„Unser Ziel? Wir wollen täglich den maximalen Einsatz zeigen!“

Interview mit Matthias Wiedemeyer, Geschäftsführer der Heinrich Wiedemeyer GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Herr Wiedemeyer, dieses Jahr feiert Ihr Unternehmen sein 90-jähriges Bestehen – Ihr Urgroßvater fing damals noch mit einer Pferdekutsche an. Welche Spezialisierung prägt heute Ihre Geschäftstätigkeit?

Matthias Wiedemeyer: Aktuell bestechen wir vor allem durch unsere Spezialisierung in drei Bereichen: Zum einen zeichnen wir uns durch unsere 40.000 m² großen Lagerflächen aus, die zudem mit großen Kränen ausgestattet sind, um eine besonders flexible Auftragsabwicklung sicherzustellen. Unser Hauptkran kann ein Gewicht von bis zu 180 t heben, wodurch wir auch für entsprechend komplexe Aufgaben prädestiniert sind.

Ebenso ist unser Fuhrpark ganz auf den Schwertransport ausgelegt – dabei haben wir uns auf Spezialtransporte unter Plane spezialisiert, die wir mit dreiachsigen Lkw samt fünfachsigen Aufliegern ausführen können, wobei das Gesamtgewicht des Transportguts bis zu 77,5 t betragen kann. Den Hauptteil unserer Fracht machen dabei Spezialwerkzeuge für die Automobilindustrie und mittlerweile auch Batterien für Fahrzeuge mit Elektroantrieb aus. Ein weiteres Kernelement unserer Unternehmenstätigkeit stellt zudem unsere enge Zusammenarbeit mit zahlreichen unterschiedlichen Subunternehmern dar – hier haben wir uns über die Jahre ein riesiges Netzwerk aufgebaut, sodass wir auf sämtliche individuellen Anforderungen unserer Kunden schnell und flexibel reagieren sowie stets kurzfristig zur Verfügung stehen können.

Wirtschaftsforum: Die letzten Jahre sind gerade in der Logistik und in der Automobilindustrie von mannigfaltigen Krisen geprägt gewesen. Wie haben Sie diese Zeit erlebt?

Matthias Wiedemeyer: Die schwierigste Phase sind sicherlich die Corona-bedingten Lockdowns gewesen, was gerade in unserer Branche zu enormen Verwerfungen geführt hat. Auch wir sahen uns gezwungen, entsprechende Kapazitäten bei unserem Fuhrpark abzubauen, um weiterhin wirtschaftlich sinnvoll agieren zu können. Glücklicherweise haben wir frühzeitig mit dem Wiederaufbau unserer Fahrzeugflotte begonnen, um von der konjunkturellen Erholung profitieren und unseren Kunden weiterhin unseren gewohnten, flexiblen Service bieten zu können. Die Lieferzeiten für neue Lkw betragen mittlerweile gut und gerne zwölf Monate, weshalb eine weitsichtige Planung eine zentrale Voraussetzung für unseren nachhaltigen unternehmerischen Erfolg darstellt. Unserer Kernkompetenz sind wir aber auch in diesen schwierigen Zeiten treu geblieben: Gerade beim Transport größerer und komplexerer Fracht bei vergleichsweise komplizierten Rahmenbedingungen können wir mit unserem gewachsenen Knowhow punkten und unseren Kunden viele Probleme abnehmen.

Wirtschaftsforum: Was sind die wichtigsten Voraussetzungen für diese Anpassungsfähigkeit der Heinrich Wiedemeyer GmbH & Co. KG?

Matthias Wiedemeyer: Neben unserem modernen Fuhrpark und unserer umfassenden technischen Ausstattung sind mit Sicherheit unsere motivierten Mitarbeiter für den langjährigen Erfolg unseres Unternehmens verantwortlich. Trotz des allgegenwärtigen Fachkräftemangels sind wir personell in diesen Tagen sehr gut aufgestellt und konnten etwa letztes Jahr über zehn neue Kollegen, vornehmlich Fahrer, gewinnen und von uns überzeugen. Hier ist unsere mittelständische Unternehmenskultur mit kurzen Dienstwegen und einem familiären Miteinander ein wichtiger Erfolgsgarant. Gute Leistungen persönlich zu honorieren, ist bei uns eine Selbstverständlichkeit. Dadurch, dass wir uns in sehr speziellen Logistiksegmenten engagieren, ist es uns zudem möglich, entsprechend attraktive Löhne zu zahlen.

Wirtschaftsforum: Eine weitere zentrale Voraussetzung für reibungslose Logistikabläufe ist eine gute Verkehrsinfrastruktur – hapert es daran bisweilen in Deutschland?

