Heliad – eine Brücke zwischen innovativem Mittelstand und Kapitalgebern

Interview mit Julian Kappus, Geschäftsführer der Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA

Wirtschaftsforum: Herr Kappus, welche Strategie verbirgt sich hinter dem Anlagekonzept Ihres Unternehmens?

Julian Kappus: Viele Investoren und insbesondere Privatanleger beschränken sich bei ihrer Anlageentscheidung verständlicherweise auf Anteile an börsennotierten Unternehmen, die frei an den Kapitalmärkten handelbar sind. Doch nicht zuletzt aufgrund der zunehmenden regulatorischen Intensität wird ein Börsengang immer komplexer, weshalb viele Unternehmen mittlerweile gänzlich auf diesen Schritt verzichten oder ihn erst wesentlich später in ihrer Entwicklungsphase gehen – schließlich hat der Wagniskapitalmarkt in den letzten Jahren allein schon aufgrund der hierfür günstigen makroökonomischen Rahmenbedingungen beträchtliche Mittelzuflüsse und ein entsprechend starkes Wachstum erfahren, durch das viele Unternehmen ihren Finanzierungsbedarf bereits hinreichend decken können. Privatanleger, die schon wegen der prohibitiv hohen Zugangsschranken ausschließlich Anteile an börsennotierten Unternehmen erwerben oder halten, sind also von einem stetig größer werdenden Teil des Marktes ausgeschlossen und haben somit keine Möglichkeit, an der besonders wachs-tumsträchtigen frühen Phase einer Unternehmensgeschichte zu partizipieren. Genau an dieser Stelle setzt Heliad an, allerdings nicht durch das Angebot geschlossener Venture Capital-Fonds, wie sie von vielen anderen Institutionen emittiert und verwaltet werden, sondern als börsennotierte Beteiligungsgesellschaft, deren Anteile frei am Markt handelbar sind.

Wirtschaftsforum: Die Investorinnen können sich damit über ein attraktives Anlagekonzept freuen – welchen Mehrwert bieten Sie auf der anderen Seite den Unternehmen, an denen Sie sich beteiligen?

Julian Kappus: Natürlich stellen wir nicht nur Kapital zur Verfügung, sondern auch unser umfassendes Wissen und unsere gewachsene Expertise im Finance- und Banking-Segment. Gerade in den letzten Jahren konnten wir einen deutlichen Angebotsüberhang an Kapital im Markt erkennen, sodass sich die besten Gründer ihre Kapitalgeber relativ frei aussuchen konnten. An dieser Stelle ist von der Investorenseite der qualitative Wertbeitrag von großer Bedeutung, welcher weit über die reine Finanzierung hinausgeht. Heliad unterstützt die Gründer beteiligter Unternehmen mit ihrem gewachsenen Wissen, um in engem Austausch mit dem Führungspersonal eine individuelle Finanzierungsstrategie zu entwickeln. Gleichzeitig investieren wir das Geld unserer Anleger in innovative Unternehmen, die ein hohes Wachstumspotenzial versprechen und die ersten Hürden im Markt bereits erfolgreich genommen haben – alle können einen Proven Product-Market Fit vorweisen, und nicht wenige generieren bereits Umsätze im dreistelligen Millionenbereich. Durch diesen komplementären Wertansatz wollen wir den Nutzen auf beiden Seiten maximieren.

Wirtschaftsforum: Welche Wirtschaftssegmente sind für Heliad dabei besonders interessant?

Julian Kappus: Wir legen unseren Fokus klar auf Zukunftsbranchen wie Mobility, Handel und erneuerbare Energien und wenden viel Zeit und Mühe auf, um die ambitioniertesten Gründer und die innovativsten Unternehmenskonzepte aufzuspüren. Wie alle guten Anlagestrategen setzen auch wir dabei auf eine breite Streuung über viele verschiedene Branchen hinweg.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Finanzen

