Eiweißreiche Ernährung für Aktive

Interview mit Dirk Bernhard, Site Director/COO der Gustav Berning GmbH & Co. KG und der Prinsen Berning

Der Markt für eiweißhaltige Nahrungsmittel boomt mit einem zweistelligen Wachstum, das die wachsende Begeisterung der Verbraucher für den praktischen Nutzen und die gesundheitlichen Vorteile insbesondere von Proteinriegeln widerspiegelt. Was ursprünglich den Bodybuildern in den Fitnessstudios vorbehalten war, hat den Mainstream erreicht und setzt sich mit einer ständig wachsenden Vielfalt von Produkten durch, die sich an ein immer breiteres Zielpublikum richten.

Der Markt boomt weiter

„Die Verbraucher im Sportsegment bevorzugen den Kauf von Proteinriegeln für verschiedene Zwecke, wie zum Beispiel Gewichtsmanagement, Aufbau von Muskelmasse und Steigerung der Energie“, so Site Director der Gustav Berning GmbH & Co. KG und der Prinsen Berning-Gruppe Dirk Bernhard, der seit Anfang 2019 im Unternehmen ist und zuvor leitende Stellen in der Produktion bei großen Unternehmen wie Mondelez und Kraft innehatte.

„Außerdem haben Marketingkampagnen von Fitnessclubs für Proteinriegel als Ersatz für Mahlzeiten den Absatz dieser Produkte in die Höhe schnellen lassen.“

Mit der zunehmenden Zahl von Fitnessclubs und dem steigenden Bewusstsein für Proteinriegel wird erwartet, dass der Markt in den kommenden Jahren einen weiteren Anstieg der Nachfrage verzeichnen wird. Bedeutend ist jedoch das erwartete Wachstum bei gesundheitsbewussten Verbrauchern aller Altersgruppen, für die eiweißangereicherte Lebensmittel interessant sind. „Der Trend geht eindeutig hin zu Convenience“, bestätigt Dirk Bernhard. „Hier können wir ein sehr interessantes Produktportfolio für den Retail-Bereich anbieten.“

Entstehung eines Hidden Champion

Die Firma Gustav Berning wurde vor mehr als 100 Jahren als Pralinenhersteller gegründet. In den frühen 1980er-Jahren erkannte das Unternehmen das Potenzial des Fitnessstudio-Trends und begann mit der Herstellung von Proteinriegeln. Schon bald wurden die Produktionskapazitäten ausschließlich für die Herstellung von Eiweißriegeln genutzt.

Im Jahr 2017 fusionierte das Unternehmen mit den niederländischen Unternehmen Prinsen B.V., einem Turnkey-Hersteller pulverförmiger Nahrungsprodukte, und Royal Buisman B.V., einem Hersteller natürlicher Karamellbestandteile, zur Prinsen Berning-Gruppe. „Wir verfolgen eine One-Stop-Shop-Strategie“, erklärt Dirk Bernhard. „Viele unsere Kunden beziehen sowohl Proteinriegel als auch Proteinpulver von der Gruppe.“

Breites Produktspektrum

Dank seiner langjährigen Erfahrung ist das Unternehmen zu einem führenden Hersteller in dieser Nische avanciert. „Wir entwickeln die Riegel selbst und haben inzwischen mehr als 360 verschiedene Rezepturen“, berichtet Dirk Bernhard. „Oft können Kundenwünsche bereits mit kleinen Änderungen an bestehenden Rezepten erfüllt werden. Die Entwicklung eines neuen Riegels dauert abhängig von der Produkttechnologie dagegen mindestens sechs Monate.“

Geschmack geht vor

Die Nachfrage nach besonderen Nährwertprofilen in einem schmackhaften, sättigenden Riegel stellt das neunköpfige Entwicklungsteam insbesondere bei Mahlzeitenersatzprodukten vor besondere Herausforderungen. „Da ein Trend hin zu veganen Riegeln zu beobachten ist, experimentieren wir mit pflanzlichen Proteinen“, erklärt Dirk Bernhard. „Einer der größten kommenden Trends sind zuckerarme Riegel. Hier suchen wir nach Alternativen wie Maltit-Schokolade, die weniger Zucker enthält. Auch die Textur ist wichtig, weshalb wir mehrschichtige Riegel anbieten, die zum Beispiel eine Kirschkaramellschicht mit gepufften Crispies kombinieren.“

