Unterirdisch guter Komplettanbieter

Interview mit Thomas Heidler, Geschäftsführer der H & E Bohrtechnik GmbH

Das Komplettangebot der H & E Bohrtechnik gilt für das Verlegen von Rohrleitungen für Wasser, Gas, Telekommunikation und Strom. „Wir übernehmen die gesamte Planung und haben einen eigenen Tiefbau für Start- und Zielgruben. Wir kümmern uns selbst um die Verkehrssicherung, liefern die Rohrleitungen, verlegen sie im Horizontalspülverfahren und verschweißen sie. Auch den Bohrschlamm entsorgen und recyceln wir. Dafür sind wir sogar mit einem Nachhaltigkeitspreis des Landes Thüringen ausgezeichnet worden.“

Ein Leuchtturmprojekt der vergangenen Jahre war eine fast 30 km lange Abwasserdruckleitung in Naumburg, die ein halbes Jahr vor dem geplanten Termin fertiggestellt werden konnte. Außerdem baut H & E LWE-Trassen der Telekom in Mecklenburg-Vorpommern und verlegt dort 500 km DSL-Leitungen.

Eigene Bohr-App

In Forschungsprojekten zum Thema Spülbohren untersucht H & E gemeinsam mit der TU Ilmenau und der Universität Jena, wie fehlende Arbeitskräfte durch innovative Technik ersetzt werden können und wie den Beschäftigten einzelne Arbeitsschritte zu erleichtern sind.

„Gemeinsam mit einem Softwareentwickler haben wir auch eine Bohr-App erstellt, sodass der ganze Papierkram entfällt und an der Baustelle alles elektronisch eingegeben wird“, erklärt Thomas Heidler. „Diese auch vom Land Thüringen geförderte App macht Prozesse viel schneller und effektiver. Damit kann ich zudem überprüfen, dass alles gut ist.“

Mit einem ersten Büro im Keller des eigenen Hauses beginnt 2005 die Erfolgsgeschichte der H & E Bohrtechnik GmbH. Thomas Heidler war Oberbauleiter in einem Straßen- und Tiefbauunternehmen und machte sich trotz gegenteiliger Ratschläge selbstständig. „Es waren damals schwierige wirtschaftliche Zeiten, aber wir hatten immer volle Auftragsbücher“, erinnert sich der Geschäftsführer.

Thomas Heidler Geschäftsführer
„Wir übernehmen die gesamte Planung und haben einen eigenen Tiefbau.“ Thomas HeidlerGeschäftsführer

2011 erwarb er ein Grundstück und errichtete ein eigenes Betriebsgebäude. Seit 2018 läuft ein von der EU gefördertes Handwerksprojekt, das sich mit der Mischdosiereinheit für die Bohrspülung befasst. Heute beschäftigt H & E 28 Mitarbeiter. Der Umsatz liegt bei 4,5 Millionen EUR.

Neue Halle geplant

Kommunen, Verbände und Telekommunikationsunternehmen sind die Auftraggeber der H & E Bohrtechnik. „Gerade waren wir auf der Münchener bauma und gehen auch auf viele regionale Messen“, beschreibt Thomas Heidler einen Weg der Kundenansprache.

Weitere Instrumente sind der Internetauftritt sowie Facebook. Um junge Menschen für eine Tätigkeit in der Bohrtechnik zu begeistern, ist das Unternehmen auch bei Tagen der offenen Tür lokaler Schulen präsent. „Wenn es von der EU gefördert wird, wollen wir eine neue Produktionshalle bauen und die neue Mischdosiereinheit in Serie herstellen“, verrät der Geschäftsführer seine Pläne für die Zukunft.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Leidenschaft für Holzbau und Handwerk

Interview mit Ernst Kühni, CEO der Kühni AG

Leidenschaft für Holzbau und Handwerk

Der Mut eines Einzelnen hat den Weg für einen bemerkenswerten Erfolg geebnet: Seit der Gründung unter der Leitung von Ernst Kühni hat sich die Kühni AG mit Hauptsitz in Ramsei…

