Maximale Wirkung – minimale Nebenwirkung

Interview mit Hans-Heiko Hünemeyer, Geschäftsführender Gesellschafter der Schaebens Unternehmensgruppe

Wirtschaftsforum: Herr Hünemeyer, Sie agieren in einer sehr dynamischen und hoch wettbewerbsintensiven Branche. Was unterscheidet das Haus Schaebens vom Wettbewerb? Wo-rauf baut Ihr Erfolg auf?

Hans-Heiko Hünemeyer: Wir verbinden Kosmetik und Pharmazie, und dabei steht das Wirkungsprinzip im Mittelpunkt. Meine Idee war es bereits in den 1980er Jahren, wirksame Kosmetik ähnlich wie Pharmazeutika in den Markt einzuführen. Das bedeutete und bedeutet auch heute noch für uns: maximale Wirkung bei minimaler Nebenwirkung. Das ist unser Slogan und der bringt unser Alleinstellungsmerkmal auf den Punkt. Das heißt, unsere kosmetischen Produkte funktionieren wie pharmazeutische Produkte. Sie bieten zum Beispiel maximale Feuchtigkeit oder einen Anti-Falten-Effekt mit minimalen Nebenwirkungen. Das war damals ein revolutionärer Vermarktungsansatz. Ein wichtiger Aspekt ist dabei unser Ansatz der Einmalverwendung. Üblicherweise wurden damals Masken, Cremes und viele andere kosmetische Produkte in Tiegeln verkauft. Da diese immer wieder geöffnet wurden und häufig Produktanteile per Finger entnommen wurden, bestand eine erhöhte Gefahr unter anderem der Verkeimung. Um dieses Problem zu umgehen, wurden tendenziell relativ viele Konservierungsmittel, Stabilisatoren sowie potentielle Hautunverträglichkeiten auslösende Stoffe der Rezeptur zugeführt. Wir hatten die Idee einer hygienischeren Entnahme – und konnten dies durch Einmal-Anwendungen auch realisieren.

Wirtschaftsforum: Funktioniert das Konzept der minimalen Unverträglichkeit? Wie ist das Feedback der Kunden?

Hans-Heiko Hünemeyer: Es funktioniert hervorragend. Bei den letzten über 320 Millionen verkauften Produkten hatten wir weniger als 260 Unverträglichkeiten. Das ist eine beispiellos gute Quote für so hochwirksame Kosmetik für die Anwendung im Gesicht.

Wirtschaftsforum: Die Idee der Einmal-Anwendungen ist vor dem Hintergrund der hygienischeren Entnahme einleuchtend. Aber widerspricht es nicht dem Nachhaltigkeits- und Umweltschutzgedanken unserer Zeit?

Hans-Heiko Hünemeyer: Nein, das widerspricht dem überhaupt nicht, im Gegenteil. Auch hier waren wir unserer Zeit voraus. Wir beschäftigen uns seit Jahrzehnten mit dem Thema Nachhaltigkeit, nicht erst, seit es ein geflügeltes Wort der Politik und Wirtschaft geworden ist. „Unsere Verpackungen sind in der Regel wesentlich ökologischer im direkten Vergleich zu relevanten Wettbewerbern. Wir bringen schon seit geraumer Zeit kein Produkt mehr auf den Markt, das nicht bezüglich der Nachhaltigkeit optimiert wurde. So sind seit Oktober 2015 alle Rezepturen von Schaebens-Produkten frei von Mikroplastik. Das Unternehmen Schaebens und alle Schaebens-Produkte sind seit August 2018 klimaneutral beziehungsweise CO2-neutral, und alle Schaebens-Produkte sind seit Juni 2019 plastikneutral. Bei vielen unserer Schaebens-Masken optimieren wir aktuell zum Beispiel die Folienqualität. Hierdurch werden die durch die Verpackung bedingten CO2-Emissionen, die schon jetzt vergleichsweise gering sind, nochmals um circa 45% gesenkt und die Recyclingfähigkeit auf enorme 93% gesteigert. Dies ist möglich durch den Wechsel auf einen Einstoffverbund als neuartigen Folientyp, bei dem auf eine Aluminiumschicht verzichtet werden kann und der wesentlich leichter ist.