Lösungen für die Gastronomie – digital und nah

Interview mit Michael Ebner, Geschäftsführer der Gewinnblick GmbH

Lösungen für die Gastronomie – digital und nah

Die letzten drei Jahre waren hart für die Gastronomie. Neben Pandemieeinschränkungen und dem wachsenden Fachkräftemangel waren auch die Anfang 2020 in Kraft getretenen Regeln der finanzamt-konformen Abrechnung eine Herausforderung. Die…

Goldene Aussichten

Interview mit Christian Haeger, Inhaber der Rheinische Scheidestätte GmbH und Haeger GmbH

Goldene Aussichten

Die Entwicklung, welche die Rheinische Scheidestätte GmbH seit ihrer Gründung in 2012 gemacht hat, lässt sich ohne Übertreibung als kometenhaft beschreiben: Nach überaus erfolgreichen Anfängen nimmt das Unternehmen nun Kurs…

Lebensversicherung als Employee Benefit

Interview mit Dr. Claus Mischler, CEO der Youplus Assurance AG und Dr. Jan Möller, CEO der Youplus Assurance Germany

Lebensversicherung als Employee Benefit

In Zeiten des akuten Fachkräftemangels und eines intensiven ‘War for Talents’ müssen Unternehmen kreativ sein, wenn es darum geht, die besten Arbeitskräfte für sich zu gewinnen und an sich zu…

Spannendes aus der Region Frankfurt am Main

„Wir sind auch Lieferant von Prozessintelligenz!“

Interview mit Dr. Andreas Widl, CEO der SAMSON AKTIENGESELLSCHAFT

„Wir sind auch Lieferant von Prozessintelligenz!“

Stellventile für unterschiedlichste Medien sind seit Langem das Kerngeschäft der SAMSON AKTIENGESELLSCHAFT. Doch diese Kompetenz wird erweitert. Heute steht das Traditionsunternehmen aus Frankfurt am Main auch für digitale Lösungen in…

„Wir sind ein klassischer Nischenplayer!“

Interview mit Klaus-Peter Kemper, Geschäftsführer der KEG Konversions- Grundstücksentwicklungs-gesellschaft mbH

„Wir sind ein klassischer Nischenplayer!“

Ursprünglich war die KEG Konversions-Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH als einmaliges Projekt zur Umnutzung einer ehemals militärisch genutzten Fläche ins Leben gerufen worden. Doch nach dem ersten Projekt kamen weitere Aufgaben auf das…

Qualität und Nachhaltigkeit

Interview mit Guido Eggers, Managing Director und Dr. Thijs Willaert, Global Director Sustainability Services der DQS CFS GmbH

Qualität und Nachhaltigkeit

Worthülsen oder plakative Floskeln sind bei der DQS CFS GmbH verpönt, denn in ihrer Arbeit geht es um Vertrauen, Glaubwürdigkeit und belastbare Aussagen. Der Experte für Zertifizierungen und Begutachtungen nach…

Das könnte Sie auch interessieren

Tarife steigen: Wann und für wen ist eine PKV sinnvoll?

Tarife steigen: Wann und für wen ist eine PKV sinnvoll?

Die Kosten für gesetzlich Versicherte sind zuletzt aufgrund steigender Beiträge zur Pflegeversicherung weiter angestiegen. Darüber hinaus hatten die Krankenkassen schon seit Jahresbeginn das Recht, den individuellen Zusatzbeitrag von vorher 1,3…

Wir züchten das Getreide für morgen

Interview mit Alexis von Rhade, Geschäftsführer der Nordsaat Saatzucht GmbH

Wir züchten das Getreide für morgen

Die Landwirtschaft steht allgemein vor großen Herausforderungen – zum einen der Krieg in der Ukraine, der auch Folgen für den gesamteuropäischen Getreidemarkt hat, und auf der anderen Seite die zunehmenden…

„Europa darf nicht blauäugig auftreten!“

Interview mit Dr. Jürgen Reinert, Vorstandsvorsitzender der SMA Solar Technology AG

„Europa darf nicht blauäugig auftreten!“

Die SMA Solar Technology AG hat die bewegten Jahre der deutschen Solarbranche hautnah miterlebt und befindet sich nun erneut auf einem stabilen Wachstumspfad. Dabei sieht sich das Unternehmen inzwischen vornehmlich…

TOP