Bringer – Finder – Umsetzer

Interview mit Frank Lehmann, Inhaber und Geschäftsführer der Heinrichs & Co. GmbH

Sämtliche Kabinen der Heinrichs & Co. GmbH dienen dem Schutz des Personals vor physischen Einwirkungen. Aktuell  arbeitet das Unternehmen an neuen Schutzeinrichtungen für die Automobilindustrie. Hier geht es um den Schutz der Mitarbeiter vor den massiven Kräften der Fertigungsroboter, wenn zum Beispiel die Elektronik versagt.

Die durchschlagsstabile mechanische Schutzeinrichtung sorgt dann dafür, dass Personen in der Nähe nicht verletzt werden. Neben Kabinen und Schutzfenstern fertigt Heinrichs & Co. außerdem Speichersysteme, Rolltore, Schutztüren und Präzisionsdrehgestelle.

Alles aus einer Hand

„Bei uns bekommen die Kunden alles aus einer Hand und das in einem entsprechenden Layout“, nennt Frank Lehmann ein Alleinstellungsmerkmal seines Unternehmens. Ein weiterer Vorteil ist die zentrale Lage mitten in Europa. So sind die mehrsprachigen Montageteams – neben Deutsch auch Englisch und Französisch – für Service und Wartung schnell vor Ort.

Auftraggeber sind alle Industriesparten, in denen Automatisierung eine Rolle spielt, unter anderem Hersteller von Automobilen, weißer Ware, Treppen, Porzellan und Glas. Der Vertrieb erfolgt über persönliche Kontakte, Außendienstmitarbeiter, Anschreiben und Telefonakquise.

„Wir haben bereits Serviceteams in China, Südafrika und Amerika aufgebaut“, verdeutlicht der Geschäftsführer. Schon jetzt machen Exporte – unter anderem nach China, Südafrika, USA, Tschechien und Ungarn – 30% des Umsatzes aus. Darüber hinaus will sich das Unternehmen ab 2020 auch auf Fachmessen präsentieren.

„Bei uns bekommen die Kunden alles aus einer Hand und das in einem entsprechenden Layout.“ Frank LehmannGeschäftsführer

Zwei Firmen – ein Besitzer

Mit dem Bau von Schutzfenstern beginnt 1986 die Erfolgsgeschichte der Heinrichs & Co. GmbH. Später kamen hochpräzise Hubtische in unterschiedlichsten Varianten hinzu, die auch heute noch gebaut werden. 2007 wurde die heutige Schwesterfirma Metallbau Lehmann gegründet, deren Fokus die Blechbearbeitung mit Laserschneidanlage, Kant- und Rundmaschine ist. Sie übernimmt Zweitarbeiten an Baukränen und Baumaschinen, fertigt Maschinenbauteile aus CrNi, Aluminium und Stahl und bearbeitet Feinkornbaustahl für den Krank- und Baumaschinenbereich.

Außerdem produziert Metallbau Lehmann Treppen, Geländer und Balkone. Sogar Kunstwerke aus Metall wurden schon hergestellt. Seit Juli 2016 ist Frank Lehmann alleiniger Inhaber beider Firmen. Die Heinrichs & Co. GmbH kennt er seit 26 Jahren und ist dort seit vielen Jahren Zulieferant mit der Firma Lehmann Metallbau.

Zu 100% recyclingfähig

Heinrichs & Co. beschäftigt heute 32 Mitarbeiter, Metallbau Lehmann 18. Der aktuelle Umsatz von Heinrichs & Co. liegt bei sechs Millionen EUR, der von Metallbau Lehmann bei 1,5 Millionen EUR. Beide Firmen sind gemäß ihrer Tätigkeit entsprechend zertifiziert, die Firma Heinrichs & Co. GmbH nach IS0 9001:2008.

Frank Lehmann baut gerade ein Ingenieurbüro in Ingelheim auf, wo die Planungen beider Unternehmen zusammengefasst werden, und das dann als zentrale Entwicklungsstelle fungieren soll. Überhaupt setzt der Geschäftsführer auf Synergieeffekte der beiden Unternehmen, deren Administrationen ebenfalls zentralisiert werden.

„Man braucht ein starkes Team hinter sich“, beschreibt Frank Lehmann die Situation. „Das Unternehmen lebt von den Mitarbeitern und ein Chef muss auch in der Lage sein, Verantwortung abzugeben.“

Mit neuen Produkten will Heinrichs & Co. sein Portfolio stetig erweitern. Dabei setzt der Inhaber nicht nur in den eigenen Betrieben mit Photovoltaik, Elektrofahrzeugen, LED-Beleuchtung und sogar einer kostenfreien Elektrotankstelle für die Kunden ab September dieses Jahres auf Nachhaltigkeit: „Unsere Produkte sind ausnahmslos recyclingfähig - und zwar zu 100%.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Interview mit Bastiaan de Koning, CCO der Smink Group B.V.

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Von den Anfängen als Ein-Mann-Betrieb hin zum One-Stop-Shop für komplexe und hochreine Gas- und Flüssigkeitsysteme: Das ist die Geschichte der niederländischen Smink Group B.V. Das Unternehmen mit Sitz in Veghel…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Spannendes aus der Region Landkreis Mainz-Bingen

„Innovation treibt uns an!“

Interview mit Dr. Fridtjof Traulsen, Vorsitzender der Geschäftsführung der Boehringer Ingelheim Deutschland GmbH

„Innovation treibt uns an!“

Medikamente zu entwickeln, die den Durchbruch bei der Behandlung von Krankheiten bedeuten: Dieser Anspruch hat Boehringer Ingelheim zu einem der erfolgreichsten Pharmaunternehmen gemacht. Dr. Fridtjof Traulsen, Vorsitzender der Geschäftsführung der…

Das Beste aus der digitalen Welt

Interview mit Patrick Haupt, Geschäftsführer der Converge Technology Solutions Germany GmbH

Das Beste aus der digitalen Welt

Die Converge Technology Solutions Germany GmbH (Converge Germany) vereint unter ihrer Dachmarke das Beste aus der digitalen Welt: maßgeschneiderte IT-Lösungen, umfassendes Know-how und eine starke nationale Präsenz. Mit innovativen Lösungen…

Das unsichtbare Bauwerk: Innovation im Bau

Interview mit Dipl.-Ing. Jörg Brunecker, Geschäftsführer der Swietelsky-Faber GmbH

Das unsichtbare Bauwerk: Innovation im Bau

Das größte Bauwerk Deutschlands ist nahezu unsichtbar – es handelt sich um das Rohrnetz und die Bauwerke unserer unterirdischen Infrastruktur, welches Millionen Menschen tagtäglich eine funktionierende Ver- und Entsorgung sichert.…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Kulke, Gründer und Geschäftsführer der alcona Automation GmbH

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Die Landwirtschaft steht unter Druck – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Gleichzeitig boomt die Elektromobilität, und auch die Energiewende verlangt nach innovativen Lösungen. Genau an diesen Schnittstellen positioniert sich die alcona…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

TOP