Mit Know-how für Lebensqualität

Interview mit Kai Schauer, Vertriebsleiter der Hammermühle GmbH

Als Inhaberin Sibylle von Schaabner im Jahr 1968 damit begann, glutenfreie Produkte auf der Grundlage des in der familieneigenen Maismühle hergestellten Maismehls zu entwickeln, war das zu einer Zeit, als die Zöliakieforschung noch in den Kinderschuhen steckte, geradezu revolutionär – und alles andere als eine vorübergehende Laune: Heute nimmt das Unternehmen mit seiner Erfahrung und seinem Know-how aus fast 50 Jahren und in seiner Eigenschaft als Mitbegründer der Deutschen Zöliakie Gesellschaft auf dem Gebiet der glutenfreien Ernährung eine Vorreiterrolle ein.

Volles Programm 

„Man kann uns getrost als Vollsortimenter für glutenfreie Produkte bezeichnen“, sagt Vertriebsleiter Kai Schauer. „Wir verwenden bei der Herstellung nur Mais- und Reismehl sowie Amaranth und glutenfreien Hafer.“

Verschiedene Sorten Müsli, Crunchies und Cornflakes, Feingebäck, Kekse und Waffeln, Nudeln und Pizza – das Sortiment umfasst alles erdenkliche Gute für Frühstück, Mittag- und Abendessen.

Stolz ist man beim Unternehmen auch auf eine innovative, sehr erfolgreiche und von der Deutschen Zöliakie Gesellschaft zertifizierte Linie reiner Haferprodukte sowie auf das Schokoladen- oder Apfel- Zimt-‘Tassenküchlein’, das nach nur 45 Sekunden in der Mikrowelle verzehrfertig ist.

Für diejenigen, die gern selbst backen, gibt es verschiedene Backmischungen und Backzutaten, und Liebhaber des Pikanten freuen sich an Snacks wie Pizza- und Parmesancrackern sowie Maisflips.

„Unser großes Thema ist aber nach wie vor unser Brot und unsere Brötchen, die wir jeden Tag frisch backen und direkt an unsere Kunden versenden“, sagt Kai Schauer, der seit zweieinhalb Jahren beim Unternehmen ist und dem an seiner Arbeit vor allem die Hochwertigkeit der Produkte und deren großes Marktpotenzial gefallen. „An Brot haben wir über 20 Sorten im Programm. Klassiker sind zum Beispiel unser Steinofen- und unser Kastanienbrot“, hebt er hervor.

Vorsprung durch Know-how 

Angesichts eines so umfassenden Angebots können Zöliakie-Betroffene aufatmen, denn die Erreichbarkeit glutenfreier Produkte in einer solchen Bandbreite bedeutet für sie eine erhebliche Verbesserung ihrer Lebensqualität. „Wir haben einmal in einer Nische angefangen, die heute keine mehr ist“, sagt der Vertriebsleiter. „1% aller Deutschen sind von Zöliakie betroffen, und 10% der Bevölkerung konsumieren heute glutenfrei. Gerade in den letzten zwei Jahren gab es noch einmal einen riesigen Hype. Der Markt für glutenfreie Produkte ist stetig gewachsen, und wir mit ihm. Wir haben inzwischen 70 Mitarbeiter und sind 2009 eine Fusion mit der Minderleinsmühle im fränkischen Kalchreuth eingegangen, wodurch wir deren technische Kompetenz mit unserer langjährigen Erfahrung verbinden konnten.“

Inzwischen ist die Hammermühle GmbH die Nummer zwei in ihrem Segment und liefert bei einem Exportanteil von 50% in knapp 20 Länder, viel an Privatkunden, die im Shop über die Unternehmenshomepage bestellen können, aber auch an Lebensmittelketten wie Edeka oder Metro.

„Wir sind vom Umsatz her vor allem in Deutschland stark, aber auch in Österreich, der Schweiz und den Niederlanden“, fasst Kai Schauer zusammen. „Wenige haben unser Know-how und ein so umfassendes Sortiment. Wir arbeiten stetig daran, unsere Produkte noch besser zu machen. Und diese sprechen für sich“, nennt er das Erfolgsgeheimnis.

Im Hinblick auf die Zukunft ist geplant, das Unternehmen in den nächsten vier bis fünf Jahren noch stärker zu positionieren und im Markt zu festigen. „Und auf jeden Fall weiter innovative und hochwertige Produkte anzubieten“, schließt der Vertriebsleiter.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

Spannendes aus der Region Landkreis Südliche Weinstraße

Digitale Zahntechnik:  Skalieren statt stagnieren

Interview mit Alexander Leuchtner, Geschäftsführer der Leuchtner Zahntechnik GmbH

Digitale Zahntechnik: Skalieren statt stagnieren

Die Zahntechnik befindet sich im Wandel – Digitalisierung, Automatisierung und neue Geschäftsmodelle verändern die Branche grundlegend. Alexander Leuchtner führt gemeinsam mit seinem Bruder das vor 35 Jahren gegründete Labor seines…

Mit Sicherheit die richtige Wahl

Interview mit Herbert Feller, Geschäftsführer der Pfalz-Alarm GmbH

Mit Sicherheit die richtige Wahl

Mittelständischen Unternehmen sagt man gerne nach, dass sie flexibler auf individuelle Kundenanforderungen eingehen können als große Firmen. Ein perfektes Beispiel hierfür ist die Pfalz-Alarm GmbH. Der rheinland-pfälzische Mittelständler ist spezialisiert…

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

Das könnte Sie auch interessieren

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Interview mit Stefano Sambito, Commercial Director der Monin Deutschland GmbH

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Getränkesirups erleben seit einigen Jahren ein wahres Comeback. Was einst als klassische Barzutat galt, hat sich heute als feste Größe in Cafés, Restaurants und auch in privaten Haushalten etabliert. Ob…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

TOP