Der Kunde bestimmt das Ziel – wir machen den Rest

Interview mit Christina Guenes, Sales & Marketing Manager der HERON Luftfahrt GmbH & Co. KG

Mit seiner Flugzeugflotte ist HERON Luftfahrt fast täglich am Himmel über Europa oder darüber hinaus unterwegs. Jedes seiner Flugzeuge hat seine Homebase und kann für einen Flug flexibel angefordert werden. „Die Flugzeuge gehören nicht uns, sondern wir sind nur diejenigen, die sie für unsere Kunden betreiben. Wir übernehmen das Flugzeugmanagement und die gesamten damit verbundenen Aufgaben im Auftrag unserer Kunden. Der Kunde meldet seinen Flug bei uns an und wir sorgen dafür, dass es zum gewünschten Zeitpunkt losgeht“, erklärt Christina Guenes.

Kauf, Management und Unterhalt eines Flugzeugs sind nicht so einfach zu handeln wie bei einem Fahrzeug. „Das fängt direkt beim Kauf an. Viele Kunden informieren sich und suchen im Anschluss an den Kauf einen Betreiber, der in Deutschland sitzt. Deshalb kommen viele Kunden dann auch zu uns. Wir können sie schon beim Kauf eines Flugzeugs unterstützen. Wichtige Auswahlkriterien sind neben der Größe auch mögliche Destinationen, die das Flugzeug anfliegen soll, Komfort und Flughäufigkeit“, sagt Christina Guenes.

Zudem kann eine Privatperson nicht einfach so ein Flugzeug betreiben, sondern muss ein Air Operation Certificate vom Luftfahrt Bundesamt vorweisen, das jedes Jahr überprüft wird. „Auch das übernehmen wir für unsere Kunden, damit sie wirklich die Möglichkeit haben, mit ihrem Flugzeug überall hinzufliegen“, ergänzt Christina Guenes. „Der Kunde bestimmt die Route und ist durch unseren Service äußerst flexibel in seiner Planung.“

Neben dem Flugzeugmanagement bietet HERON in Zeiten, in denen die eigentlichen Eigentümer die Flugdienste nicht in Anspruch nehmen, den Charterverkauf von Flugzeugen an Drittpersonen an und führt Flüge für diese Drittpersonen durch. „Mithilfe der Vercharterung lassen sich die Fixkosten optimieren. Die Flotte für den Charterverkauf haben wir auf unserer Homepage mit Details dargestellt. Allerdings übernehmen wir als dritte Säule neben Flugzeugmanagement und Charterverkauf auch die Wartung, und zwar auch für Flugzeuge, die nicht in unserem Bestand sind“, so Christina Guenes.

Flüge nach Wunsch

Zwar gehört HERON nicht zu den ganz Großen der Branche, doch seit Gründung 2009 ist es zu einem mittelgroßen Player herangewachsen, der inzwischen mit 55 Mitarbeitern an Standorten in Deutschland, Frankreich, Spanien, der Schweiz und seit 2020 auch im indischen Mumbai vertreten ist.

„Die Luftfahrt wird nie langweilig.“ Christina GuenesSales & Marketing Manager
Christina Guenes, Sales & Marketing Manager der HERON Luftfahrt GmbH & Co. KG

„Die meisten unserer Piloten sind fest angestellt und fast seit der ersten Stunde mit dabei. Durch die Flexibilität, die wir bieten, sind unsere Flugzeuge zwar nicht immer in der Luft wie ein Linienjet, da wir nur fliegen, wenn ein konkreter Auftrag vorliegt“, sagt Christina Guenes.

In den kommenden Jahren bleibt ein Schwerpunkt auf dem Flugzeugmanagement. HERON träumt davon, eine noch größere Maschine in seine Flotte aufzunehmen. „Noch eine Dassault, von der wir aktuell drei im Bestand haben, wäre schön, und dann möglichst ein größeres Modell. Wir könnten dann mehr Komfort bieten und weitere Strecken fliegen“, unterstreicht Christina Guenes. Größere Maschinen könnten auch mehr als acht Stunden in der Luft bleiben. Und mit zehn Flugstunden am Stück lassen sich auch weite Destinationen noch einfacher erreichen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

Logistik mit Herz und Verstand

Interview mit Thomas Lache, Geschäftsführer der G. Lache Spedition GmbH

Logistik mit Herz und Verstand

Die Logistikbranche steht nicht erst seit den Krisenjahren unter hohem Druck. Globale Unsicherheiten, Fachkräftemangel und Umweltauflagen machen schnelles Handeln und kundenorientierte Lösungen wichtiger denn je. Die G. Lache Spedition GmbH…

Spannendes aus der Region Landkreis Waldshut

Wenn ein Rad in das  andere greift

Interview mit Patrick Janz, Geschäftsführer der Lesora GmbH

Wenn ein Rad in das andere greift

Dienstfahrräder liegen im Trend: Laut dem Bundesverband Zukunft Fahrrad sind in Deutschland mehr als zwei Millionen Dienstfahrräder im Einsatz. Kein Wunder, denn das Dienstrad bietet Arbeitgeber und Arbeitnehmer viele Vorteile,…

„Wir stehen vor den ersten Studien am Menschen“

Interview mit Dr. Oliver Bärtl, Geschäftsführer der CorTec GmbH

„Wir stehen vor den ersten Studien am Menschen“

Die Neuromodulation könnte vielfach therapeutische Impulse für verschiedenste Krankheitsbilder von Depressionen über Epilepsie bis hin zu Alzheimer geben. Die CorTec GmbH aus Freiburg, die die Hardware-Grundlage für diesbezügliche medizinische Interventionen…

Technologie mit besonderem Touch

Interview mit Anthony Hunckler, Abteilungsleiter Marketing und Design der Pyramid Computer GmbH

Technologie mit besonderem Touch

In vielen Bereichen können digitale Lösungen den Alltag erleichtern. Den Selfservice-Lösungen der Pyramid Computer GmbH begegnen die Menschen regelmäßig im täglichen Leben – beispielsweise in Restaurants. Die High-End-Industrie-Computer der IT-Experten…

Das könnte Sie auch interessieren

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

TOP