Hygiene trifft Hightech

Interview mit Daniel Triphaus, Geschäftsführer der Normec Hybeta GmbH

Die anstehende Krankenhausreform bringt viele Veränderungen mit sich – auch für die Normec Hybeta GmbH. Geschäftsführer Daniel Triphaus sieht die Spezialisierung des Krankenhauswesens auch als Chance, sowohl die Behandlungsqualität zu verbessern als auch die Kosten zu senken. Obwohl dies auch bedeutet, dass die Zahl der Krankenhäuser sinkt und damit potenziell weniger Kunden zur Verfügung stehen, ist das Unternehmen gut vorbereitet. „Die Neuausrichtung erfordert von uns, unser Profil noch weiter zu schärfen und gezielt neue Märkte zu erschließen“, erklärt Daniel Triphaus. Neben der Stärkung des Kerngeschäfts im Krankenhausbereich sieht er großes Potenzial außerhalb dieses Marktes – insbesondere in der Einhaltung von GMP-Standards für Produktionsprozesse unter Reinraumbedingungen. Diese Prozesse gehen weit über die AEMP-Leistungen hinaus und betreffen Unternehmen, die entweder selbst in stark regulierten Reinräumen produzieren oder Geschäftsbeziehungen zu solchen Betrieben unterhalten.

„Wir verfügen über die erforderliche GMP-Compliance und bieten nicht nur fundierte Beratungsleistungen an, sondern führen in unserem eigenen Labor auch Prüfungen durch, deren Ergebnisse schnell und zuverlässig zur Verfügung stehen“, so der Geschäftsführer.

Leistung im Team

Der Schlüssel zum Erfolg der Normec Hybeta liegt jedoch nicht allein in der Marktstrategie, sondern vor allem im Team. Für den Geschäftsführer ist klar: „Der Erfolg unseres Unternehmens basiert auf dem Engagement jedes einzelnen Mitarbeiters.“ Die Teams – egal ob im Labor, im Büro oder bei den Kunden vor Ort – arbeiten mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Flexibilität in der Arbeitsgestaltung. Diese Autonomie ist nicht nur für die Mitarbeiterzufriedenheit entscheidend, sondern sorgt auch für die Effizienz der Abläufe und die Qualität der erbrachten Leistungen.

Breites Leistungsspektrum

Die Normec Hybeta bietet ein breites Spektrum an Hygieneprüfungen in Krankenhäusern an, darunter die Validierung der Aufbereitung von Medizinprodukten sowie die Qualifizierung von Reinräumen und Operationssälen. Die Leistungen sind dabei nicht nur zertifiziert, sondern auch akkreditiert, was den Kunden die höchste Sicherheit in Bezug auf Qualität und Compliance bietet. Auch im Pharmasektor hat sich das Unternehmen etabliert, insbesondere im Reinraummanagement und im Umgebungsmonitoring, einem Bereich, der aufgrund der steigenden Nachfrage weiter wachsen wird.

„Von besonderer Bedeutung ist der Einsatz des Massenspektrometers, welches uns erlaubt, Ergebnisse sowohl in kürzester Zeit als auch auf höchstem technischem Niveau bereitzustellen – ein unverzichtbarer Vorteil für Kunden, die auf zeitkritische und präzise Daten angewiesen sind“, verdeutlicht Daniel Triphaus. Parallel dazu forciert Normec Hybeta die Digitalisierung ihrer Prozesse und setzt auf modernste Technologien wie Cloud-Lösungen und automatisierte Arbeitsabläufe. Diese Entwicklungen tragen nicht nur zur internen Effizienzsteigerung bei, sondern sichern auch die Wettbewerbsfähigkeit in einem sich wandelnden Marktumfeld.

