Raus aus dem Gewürzregal

Interview mit Alexander Wolffers, Geschäftsführende Gesellschafter der Gewürze Markranstädt GmbH

Die Gründung der Firma 1992 war das Resultat eines Management Buy-outs. Vier Mitarbeiter der Gewürzmühle Leipzig, einem ehemaligen volkseigenen Betrieb der DDR, brachten das Unternehmen an den Start. Der Absatz der Produkte erfolgte zunächst ausschließlich regional im Raum Leipzig.

„Der Umsatz lag damals konstant bei 500.000 bis 600.000 EUR“, berichtet der Geschäftsführende Gesellschafter Alexander Wolffers. 2011 übernahm er 15% der Geschäftsanteile und stieg in die Geschäftsführung ein. Er brachte seine Erfahrungen aus verschiedenen renommierten Unternehmen, in denen er bereits in der Geschäftsleitung tätig war, ein und strukturierte die Firma in kürzester Zeit um.

„So wurden wir von einem regional geprägten Anbieter zu einem starken Partner für Discounter und Handelsketten mit Eigenmarken und Private-Label-Produktion“, erzählt er. Dank seiner Marktkenntnisse und seines starken Eigenantriebs wurde das Unternehmen zu dem, was es heute ist: eine Gewürzmanufaktur mit breit gefächerter Gewürzwelt.

30 Mitarbeiter sind in Markranstädt beschäftigt. Der Jahresumsatz konnte von 600.000 EUR auf heute 12,5 Millionen EUR gesteigert werden. Alexander Wolffers hält noch 10% der Firmenanteile. Mit 90% stieg 2015 das inhabergeführte Familienunternehmen Merschbrock-Wiese Gewürz GmbH ein. Die firmeneigene Marke GeMa wurde inzwischen im Zuge eines Relaunchs zu GEMARA.

Heisse Namen, trendige Gewürze

Seit der Gründung der 100%igen Tochtergesellschaft Grünberg Gewürzmanufaktur 2012 steht auch die junge Zielgruppe ab 16 Jahre besonders im Fokus. „Wir wollen jungen Leuten mit trendigen Gewürzen den Spaß am Kochen vermitteln“, erklärt Alexander Wolffers.

Alexander Wolffers
„Wir wollen jungen Leuten mit trendigen Gewürzen den Spaß am Kochen vermitteln.“ Alexander WolffersGeschäftsführender Gesellschafter

Frech und frisch ist nicht nur der gesamte Auftritt. Auch die Namen der Produkte sind verheißungsvoll: ‘Aus der Hölle’, ‘Caprese Boss’ und ‘Hungriger Hirte’ sind Gewürzmischungen, die Kochen nicht nur einfacher, sondern auch interessanter machen. „Grünberg besteht nur aus zwei Mitarbeitern, bedient sich aber des gesamten Know-hows von Gewürze Markranstädt“, erläutert der Geschäftsführer.

Gewürzwelten erschaffen

Die Gewürze werden bereits gereinigt eingekauft, anschließend zu neuen Sorten gemischt und verpackt. „Wir legen großen Wert auf pestizidfreie Gewürze“, betont Alexander Wolffers. Während GEMARA im mittleren Preissegment angesiedelt ist, bewegen sich die Private-Label-Produkte, die unter anderem für Kaufland, REWE, EDEKA und Spar hergestellt werden, im unteren Segment.

Im Privat-Label-Sektor werden die Produkte ganz nach Kundenwunsch produziert und abgepackt. Anders läuft es bei den Marken von Gewürze Markranstädt, erklärt der Geschäftsführer: „Hier erschaffen wir immer mehr Gewürzwelten, zum Beispiel für Fischgerichte oder zum Grillen. Mit der Gewürzwelt wollen wir raus aus dem verschlafenen Gewürzregal, hin zu trendigen Gewürzen.“ Bei einigen Produkten wie ‘Bestes Rührei’ oder ‘Heißes Huhn’ verrät bereits der Name, worum es geht.

