Laborbedarf von A bis Z

Interview mit Michael Duchaussoy, Geschäftsführer der HUBERLAB. AG

Wirtschaftsforum: Herr Duchaussoy, was sind aktuell Ihre wichtigsten Produktbereiche?

Michael Duchaussoy: Eine der Säulen unseres Geschäfts ist unsere Partnerschaft mit Greiner Bio-One. Das Unternehmen fertigt Platten und Röhrchen für pharmazeutische und diagnostische Labore. Ebenso stark ist Greiner Bio-One im Bereich der Zellkultur. Zum Portfolio gehören zum Beispiel auch ELISA- und PCRPlatten. Ein weiterer wichtiger Partner ist DWK Life Sciences, ein Hersteller von Glas, Flaschen, Messkolben oder zum Beispiel Bechergläsern. DWK Life Sciences trifft genau den Bedarf der Labore. Darüber hinaus werden die Produkte auch in der Industrie eingesetzt. Ein wichtiger Partner ist auch Unigloves, ein Produzent von Schutzmaterial wie Handschuhen, Masken, Einwegkitteln, Produktionshauben oder Schuhüberziehern. Kimberly Clark mit PSA-Materialien sowie Usables, die Firma Binder mit Trockenschränken und CO2-Inkubatoren für Zellkulturen, Julabo als Spezialist für Thermostate und Honeywell mit Lösemitteln und Chemikalien komplettieren unser Programm.

Wirtschaftsforum: Abgesehen von der Tiefe des Produktangebots: Was unterscheidet HUBERLAB. Vom Wettbewerb?

Michael Duchaussoy: Wir sind in der Lage, unsere Kunden über verschiedene Systeme anzubinden. Der gesamte Purchase to Pay-Prozess von der Bestellung bis zur Rechnung ist bei HUBERLAB. vollständig digital umgesetzt. 90% unserer Kunden erhalten heute bereits ihre Rechnungen via EDI. Unsere extrem hohe Kundenorientierung, unsere großen Lagerkapazitäten hier vor Ort und unsere familiäre Struktur, die uns ein Höchstmaß an Flexibilität ermöglicht, sind weitere wichtige Aspekte. Zudem haben wir früh angefangen, uns zu digitalisieren, was sich jetzt als wichtiger Vorteil erweist. Nicht zuletzt schätzen unsere Kunden, dass wir Wert auf europäische Markenprodukte legen.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich bislang die Pandemie mit ihren besonderen Herausforderungen auf Ihr Geschäft ausgewirkt?

Michael Duchaussoy: Das Jahr 2020 war ein starkes Jahr für uns. Wir konnten unseren Umsatz um rund 30% steigern, insbesondere natürlich über COVID-relevante Produkte, wie zum Beispiel Masken. Wir waren der erste Anbieter in der Schweiz, der 2R-Masken liefern konnte. Durch die Pandemie konnten wir Kunden aus neuen Bereichen gewinnen, wie zum Beispiel Physiotherapeuten und Friseure. Aktuell sind die Lieferengpässe, die durch die Pandemie entstanden sind, ein großes Problem. Vor allem Produkte aus Kunststoff sind Mangelware, zum Beispiel Mikrotiterplatten oder Filterpipettenspitzen. Ein großer Vorteil ist, dass wir unsere Ware selbst ausliefern, mit eigenen Lkw und Fahrern. Zudem haben wir landesweit das größte Lager für Labormaterial. Darüber haben wir während der Pandemie einige große Kunden gewinnen können, die bislang ausschließlich Exklusivprodukte bei uns gekauft, andere Produkte aber bei anderen Anbietern bezogen haben. Wir konnten mit unserem überzeugenden Service beweisen, dass wir auch in schwierigen Zeiten ein zuverlässiger Partner sind. Eine weitere Stärke von HUBERLAB., gerade in diesen Monaten, ist auch unsere Vernetzung im internationalen Einkauf.

Wirtschaftsforum: Das Thema Nachhaltigkeit rückt immer mehr in den Vordergrund. Wird das Thema auch bei Ihren Kunden wichtiger?