Matthias Wiedemeyer: Hier bestehen tatsächlich ganz grundsätzliche Probleme, die uns unsere Geschäftstätigkeit durchaus erschweren. Unsere Region wird derzeit von zahlreichen Großbaustellen heimgesucht, wodurch bis zur Autobahnauffahrt der dreifache Weg vor uns liegt, was Arbeitszeit und Kraftstoff kostet. Hier würde ich mir von der öffentlichen Hand dieselbe Schnelligkeit und Zielstrebigkeit wünschen wie von einem mittelständischen Unternehmen: denn wenn wir bei einem Kunden etwa an einem Donnerstag laden sollen, versuchen wir, diese Leistung schon am Mittwoch zu erbringen.: Schließlich wollen wir täglich den maximalen Einsatz zeigen. Diese Haltung täte sicherlich auch öffentlichen Auftraggebern gut.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Gemeinschaftsverpflegung rundum perfekt organisiert

Interview mit Dipl.-Ing. Jörg Küfen, Geschäftsführer der uwm Catering Logistik GmbH

Gemeinschaftsverpflegung rundum perfekt organisiert

Die Verpflegung in Schulen, Kindergärten und Kindertagesstätten ist ein komplexer Prozess. Da fließen die Belange der Küche ebenso ein wie die der Eltern, Träger und Mitarbeiter. Mit ausgereiften, bewährten und…

„Mehrfachnutzung ist die höchste Stufe der Nachhaltigkeit“

Interview mit Dominik Lemken, Geschäftsführer der WALTHER Faltsysteme GmbH

„Mehrfachnutzung ist die höchste Stufe der Nachhaltigkeit“

Durch den Ersatz von Einwegbehältern durch Mehrweglösungen lassen sich gerade in der Logistik durchgreifende Nachhaltigkeitsgewinne erzielen: Die Kompetenz der WALTHER Faltsysteme GmbH, die sich seit über 40 Jahren in der…

Automatisch besser unterwegs

Interview mit Volker Rankl, Leiter Logistik und Gabi Schiller, Spezialist Logistik der LINHARDT GmbH & Co. KG

Automatisch besser unterwegs

Die LINHARDT GmbH & Co. KG aus dem bayerischen Viechtach ist immer dann gefragt, wenn es um die Entwicklung, Verpackung und Produktion von Aluminiumtuben, Kunststofftuben, Aerosoldosen und anderen Verpackungen für…

Spannendes aus der Region Ennepe-Ruhr-Kreis

Sauerländer, die für regenerative Energien brennen

Interview mit Jens Kater, Geschäftsführer der Enertech GmbH

Sauerländer, die für regenerative Energien brennen

Wärmepumpen boomen. Seit die Preise für Öl und Gas in die Höhe schießen, interessieren sich immer mehr Verbraucher für diese von fossilen Energieträgern unabhängige Heizalternative. Auch Giersch, ein traditioneller Brennerhersteller…

„In jedem Auto steckt ein Stück Prinz-Mayweg!“

Interview mit Dr. Christine Jüngst, COO der Prinz & Co. GmbH Stahlrohre

„In jedem Auto steckt ein Stück Prinz-Mayweg!“

In nahezu jedem Kraftfahrzeug finden sich Komponenten, die von Prinz-Mayweg als dem Marktführer für Präzisionsstahlrohre hergestellt wurden. Um seine Marktposition auch perspektivisch zu sichern, strebt das Unternehmen für die nächsten…

„Im Hochlohnland Deutschland ist Know-how das Wichtigste“

Interview mit Erich Schmidt, Geschäftsführer der JuHa Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG

„Im Hochlohnland Deutschland ist Know-how das Wichtigste“

Fachkräftemangel trifft auf explodierende Energiepreise – eigentlich keine guten Rahmenbedingungen für den Fertigungsstandort Deutschland. Die JuHa Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG will ihre Produkte trotzdem weiterhin ausschließlich an ihrem angestammten…

Das könnte Sie auch interessieren

Transporte – zuverlässig und flexibel

Interview mit Daniel Claßen, Geschäftsführer der Spedition Berners GmbH

Transporte – zuverlässig und flexibel

Die Transportbranche ist von Natur aus dynamisch. Aktuell bilden die steigenden Energie- und Spritpreise, der akute Personalmangel und die stockenden Lieferketten ein besonders herausforderndes Marktumfeld. Die Spedition Berners GmbH aus…

Ein packendes Geschäft

Interview mit Oliver Fischer, Geschäftsführer der Packservice PS Consulting GmbH

Ein packendes Geschäft

Dass ein Produkt im Handel gut ankommt, liegt zunächst einmal an seiner Verpackung, denn diese ist es, die der Kunde als Erstes sieht und in die Hand nimmt. Durch ihre…

Die Logistik im turbulenten Umfeld

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Gehr, Geschäftsführer der ebp-consulting GmbH

Die Logistik im turbulenten Umfeld

Durch die Pandemie und den Krieg in der Ukraine sind die Lieferketten anspruchsvoller geworden. Dieses ‘New Normal’ in den Supply Chain’s erfordert erhöhte Aufmerksamkeit sowie innovative und nachhaltige Lösungen. Die…

TOP