Revolution im Pflanztopf

Interview mit Oliver Schneider, Stellvertretender Geschäftsführer der Helmut Schneider GmbH

Die Gemeinsamkeit aller genialen Ideen ist, dass sie an sich einfach sind. easypot macht darin keine Ausnahme: Das Pflanzsystem besteht aus zu einem Topf geformten Substrat, das mit einem vollständig abbaubaren Papiervlies umwickelt, mit einem Loch für den Setzling ausgestattet und auf Kunststofftrays angeordnet ist. Das spart einerseits Zeit und Arbeit beim Eintopfen, andererseits lassen sich die Paletten individuell befüllen und die Pflanzen darauf variabel anordnen – je nach ihren Bedürfnissen an Licht und Platz.

„Mein Vater suchte gemeinsam mit seinem damaligen Vorgesetzten nach einer Möglichkeit, seine Idee umzusetzen und fand schließlich einen Maschinenhersteller in Dänemark, der einen Prototypen entwickeln konnte“, erzählt Helmut Schneiders Sohn Oliver Schneider, der sich die Geschäftsführung mit seinem Vater teilt. „So machte er sich 1995 selbstständig; anfangs buchstäblich in der Garage, später dann in einem alten Kuhstall. Schließlich war das Unternehmen so groß geworden, dass wir unser eigenes Firmengebäude bezogen.“

Heute ist die Helmut Schneider GmbH Teil der Hawita-Gruppe, die aus zehn Firmen besteht – unter anderem Torfproduzenten und der Technoplant Kunststofftechnik GmbH, einem Kunststoffbetrieb. Der Vorteil liegt auf der Hand: Der Kunde kann fast alles, was er für seine Pflanzenaufzucht braucht, aus der Hawita-Gruppe beziehen.

Vielseitig einsetzbar

Einen wesentlichen Anteil am Erfolg von easypot hat aber vor allem auch die große Bandbreite der Anwendungsmöglichkeiten: Das System ist in acht Größen in verschiedener Belegung sowie verschiedenen Substratsorten erhältlich und eignet sich so für alle Arten von Setzlingen.

Hauptsächlich für Zierpflanzen-Setzlinge verwendet, kommt easypot aber auch bei der Aufzucht von Gemüsesetzlingen zum Einsatz. Im Bereich Zierpflanzen findet das easypot-System im Sommer vor allem für die Weihnachtsstern-Aufzucht starken Absatz: „Ein Großteil aller Weihnachtssterne, die in Deutschland vertrieben werden, werden in unseren Systemen aufgezogen“, macht Oliver Schneider deutlich.

Oliver Schneider Stellvertretender Geschäftsführer
„Ein Großteil aller Weihnachtssterne, die in Deutschland vertrieben werden, werden in unseren Systemen aufgezogen.“ Oliver SchneiderStellvertretender Geschäftsführer

„Der Sommer ist für uns allerdings eine Nebensaison – die Hauptsaison ist jetzt“, fügt er hinzu. „Denn Pflanzen, die im Frühling ausgesetzt werden, müssen zuvor herangezogen werden. In der Wintersaison arbeiten wir daher mit unseren 20 festen Mitarbeitern und drei Zeitarbeitern sieben Tage die Woche und rund um die Uhr in drei Schichten.“

Europaweit erfolgreich

Vertrieben wird easypot an Gärtnereien in ganz Europa über das Mutterunternehmen Hawita, das über ein 20-köpfiges Vertreterteam verfügt. Hauptabsatzmarkt ist Deutschland, doch auch nach Griechenland, Spanien, Frankreich, die Niederlande, Polen und Slowenien wird das System verkauft; insgesamt beträgt der Exportanteil, nicht zuletzt auch über Auslandsniederlassungen der Kunden, etwa 40%.

Fünf Millionen EUR Umsatz im Jahr kann die Helmut Schneider GmbH derzeit verzeichnen. Mit dem Vertrieb von Dosatron-Dosierpumpen hat sich die Firma darüber hinaus ein zweites Standbein geschaffen. „Diese Pumpen können bewässern und düngen und werden sowohl in der Tier- als auch in der Pflanzenzucht eingesetzt. Außer für den Vertrieb sind wir auch Ansprechpartner für Reparatur und Service“, erklärt Oliver Schneider.

