Der Kunde bestimmt das Ziel – wir machen den Rest

Interview mit Christina Guenes, Sales & Marketing Manager der HERON Luftfahrt GmbH & Co. KG

Mit seiner Flugzeugflotte ist HERON Luftfahrt fast täglich am Himmel über Europa oder darüber hinaus unterwegs. Jedes seiner Flugzeuge hat seine Homebase und kann für einen Flug flexibel angefordert werden. „Die Flugzeuge gehören nicht uns, sondern wir sind nur diejenigen, die sie für unsere Kunden betreiben. Wir übernehmen das Flugzeugmanagement und die gesamten damit verbundenen Aufgaben im Auftrag unserer Kunden. Der Kunde meldet seinen Flug bei uns an und wir sorgen dafür, dass es zum gewünschten Zeitpunkt losgeht“, erklärt Christina Guenes.

Kauf, Management und Unterhalt eines Flugzeugs sind nicht so einfach zu handeln wie bei einem Fahrzeug. „Das fängt direkt beim Kauf an. Viele Kunden informieren sich und suchen im Anschluss an den Kauf einen Betreiber, der in Deutschland sitzt. Deshalb kommen viele Kunden dann auch zu uns. Wir können sie schon beim Kauf eines Flugzeugs unterstützen. Wichtige Auswahlkriterien sind neben der Größe auch mögliche Destinationen, die das Flugzeug anfliegen soll, Komfort und Flughäufigkeit“, sagt Christina Guenes.

Zudem kann eine Privatperson nicht einfach so ein Flugzeug betreiben, sondern muss ein Air Operation Certificate vom Luftfahrt Bundesamt vorweisen, das jedes Jahr überprüft wird. „Auch das übernehmen wir für unsere Kunden, damit sie wirklich die Möglichkeit haben, mit ihrem Flugzeug überall hinzufliegen“, ergänzt Christina Guenes. „Der Kunde bestimmt die Route und ist durch unseren Service äußerst flexibel in seiner Planung.“

Neben dem Flugzeugmanagement bietet HERON in Zeiten, in denen die eigentlichen Eigentümer die Flugdienste nicht in Anspruch nehmen, den Charterverkauf von Flugzeugen an Drittpersonen an und führt Flüge für diese Drittpersonen durch. „Mithilfe der Vercharterung lassen sich die Fixkosten optimieren. Die Flotte für den Charterverkauf haben wir auf unserer Homepage mit Details dargestellt. Allerdings übernehmen wir als dritte Säule neben Flugzeugmanagement und Charterverkauf auch die Wartung, und zwar auch für Flugzeuge, die nicht in unserem Bestand sind“, so Christina Guenes.

Flüge nach Wunsch

Zwar gehört HERON nicht zu den ganz Großen der Branche, doch seit Gründung 2009 ist es zu einem mittelgroßen Player herangewachsen, der inzwischen mit 55 Mitarbeitern an Standorten in Deutschland, Frankreich, Spanien, der Schweiz und seit 2020 auch im indischen Mumbai vertreten ist.

„Die Luftfahrt wird nie langweilig.“ Christina GuenesSales & Marketing Manager
Christina Guenes, Sales & Marketing Manager der HERON Luftfahrt GmbH & Co. KG

„Die meisten unserer Piloten sind fest angestellt und fast seit der ersten Stunde mit dabei. Durch die Flexibilität, die wir bieten, sind unsere Flugzeuge zwar nicht immer in der Luft wie ein Linienjet, da wir nur fliegen, wenn ein konkreter Auftrag vorliegt“, sagt Christina Guenes.

In den kommenden Jahren bleibt ein Schwerpunkt auf dem Flugzeugmanagement. HERON träumt davon, eine noch größere Maschine in seine Flotte aufzunehmen. „Noch eine Dassault, von der wir aktuell drei im Bestand haben, wäre schön, und dann möglichst ein größeres Modell. Wir könnten dann mehr Komfort bieten und weitere Strecken fliegen“, unterstreicht Christina Guenes. Größere Maschinen könnten auch mehr als acht Stunden in der Luft bleiben. Und mit zehn Flugstunden am Stück lassen sich auch weite Destinationen noch einfacher erreichen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Logistik-Pionier mit Familientradition

Interview mit Marc-André Fritz, Geschäftsführer der Fritz GmbH & Co. KG

Logistik-Pionier mit Familientradition

Die Fritz GmbH aus Heilbronn beweist, dass mittelständische Werte und moderne Logistiklösungen perfekt harmonieren können. Mit einem breiten Dienstleistungsspektrum von Automotive bis Gefahrgut navigiert das Familienunternehmen sicher durch ungewisse Zeiten…

Die Weichen stets richtig gestellt

Interview mit Marc Williges, Geschäftsführer der On track GmbH

Die Weichen stets richtig gestellt

Klimafreundlich, sicher, zukunftsträchtig – bis 2030 soll der Güterverkehr konsequent ausgebaut werden. 25% des Gütertransports sollen dann auf der Schiene stattfinden; so ist es im Koalitionsvertrag festgelegt. Für die On…

Der Spirit macht‘s

Interview mit Anemone Zabka, Geschäftsführerin der Schumacher Lager und Logistik GmbH

Der Spirit macht‘s

Mit der zunehmenden Globalisierung des Handels und einer steigenden Nachfrage nach frischen und empfindlichen Produkten wächst der Markt für temperaturgeführte Transporte kontinuierlich. Fortschritte in der Kühltechnologie und die steigende Bedeutung…

Spannendes aus der Region Landkreis Waldshut

„Wir stehen vor den ersten Studien am Menschen“

Interview mit Dr. Oliver Bärtl, Geschäftsführer der CorTec GmbH

„Wir stehen vor den ersten Studien am Menschen“

Die Neuromodulation könnte vielfach therapeutische Impulse für verschiedenste Krankheitsbilder von Depressionen über Epilepsie bis hin zu Alzheimer geben. Die CorTec GmbH aus Freiburg, die die Hardware-Grundlage für diesbezügliche medizinische Interventionen…

Wenn ein Rad in das  andere greift

Interview mit Patrick Janz, Geschäftsführer der Lesora GmbH

Wenn ein Rad in das andere greift

Dienstfahrräder liegen im Trend: Laut dem Bundesverband Zukunft Fahrrad sind in Deutschland mehr als zwei Millionen Dienstfahrräder im Einsatz. Kein Wunder, denn das Dienstrad bietet Arbeitgeber und Arbeitnehmer viele Vorteile,…

Mit leichtgewichtiger Motion-Control wieder auf Wachstumskurs

Interview mit Christian Mutter, Geschäftsführer der General Aerospace GmbH

Mit leichtgewichtiger Motion-Control wieder auf Wachstumskurs

Die gesamte Luftfahrtindustrie hatte schwer unter den Folgen der Coronazeit zu leiden. Doch nun geht es wieder bergauf und auch die General Aerospace GmbH spürt den Aufschwung deutlich. Das auf…

Das könnte Sie auch interessieren

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

TOP