„Unsere Produkte machen Gebäude energieeffizienter!“

Interview mit Daniel Sieberer, Inhaber und Geschäftsführer der GIWA GmbH

„Nachhaltigkeit ist das Kernthema, das mich besonders bewegt“, sagt Daniel Sieberer, Geschäftsführer und Mehrheitsgesellschafter der GIWA GmbH. „Plastik hat einen schlechten Ruf, nicht zuletzt wegen der vielen Einwegverpackungen. Für mich besteht dieser schlechte Ruf zu Unrecht, wenn Kreisläufe geschlossen werden. Deshalb bauen wir gerade ein neues Recyclingcenter auf. Hier wollen wir deutlich mehr als die Hälfte unserer Produkte aus recyceltem Kunststoff herstellen. Schon jetzt besteht unsere blaue Palette zu 100% aus recyceltem Material.“

Der Wille zur Nachhaltigkeit erschöpft sich bei Daniel Sieberer jedoch nicht im Recycling. So plant der Unternehmer eine eigene Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 2,5 Millionen Kilowattstunden und setzt darüber hinaus auf LED-Beleuchtung und Wärmerückgewinnung.

Selbst Unternehmer sein

Seit 2021 trägt Daniel Sieberer als Geschäftsführender Mehrheitsgesellschafter die Verantwortung bei der GIWA GmbH. Zuvor war der studierte Wirtschaftswissenschaftler nach seiner Zeit bei einer US-amerikanischen Unternehmensberatung in München Vorstand und CFO der österreichischen Swarco-Gruppe, einem Unternehmen mit knapp 3.900 Beschäftigten und einem Umsatz von mehr als 750 Millionen EUR.

Weil er gerne ein eigenes Unternehmen haben wollte, kaufte Daniel Sieberer 80% der Firmenanteile von Julian Götzfried, dem Enkel des Firmengründers von GIWA. Die verbliebenen 20% hält Julian Götzfried. 1985 gründete der 2017 verstorbene Werkzeugmachermeister Walter Götzfried die GIWA GmbH. Das schnell wachsende Unternehmen setzte mit der 1993 vorgestellten Viertelpalette Maßstäbe für die Logistikbranche. Auch in den kommenden Jahren expandierte das Unternehmen und erschloss neue Branchen für seine Produkte.

Top-Produkt Viertelpalette

Heute verfügt die GIWA GmbH über eine Produktionsfläche von 10.000 m2 sowie Lagerflächen von insgesamt 17.000 m2. Rund 200 Beschäftigte erwirtschaften einen Umsatz von 35 Millionen EUR. „Unsere 2 kg schweren blauen Viertelpaletten können mit bis zu 250 kg belastet werden und bestehen bald zu 100% aus recyceltem Material. Sie sind stapelbar, können mit Mikrochips versehen werden und lassen sich mit Stapler sehr effizient transportieren“, betont der Geschäftsführer die Vorzüge der Viertelpaletten. Neben den Viertelpaletten fertigt GIWA Brackets und Clips, Kantenschutze sowie KLT-Boxen.

„Für unsere Kunden sind wir der ideale Partner, wenn es um hochwertige Kunststoffanwendungen geht.“ Daniel SiebererInhaber und Geschäftsführer
Daniel Sieberer, Inhaber und Geschäftsführer der GIWA GmbH

Innovativ am Bau

Hoch innovativ ist GIWA auch für die Bauindustrie interessant. Daniel Sieberer: „Unsere Produkte machen Gebäude energieeffizienter. Durch ihre Konstruktion als Hohlkörper verringern sie die Menge an Stahl und Beton. Ihr geringes Gewicht macht sie zudem auch statisch interessant, das Gebäude wird leichter. Der Wärmeeinsatz in der Produktion von Kunststoffen ist geringer als bei Stahl und Beton, was zu einer um 20% reduzierten CO2-Belastung führt.“ Neben den Hohlraumkörpern für Betondecken bietet GIWA der Bau- und Industrietechnik weitere innovative Produkte an, wie zum Beispiel Verbindungsstäbe aus technischen, glasfaserverstärkten Kunststoffen, welche die Wärmeisolierung von Gebäuden verbessern.

Full Service-Anbieter für Möbelmarken

Weitere Branchen, für die GIWA lackähnliche und hochtransparente Kunststoffteile fertigt, sind Hersteller von Automobilen, Büromöbeln und Haushaltsartikeln. So entwickelt und produziert GIWA komplette Stühle für führende Marken der Möbelindustrie. Produktion und Lagerung nach dem KANBAN-Prinzip gewährleisten maximale Lieferfähigkeit, selbst bei schwankenden Bedarfen. GIWA wickelt auch den Direktversand an Endkunden über Onlineplattformen wie Amazon FBA ab.

