Die digitale Transformation beschleunigen

Interview mit Friedrich Förster, Geschäftsführer Vertrieb und Janine Kulmus, Marketing Manager der Global Information Distribution GmbH

Nach seiner Gründung im Dezember 1994 hat sich das Kölner IT-Unternehmen zu einem Systemhaus entwickelt, das strategisch mit großen Herstellern zusammenarbeitet. „2008 haben wir unsere Zusammenarbeit mit Data Domain, jetzt Dell, begonnen und sind nun stark auf diesen Partner fokussiert“, berichtet Friedrich Förster, Geschäftsführer Vertrieb.

Mit seinen Kompetenzen in den Themen Backup, Schutz vor Ransomware und Cyber Recovery hat sich GID erfolgreich entwickelt und wächst jedes Jahr um 10 bis 12%. Als zweite Säule des Geschäfts wurde der Bereich Hyperconverged Infrastructure (HCI) aufgebaut. Geschäftsführer Friedrich Förster hat die gesamte Entwicklung des Unternehmens miterlebt, denn er ist bereits seit 1995 bei GID, seit 1998 als Vertriebsleitung. Die Coronapandemie hat das Wachstum von GID noch befeuert.

„Unsere Kunden und Interessenten haben mehr digitalisiert. Es wurde viel im Homeoffice gearbeitet. Durch unsere Lösungen im Bereich der virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) bieten wir hier mehr Flexibilität. Die digitale Transformation findet jetzt statt. Sie gilt es zu vereinfachen und zu beschleunigen“, so der Geschäftsführer.

Alles für das Datacenter

35 Mitarbeiter sind in dem Unternehmen beschäftigt, das einen Jahresumsatz von 16 Millionen EUR generiert. „Wir sind ein kleines Systemhaus, das aber sehr spezialisiert und fokussiert ist und seine Themen vorantreibt“, betont Marketing Manager Janine Kulmus.

Neben dem Firmensitz in Köln betreibt GID eine Niederlassung in Augsburg sowie weitere Standorte in Frankfurt am Main, Stuttgart und Berlin. Die Unternehmensgründer Ernstfried Driesen und Günter Heissler sind heute noch Geschäftsführende Gesellschafter. Die wichtigsten Bereiche im Leistungsspektrum von GID sind nach wie vor Backup & Recovery, IT-Security, Datacenter-Infrastruktur und Services.

„Unser Fokus liegt auf der Datacenter-Infrastruktur, also allem, was im Zusammenhang mit dem Rechenzentrum erforderlich ist“, sagt Friedrich Förster. Er verweist dabei auf die Vorteile der hyperkonvergenten Infrastruktur als Höhepunkt: „Sie macht umfangreiche Kompatibilitätsprüfungen überflüssig, und die Updates von Dell kommen automatisch.“

Auch das Thema Backup & Recovery sei von zunehmender Bedeutung und werde vom Markt inzwischen stärker nachgefragt. „Die Attacken mit Ransomware nehmen zu. Die Dell-Lösung ‘Cyber Recovery’ nutzt ein von Dell entwickeltes Boost-Protokoll, das von Ransomware nicht attackiert wird. Zusätzlich nutzen wir ‘Retention Lock’ (WORM-Funktionalität) der eingesetzten Data Domain-Systeme. Diese Funktion sichert die Unveränderbarkeit der Daten, die dann nicht verschlüsselt werden können“, erklärt der Geschäftsführer.

Ganzheitlich zur Lösung

GID steht für Sicherheit, Zuverlässigkeit sowie umfangreiches Fach- und Projektwissen. Bei der Entwicklung von Lösungen verfolgt man einen ganzheitlichen Ansatz: „Wir führen zunächst eine Analyse der Ist-Situation beim Kunden durch, erfragen seine Pläne und erarbeiten dann eine Lösung. Vertrauen ist dafür extrem wichtig“, so Friedrich Förster. Janine Kulmus nennt einen weiteren Aspekt, der die Kunden überzeugt: „Sie profitieren von unserer Zusammenarbeit mit den Herstellern, die es uns ermöglicht, bedarfsgerechte Lösungen anzubieten.“

In den vergangenen 27 Jahren hat sich GID darüber hinaus durch einige weitere Eigenschaften ausgezeichnet, macht Friedrich Förster deutlich: „Unser Know-how und unser Commitment zum Hersteller spielen eine wichtige Rolle. Manchmal waren wir der Early Adopter, haben neue Ideen aufgegriffen und am Markt positioniert. Außerdem sind wir sehr fokussiert und haben keine Bauchladen-Mentalität.“

Das Angebot von GID richtet sich an Kunden aller Branchen. Ein Großteil von ihnen sind mittelständische Unternehmen, aber auch DAX-Konzerne und kleine Firmen gehören zum Kundenportfolio. Der Fokus des Kölner Unternehmens liegt auf dem deutschen Markt.

