Raus aus dem Gewürzregal

Interview mit Alexander Wolffers, Geschäftsführende Gesellschafter der Gewürze Markranstädt GmbH

Die Gründung der Firma 1992 war das Resultat eines Management Buy-outs. Vier Mitarbeiter der Gewürzmühle Leipzig, einem ehemaligen volkseigenen Betrieb der DDR, brachten das Unternehmen an den Start. Der Absatz der Produkte erfolgte zunächst ausschließlich regional im Raum Leipzig.

„Der Umsatz lag damals konstant bei 500.000 bis 600.000 EUR“, berichtet der Geschäftsführende Gesellschafter Alexander Wolffers. 2011 übernahm er 15% der Geschäftsanteile und stieg in die Geschäftsführung ein. Er brachte seine Erfahrungen aus verschiedenen renommierten Unternehmen, in denen er bereits in der Geschäftsleitung tätig war, ein und strukturierte die Firma in kürzester Zeit um.

„So wurden wir von einem regional geprägten Anbieter zu einem starken Partner für Discounter und Handelsketten mit Eigenmarken und Private-Label-Produktion“, erzählt er. Dank seiner Marktkenntnisse und seines starken Eigenantriebs wurde das Unternehmen zu dem, was es heute ist: eine Gewürzmanufaktur mit breit gefächerter Gewürzwelt.

30 Mitarbeiter sind in Markranstädt beschäftigt. Der Jahresumsatz konnte von 600.000 EUR auf heute 12,5 Millionen EUR gesteigert werden. Alexander Wolffers hält noch 10% der Firmenanteile. Mit 90% stieg 2015 das inhabergeführte Familienunternehmen Merschbrock-Wiese Gewürz GmbH ein. Die firmeneigene Marke GeMa wurde inzwischen im Zuge eines Relaunchs zu GEMARA.

Heisse Namen, trendige Gewürze

Seit der Gründung der 100%igen Tochtergesellschaft Grünberg Gewürzmanufaktur 2012 steht auch die junge Zielgruppe ab 16 Jahre besonders im Fokus. „Wir wollen jungen Leuten mit trendigen Gewürzen den Spaß am Kochen vermitteln“, erklärt Alexander Wolffers.

Alexander Wolffers
„Wir wollen jungen Leuten mit trendigen Gewürzen den Spaß am Kochen vermitteln.“ Alexander WolffersGeschäftsführender Gesellschafter

Frech und frisch ist nicht nur der gesamte Auftritt. Auch die Namen der Produkte sind verheißungsvoll: ‘Aus der Hölle’, ‘Caprese Boss’ und ‘Hungriger Hirte’ sind Gewürzmischungen, die Kochen nicht nur einfacher, sondern auch interessanter machen. „Grünberg besteht nur aus zwei Mitarbeitern, bedient sich aber des gesamten Know-hows von Gewürze Markranstädt“, erläutert der Geschäftsführer.

Gewürzwelten erschaffen

Die Gewürze werden bereits gereinigt eingekauft, anschließend zu neuen Sorten gemischt und verpackt. „Wir legen großen Wert auf pestizidfreie Gewürze“, betont Alexander Wolffers. Während GEMARA im mittleren Preissegment angesiedelt ist, bewegen sich die Private-Label-Produkte, die unter anderem für Kaufland, REWE, EDEKA und Spar hergestellt werden, im unteren Segment.

Im Privat-Label-Sektor werden die Produkte ganz nach Kundenwunsch produziert und abgepackt. Anders läuft es bei den Marken von Gewürze Markranstädt, erklärt der Geschäftsführer: „Hier erschaffen wir immer mehr Gewürzwelten, zum Beispiel für Fischgerichte oder zum Grillen. Mit der Gewürzwelt wollen wir raus aus dem verschlafenen Gewürzregal, hin zu trendigen Gewürzen.“ Bei einigen Produkten wie ‘Bestes Rührei’ oder ‘Heißes Huhn’ verrät bereits der Name, worum es geht.

Gesund auch für die Umwelt

Gesund sollen die Produkte nicht nur für die Konsumenten sein, sondern auch für die Umwelt. „Nachhaltigkeit und Umweltschutz werden bei uns großgeschrieben. Deshalb achten wir bei den Verpackungen darauf, recyceltes Material zu verwenden“, sagt Alexander Wolffers, der für die Zukunft plant, internationaler zu werden. „Unser Exportanteil beträgt derzeit 30%. Wir exportieren nur in die Schweiz und nach Österreich. Die USA sind unser nächstes Ziel.“ Daneben möchte er die Eigenmarke GEMARA stärker am Markt positionieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Spannendes aus der Region Landkreis Leipzig

Raum für Innovationen

Interview mit Silvio Stark, Geschäftsführer der Schiffler-Möbel GmbH

Raum für Innovationen

Die Auswahl der Möbel trägt entscheidend zu einer sicheren, komfortablen und funktionalen Umgebung in Klinik- und Pflegeeinrichtungen, Seniorenwohnheimen, Hotels, Kitas, Schulen und Jugendwohnheimen bei. Die Möbel sollen einerseits die Anforderungen…

„Die Migration in die Cloud ist meist einfacher als gedacht!“

Interview mit Berkan Denkci, VP of Sales Central Europe der Enghouse AG

„Die Migration in die Cloud ist meist einfacher als gedacht!“

„Unsere zentrale Vision besteht darin, in unserem Segment stets die aktuellsten Lösungen anzubieten, die dem Marktstandard entsprechen“, fasst Berkan Denkci, VP of Sales Central Europe der Enghouse AG, die Mission…

Die Zukunft ist hell und warm

Interview mit Carsten Birr, Geschäftsführer und Marius Richter, Geschäftsführer der Netz Leipzig GmbH

Die Zukunft ist hell und warm

Das Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung EnWG zielt auf eine „möglichst sichere, preisgünstige, verbraucherfreundliche, effiziente und umweltverträgliche“ leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit Elektrizität und Gas ab. 2005 wurde es…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Schnell. Smart. Sushi –  der Convenience-Markt im Wandel

Interview mit John Örmä, Geschäftsführer der Sushi Circle Gastronomie GmbH

Schnell. Smart. Sushi – der Convenience-Markt im Wandel

Ob im Supermarkt um die Ecke oder als Streetfood-Alternative: Seit fast 30 Jahren bringt die Sushi Circle Gastronomie GmbH japanische Esskultur auf deutsche Teller – und das mit wachsendem Erfolg.…

TOP