Dem Fortschritt Tür und Tor öffnen

Interview mit Moritz Baumgart, Production Manager, Annika Baumgart, Marketing und Organisation und Claus Baumgart, Seniorchef der geba Handels- und Entwicklungsgesellschaft mbH

Dem Fortschritt Tür und Tor öffnen

Selbst öffnende und schließende Türen und Tore sind kein Luxus, sondern in vielen Bereichen unverzichtbar – das hat nicht erst die Coronazeit gezeigt, in der das kontaktlose Bedienen von Türen…

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Marc Pröchel, Geschäftsführer der Pröchel GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Der Wohnungsbau ist in einer tiefen Krise. Seit Monaten überschlagen sich die Negativschlagzeilen. Unternehmen klagen über steigende Kosten und fehlende Aufträge. Ganz anders die Pröchel GmbH aus Schwanstetten bei Nürnberg.…

Spannendes aus der Region Saale-Holzland-Kreis

Biobanking: Investieren in die Zukunft

Interview mit Dr. Stefan Chabierski, International Marketing & Sales, Business Development der Askion GmbH

Biobanking: Investieren in die Zukunft

Den Begriff Biobanking gibt es seit etwa 20 Jahren: Er beschreibt das Lagern von humanbiologischem Material wie DNA-, Blut- oder Gewebeproben. Durch den weltweiten Anstieg im Biobanking ergeben sich sehr…

Transporte digital vorausgedacht

Interview mit Thomas Becker, Geschäftsführer der DAKO GmbH

Transporte digital vorausgedacht

Seit Jahren unter akutem Fahrermangel leidend, verschärft die Energiekrise die Marktbedingungen der Transportbranche jetzt noch einmal deutlich. Die DAKO GmbH aus Jena ist ein Vorreiter für digitale Lösungen für die…

Leidenschaft für Baustoffe

Interview mit Martin Löffler, Verantwortlicher strategische Ausrichtung der Gebr. Löffler GmbH, Baustoffe

Leidenschaft für Baustoffe

Leidenschaft, Engagement und Weitsicht sind die Grundpfeiler des Erfolgs der Gebr. Löffler GmbH, Baustoffe mit Hauptsitz im thüringischen Greiz. Das Unternehmen hat es in 30 Jahren zu einem der größten…

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Unternehmen für alle Fälle

Interview mit Christian Rieder, Geschäftsführer der Ludwig Rieder GmbH & Co. KG

Ein Unternehmen für alle Fälle

Seit mehr als 140 Jahren meistert die Ludwig Rieder GmbH aus Bayerbach alle Herausforderungen. Kriege und Krisen wurden überstanden, man blieb bei der Stange und entwickelte sich zum größten Gebäudeinstallationsunternehmen…

„Der Kunde bekommt ein Rundum-sorglos-Paket!“

„Der Kunde bekommt ein Rundum-sorglos-Paket!“

„Der Kunde bekommt ein Rundum-sorglos-Paket!“

Damit Züge pünktlich ihre Ziele erreichen, ist ein gut ausgebautes, modernes und funktionstüchtiges Gleisnetz unbedingt erforderlich. Dazu leistet die TGR Rostock Tief-, Gleis-, Straßen-, Kabelleitungs- u. Ingenieurbau GmbH aus Bentwisch…

Beton ade: Die bessere Wahl für Rohrleitungssanierungen

Interview mit Marc Stiebing, CEO der RelineEurope GmH

Beton ade: Die bessere Wahl für Rohrleitungssanierungen

Ressourcenknappheit wird es zukünftig nicht nur bei Öl und Gas geben, sondern auch bei Wasser. Die Auswirkungen der Erderwärmung und der zunehmenden Wasserknappheit sind bereits heute spürbar, selbst an Orten,…

TOP