Mit Know-how für Lebensqualität

Interview mit Kai Schauer, Vertriebsleiter der Hammermühle GmbH

Als Inhaberin Sibylle von Schaabner im Jahr 1968 damit begann, glutenfreie Produkte auf der Grundlage des in der familieneigenen Maismühle hergestellten Maismehls zu entwickeln, war das zu einer Zeit, als die Zöliakieforschung noch in den Kinderschuhen steckte, geradezu revolutionär – und alles andere als eine vorübergehende Laune: Heute nimmt das Unternehmen mit seiner Erfahrung und seinem Know-how aus fast 50 Jahren und in seiner Eigenschaft als Mitbegründer der Deutschen Zöliakie Gesellschaft auf dem Gebiet der glutenfreien Ernährung eine Vorreiterrolle ein.

Volles Programm 

„Man kann uns getrost als Vollsortimenter für glutenfreie Produkte bezeichnen“, sagt Vertriebsleiter Kai Schauer. „Wir verwenden bei der Herstellung nur Mais- und Reismehl sowie Amaranth und glutenfreien Hafer.“

Verschiedene Sorten Müsli, Crunchies und Cornflakes, Feingebäck, Kekse und Waffeln, Nudeln und Pizza – das Sortiment umfasst alles erdenkliche Gute für Frühstück, Mittag- und Abendessen.

Stolz ist man beim Unternehmen auch auf eine innovative, sehr erfolgreiche und von der Deutschen Zöliakie Gesellschaft zertifizierte Linie reiner Haferprodukte sowie auf das Schokoladen- oder Apfel- Zimt-‘Tassenküchlein’, das nach nur 45 Sekunden in der Mikrowelle verzehrfertig ist.

Für diejenigen, die gern selbst backen, gibt es verschiedene Backmischungen und Backzutaten, und Liebhaber des Pikanten freuen sich an Snacks wie Pizza- und Parmesancrackern sowie Maisflips.

„Unser großes Thema ist aber nach wie vor unser Brot und unsere Brötchen, die wir jeden Tag frisch backen und direkt an unsere Kunden versenden“, sagt Kai Schauer, der seit zweieinhalb Jahren beim Unternehmen ist und dem an seiner Arbeit vor allem die Hochwertigkeit der Produkte und deren großes Marktpotenzial gefallen. „An Brot haben wir über 20 Sorten im Programm. Klassiker sind zum Beispiel unser Steinofen- und unser Kastanienbrot“, hebt er hervor.

Vorsprung durch Know-how 

Angesichts eines so umfassenden Angebots können Zöliakie-Betroffene aufatmen, denn die Erreichbarkeit glutenfreier Produkte in einer solchen Bandbreite bedeutet für sie eine erhebliche Verbesserung ihrer Lebensqualität. „Wir haben einmal in einer Nische angefangen, die heute keine mehr ist“, sagt der Vertriebsleiter. „1% aller Deutschen sind von Zöliakie betroffen, und 10% der Bevölkerung konsumieren heute glutenfrei. Gerade in den letzten zwei Jahren gab es noch einmal einen riesigen Hype. Der Markt für glutenfreie Produkte ist stetig gewachsen, und wir mit ihm. Wir haben inzwischen 70 Mitarbeiter und sind 2009 eine Fusion mit der Minderleinsmühle im fränkischen Kalchreuth eingegangen, wodurch wir deren technische Kompetenz mit unserer langjährigen Erfahrung verbinden konnten.“

Inzwischen ist die Hammermühle GmbH die Nummer zwei in ihrem Segment und liefert bei einem Exportanteil von 50% in knapp 20 Länder, viel an Privatkunden, die im Shop über die Unternehmenshomepage bestellen können, aber auch an Lebensmittelketten wie Edeka oder Metro.

„Wir sind vom Umsatz her vor allem in Deutschland stark, aber auch in Österreich, der Schweiz und den Niederlanden“, fasst Kai Schauer zusammen. „Wenige haben unser Know-how und ein so umfassendes Sortiment. Wir arbeiten stetig daran, unsere Produkte noch besser zu machen. Und diese sprechen für sich“, nennt er das Erfolgsgeheimnis.

Im Hinblick auf die Zukunft ist geplant, das Unternehmen in den nächsten vier bis fünf Jahren noch stärker zu positionieren und im Markt zu festigen. „Und auf jeden Fall weiter innovative und hochwertige Produkte anzubieten“, schließt der Vertriebsleiter.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Spannendes aus der Region Landkreis Südliche Weinstraße

Mit Sicherheit die richtige Wahl

Interview mit Herbert Feller, Geschäftsführer der Pfalz-Alarm GmbH

Mit Sicherheit die richtige Wahl

Mittelständischen Unternehmen sagt man gerne nach, dass sie flexibler auf individuelle Kundenanforderungen eingehen können als große Firmen. Ein perfektes Beispiel hierfür ist die Pfalz-Alarm GmbH. Der rheinland-pfälzische Mittelständler ist spezialisiert…

Digitale Zahntechnik:  Skalieren statt stagnieren

Interview mit Alexander Leuchtner, Geschäftsführer der Leuchtner Zahntechnik GmbH

Digitale Zahntechnik: Skalieren statt stagnieren

Die Zahntechnik befindet sich im Wandel – Digitalisierung, Automatisierung und neue Geschäftsmodelle verändern die Branche grundlegend. Alexander Leuchtner führt gemeinsam mit seinem Bruder das vor 35 Jahren gegründete Labor seines…

Salat in Bestform

Interview mit Bernhard Flößer, Geschäftsführer der Nafa Feinkost GmbH

Salat in Bestform

Frisches Obst, frisches Gemüse, frischer Salat – Inbegriff einer ausgewogenen Ernährung. Im Idealfall kreiert man selbst einen Salat; wenn das nicht geht, sollte die Wahl auf hochwertige Qualitätsprodukte fallen, wie…

Das könnte Sie auch interessieren

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Interview mit Marcel Leemann, Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung und Robin Auer, Leiter Marketing & Vertrieb Markenartikel DACH von Stella Bernrain

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Weltweit geschätzt für ihre Qualität, ist das Label 'Schweizer Schokolade' selbst eine starke Marke. Mit über 90% der Produktion, die an Private Label-Kunden geht, zählt die Chocolat Bernrain AG in…

„Wir backen laufend frisch!“

Interview mit Mst. Reinhold Koll, Geschäftsführer der Koll GmbH

„Wir backen laufend frisch!“

Frische Backwaren und ein leckeres Stück Kuchen tragen wesentlich zum Wohlbefinden bei. Dazu leistet die Bäckerei Koll einen wesentlichen Anteil. Der Familienbetrieb mit dem Hauptsitz im österreichischen Kirchschlag in der…

Der Döner für alle Fälle

Interview mit Mustafa Demirkürek, Gründer & Geschäftsführer der Alzarro Dönerworld GmbH

Der Döner für alle Fälle

Fertigprodukte sind aus den Supermarktregalen längst nicht mehr wegzudenken. Und doch fehlte dort bislang ein echter Klassiker: der Döner. Mustafa Demirkürek hat genau das geändert. Mit seiner Idee eines frischen,…

TOP