Hohes Engagement: Profis für Industrieservice

Interview mit Sait Akagündüz, Geschäftsführer und Inhaber der HanSa Industrieservice GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Akagündüz, wie kam es dazu, dass Sie mit einem eigenen Unternehmen erfolgreich wurden?

Sait Akagündüz: Ich bin 1996 als Leiharbeiter aus der Türkei eingewandert, ohne ein einziges Wort Deutsch zu sprechen. Ich habe in der Gießerei gearbeitet, nebenbei gelernt und die Handelsschule besucht. Ich habe mich dann als Fachwirt im Hygienebereich qualifiziert und 2006 die HanSa Industrieservice GmbH gegründet, die sich zur HanSa Servicegruppe weiterentwickelt hat. Mit einem Kunden bin ich 2015 in die USA gegangen und habe zwei Töchter gegründet, die HanSa LP und HanSa LLC. In Deutschland beschäftigen wir aktuell 90 Angestellte und über 200 Mitarbeiter auf 450-EUR-Basis. Leider hat die Coronazeit massive Einbrüche mit sich gebracht, besonders im Personalbereich. Vorher lag unser Jahresumsatz bei zwei Millionen EUR, jetzt werden es hoffentlich acht Millionen EUR. Es geht nun aber wieder aufwärts und wir sind sehr zuversichtlich.

Wirtschaftsforum: Wie sichern Sie diesen Aufwärtstrend?

Sait Akagündüz: Wichtig ist unsere Bereitschaft, auf den Kunden einzugehen. Das bedeutet im Vertrieb dranbleiben, Angebote machen, Kontakte pflegen, quasi die Broschüre zum Kunden bringen. Wir haben jetzt eine Aktion gestartet, die NRW abdeckt und noch darüber hinausgeht. Auch die Zukunft unserer Mitarbeiter und damit unseres Unternehmens ist wichtig. Wenn ich die Mitarbeiter sehe, sehe ich mich, wie ich vor 25 Jahren war. Bisher reichte 100%, jetzt muss man 125% geben, um den Mitarbeitern eine Perspektive zu sichern.

Wirtschaftsforum: Was umfasst das Angebot der HanSa Servicegruppe?

Sait Akagündüz: Unsere wichtigste Leistung ist die technische Reinigung und Wartung von Maschinen und Lackieranlagen. Wir erfüllen unterschiedlichste Qualitäts- und Prozessanforderungen, auch in den sensibelsten Produktionsbereichen. Der Bedarf vor allem in der Automobil-, Stahl- und Aluindustrie ist riesig. Es gibt ständig neue Herausforderungen. Seitdem ich in Deutschland bin, gewinne ich ständig neue Erfahrungen und Fachkenntnisse. Die Reinigungsverfahren müssen ja immer exakt an die betrieblichen Anforderungen angepasst werden, auch bei der Reinigung von Betriebshallen. Neben der technischen Reinigung führen wir auch Bodenbeschichtungen, Sanierungen und Markierungen auf Parkplätzen aus. Die Personalüberlassung ist ein weiterer wichtiger Bereich.

Wirtschaftsforum: Sie haben bereits beschrieben, wie wichtig der Vertrieb für Ihr Marketing ist.

Sait Akagündüz: Absolut. Gute Kundenkontakte bedeuten uns sehr viel, aber auch uns gesellschaftlich einzubringen. Wir unterstützen zum Beispiel Fußballvereine, Schulen und Kindergärten. Wir spenden Lebensmittel. Soziales Engagement ist mir wichtig, da ich aus sehr armen Verhältnissen komme, selbst elf Geschwister habe und weiß, was Hunger bedeutet. Dieses Land hat mir die Möglichkeit gegeben, etwas aus mir zu machen, und ich möchte etwas zurückgeben. Es gibt viele Menschen, die Hilfe benötigen.

Wirtschaftsforum: Eine beeindruckende Einstellung, die sicher zu Ihrem Erfolg beigetragen hat. Sehen Sie weitere Gründe?

Sait Akagündüz: Es ist wichtig, zu 100% hinter den Mitarbeitern zu stehen, dann stehen auch die Mitarbeiter zu 100% zum Unternehmen. Wir beschäftigen Menschen aller Nationalitäten und fördern sie in jeglicher Hinsicht. Ich verlange nichts von den Mitarbeitern, das ich nicht selbst verstehe, sondern ziehe selbst den Blaumann an und gehe mit hinein. Wir suchen weiterhin neue Mitarbeiter, besonders für die Teile- und Maschinenmontage, daran hat auch Corona nichts geändert.

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie sich und Ihr Unternehmen in den nächsten Jahren?

Sait Akagündüz: Mein Ziel ist es, wieder das Umsatzniveau von vor vier Jahren zu erreichen. Ich bin ein Visionsmensch und lasse da auch nicht locker. Ich habe das Glück, dass meine Frau zu 100% hinter mir steht, sie führt nach innen, ich nach außen. Mein persönlicher Wunsch ist, dass die Menschen sich impfen lassen, damit wir alle unsere persönliche Freiheit wiedergewinnen. Familien, Kinder, Musiker, Kinobetreiber – so viele leiden unter den Einschränkungen. Lasst euch impfen und genießt wieder Kultur!

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

Spannendes aus der Region Solingen

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Digitale Impulse im Maschinenbau

Interview mit Jil Evertz, Mitgesellschafterin und Prokuristin der Egon Evertz GmbH & Co.KG

Digitale Impulse im Maschinenbau

Seit fast 70 Jahren steht der Name Evertz für Innovation, Qualität und Kontinuität im Maschinen- und Stahlanlagenbau. Was 1956 mit einer pfiffigen Idee zur Reparatur von Kokillen begann, ist heute…

Der Schlüssel zur Zukunft

Interview mit Thomas Polonyi, Geschäftsführer der BKS GmbH

Der Schlüssel zur Zukunft

Von der mechanischen Schließanlage bis zur Smartphone-Steuerung – die BKS GmbH aus Velbert gestaltet seit 120 Jahren die Zukunft der Sicherheitstechnik. Im Interview erklärt Geschäftsführer Thomas Polonyi, wie das Traditionsunternehmen…

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

TOP