„Für unsere Kunden sind wir der ideale Partner, wenn es um hochwertige Kunststoffanwendungen geht“, erläutert Daniel Sieberer. „Wir begleiten sie von der ersten Idee bis hin zum fertigen Produkt und empfehlen uns als Full Service-Anbieter.“ So zählen Projektierung, Konstruktion und die Suche nach den geeigneten Materialien ebenso zu den Leistungen von GIWA wie Werkzeugbau und Prototyping, Fertigung und Montage. Abgerundet wird das Portfolio durch Qualitätssicherung und eigene Logistik sowie – wenn möglich – den Einsatz von Recyclingmaterial.

Über Deutschland hinaus bedient GIWA mit einem Anteil von 30 bis 40% den Kernmarkt Europa sowie im Bereich Automotive Kunden weltweit. „Gemeinsam mit einer führenden Marke der Stuhlbranche bringen wir in Kürze einen Stuhl auf den Markt, der aus Biokunststoffen hergestellt wird. Biokunststoffe basieren vollständig auf nachwachsenden biologischen Rohstoffen“, sagt Daniel Sieberer. „Wir kommunizieren transparent, sind nachhaltig und während der Serienreife so liefertreu wie keiner unserer Wettbewerber.“ Mut, Leistungsbereitschaft, Zukunft gestalten, Zusammenhalt und Innovation sind Werte, für die GIWA steht. Auf dieser Basis möchte Daniel Sieberer ‘Kunststoff neu denken’ und weitere Anwendungen und Branchen finden, ohne dabei primär an Umsatzwachstum zu denken.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Interview mit Antonio Fortunati, Gechäftsführer der Tubifor Srl

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Ob Wohnungsbau, Gewerbe oder Industrie – elektrische Installationen erfordern höchste Sicherheit und Qualität. Die Tubifor SRL aus Buonabitacolo, Italien, kombiniert modernste Technologie mit nachhaltigen Materialien, um zukunftsweisende Kabelschutzlösungen zu bieten.…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Spannendes aus der Region Landkreis Augsburg

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Interview mit Wilfried Thies, Geschäftsführer der FAIST Anlagenbau GmbH

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Schallisolierung, die Maßstäbe setzt: Die FAIST Anlagenbau GmbH ist ein führender Anbieter innovativer Schallschutzlösungen für Industrie und Energieerzeugung. Mit über 100 Jahren Erfahrung und einer Marktführerschaft im Bereich Luftansaugsysteme und…

175 Jahre Qualität und Innovation

Interview mit Dr. Markus Deurer, Geschäftsführer der Gregor Deurer GmbH & Co. KG

175 Jahre Qualität und Innovation

Gegründet 1848 ist die Gregor Deurer GmbH & Co. KG das älteste Bauunternehmen in Augsburg und noch heute im Besitz der Familie Deurer. Markus Deurer, Geschäftsführer in 6. Generation, sprach…

Das könnte Sie auch interessieren

Spezialpolymere und  biobasierte Chemikalien für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Marcello Boldrini, CEO der Kraton Corporation

Spezialpolymere und biobasierte Chemikalien für eine nachhaltige Zukunft

Kraton Corporation ist ein führender globaler Hersteller von Hochleistungs-Spezialpolymeren und biobasierten chemischen Lösungen. In einer Zeit, in der Umweltfragen und nachhaltige Praktiken zunehmend in den Fokus rücken, bieten die Produkte…

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Interview mit Philipp Hartung, Geschäftsführer der KVH Hartung GmbH

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Die KVH Hartung GmbH ist seit über 50 Jahren eine feste Größe in der Thermoformbranche. Ob Gehäuseteile für medizinische Geräte, technische Kunststofflösungen oder anspruchsvolle Verkleidungssysteme – das Unternehmen kombiniert traditionelle…

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Interview mit Antonio Fortunati, Gechäftsführer der Tubifor Srl

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Ob Wohnungsbau, Gewerbe oder Industrie – elektrische Installationen erfordern höchste Sicherheit und Qualität. Die Tubifor SRL aus Buonabitacolo, Italien, kombiniert modernste Technologie mit nachhaltigen Materialien, um zukunftsweisende Kabelschutzlösungen zu bieten.…

TOP