Gesund auch für die Umwelt

Gesund sollen die Produkte nicht nur für die Konsumenten sein, sondern auch für die Umwelt. „Nachhaltigkeit und Umweltschutz werden bei uns großgeschrieben. Deshalb achten wir bei den Verpackungen darauf, recyceltes Material zu verwenden“, sagt Alexander Wolffers, der für die Zukunft plant, internationaler zu werden. „Unser Exportanteil beträgt derzeit 30%. Wir exportieren nur in die Schweiz und nach Österreich. Die USA sind unser nächstes Ziel.“ Daneben möchte er die Eigenmarke GEMARA stärker am Markt positionieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

150 Jahre Erfahrung  in der Stahllogistik

Interview mit Steffen Siebel, Geschäftsführer der Gerhard Siebel GmbH

150 Jahre Erfahrung in der Stahllogistik

Stahlkomponenten weisen schon aus Sicherheitsgründen wesentlich komplexere Transportanforderungen auf als etwa Palettenware, betont Steffen Siebel, der nach dem Tod seines Vaters vor vier Jahren die Geschäftsführung seines 76 Lkw starken…

Die Blechvirtuosen wollen „anders wirtschaften“

Interview mit Matthias Wiese, Geschäftsführer der alfred rexroth GmbH & Co. KG

Die Blechvirtuosen wollen „anders wirtschaften“

Ein Metalllohnfertiger, der einer Stiftung gehört und dessen Geschäftsführer im eigenen Unternehmens-Podcast offen über weiteres Verbesserungspotenzial spricht: An der al-fred rexroth GmbH & Co. KG aus Berlin ist vieles ein…

Spannendes aus der Region Landkreis Leipzig

„Der Name erzählt unsere Geschichte“

Interview mit Patrik Albus, Geschäftsführer der AVI.DAT Software & Technology GmbH

„Der Name erzählt unsere Geschichte“

Ihre Anfänge liegen im Rundfunkbereich und dafür schlägt das Herz der AVI.DAT Software & Technology GmbH auch immer noch – wenn auch anders als früher. Das Leipziger Unternehmen hat mit…

Raum für Innovationen

Interview mit Silvio Stark, Geschäftsführer der Schiffler-Möbel GmbH

Raum für Innovationen

Die Auswahl der Möbel trägt entscheidend zu einer sicheren, komfortablen und funktionalen Umgebung in Klinik- und Pflegeeinrichtungen, Seniorenwohnheimen, Hotels, Kitas, Schulen und Jugendwohnheimen bei. Die Möbel sollen einerseits die Anforderungen…

„Die Migration in die Cloud ist meist einfacher als gedacht!“

Interview mit Berkan Denkci, VP of Sales Central Europe der Enghouse AG

„Die Migration in die Cloud ist meist einfacher als gedacht!“

„Unsere zentrale Vision besteht darin, in unserem Segment stets die aktuellsten Lösungen anzubieten, die dem Marktstandard entsprechen“, fasst Berkan Denkci, VP of Sales Central Europe der Enghouse AG, die Mission…

Das könnte Sie auch interessieren

Olivenöl mit Herzblut

Interview mit Andreas Knauß, Geschäftsführer der LAKUDIA GmbH

Olivenöl mit Herzblut

Was mit einem Urlaub in Griechenland begann, entwickelte sich zu einer außergewöhnlichen Unternehmergeschichte: Die LAKUDIA GmbH vereint schwäbischen Unternehmergeist mit der Leidenschaft für Olivenöl allerhöchster Qualität, das schon lange im…

Destilliertes aus dem Herzen des Schwarzwalds

Interview mit Nicolai Benz, Geschäftsführer der Bimmerle KG

Destilliertes aus dem Herzen des Schwarzwalds

Die Bimmerle KG, ein traditionsreiches Familienunternehmen mit Sitz in Sasbach im Schwarzwald, ist seit über 50 Jahren in der Herstellung von Spirituosen tätig. In einer Zeit, in der Verbrauchertrends schnelllebig…

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Interview mit Tobias Goßens, Geschäftsführer der Rotstern Schokoladen GmbH & Co. KG/Argenta Schokoladenmanufaktur GmbH

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Kaum ein Lebensmittel ruft so starke Emotionen hervor wie Schokolade. Sie tröstet, belohnt, verbindet Generationen und ist dabei weit mehr als nur ein süßer Snack. Während große Konzerne weltweit um…

TOP