Unterirdisch guter Komplettanbieter

Interview mit Thomas Heidler, Geschäftsführer der H & E Bohrtechnik GmbH

Das Komplettangebot der H & E Bohrtechnik gilt für das Verlegen von Rohrleitungen für Wasser, Gas, Telekommunikation und Strom. „Wir übernehmen die gesamte Planung und haben einen eigenen Tiefbau für Start- und Zielgruben. Wir kümmern uns selbst um die Verkehrssicherung, liefern die Rohrleitungen, verlegen sie im Horizontalspülverfahren und verschweißen sie. Auch den Bohrschlamm entsorgen und recyceln wir. Dafür sind wir sogar mit einem Nachhaltigkeitspreis des Landes Thüringen ausgezeichnet worden.“

Ein Leuchtturmprojekt der vergangenen Jahre war eine fast 30 km lange Abwasserdruckleitung in Naumburg, die ein halbes Jahr vor dem geplanten Termin fertiggestellt werden konnte. Außerdem baut H & E LWE-Trassen der Telekom in Mecklenburg-Vorpommern und verlegt dort 500 km DSL-Leitungen.

Eigene Bohr-App

In Forschungsprojekten zum Thema Spülbohren untersucht H & E gemeinsam mit der TU Ilmenau und der Universität Jena, wie fehlende Arbeitskräfte durch innovative Technik ersetzt werden können und wie den Beschäftigten einzelne Arbeitsschritte zu erleichtern sind.

„Gemeinsam mit einem Softwareentwickler haben wir auch eine Bohr-App erstellt, sodass der ganze Papierkram entfällt und an der Baustelle alles elektronisch eingegeben wird“, erklärt Thomas Heidler. „Diese auch vom Land Thüringen geförderte App macht Prozesse viel schneller und effektiver. Damit kann ich zudem überprüfen, dass alles gut ist.“

Mit einem ersten Büro im Keller des eigenen Hauses beginnt 2005 die Erfolgsgeschichte der H & E Bohrtechnik GmbH. Thomas Heidler war Oberbauleiter in einem Straßen- und Tiefbauunternehmen und machte sich trotz gegenteiliger Ratschläge selbstständig. „Es waren damals schwierige wirtschaftliche Zeiten, aber wir hatten immer volle Auftragsbücher“, erinnert sich der Geschäftsführer.

Thomas Heidler Geschäftsführer
„Wir übernehmen die gesamte Planung und haben einen eigenen Tiefbau.“ Thomas HeidlerGeschäftsführer

2011 erwarb er ein Grundstück und errichtete ein eigenes Betriebsgebäude. Seit 2018 läuft ein von der EU gefördertes Handwerksprojekt, das sich mit der Mischdosiereinheit für die Bohrspülung befasst. Heute beschäftigt H & E 28 Mitarbeiter. Der Umsatz liegt bei 4,5 Millionen EUR.

Neue Halle geplant

Kommunen, Verbände und Telekommunikationsunternehmen sind die Auftraggeber der H & E Bohrtechnik. „Gerade waren wir auf der Münchener bauma und gehen auch auf viele regionale Messen“, beschreibt Thomas Heidler einen Weg der Kundenansprache.

Weitere Instrumente sind der Internetauftritt sowie Facebook. Um junge Menschen für eine Tätigkeit in der Bohrtechnik zu begeistern, ist das Unternehmen auch bei Tagen der offenen Tür lokaler Schulen präsent. „Wenn es von der EU gefördert wird, wollen wir eine neue Produktionshalle bauen und die neue Mischdosiereinheit in Serie herstellen“, verrät der Geschäftsführer seine Pläne für die Zukunft.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Interview mit Frank Wittig, Geschäftsführer der Euro Massiv Bau GmbH

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Wer baut, wünscht sich ein genau auf ihn zugeschnittenes Eigenheim. Die Euro Massiv Bau GmbH mit Sitz in Duisburg ist spezialisiert auf individuell geplante, schlüsselfertige Einfamilienhäuser. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum…

Asphalt mit Augenmaß

Interview mit Mathias Glemser, Technischer Leiter der Gerst & Juchem Asphaltbau GmbH & Co.KG

Asphalt mit Augenmaß

In der Südpfalz ist Gerst & Juchem Asphaltbau der letzte Kleine in einem von Konzernen dominierten Markt. Das Unternehmen aus Edenkoben vereint Asphaltproduktion und -verarbeitung unter einem Dach und bedient…

Modulbau statt Massivbau

Interview mit Stefan Stein, Geschäftsführer der Portakabin Mobilraum GmbH und der Portakabin Produktions GmbH

Modulbau statt Massivbau

Vom Baucontainer zum nachhaltigen Gebäude: Die Portakabin Mobilraum GmbH wandelt sich vom klassischen Vermieter temporärer Baulösungen zum innovativen Anbieter modularer Architektur. Mit 135 Mitarbeitern an sieben deutschen Standorten und einer…

Spannendes aus der Region Saale-Holzland-Kreis

Freiheit durch Sicherheit: „Unlock your freedom to move“

Interview mit Carlos Rocholl, Geschäftsführer der ISEO Deutschland GmbH

Freiheit durch Sicherheit: „Unlock your freedom to move“

Mit einem klaren Fokus auf Innovation und Internationalität hat sich die ISEO Deutschland GmbH zu einem bedeutenden Akteur im Bereich Sicherheit und Zutrittskontrolle entwickelt. Geschäftsführer Carlos Rocholl gewährt einen Einblick…

„Unsere Mission lautet: Finde jeden Fehler!“

Interview mit Alice Göpel, Geschäftsführerin der GÖPEL electronic GmbH

„Unsere Mission lautet: Finde jeden Fehler!“

Mit ihrer gewachsenen Kompetenz in der Prüf- und Messtechnik bewegt sich die GÖPEL electronic GmbH aus Jena schon seit vielen Jahrzehnten erfolgreich im Markt und will mit ihren Lösungen die…

Ein starker Partner  für Handwerk und Technik

Interview mit Bernhard Furcht, Geschäftsführer der ASI Anlagen, Service, Instandhaltung GmbH

Ein starker Partner für Handwerk und Technik

Dienstleistungen in der Haustechnik, dem Facility Management und dem Anlagenservice sind unerlässlich für den reibungslosen Betrieb moderner Gebäude und Industrieanlagen. Dabei stehen Effizienz, Nachhaltigkeit und die Gewährleistung von Betriebssicherheit im…

Das könnte Sie auch interessieren

Elektroplanung mit Weitblick

Interview mit Kurt Dörflinger, Geschäftsführer der K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG

Elektroplanung mit Weitblick

In der Welt der Hochhausarchitektur und komplexen Gebäudetechnik ist die K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG ein Name, der für Qualität und Innovation steht. Seit über vier…

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

Interview mit Dipl.-Ing. Norma Bopp-Strecker, Geschäftsführerin der Hochbau Detert GmbH & Co. KG

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

In der heutigen Bauindustrie, die von Herausforderungen wie Fachkräftemangel und steigenden Kosten geprägt ist, hebt sich die Hochbau Detert GmbH & Co. KG durch ihre innovative Herangehensweise und ihre starke…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

TOP