Ambitionen und Optimismus

Trotz der Herausforderungen durch steigende Energiekosten und die angespannte Lage im Gesundheitswesen blickt die Normec Hybeta optimistisch in die Zukunft. „Unser Ziel ist es, auch außerhalb des Krankenhaussektors klare Akzente zu setzen“, so Daniel Triphaus. In den kommenden Jahren will das Unternehmen nicht nur seine Belegschaft weiter ausbauen, sondern auch seine Marktposition festigen und neue Kunden gewinnen. Dabei sind das starke Team und die konsequente Innovationsbereitschaft zentrale Pfeiler des langfristigen Erfolgs. Mit einer klaren Vision, die sowohl den Krankenhausbereich als auch neue Marktsegmente umfasst, strebt die Normec Hybeta danach, ihre Position als führendes Unternehmen in der Hygieneprüfung und Reinraumtechnologie weiter auszubauen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Interview mit Dr. med. Sonja Sattler, Geschäftsführerin der Rosenparkklinik GmbH

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Die Rosenparkklinik GmbH in Darmstadt ist eine Fachklinik für ästhetisch-operative Dermatologie und eine der ersten Adressen für minimalinvasive Gesichtsverjüngung, Fettabsaugung und Plastische Chirurgie in Deutschland. Geschäftsführerin Dr. med. Sonja Sattler…

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

Validiert. Sicher.

Interview mit Marc Plevschinksi, Geschäftsführer der Normec Valitech GmbH & Co. KG

Validiert. Sicher.

Validierung klingt technisch, ist aber im Gesundheitswesen ein zentraler Baustein für Sicherheit und Vertrauen. Die Normec Valitech GmbH & Co. KG in Falkensee sorgt mit unabhängigen Prüfverfahren dafür, dass die…

Spannendes aus der Region Münster

Die digitale Migration: Wie Unternehmen ihren Platz in der Cloud finden

Interview mit Marc Eismann, Vorstand der group24 AG

Die digitale Migration: Wie Unternehmen ihren Platz in der Cloud finden

Die Möglichkeiten der Digitalisierung in vollem Umfang zu nutzen, fällt manch einem Unternehmen noch immer schwer. In einem sich rasant verändernden Markt hat sich die group24 AG als innovativer Anbieter…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Kontrolliert und geregelt

Interview mit Thomas Zirk, CEO der AuCom MCS GmbH & Co. KG

Kontrolliert und geregelt

In vielen Unternehmen sind sie nach wie vor Standard: Motoren ohne geregelten Antrieb, die mehr Energie verbrauchen als nötig. Präzise Drehzahlregelungen lassen sich mit Frequenzumrichtern optimal lösen – sie sorgen…

Das könnte Sie auch interessieren

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

Interview mit Klaus Knüpfer, Geschäftsführer der EV Optron GmbH

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

EV Optron ist als Hersteller von Produkten für blinde Anwender sowie von Lese- und Vorlesegeräten für Menschen mit Sehbehinderungen bekannt: eine Technologie, die nicht zuletzt aufgrund der rasend schnellen Entwicklungsmöglichkeiten…

Digitale Innovation in der Pflege

Interview mit Dieter Weißhaar, CEO der myneva Group GmbH

Digitale Innovation in der Pflege

Die myneva Group GmbH ist ein europaweit agierendes Softwareunternehmen, das sich auf digitale Lösungen im Pflegebereich spezialisiert hat. Unter der Leitung von CEO Dieter Weißhaar verfolgt das Unternehmen das Ziel,…

Innere Dynamik verstehen – menschlich und wirksam

Interview mit Karin Koerber, Geschäftsführerin der Klinik Menterschwaige

Innere Dynamik verstehen – menschlich und wirksam

Während psychische Erkrankungen in der öffentlichen Wahrnehmung zunehmend enttabuisiert werden, bleibt ihre Behandlung eine hochkomplexe Aufgabe. Die Klinik Menterschwaige in München zeigt, wie sich tiefenpsychologisch fundierte Psychiatrie mit einem ganzheitlichen…

TOP