zu sein, sondern der Qualitätsführer. Wir möchten den Menschen in ihrer Notlage bestmöglich weiterhelfen. Dazu setzen wir auf hochqualifizierte Fachberater und individuelle Betreuung. Unser Fokus liegt darauf, die Menschen maximal zu entlasten und ihnen in allen Lebenslagen Unterstützung zu bieten. Es geht uns darum, für unsere Klienten alles möglich zu machen, um ihr Wohlbefinden zu verbessern.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

Spannendes aus der Region Kreis Plön

Gitarristen-Glücklichmacher

Interview mit Jacques Isler, Geschäftsführer der G66 GmbH

Gitarristen-Glücklichmacher

Zwölf Kinder, 80.000 Kunden in Europa und ein Geschäftsmodell, das die Musikbranche verändert: Jacques Isler und seine Firma G66 sind mehr als nur ein Musikvertrieb. Mit Leidenschaft, Technikverständnis und einer…

Im besten Sinne anders

Interview mit Claas Anders, Geschäftsführer der Anders Immobilien KG

Im besten Sinne anders

Einerseits moderne Immobilienverwaltung in einer der beliebtesten Ferienregionen Deutschlands, andererseits der Tradition verpflichtet und im Denkmalschutz aktiv: Die Anders Immobilien KG ist im besten Sinne des Wortes anders. Das Familienunternehmen…

Strategie, Software und Know-how für Zahnärzte

Interview mit Christian Henrici, Geschäftsführer der OPTI health consulting GmbH

Strategie, Software und Know-how für Zahnärzte

Praxisgründung, Organisation und Betriebsführung stellen viele Zahnärzte vor große He-rausforderungen. Die OPTI health consulting GmbH aus der Nähe von Kappeln begleitet Zahnarztpraxen und Dentallabore im gesamten deutschsprachigen Raum mit datenbasierter…

Das könnte Sie auch interessieren

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

Interview mit Klaus Knüpfer, Geschäftsführer der EV Optron GmbH

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

EV Optron ist als Hersteller von Produkten für blinde Anwender sowie von Lese- und Vorlesegeräten für Menschen mit Sehbehinderungen bekannt: eine Technologie, die nicht zuletzt aufgrund der rasend schnellen Entwicklungsmöglichkeiten…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Innere Dynamik verstehen – menschlich und wirksam

Interview mit Karin Koerber, Geschäftsführerin der Klinik Menterschwaige

Innere Dynamik verstehen – menschlich und wirksam

Während psychische Erkrankungen in der öffentlichen Wahrnehmung zunehmend enttabuisiert werden, bleibt ihre Behandlung eine hochkomplexe Aufgabe. Die Klinik Menterschwaige in München zeigt, wie sich tiefenpsychologisch fundierte Psychiatrie mit einem ganzheitlichen…

TOP