Heliad – eine Brücke zwischen innovativem Mittelstand und Kapitalgebern

Interview mit Julian Kappus, Geschäftsführer der Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA

Wirtschaftsforum: Herr Kappus, welche Strategie verbirgt sich hinter dem Anlagekonzept Ihres Unternehmens?

Julian Kappus: Viele Investoren und insbesondere Privatanleger beschränken sich bei ihrer Anlageentscheidung verständlicherweise auf Anteile an börsennotierten Unternehmen, die frei an den Kapitalmärkten handelbar sind. Doch nicht zuletzt aufgrund der zunehmenden regulatorischen Intensität wird ein Börsengang immer komplexer, weshalb viele Unternehmen mittlerweile gänzlich auf diesen Schritt verzichten oder ihn erst wesentlich später in ihrer Entwicklungsphase gehen – schließlich hat der Wagniskapitalmarkt in den letzten Jahren allein schon aufgrund der hierfür günstigen makroökonomischen Rahmenbedingungen beträchtliche Mittelzuflüsse und ein entsprechend starkes Wachstum erfahren, durch das viele Unternehmen ihren Finanzierungsbedarf bereits hinreichend decken können. Privatanleger, die schon wegen der prohibitiv hohen Zugangsschranken ausschließlich Anteile an börsennotierten Unternehmen erwerben oder halten, sind also von einem stetig größer werdenden Teil des Marktes ausgeschlossen und haben somit keine Möglichkeit, an der besonders wachs-tumsträchtigen frühen Phase einer Unternehmensgeschichte zu partizipieren. Genau an dieser Stelle setzt Heliad an, allerdings nicht durch das Angebot geschlossener Venture Capital-Fonds, wie sie von vielen anderen Institutionen emittiert und verwaltet werden, sondern als börsennotierte Beteiligungsgesellschaft, deren Anteile frei am Markt handelbar sind.

Wirtschaftsforum: Die Investorinnen können sich damit über ein attraktives Anlagekonzept freuen – welchen Mehrwert bieten Sie auf der anderen Seite den Unternehmen, an denen Sie sich beteiligen?

Julian Kappus: Natürlich stellen wir nicht nur Kapital zur Verfügung, sondern auch unser umfassendes Wissen und unsere gewachsene Expertise im Finance- und Banking-Segment. Gerade in den letzten Jahren konnten wir einen deutlichen Angebotsüberhang an Kapital im Markt erkennen, sodass sich die besten Gründer ihre Kapitalgeber relativ frei aussuchen konnten. An dieser Stelle ist von der Investorenseite der qualitative Wertbeitrag von großer Bedeutung, welcher weit über die reine Finanzierung hinausgeht. Heliad unterstützt die Gründer beteiligter Unternehmen mit ihrem gewachsenen Wissen, um in engem Austausch mit dem Führungspersonal eine individuelle Finanzierungsstrategie zu entwickeln. Gleichzeitig investieren wir das Geld unserer Anleger in innovative Unternehmen, die ein hohes Wachstumspotenzial versprechen und die ersten Hürden im Markt bereits erfolgreich genommen haben – alle können einen Proven Product-Market Fit vorweisen, und nicht wenige generieren bereits Umsätze im dreistelligen Millionenbereich. Durch diesen komplementären Wertansatz wollen wir den Nutzen auf beiden Seiten maximieren.

Wirtschaftsforum: Welche Wirtschaftssegmente sind für Heliad dabei besonders interessant?

Julian Kappus: Wir legen unseren Fokus klar auf Zukunftsbranchen wie Mobility, Handel und erneuerbare Energien und wenden viel Zeit und Mühe auf, um die ambitioniertesten Gründer und die innovativsten Unternehmenskonzepte aufzuspüren. Wie alle guten Anlagestrategen setzen auch wir dabei auf eine breite Streuung über viele verschiedene Branchen hinweg.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Finanzen

„Wir helfen dabei, das Zahlungsverhalten der Krankenkassen zu überbrücken!“

Interview mit Andreas Dehlzeit, Sprecher der Geschäftsführung und Christian Grosshardt, Teamleiter Marketing der SozialFactoring GmbH

„Wir helfen dabei, das Zahlungsverhalten der Krankenkassen zu überbrücken!“

Leistungserbringer im Sozial- und Gesundheitswesen versorgen ihre Patienten täglich mit wichtigen Leistungen. Die Vergütung ihrer Leistungen durch die Kranken- und Pflegekassen erhalten Sie allerdings oftmals erst nach 30 oder 60…

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Georg Kornmayer, Geschäftsführer der FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Die FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH legt als Partner unabhängiger Finanzberater größten Wert auf Ehrlichkeit und Transparenz – und das mit Erfolg. Seit der Gründung vor knapp 30 Jahren hat…

„Vertrauen ist die Summe positiver Erfahrungen!“

Interview mit Thomas Henk, Leiter LLB Deutschland

„Vertrauen ist die Summe positiver Erfahrungen!“

Seit über 160 Jahren steht die Liechtensteinische Landesbank für solide, bürgernahe und umfassende Finanzdienstleistungen im Fürstentum am jungen Rhein. Nach der Expansion in den österreichischen und Schweizer Markt stand Anfang…

Spannendes aus der Region Frankfurt am Main

Die europäische Wahl für die digitale Transformation

Interview mit Niilo Fredrikson, CEO der Matrix42 GmbH

Die europäische Wahl für die digitale Transformation

In einer Zeit, in der Europa auf globale Entwicklungen reagieren muss, gewinnt Datensicherheit berechtigterweise an Bedeutung. In Europa verwurzelte Software-Anbieter wie Matrix42 GmbH fokussieren sich darauf, Innovation und Datensouveränität in…

„Wir schaffen Raum für Ihre unternehmerische Zukunft“

Interview mit Mag. Florian Danner, geschäftsführender Gesellschafter, der M.O.O.CON GmbH

„Wir schaffen Raum für Ihre unternehmerische Zukunft“

Räume und Gebäude wirken auf Menschen – egal, ob sie darin wohnen oder arbeiten. Diese Erkenntnis nutzt die Unternehmensberatung M.O.O.CON und gestaltet Arbeitswelten so, dass Unternehmen ihre Ziele erreichen und…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Das könnte Sie auch interessieren

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

TOP