Die Mischung macht‘s

Interview mit Philipp Ehlert, Geschäftsführer der Gustav Ehlert GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Herr Ehlert, im kommenden Jahr steht das 100-jährige Firmenjubiläum an. Grund genug, zurückzuschauen. Was waren besondere Meilensteine in dieser Zeit?

Philipp Ehlert: Mein Urgroßvater gründete 1924 das erste Spezialgeschäft für Fleischereibetriebe in Gütersloh. Er importierte Naturdärme, machte sie haltbar und verteilte sie an Metzgereien im Ort. Das zum Haltbarmachen notwendige Salz war das zweite wichtige Produkt im Angebot, später kamen Gewürze hinzu. Kundenanfragen waren immer der Treiber für die kontinuierliche Weiterentwicklung. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam die Kühltechnik auf und durch Kontakte zu Herstellern anderer Geräte und Produkte wurden auch Handwerkzeuge und Handschuhe in das Sortiment aufgenommen.

Wirtschaftsforum: Setzte sich die Angebotserweiterung fort?

Philipp Ehlert: Ja. Mitte der 1970er-Jahre war Ehlert ein Vollsortimenter für Fleisch- und Wurstwaren. Als mein Vater 1980 die Geschäftsführung übernahm, unterstützt von meiner Mutter, wurde mit Einwegbekleidung ein neues Segment aufgebaut. Zudem bot man erstmals neben Standardprodukten auch kundenspezifische Gewürzmischungen an. Mit der dynamischen Entwicklung einher gingen verschiedene Standortwechsel.

Wirtschaftsforum: Wie sehen Angebot und Unternehmensstruktur heute aus?

Philipp Ehlert: Hygieneschutzbekleidung, HACCP-konforme Arbeitsbekleidung, Gewürzmischungen, Verpackungsmaterialien und Handmesser bilden die wichtigsten Produktgruppen. Seit 2013 sind wir mit einem Logistikgebäude plus Produktion in Verl ansässig, wo 96 Mitarbeiter tätig sind. Der Umsatz konnte in den vergangenen Jahren stetig gesteigert werden und liegt heute bei 65 Millionen EUR.

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie das Unternehmen mit dieser Aufstellung am Markt?

Philipp Ehlert: Unsere Wurzeln liegen im klassischen Fleischereibedarf. Es gibt heute nicht mehr viele reine Fleischereibedarfsgroßhändler; in dieser Nische sind wir führend. Als Versorgungsspezialist für die Lebensmittelindustrie nehmen wir, was Sortiment, Dienstleistung und Leistungsfähigkeit betrifft, eine Alleinstellung ein. Wettbewerber konzentrieren sich oft nur auf bestimmte Teilgebiete, bieten beispielsweise nur Reinigungsmittel an.

Wirtschaftsforum: Welchen Einfluss nahmen die Coronakrise und der Krieg in der Ukraine auf die Entwicklung?

Philipp Ehlert: Corona hat die Nachfrage nach Einwegbekleidung stark befeuert. Die Preise im Ein- und Verkauf stiegen durch die Verknappung deutlich, zum Teil um 300%. Unser primäres Ziel war immer, Stammkunden weiter zuverlässig zu bedienen. Was den Krieg und die damit verbundenen Energiepreise angeht, sind wir nicht von extremen Kostensteigerungen betroffen, da die Produktion von Gewürzmischungen nicht besonders energieintensiv ist.

Wirtschaftsforum: Sehen Sie momentan bestimmte Trends?

Philipp Ehlert: Die Lebensmittelsicherheit ist ein Thema, mit dem wir uns schon länger beschäftigen und auch künftig beschäftigen werden. Neu ist die Frage nach der Zukunft der Nahrung. Welche Rolle werden Insekten oder In-Vitro-Fleisch spielen? Klar ist, wir sind zwei junge Geschäftsführer, die offen für Neues sind und etwas bewegen wollen.

Wirtschaftsforum: Wie sieht es bei Ehlert selbst mit Innovationen aus?

Philipp Ehlert: Produktinnovationen entstehen weniger bei uns als bei unseren Lieferanten. Intern haben wir in der jüngsten Vergangenheit ein Messermanagementtool gepusht; ein digitales Tool, um die Verwendung von Werkzeugen in der Produktion zu dokumentieren und Prozesse wie Reparaturen oder Nachbestellungen anzustoßen.