Mit Kunden im Dialog

Der Erfolg von GID beruht nicht zuletzt auch darauf, dass man auf eine tiefe Kundenbindung setzt, ist Janine Kulmus überzeugt. Sie erklärt: „Unser Ziel ist nicht das schnelle Geschäft, sondern der Aufbau von langfristigen Kundenbeziehungen. Wir sind Partner unserer Kunden, wir begegnen einander auf Augenhöhe.“ Eine Studie der Computerwoche bestätigt, dass dieses Konzept aufgeht: Sie bescheinigt GID eine Weiterempfehlungsrate von 98%. Ein wichtiger Bestandteil des Marketings sind Events. Zweimal im Jahr veranstaltet GID eine große Roadshow, dazu kommen Workshops für die Bestandskunden.

„Wir möchten wirklich mit den Kunden in den Dialog kommen. Denn Menschen kaufen bei Menschen“, betont Janine Kulmus. Coronabedingt musste zuletzt vieles online stattfinden. So wurden beispielsweise Webcasts produziert, die auch fortgesetzt werden sollen. Für Mai stehen sechs Präsenzveranstaltungen im Rahmen der Roadshow auf dem Programm. Eine bedeutende Rolle wird zukünftig das Thema HCI spielen, so Friedrich Förster: „Das wird das Data-Center revolutionieren. Den Vorsprung, den wir hier haben, wollen wir weiter ausbauen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

Updates überflüssig

Interview mit Benjamin Pieritz, CEO der TRIOVEGA GmbH

Updates überflüssig

Mit der rapide voranschreitenden Digitalisierung steht Cybersicherheit für viele Unternehmen ganz oben auf der Agenda. Gerade in Fertigungsbetrieben können Cyberangriffe gesamte Produktionen über Monate lahmlegen. Hier sind Schutzmechanismen gefragt, die…

Erfassen, verstehen und umsetzen

Interview mit Wolfgang Volz, Geschäftsführender Gesellschafter der digital ZEIT GmbH

Erfassen, verstehen und umsetzen

Seit 40 Jahren gehört die digital ZEIT GmbH zu den Vorreitern im sich schnell wandelnden Markt für Zeiterfassungslösungen und Zutrittskontrollsysteme. In all dieser Zeit hat sich eines jedoch nie geändert…

Prozesse sowohl abbilden als auch ausführen

Interview mit Marco Idel, Geschäftsführender Gesellschafter der sycat IMS GmbH

Prozesse sowohl abbilden als auch ausführen

Das Jahr 2024 steht für die sycat IMS GmbH aus Hannover unter mehreren Mottos. Zum einen feiert das Softwarehaus sein 30-jähriges Bestehen und blickt dabei auf drei erfolgreiche Jahrzehnte als…

Spannendes aus der Region Köln

Wenn Visionen wahr werden

Interview mit Tahsin Dag, Geschäftsführer von PAPACKS®

Wenn Visionen wahr werden

Joghurtbecher, Kaffeekapseln, Tablettenblister, Shampooflasche, Zahnbürste, Frischhaltebox – Plastikprodukte sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Tahsin Dag sieht das anders. Der Geschäftsführer von PAPACKS® setzt auf nachwachsende Rohstoffe, um plastikfreie Verpackungen…

„Wir helfen dabei, das Zahlungsverhalten der Krankenkassen zu überbrücken!“

Interview mit Andreas Dehlzeit, Sprecher der Geschäftsführung und Christian Grosshardt, Teamleiter Marketing der SozialFactoring GmbH

„Wir helfen dabei, das Zahlungsverhalten der Krankenkassen zu überbrücken!“

Leistungserbringer im Sozial- und Gesundheitswesen versorgen ihre Patienten täglich mit wichtigen Leistungen. Die Vergütung ihrer Leistungen durch die Kranken- und Pflegekassen erhalten Sie allerdings oftmals erst nach 30 oder 60…

Wie Visionen die  Dentalbranche formen

Interview mit Dr. Henning Richter, Geschäftsführer der Anton Gerl GmbH

Wie Visionen die Dentalbranche formen

Seit über einem Jahrhundert prägt die Anton Gerl GmbH, heute als GERL. bekannt, die Dentalbranche in Deutschland. Das Unternehmen hat sich durch seine umfassende Produkt- und Dienstleistungspalette, seine starke digitale…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Interview mit Andreas Schreitmüller, Geschäftsführer der PSB GmbH

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Als Tochterunternehmen der Bechtle AG kommt die PSB GmbH immer dann ins Spiel, wenn maßgeschneiderte PC-Lösungen gefragt sind. Wie individuell IT-Hardware im Industriekontext bisweilen tatsächlich ausfallen muss und warum die…

Das Beste aus der digitalen Welt

Interview mit Patrick Haupt, Geschäftsführer der Converge Technology Solutions Germany GmbH

Das Beste aus der digitalen Welt

Die Converge Technology Solutions Germany GmbH (Converge Germany) vereint unter ihrer Dachmarke das Beste aus der digitalen Welt: maßgeschneiderte IT-Lösungen, umfassendes Know-how und eine starke nationale Präsenz. Mit innovativen Lösungen…

Flexibilität und Innovation

Interview mit Stefanie Gutleder, Geschäftsführerin und Peter Reisinger Geschäftsführer der EPS Electric Power Systems GmbH

Flexibilität und Innovation

Die EPS Electric Power Systems GmbH ist ein Paradebeispiel für den Erfolg eines Familienunternehmens, das mit Weitblick und Leidenschaft geführt wird. Seit 1998 entwickelt das österreichische Unternehmen nachhaltige und energieeffiziente…

TOP