Der Griff nach dem Glashalm

Interview mit Sebastian Müller, CEO & Co-Founder der HALM Trading UG

Wirtschaftsforum: Herr Müller, haben Ihnen Cocktails aus gängigen Plastiktrinkhalmen nicht mehr geschmeckt oder warum muss es bei HALM Glas sein?

Sebastian Müller:  Ich muss gestehen, dass ich früher einer von denen war, die den Trinkhalm immer aus dem Gin Tonic genommen haben. Weggeworfen wurde der Halm dann leider trotzdem immer. Heute bestelle ich ihn immer ab, was aber leider auch nur selten funktioniert.

Auf der Suche nach einer Alternative zu mehr als 1.000 Milliarden Plastiktrinkhalmen jährlich haben wir alle verfügbaren Materialien wie zum Beispiel Bambus, Metall, Papier und vieles mehr analysiert und getestet. Nur Glas blieb am Ende als das Material übrig, das unsere fünf wichtigsten Kriterien erfüllte, um eine Lösung anbieten zu können und nicht nur ein weiteres Produkt auf den Markt zu bringen:

  • 100% recycelbar und mineralölfrei
  • gleichbleibendes Material und somit Geschmacksqualität, auch nach über tausend Benutzungen
  • Erfüllen hoher Hygieneanforderungen der Gastronomie
  • sichtbare Sauberkeit, die das Vertrauen der Endanwender gewinnt
  • in großen Mengen herstellbar

Wirtschaftsforum: Bei ökologisch motivierten Start-ups monieren Kritiker häufig, dass die betriebswirtschaftliche Seite nicht stimmt und Zahlen eine untergeordnete Rolle spielen. Was würden Sie dem entgegenhalten?

Sebastian Müller: Dies war vielleicht vor ein paar Jahren der Fall, doch heute gibt es viele Beispiele von Unternehmen, die nachhaltige Produkte herstellen und finanziell extrem erfolgreich sind. Wir arbeiten nicht mit dem Ziel der Gewinnmaximierung, aber dass Zahlen eine untergeordnete Rolle spielen, kann ich nicht bestätigen.

Wirtschaftsforum: Sie waren vorher im E-Commerce-Bereich tätig und durchaus erfolgreich. Trotzdem gründeten Sie HALM. Hat bei dieser Entscheidung die vielzitierte Sinnfrage eine Rolle gespielt?

Sebastian Müller: Ja.

Sebastian Müller
„Möchten Sie sich jetzt noch plastifiziertes Erdöl in Ihr leckeres Getränk stecken?“ Sebastian MüllerCEO & Co-Founder

Wirtschaftsforum: Kommen wir zum Produkt. Was macht HALM zu einer validen Alternative für Gastronomie und private Verbraucher gegenüber dem üblichen Plastikhalm?

Sebastian Müller: HALM erzeugt ein neues, besseres Trinkgefühl, ist bruchfester als Trinkgläser, spart Müll und langfristig viel Geld, ist 100% giftfrei sowie ein echter Hingucker. Möchten Sie sich jetzt noch plastifiziertes Erdöl in Ihr leckeres Getränk stecken?

Wirtschaftsforum: Bitte ergänzen Sie folgenden Satz: Start-ups in Verbindung mit Umweltschutz funktionieren dann, …

Sebastian Müller: …wenn sie neben dem Umweltschutz den Kunden in den Fokus rücken.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Mehr als Masse: Die  Zukunft der Tierernährung

Interview mit Heinz Schuster, Geschäftsführer der Trouw Nutrition Deutschland GmbH

Mehr als Masse: Die Zukunft der Tierernährung

Ob Jungtierfutter oder Zusatzstoffe für Rind, Schwein und Geflügel – die Trouw Nutrition Deutschland GmbH zählt zu den führenden Spezialisten für innovative, nachhaltige Tierernährung. Als Teil der international agierenden Nutreco-Gruppe…

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Interview mit Chagai Goldstoff, CEO der Venson Amsterdam BV

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Edelmetalle und Diamanten sowie daraus gefertigter Schmuck faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Dass diese Faszination ungebrochen ist, zeigt nicht zuletzt der Erfolg von Venson Amsterdam. Das 2017 aus einer Juwelierfamilie…

Spannendes aus der Region Berlin

„Wir lieben diese familiär geprägte Arbeitsweise!“

Interview mit Kai-Uwe Michels, Vorstand und Johannes Michels, Referent des Vorstandes der Michels Unternehmensgruppe

„Wir lieben diese familiär geprägte Arbeitsweise!“

Es ist ein beeindruckendes Miteinander verschiedener Einrichtungen, die sich unter dem Dach der Michels Unternehmensgruppe mit Sitz in Berlin finden. Dazu gehören Rehakliniken und Pflegezentren ebenso wie Seniorenresidenzen, Hotels und…

Prozesskompetenz  in der Lohnfertigung

Interview mit Mark Schürmann, Geschäftsführer der ProChem GmbH

Prozesskompetenz in der Lohnfertigung

Ob in der Kosmetik, Lebensmittelverarbeitung, Chemie oder Hightech-Elektronik – die Anforderungen an Lohnfertiger wachsen. Die ProChem GmbH ist in diesem anspruchsvollen Umfeld breit aufgestellt und punktet mit Flexibilität, Prozessvielfalt und…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Das könnte Sie auch interessieren

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

TOP