Wirtschaftsforum: Sprechen wir an dieser Stelle über einen weiteren Megatrend: Nicht erst seit der COVID-19-Krise ist die digitale Transformation ein beherrschendes Thema der Wirtschaft und unserer Gesellschaft. Welche Rolle spielt die Digitalisierung im Haus Schaebens?

Hans-Heiko Hünemeyer: Für uns ist Digitalisierung kein Projekt oder Phänomen, sondern ein fortlaufender Prozess, den wir bereits vor vielen Jahren begonnen haben. Wir haben zu dem Thema auch an einem Forschungsvorhaben des Landes NRW teilgenommen und waren überrascht, wie weit vorne wir lagen. Wir hätten uns selbst eher im Mittelfeld eingeschätzt. In Zusammenarbeit mit meinen Söhnen haben wir in den vergangenen Jahren zum Beispiel unsere Onlinewerbung deutlich vorangebracht. Früher hatten wir einen verhältnismäßig hohen TV-Werbeetat. Heute agieren wir kaum noch über diesen Kanal. Dagegen ist Social Media für uns extrem wichtig geworden, insbesondere die hyper-lokalen Schaltungen. „Auch unsere Onlineverkäufe wachsen ganz erheblich und wir erwarten alle zwei bis drei Jahre eine Umsatzverdopplung.

Wirtschaftsforum: Was sind Bestseller Ihrer Produktpalette?

Hans-Heiko Hünemeyer: Unsere Totes-Meer-Schlammmaske ist seit vielen Jahren die meistverkaufte Maske Deutschlands. Der Schlamm ist als Naturstoff wegen seiner einzigartigen Zusammensetzung und seiner Abrasivität (Schmirgelwirkung) so wirkungsvoll. Ein Highlight war unsere Schokoladenmaske, die wir in Zusammenarbeit mit einem führenden Schokoladensoßenhersteller entwickelt haben. Sie war nicht nur essbar, sondern sogar lecker.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre jüngsten Innovationen?

Hans-Heiko Hünemeyer: Seit rund zwei Jahren bieten wir eine Hyaluron-Ampulle an, nicht aus Glas, wie üblich, sondern von weichem Kunststoff umhüllt. Die Produktionskosten sind niedriger und die Verpackung ist nachhaltiger.

Wirtschaftsforum: Konzentrieren Sie sich ausschließlich auf den deutschen Markt?

Hans-Heiko Hünemeyer: Deutschland ist unser Heimatmarkt und damit sehr wichtig für uns. Darüber hinaus sind wir in Österreich aktiv. Seit einigen Jahren haben wir auch in China einen eigenen Flagship Store. Die Ausdehnung unserer Exportaktivitäten wird in den nächsten Jahren ein wichtiges Thema für uns sein.

Wirtschaftsforum: Vor dem Hintergrund der aktuell schwierigen Situation, ausgelöst durch COVID-19: Was erwarten Sie für den Rest des Jahres 2020?

Hans-Heiko Hünemeyer: Es ist schwierig, irgendetwas zu prognostizieren. Die meisten Firmen haben aufgrund der Krise Probleme, aber einige haben sich rechtzeitig gut aufgestellt und dazu gehören auch wir. Wir haben früh unsere Hausaufgaben gemacht, zum Thema Digitalisierung, aber auch zum Schutz unserer Mitarbeiter und der Aufrechterhaltung unseres Betriebes. Auch hier waren wir unserer Zeit wieder einmal voraus. Wir haben bereits im Januar erste Vorsichtsmaßnahmen eingeleitet.

Wirtschaftsforum: Herr Hünemeyer, Sie stehen mit Leidenschaft hinter Ihrem Konzept und Ihren Produkten. Haben Sie eine Vision für das Haus Schaebens? Wo möchten Sie das Unternehmen in einigen Jahren am Markt sehen?

