Wartung, die sich auszahlt

Interview mit Freddy Imgrund, Geschäftsführer und Inhaber der GWI mbH

Die GWI konzentriert sich ausschließlich auf unproduktive technische Dienstleistungen. Dazu gehören Wartung und Instandhaltung, Fluidmanagement, technische Reinigung, Thermografie, UVV-Prüfungen und Messtechnik, Facility- und Industrieservices sowie die Ortung von Lecks.

Eine breite Kundenbasis

Sowohl mittelständische Unternehmen als auch Konzerne, wie zum Beispiel Linde, verlassen sich auf die Kompetenz der GWI. Auf der Referenzliste stehen Namen aus dem Bereich Verpackung und Papier, Maschinenbau und verarbeitende Betriebe sowie aus der Kunststofftechnik. Für Behörden, Schulen, Städte und Gemeinden übernimmt man UVV-Prüfungen.

„Es ist uns wichtig, breit aufgestellt und somit unabhängig von einzelnen Branchen zu sein“, erklärt Geschäftsführer Freddy Imgrund. „Gerade die letzten Jahre haben gezeigt, wie wichtig das ist. Aktuell konzentrieren wir uns noch hauptsächlich auf Deutschland, aber wir haben bereits erste Kunden in Nachbarländern.“

Den Erfolg der GWI führt Freddy Imgrund auf den ganzheitlichen Dienstleistungsansatz des Unternehmens sowie auf die Flexibilität zurück. „Wir stehen für unsere Kunden immer Gewehr bei Fuß“, erklärt er. „Zum Teil haben wir sogar Büros vor Ort bei unseren Kunden. Wir sind uns über die vielen Jahre immer treu geblieben, haben unser Qualitätsniveau konstant hochgehalten und keine Versprechungen gemacht, die wir nicht halten können. Wir sind mit Herz bei der Sache und setzen auf gesundes; stetiges Wachstum. Da wir über Jahrzehnte Erfahrung verfügen, haben wir uns einen ausgezeichneten Ruf aufgebaut und werden oft weiterempfohlen.“

1999 von Freddy Imgrund gegründet; ist das Unternehmen bis zum Ausbruch der Coronapandemie kontinuierlich gewachsen und hat sich eine breite Kundenbasis aufgebaut. Stockende Lieferketten, exorbitante Preissteigerungen und Material- und Rohstoffknappheit haben die letzten drei Jahre zu einer Herausforderung gemacht, die das Team um Freddy Imgrund erfolgreich bewältigt hat.

Langfristige Zukunftsplanung

Freddy Imgrund blickt zuversichtlich in die Zukunft. „Wenn die Politik keine weiteren unschönen Überraschungen für uns bereithält, dann sehe ich das Jahr positiv. Wir hoffen, dass auch bei unseren letzten Kunden die Kurzarbeit ausläuft. Zudem sind wir mit einigen Neukunden gestartet. Das zentrale Thema bleibt aber der Fachkräftemangel. Dies ist der entscheidende Faktor, um Wachstum realisieren zu können. Langfristig wird die nächste Generation sicherlich das Unternehmen übernehmen und neue Ideen einbringen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Interview mit Moritz Krings, künftiger Geschäftsführer der Peter Krings GmbH & Co. KG

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Seit über 160 Jahren steht die Peter Krings GmbH & Co. KG aus Stolberg für Kompetenz in der industriellen Holzverpackung. Aus einem einstigen Sägewerk entwickelte sich ein moderner Industriedienstleister, der…

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

„Jammern ist leichter als Handeln“

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Dieter Gerling, Gründer der FEAAM GmbH

„Jammern ist leichter als Handeln“

Mit diesem Leitsatz gründete Professor Dieter Gerling 2006 die FEAAM GmbH – eine Ausgründung der Universität der Bundeswehr München. Fast zwei Jahrzehnte später entwickelt sein zehnköpfiges Team elektrische Antriebe für…

Spannendes aus der Region Landkreis Aschaffenburg

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

„Wir wollen ein bisschen raus aus der Nischen-Rolle!“

Interview mit Christof Gedig und Serhan Berikol, Geschäftsführer und Sales Director der Cristie Data GmbH

„Wir wollen ein bisschen raus aus der Nischen-Rolle!“

Daten sind in jeder Branche zur unabdingbaren Grund­lage für den Unternehmenserfolg geworden. Umso mehr haben auch die Themen Datensicherheit und -wiederherstellbarkeit an Bedeutung gewonnen. Genau hier liegt die Kern­expertise der…

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Interview mit Hariet Dörling, Geschäftsführerin der M.E.D. Medical Products GmbH

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Chirurgische Routineeingriffe wie Katarakt- oder Gelenkersatzoperationen ähneln zunehmend industriellen Abläufen, bei denen Effizienz und Konsistenz entscheidend sind. Die M.E.D. Medical Products GmbH hat sich darauf spezialisiert, Kliniken dabei zu unterstützen,…

Das könnte Sie auch interessieren

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Interview mit Torsten Ussat, Geschäftsführer der BM-Tech GmbH

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Die BM-Tech GmbH hat sich als ein führender Anbieter im Bereich der Inbetriebnahme von Maschinen- und Anlagenbau etabliert. Gegründet vor über einem Jahrzehnt, bietet das Unternehmen hoch qualifizierte Ingenieure für…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Innovation aus der zweiten Reihe

Interview mit Maxim Theiss, Geschäftsführer der Scala Design Technische Produktentwicklung GmbH

Innovation aus der zweiten Reihe

Während viele Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stagnieren, hat Scala Design aus dem baden-württembergischen Gärtringen seinen Umsatz in vier Jahren mehr als verdoppelt. Das Geheimnis des 39 Jahre alten Familienunternehmens…

TOP