Michael Duchaussoy: Nachhaltigkeit ist noch kein Fokusthema in unserer Branche, aber wir merken, dass die Nachfrage nach nachhaltigen Produkten steigt. Bei uns selbst spielt Nachhaltigkeit schon länger eine große Rolle. So ist zum Beispiel unser Gebäude ein Niedrigenergiehaus. Aktuell evaluieren wir die Möglichkeiten für Elektro- oder hybride Lkw. Als Service für unsere Kunden nehmen wir auch Verpackungen zurück und benutzen diese weiter, wenn es Sinn macht.

Wirtschaftsforum: Auf welche Themen konzentrieren Sie sich in den kommenden Monaten?

Michael Duchaussoy: Zunächst ist die Integration in die Calibre Scientific Gruppe, die uns Anfang dieses Jahres übernommen hat, ein großes Thema. Natürlich werden wir unsere Kundenbeziehungen sukzessive stärken und ausbauen. Langfristig möchten wir noch weitere Business Units unter unserem Dach vereinen, zum Beispiel für Reagenzien oder die Chromatografie. Dies sind wichtige Märkte, in denen wir unsere Marktanteile strategisch ausbauen möchten.

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Interview mit Thomas-Peter Ebm, Geschäftsführer der Wiener Privatklinik Betriebs-Ges.m.b.H. & Co. KG

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Repräsentativer Standort im Herzen Wiens: Die traditionsreiche Wiener Privatklinik verbindet eindrucksvolle Architektur aus der Kaiserzeit mit moderner Infrastruktur für Spitzenmedizin auf internationalem Niveau…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Spannendes aus der Region Aesch

Genuss in Transformation

Interview mit Dr. Raphael Gugerli, CEO der Delica AG

Genuss in Transformation

In den letzten Jahren hat es große Umwälzungen im Kaffeemarkt gegeben. Erst kamen Kaffeekapseln auf, dann wurde die digitale Transformation ein Thema. Der Delica AG ist es jedoch mit Leichtigkeit…

Der starke Elektro-Partner aus Basel für die Region

Interview mit Silvio Sangiovanni, Geschäftsführer der K. Schweizer AG

Der starke Elektro-Partner aus Basel für die Region

Die K. Schweizer AG aus Basel engagiert sich als Elektroinstallationsbetrieb gern in besonders komplexen Umgebungen – und verantwortete in dieser Eigenschaft unter anderem die Verkabelung des Eurovision Song Contests 2025.…

Den Lebensstandard erhöhen

Interview mit Andrew Weiss, Senior Vice President der Actelion Pharmaceuticals Ltd

Den Lebensstandard erhöhen

Die Medizin hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Immer wieder werden neue Therapieformen für die unterschiedlichen Krankheiten entwickelt, welche die Lebenszeit erhöhen und den Lebensstandard der Patienten entscheidend…

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Behandlung aus einem Guss

Interview mit Prof. Dr. med. Martin Kriegmair, Geschäftsführer der Medical Team Clinic GmbH

Eine Behandlung aus einem Guss

Die Urologische Klinik München-Planegg bietet ihren Patienten das gesamte operative Behandlungsspektrum einschließlich sämtlicher adjuvanter Therapien in einem Haus an. Inhaber Prof. Dr. Martin Kriegmair erläuterte im Interview mit Wirtschaftsforum, warum…

Biotechnologie für Tier und Mensch

Interview mit Dr. Christina Boss, Geschäftsführerin der SAN Group Biotech Germany GmbH

Biotechnologie für Tier und Mensch

Moderne Diagnostik und Impfstoffentwicklung spielen eine zentrale Rolle in der Tiergesundheit – und damit auch im Schutz der Verbraucher. Mit modernster Diagnostik, autogenen Impfstoffen und einem einzigartigen Full Service-Angebot ist…

Plasma statt  Antibiotika

Interview mit Uwe Perbandt, Geschäftsführer der Viromed Medical GmbH

Plasma statt Antibiotika

Was mit einem Unfall und einem selbst gebauten Experiment begann, entwickelte sich zur medizinischen Revolution. Uwe Perbandt, Geschäftsführer von Viromed Medical, hat mit seiner Plasmatechnologie einen Milliardenmarkt aufgerollt. Seine Geräte…

TOP