Darüber hinaus beeinflussen Geschmacksvorlieben in verschiedenen Ländern die Produktentwicklung. „In Großbritannien und Skandinavien sind die Geschmackskombinationen zum Beispiel etwas gewagter“, weiß Dirk Bernhard. „In der Produktentwicklung wird es nie langweilig.“

Flexible Produktion

Mit fünf separaten Produktionslinien in drei Gebäuden und einem Drei-Schicht-Betrieb rund um die Uhr laufen jedes Jahr Millionen von Proteinriegeln vom Band. Nachhaltigkeit ist in der Produktion ein zentrales Thema. „Unser Karton ist FSC-zertifiziert und unsere Schokolade ist von der Rainforest Alliance zertifiziert“, sagt Dirk Bernhard. „Qualität und Umweltschutz sind Teil unserer DNA. Unser Hauptangriffspunkt ist die Verpackungsfolie. Es laufen zurzeit Tests, um die Haltbarkeit von Riegeln, die in Papier verpackt sind, zu messen.“

Globaler Markt

Rund 70% des Jahresumsatzes von über 100 Millionen EUR werden im Auslandsgeschäft erzielt. „Wir liefern in 60 Länder der Welt“, bestätigt Dirk Bernhard. „Historisch gesehen sind Großbritannien und die Beneluxländer wichtige Märkte. Im Kommen sind Deutschland und Skandinavien. Wichtige Märkte für die Zukunft sind die USA, der Nahe Osten und Asien. Wir gehen dorthin, wo unsere Kunden hingehen.“ Ohne eigene Marke ist das Unternehmen stark von den Kunden abhängig. „Wir sehen unseren Status eines Hidden Champion als Stärke“, sagt Dirk Bernhard. „Ein bisschen mehr Bekanntheit würde uns aber bei der Nachwuchsgewinnung helfen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Genusswelten

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Schnell. Smart. Sushi –  der Convenience-Markt im Wandel

Interview mit John Örmä, Geschäftsführer der Sushi Circle Gastronomie GmbH

Schnell. Smart. Sushi – der Convenience-Markt im Wandel

Ob im Supermarkt um die Ecke oder als Streetfood-Alternative: Seit fast 30 Jahren bringt die Sushi Circle Gastronomie GmbH japanische Esskultur auf deutsche Teller – und das mit wachsendem Erfolg.…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Spannendes aus der Region Landkreis Osnabrück

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Interview mit Tobias Rolf, Geschäftsführer der Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Familienunternehmen sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, oft aufgebaut auf Risikobereitschaft, harter Arbeit und einem unerschütterlichen Glauben an den Erfolg. Die Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG ist ein herausragendes…

Fenster mit bestem Ruf

Interview mit Phil Ungruh, Geschäftsführer der Ungruh GmbH

Fenster mit bestem Ruf

In Ibbenbüren entstehen Fensterlösungen, die weit mehr bieten als einen guten Durchblick. Ob Neubau, Sanierung oder Großprojekt, Ungruh verbindet seit über 60 Jahren handwerkliche Qualität mit moderner Technik und persönlicher…

Biotechnologie für Tier und Mensch

Interview mit Dr. Christina Boss, Geschäftsführerin der SAN Group Biotech Germany GmbH

Biotechnologie für Tier und Mensch

Moderne Diagnostik und Impfstoffentwicklung spielen eine zentrale Rolle in der Tiergesundheit – und damit auch im Schutz der Verbraucher. Mit modernster Diagnostik, autogenen Impfstoffen und einem einzigartigen Full Service-Angebot ist…

Das könnte Sie auch interessieren

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Schnell. Smart. Sushi –  der Convenience-Markt im Wandel

Interview mit John Örmä, Geschäftsführer der Sushi Circle Gastronomie GmbH

Schnell. Smart. Sushi – der Convenience-Markt im Wandel

Ob im Supermarkt um die Ecke oder als Streetfood-Alternative: Seit fast 30 Jahren bringt die Sushi Circle Gastronomie GmbH japanische Esskultur auf deutsche Teller – und das mit wachsendem Erfolg.…

TOP