Über 100 Jahre Lokomotiven aus Mosbach

Interview

Bereits 1919 wurde in Mosbach die erste Motorlokomotive hergestellt und ausgeliefert. Nur zwei Jahre später folgte die erste Diesellok mit einem kompressorlosen Dieselmotor. Der Erfindergeist von Anton Gmeinder und die Innovationskraft des Unternehmens sprachen sich schnell herum.

Bereits 1930 arbeitete Gmeinder an einer Kleinlok für die Deutsche Reichsbahn Gesellschaft. Auch die Firma Siemens zählte zum Kundenkreis mit Sonderfahrzeugen für den Einsatz in Südamerika. Damals soll sich Anton Gmeinder gegenüber einem Kunden geäußert haben: „Ja, Sonderwünsche mit technischen Problemen hat Herr Gmeinder besonders gern.“ Diese Einstellung trifft auch heute noch auf das Unternehmen zu.

Lieferant für Spezialitäten

Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte sich Gmeinder immer mehr zum Lieferanten für Spezialitäten. Mitte der 50er-Jahre lieferte das Unternehmen seine ersten drei- und vierachsigen normalspurigen Rangierlokomotiven aus, an die BASF und die Höchst AG. Auch die Deutsche Bundesbahn zählte inzwischen zum Kundenkreis.

Es war ein Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens, als der damalige technische Leiter Rudolf Mickel gemeinsam mit der Firma Siemens Sonderlokomotiven mit elektrischer Kraftübertragung entwickelte. Diese Zusammenarbeit prägte den Lokomotivbau bei Gmeinder bis 1996.

„Wir werden unserem Innovationsgeist treu bleiben, denn der hat uns zu dem gemacht, was wir heute am Markt sind. Unsere Kunden konnten immer auf unsere Qualität und Zuverlässigkeit vertrauen.“ Helmut Eifler Geschäftsführer

Doch nicht nur in der technischen Entwicklung zeigte sich Gmeinder als Pionier. Das Unternehmen baute frühzeitig einen eigenen Servicebereich auf und gilt heute als Full-Service-Dienstleister rund um die Diesellokomotive. Seit 2012 agiert Gmeinder unter dem Dach der Zagro Bahn- und Baumaschinen GmbH, die unter der Leitung des geschäftsführenden Gesellschafters Wolfgang Zappel steht.

Innovation, Qualität und Zuverlässigkeit

„Wir bleiben unserem Innovationsgeist treu, denn der hat uns zu dem gemacht, was wir heute am Markt sind“, erklärt Geschäftsführer Helmut Eifler. „Unsere Unternehmensgeschichte war häufig sehr bewegt, aber unsere Kunden konnten immer auf unsere Qualität und Zuverlässigkeit vertrauen. Wir streben ständig danach, unsere Leistung zu verbessern.“

Diese Strategie geht auf. Und die nächste Neuentwicklung steht auch fast schon zur Abfahrt bereit. Zurzeit arbeiten die Mosbacher an der Entwicklung eines Hybrid-Antriebs mit einem Dieselmotor und einem zusätzlichen elektrischen Antrieb, welcher den benötigten Strom über eine Batterie erhält. Und damit ist das Team aus Mosbach dem Wettbewerb wieder einmal eine Zuglänge voraus.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Interview mit Andreas Ewald, Geschäftsführer der K.R. Pfiffner AG

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Sondermaschinen für maximale Produktivität, Schweizer Präzision und eine klare Haltung zum technologischen Fortschritt – die KR Pfiffner AG hat sich weltweit als Spezialist für hoch automatisierte Rundtaktmaschinen etabliert. Geschäftsführer Andreas…

Zwischen Tradition und Transformation

Interview mit Dieter Kleen, Geschäftsführer der IAS GmbH

Zwischen Tradition und Transformation

Die Elektrifizierung gilt als Schlüsselstrategie, um die Energiewende zu gestalten und nach vorn zu bringen. Dabei geht es um viel mehr als nur die Umstellung auf Elektrofahrzeuge. Ein wichtiger Baustein…

Innovationen für den Schaltschrankbau

Interview mit Volker Wisser, Vertriebsleiter und Jan-Eric Spiesecke, Vertrieb

Innovationen für den Schaltschrankbau

Schaltschränke spielen für die fachgerechte Steuerung von Maschinen und Anlagen eine zentrale Rolle – und ihr Bedarf steigt angesichts einer zunehmenden Digitalisierung und Automatisierung. Die ELMEKO GmbH + Co. KG…

Spannendes aus der Region Neckar-Odenwald-Kreis

Wer sparen will, muss  messen

Interview mit Prof. Dr. Wolfgang Gilgen, Vorstand der MBS Verwaltung AG und Claudia Kister, Verkaufsleiterin der MBS AG & Co KG

Wer sparen will, muss messen

Wo Strom fließt, muss auch gemessen werden. Die Stromwandler der MBS AG & Co KG mit Sitz in Sulzbach-Laufen bei Stuttgart haben deshalb immer Konjunktur. Prof. Dr. Wolfgang Gilgen, Unternehmensgründer…

Das Auge im System

Interview mit Sven Schönfelder, Geschäftsführer der INSION GmbH

Das Auge im System

Durch den rasanten technischen Fortschritt steht die Spektroskopie als analytische Technologie heute breiteren Anwenderkreisen offen als je zuvor: vom klassischen Laborumfeld über die Prozesstechnik, die Lebensmittel- und Agrarindustrie bis hin…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Das könnte Sie auch interessieren

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Interview mit Andreas Brück, Geschäftsführer der KRONGAARD GmbH

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Der Fachkräftemangel stellt jede Branche vor enorme Herausforderungen. Oft gilt dabei: Je höher und spitzer das Kompetenzprofil, desto schwieriger ist eine Vakanz zu füllen. Vor allem im Projektkontext hat sich…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Innere Dynamik verstehen – menschlich und wirksam

Interview mit Karin Koerber, Geschäftsführerin der Klinik Menterschwaige

Innere Dynamik verstehen – menschlich und wirksam

Während psychische Erkrankungen in der öffentlichen Wahrnehmung zunehmend enttabuisiert werden, bleibt ihre Behandlung eine hochkomplexe Aufgabe. Die Klinik Menterschwaige in München zeigt, wie sich tiefenpsychologisch fundierte Psychiatrie mit einem ganzheitlichen…

TOP