Wirtschaftsforum: Gibt es neben dem professionellen Full Service einen Schlüssel zum Erfolg?

Philipp Ehlert: Es ist die Kundenfokussierung eines Familienunternehmens. Unsere Aufgabe ist es, die Dinge zu beschaffen, die der Kunde wirklich braucht. Deshalb müssen wir ihm zuhören, im engen Austausch sein und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellen. Handel ist Wandel; das ist die Realität und darauf müssen und werden wir uns auch in Zukunft einstellen. Unser Ziel ist, dazu beizutragen, dass in Europa hochwertige Lebensmittel hergestellt werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Genusswelten

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Interview mit Tobias Goßens, Geschäftsführer der Rotstern Schokoladen GmbH & Co. KG/Argenta Schokoladenmanufaktur GmbH

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Kaum ein Lebensmittel ruft so starke Emotionen hervor wie Schokolade. Sie tröstet, belohnt, verbindet Generationen und ist dabei weit mehr als nur ein süßer Snack. Während große Konzerne weltweit um…

Gemüsezüchtung im Wandel der Zeit

Interview mit Kerstin Sobottka, Geschäftsführerin der Rijk Zwaan Welver GmbH

Gemüsezüchtung im Wandel der Zeit

In Zeiten von Klimawandel, Schädlingen und Krankheiten steht die Saatgutbranche vor großen Herausforderungen. Die Rijk Zwaan Welver GmbH, die deutsche Niederlassung der weltweit tätigen Rijk Zwaan Zaadteelt en Zaadhandel B.V.…

Aus Überzeugung für Qualität

Interview mit Markus Wagner, Geschäftsführer der ALEXANDER EYCKELER GmbH

Aus Überzeugung für Qualität

Nicht einfach Fleisch zu verkaufen, sondern sich auf Fleisch höchster Qualität zu spezialisieren, war der Antrieb von Alexander Eyckeler, Andreas Gitschel und Markus Wagner, mit der ALEXANDER EYCKELER GmbH ihr…

Spannendes aus der Region Kreis Gütersloh

Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Innovationstreiber der Gastronomie

Technologische Innovationen prägen die Gastronomie wie nie zuvor. Von intelligenten Kochsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Branche entwickelt sich rasant weiter. Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Padua…

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

Das Geheimnis der kleinen Bläschen

Interview mit Andreas Stein, Geschäftsführer der enviplan® Ingenieurgesellschaft mbH

Das Geheimnis der kleinen Bläschen

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die große Wunder vollbringen. Wie mikroskopisch kleine Bläschen, die Schadstoffpartikel im Wasser binden und so helfen, Wasser zu reinigen. Dieses Prinzip der Mikroflotation hat…

Das könnte Sie auch interessieren

Wenn Kühe den Takt angeben

Interview mit Martin Huber, Geschäftsführer der DeLaval GesmbH

Wenn Kühe den Takt angeben

Wenn Kühe selbst zum Melken gehen und KI ihre Gesundheit überwacht, steckt oft DeLaval dahinter. Das schwedische Unternehmen mit weltweit über 4.800 Mitarbeitern prägt seit Jahrzehnten die moderne Milchviehhaltung und…

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Interview mit Tobias Goßens, Geschäftsführer der Rotstern Schokoladen GmbH & Co. KG/Argenta Schokoladenmanufaktur GmbH

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Kaum ein Lebensmittel ruft so starke Emotionen hervor wie Schokolade. Sie tröstet, belohnt, verbindet Generationen und ist dabei weit mehr als nur ein süßer Snack. Während große Konzerne weltweit um…

Destilliertes aus dem Herzen des Schwarzwalds

Interview mit Nicolai Benz, Geschäftsführer der Bimmerle KG

Destilliertes aus dem Herzen des Schwarzwalds

Die Bimmerle KG, ein traditionsreiches Familienunternehmen mit Sitz in Sasbach im Schwarzwald, ist seit über 50 Jahren in der Herstellung von Spirituosen tätig. In einer Zeit, in der Verbrauchertrends schnelllebig…

TOP