Der Erfolg des Unternehmens liegt für ihn im durchdachten Konzept: „Wir liefern easypot in vielen Größen und decken damit die Bedürfnisse verschiedenster Pflanzenarten ab, welche wir so variabel auf einem Tray anordnen können. Darüber hinaus bieten wir ebenfalls Mehrwegtrays an. Diese reinigen und desinfizieren wir in eigenen Waschstraßen, sodass sie wiederverwendet werden können“, erläutert Oliver Schneider das umweltschonende Prinzip.

In absehbarer Zeit wird er die Leitung der Firma von seinem Vater übernehmen. Seine Pläne für die Zukunft: „Unser zweites Standbein, den Dosatron-Vertrieb, ausbauen, um die Abhängigkeit von nur einem Produkt zu reduzieren und Marktschwankungen ausgleichen zu können. Langfristig könnten vormontierte Produkte für Unternehmen aus der Region sogar ein drittes Standbein werden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Schöner Wohnen

„Bauwirtschaft wird solide bleiben“

Interview mit Thomas Michaelsen, Geschäftsführer der EXHAUSTO by Aldes GmbH

„Bauwirtschaft wird solide bleiben“

Spätestens seit der Coronapandemie ist Raumluftqualität ein Thema, das alle bewegt. Die EXHAUSTO by Aldes GmbH mit Sitz in Bingen am Rhein sorgt allerdings schon seit 30 Jahren in öffentlichen…

360 Grad Wohlfühlbäder

Interview mit Jens Offergeld, Marketingleiter der Skybad GmbH

360 Grad Wohlfühlbäder

Bad- und Sanitärlösungen müssen funktional, ästhetisch ansprechend und neuerdings auch noch energie- und wassersparend sein. Die Skybad GmbH aus Alsdorf ist einer der drei führenden Sanitär-Onlineshops deutschlandweit. Das Unternehmen überzeugt…

Raum für Innovationen

Interview mit Silvio Stark, Geschäftsführer der Schiffler-Möbel GmbH

Raum für Innovationen

Die Auswahl der Möbel trägt entscheidend zu einer sicheren, komfortablen und funktionalen Umgebung in Klinik- und Pflegeeinrichtungen, Seniorenwohnheimen, Hotels, Kitas, Schulen und Jugendwohnheimen bei. Die Möbel sollen einerseits die Anforderungen…

Spannendes aus der Region Hohenlohekreis

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Interview mit Pascal Stephan, Verkaufsleiter der Mechatronik GmbH

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Bei den Fahrzeugen, die die Mechatronik GmbH wartet, umbaut und vertreibt, geht es schnell um Millionenbeträge, bisweilen sogar im zweistelligen Bereich. Das setzt nicht nur technischen Sachverstand, sondern auch ein…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Individualität nimmt Form an

Interview mit Konrad Michalek, Geschäftsführer und Anja Michalek, kaufmännische Leitung der Michalek Wohntraum GmbH

Individualität nimmt Form an

Der Traum vom Eigenheim ist tief in der Vorstellung vieler Menschen verwurzelt. Ihn zu verwirklichen wird jedoch immer schwieriger. Hohe Immobilienpreise, Baukosten und Zinsen machen es vor allem jungen Familien…

Das könnte Sie auch interessieren

Ein starker Partner  für Handwerk und Technik

Interview mit Bernhard Furcht, Geschäftsführer der ASI Anlagen, Service, Instandhaltung GmbH

Ein starker Partner für Handwerk und Technik

Dienstleistungen in der Haustechnik, dem Facility Management und dem Anlagenservice sind unerlässlich für den reibungslosen Betrieb moderner Gebäude und Industrieanlagen. Dabei stehen Effizienz, Nachhaltigkeit und die Gewährleistung von Betriebssicherheit im…

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Interview mit Patrick Ruwolt, Geschäftsführer der Deutschmann Garten- und Landschaftsbau GmbH

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Der Garten- und Landschaftsbaubetrieb Deutschmann zählt zu den größeren in München und Umgebung und will in den nächsten Jahren weiter deutlich wachsen. Was ihn bewogen hat, das Unternehmen in Zeiten…

Verlässlich und innovativ in Haus und Garten

Interview mit Holger Groen, geschäftsführender Gesellschafter und Henning Groen, Geschäftsführer der GROEN & JANSSEN GmbH Kunststoffvertrieb

Verlässlich und innovativ in Haus und Garten

Egal ob bei Insekten-, Sicht- und Sonnenschutz, leicht montierbaren Terrassendielen oder ansprechenden Gartengestaltungselementen – seit über 60 Jahren besticht GroJa aus Ostfriesland als „nordisch gutes“ Familienunternehmen durch seine besondere Innovationskraft.…

TOP