Hans-Heiko Hünemeyer: Wir möchten auf jeden Fall ein Familienunternehmen bleiben. Der Generationswechsel ist bereits eingeleitet. Ich habe drei Söhne, von denen in Kürze bereits zwei im Unternehmen sind, und möglicherweise der dritte in einigen Jahren folgen wird. Wir planen, die Übergabe in rund fünf Jahren zu vollziehen. Für die nächsten Jahre ist darüber hinaus auch die Stärkung unserer Exportaktivitäten ein wichtiger Punkt auf unserer Agenda. Hier gibt es auf jeden Fall noch Potenzial für uns. Auf jeden Fall aber werden wir unserem Ansatz der Verbraucherorientierung treu bleiben. Dadurch gehen wir Aufgabenstellungen anders an als viele Wettbewerber und das macht ein Teil unseres Erfolges aus.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Tierisch gute Snacks

Interview mit Maximilian und Philipp Hibler, Geschäftsführer der Intercarne GmbH

Tierisch gute Snacks

Für viele Menschen sind ihre Haustiere alles. Sie bereichern das Leben und schenken bedingungslose Liebe. Kein Wunder, dass ihre Besitzer nur das Beste für die Vierbeiner wollen und keine Kompromisse…

Innovationen in Premium-Tiernahrung

Interview mit Marco Hierling, Geschäftsführer der AlphaPet Ventures GmbH

Innovationen in Premium-Tiernahrung

Die AlphaPet Ventures GmbH ist ein führender Anbieter von Premium-Tiernahrung, der für die Digitalisierung des Heimtiermarktes, seine innovativen Produkte und seinen Fokus auf Nachhaltigkeit bekannt ist. Mit CEO Marco Hierling…

Schweizer Handwerkskunst für wahre Kochleidenschaft

Interview mit Peter Waltenspühl, Chief Marketing Officer der Kuhn Rikon AG

Schweizer Handwerkskunst für wahre Kochleidenschaft

Die Kuhn Rikon AG ist ein Schweizer Familienunternehmen, das sich seit 1926 auf die Herstellung hochwertiger Koch- und Schneidutensilien spezialisiert hat. Unter der Leitung von Tobias Gerfin (CEO) vereint das…

Spannendes aus der Region Rhein-Erft-Kreis

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Georg Kornmayer, Geschäftsführer der FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Die FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH legt als Partner unabhängiger Finanzberater größten Wert auf Ehrlichkeit und Transparenz – und das mit Erfolg. Seit der Gründung vor knapp 30 Jahren hat…

Patientensicherheit im Fokus

Interview mit Marcus Raguse, Geschäftsführer der Novo Klinik-Service GmbH

Patientensicherheit im Fokus

Die Novo Klinik-Service GmbH ist ein etabliertes Unternehmen in der Medizintechnik, das sich auf die Entwicklung und Produktion von spezialisierten Hilfsmitteln für die Patientenversorgung konzentriert. Mit einem klaren Fokus auf…

Wie Visionen die  Dentalbranche formen

Interview mit Dr. Henning Richter, Geschäftsführer der Anton Gerl GmbH

Wie Visionen die Dentalbranche formen

Seit über einem Jahrhundert prägt die Anton Gerl GmbH, heute als GERL. bekannt, die Dentalbranche in Deutschland. Das Unternehmen hat sich durch seine umfassende Produkt- und Dienstleistungspalette, seine starke digitale…

Das könnte Sie auch interessieren

Leistung lohnt

Interview mit Klaus Grabowsky, Gesellschafter und Geschäftsführer der Cosmetic Service GmbH

Leistung lohnt

Im dynamischen Kosmetikmarkt sind Flexibilität und schnelle Anpassung an neue Trends und Vorgaben entscheidend. Die Cosmetic Service GmbH unter der Führung von Klaus Grabowsky setzt genau hier an: Mit einem…

Für jeden Look die richtige Lösung

Interview mit Oliver Krehl, General Manager der BaByliss Deutschland GmbH

Für jeden Look die richtige Lösung

BaByliss wurde 1961 in Frankreich von zwei Starfriseuren gegründet, die damals den ersten elektrischen Lockenstab erfanden. Der Legende nach haben sie sich bei dem Markennamen von der französischen Schauspielerin Brigitte…

„Zahnersatz muss easy sein!“

Interview mit Marian Schmitz, Geschäftsführer / Managing Director der DSSM GmbH

„Zahnersatz muss easy sein!“

Als einer der weltweit führenden Hersteller für Zirkoniumdioxid-basierte Dentallösungen setzt Sagemax weiterhin auf ein starkes globales Wachstum und hat in diesem Zuge sein Händlernetzwerk in wenigen…

TOP