Leder ‘Made in Italy’

Interview mit Dott. Antonio Rossi, Head of Administration der Ghiropelli srl

„Leder wird normalerweise in rohem Zustand in drei Teile geschnitten. Diese werden dann getrennt an die verschiedenen Gerbereien verkauft, die das Leder weiterbearbeiten“, erklärt Dott. Antonio Rossi, Head of Administration der Ghiropelli srl.

Ghiropelli srl
„Wir wissen, was die Gerbereien brauchen und gehen auch in Vorleistung.“ Dott. Antonio RossiHead of Administration

Blaues Leder

„Mein Vater, der das Unternehmen vor 20 Jahren gründete, hatte die Idee, diesen Prozessschritt selbst zu übernehmen, das heißt, das gekaufte Leder selber zu teilen und dann weiterzuverkaufen“, führt er weiter aus. „Bei uns kaufen also Gerbereien Leder, das schon eine erste Verarbeitung hatte – dabei spricht man von sogenanntem blauem Leder – und machen daraus ein fertiges Produkt.“ 2018 handelte Ghiropelli mit rund 3,8 Millionen kg Leder. Davon stammten rund 70% frisch von den Schlachthöfen. „Unsere Stärke sind unsere langjährige Erfahrung und profunde Marktkenntnis“, erklärt Antonio Rossi. „Wir wissen, was die Gerbereien brauchen und gehen auch in Vorleistung.“ Ghiropelli gilt weltweit als Experte für Lederrohstoff. Neben dem italienischen Markt ist das Unternehmen auch in China gut aufgestellt. Rund 20% des Geschäftsvolumens entfallen auf den dortigen Markt.

Pionier der Branche

„Wir waren der erste Anbieter, der diese Art von Einkauf und Verkauf getätigt hat“, erklärt Antonio Rossi. „Vor sieben Jahren haben wir die ersten Kontakte nach China geknüpft. Wir kaufen und verkaufen international. Seit rund 15 Jahren arbeiten wir mit einem Lieferanten in Afrika zusammen. Auch das ist im Laufe der Jahre eine feste Partnerschaft geworden.“

In den kommenden Jahren stehen die weitere Internationalisierung sowie Spezialisierung und stärkere Fokussierung auf der Agenda von Ghiropelli. Antonio Rossi hat allen Grund, zuversichtlich in die Zukunft zu blicken.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Sojasauce erobert Europas Küchen

Interview mit Hidekazu Yoshihashi, Geschäftsführer der Kikkoman Trading Europe GmbH

Sojasauce erobert Europas Küchen

Die europäische Küche hat in den letzten Jahren verstärkt internationale Einflüsse aufgenommen, wobei die japanische Küche zunehmend an Beliebtheit gewinnt. Die Kikkoman Trading Europe GmbH, bekannt für ihre natürlich gebraute…

Elektrotechnik in guten Händen

Interview mit Willy Hentschel, Niederlassungsleiter Cloppenburg, Abteilungsleiter Engineering der Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG

Elektrotechnik in guten Händen

Rund 1.000 Mitarbeiter und 30 Standorte im Norden Deutschlands – die Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG ist ein Elektrofachunternehmen, das Präsenz zeigt und sich längst als Marke etablieren…

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Interview mit Marina Röhr, Geschäftsführerin der Röhr GmbH

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Holz ist längst nicht mehr nur ein Baustoff, sondern ein Sinnbild für Wärme, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit. Ob in Wohnräumen, Hotels oder öffentlichen Einrichtungen – Holz verleiht jedem Raum eine besondere…

Spannendes aus der Region Ponte a Egola

Ein Material, aus dem Träume sind

Interview mit Sauro Gabbrielli, Geschäftsführer der Vesta Corporation S.p.A.

Ein Material, aus dem Träume sind

Leder ist nicht gleich Leder und sehr viel mehr als ein edles Naturmaterial. Es ist ein Kulturgut mit langer Tradition. Es vermittelt Wärme, Schönheit und Sinnlichkeit und steht für Exklusivität…

Klar Schiff machen

Interview mit Davide Mugnaini, Geschäftsführer der Seven Stars Marina & Shipyard Srl

Klar Schiff machen

Wer sein Geld in eine Yacht investiert, der möchte diese auch so lange wie möglich nutzen. Doch genauso wie ein Haus in Stand gehalten und alle paar Jahre renoviert werden…

Plastik am Wickel

Interview mit Duilio Ciampicioni, Geschäftsführer der Materie Plastiche Pisane Srl

Plastik am Wickel

Von einem Chemiker stammt das Zitat: „Plastik ist wie Lego für Erwachsene. Man nimmt kleine Bausteine und fügt sie zu Dingen zusammen, die nachher Funktionen und Eigenschaften haben, die sie…

Das könnte Sie auch interessieren

Das Garn macht den Stoff

Interview mit Bernd Schäfer, Geschäftsführer der bäumlin & ernst ag

Das Garn macht den Stoff

1920 gegründet, blickt die bäumlin & ernst ag (beag) auf fast 125 Jahre Firmengeschichte zurück. Waren es anfangs Baumwollzwirne für die in der Region St. Gallen typische Bestickung von Tüllstoffen,…

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Interview mit Michele Ventrella, Geschäftsführer der Agentur Ventrella GmbH

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Für Michele Ventrella ist Mode weniger Beruf als Berufung: In der Branche ist er für seine ausgeprägte Affinität zu Mode und besonders für seinen hochentwickelten Sinn für nicht alltägliche Designs…

„Umwelt und Soziales war für mich immer untrennbar!“

Interview mit Kirsten Weihe-Keidel, Geschäftsführerin der Sense Organics Import & Trading GmbH

„Umwelt und Soziales war für mich immer untrennbar!“

Als Kirsten Weihe-Keidel 1996 mit der Gründung von Sense Organics antrat, nachhaltige Kinder- und Babymode zu produzieren und zu vertreiben, galt dieser Ansatz im Markt noch als exotisch. Heute liegt…

TOP