getgoods.de: Hier wird Einkaufen zum Erlebnis

Interview

Über verschiedene Online-Plattformen wie getgoods.de, hoh.de oder handyshop.de bietet die getgoods.de AG nicht nur eine große Auswahl an Produkten aus dem Bereich Unterhaltungselektronik an.

Führender Online-Shop

Auch Haushaltsartikel, Spielzeug sowie Outdoor-, Freizeit- und Saisonartikel gehören bei den Düsseldorfern zum Produktportfolio. Und das verkauft sich sehr gut, denn im Bereich IT und Elektronik gehört getgoods.de zu den führenden Online-Shops in Deutschland. Die getgoods.de AG gilt sogar als eines der am schnellsten wachsenden Unternehmen am E-Commerce-Markt in Europa.

In einem Ranking der US-Zeitschrift 'Internet Retailer' (Märzausgabe) mit den 400 erfolgreichsten Online-Händlern in Europa belegte das Unternehmen Platz 43. Das ist umso bemerkenswerter, wenn man weiß, dass die getgoods.de AG im Jahr 2011 95 Prozent ihres Gesamtumsatzes in Höhe von 317 Millionen Euro in Deutschland erwirtschaftet hat.

„Wir machen das Online-Shoppen erlebbar.“ Markus Rockstädt-Mies

Nun liegt das Erfolgsgeheimnis des Unternehmens aber nicht nur in der Vielzahl seiner Produkte sondern auch in der Art, wie sie an den Mann oder die Frau gebracht werden. Mit interaktiven Produktwelten und innovativen Service-Leistungen wie zum Beispiel ein Live-Chat oder eine kostenlose Hotline überzeugt die getgoods.de AG ihre Kunden.

"Wir machen das Online-Shoppen erlebbar. Die Kunden können sich in den Shops mit vielen Produktvideos, 360°-Ansichten und selbst erstellten Produkttexten über ihre gewünschten Artikel informieren. Dies schafft Vertrauen und bindet die Kunden an unsere Shops", sagt Markus Rockstädt-Mies, Vorstandsvorsitzender der getgoods.de AG.

Standort- und Kostenvorteile mit hochmodernem Logistikzentrum

Gemeinsam mit Matthias Lingk hat Markus Rockstädt-Mies das Unternehmen, das aus der HTM Handy-Trends+More GmbH hervorgegangen ist, vor fünf Jahren gegründet. Nachdem anfangs noch Handys und Smartphones über etablierte Plattformen wie eBay und Amazon vertrieben wurden, entschied sich die Geschäftsführung später, einen eigenen Online-Shop zu eröffnen.

Seit 2009 vertreibt die getgoods.de AG ihre Produkte über die Online-Shops getgoods.de und handyshop.de. Mit der Eröffnung eines hochmodernen Logistikzentrums in Frankfurt/Oder Ende 2011 verfügt die getgoods.de AG über erhebliche Standort- und Kostenvorteile gegenüber niedergelassenen Mitbewerbern.

Und diese Kostenvorteile gibt das Unternehmen in Form von attraktiven Preisen an seine Hauptzielgruppe weiter, zu denen neben Retail-Kunden unter anderem auch B2B-Kunden wie Städte und Gemeinden, Universitäten, öffentliche Einrichtungen und Fachhändler zählen.

Kontinuierliche Ausweitung des Produktportfolios zum Vollsortimenter

Zur Gewinnung neuer Käuferschichten setzt die getgoods.de AG mit ihren 200 Mitarbeitern an den Standorten Frankfurt/Oder, Düsseldorf, Berlin und Augsburg auf gezielte Marketing-Maßnahmen. "Die Premium-Marke getgoods.de soll durch die konsequente Umsetzung des Mottos 'Kaufen erleben' und die kontinuierliche Ausweitung des Produktportfolios weiter gestärkt werden", sagt Markus Rockstädt-Mies.

Langfristig will sich das Unternehmen auf die Hauptmarke getgoods.de konzentrieren und sie zum Vollsortimenter ausbauen. Dazu betreibt die getgoods.de AG eine auf Effizienz, Performance und Bekanntheitsgewinn ausgerichtete Marketingstrategie mit klarem Fokus auf die Themen Search Engine Advertising, Search Engine Optimization, Affiliate, Display-Advertising (Remarketing, RTB), Usability, Brand-Awareness und Brandausbau mit angeschlossenen Print- und Fernsehkampagnen.

Attraktive Investitionsmöglichkeiten für Endverbraucher

Um diese langfristigen strategischen Ziele zu erreichen, hat die getgoods.de AG Anfang 2012 eine Kooperation mit dem Ankaufservice der Wirkaufens/asgoodas.nu GmbH gestartet. Das Unternehmen setzt damit auf eine gemeinsame Steigerung der Reichweite und nutzt aktiv die Verdrängungsmarkt-Problematik.

Dem Endverbraucher werden dabei attraktive Investitionsmöglichkeiten durch In-Zahlung-Geben seines Altgerätes auf getgoods.de geboten. Ziel ist es, zusätzlichen Umsatz in einem Kundensegment zu erzielen, das eigentlich schon gesättigt schien.

Eigene Prepaid-Karte bald im Angebot

Außerdem plant die getgoods.de AG für Oktober eine exklusive Premiumpartnerschaft mit der Vodafone-Marke o.tel.o. Über die Online-Shops getgoods.de, handyshop.de und hoh.de wird das Unternehmen dann die neue getgoods.de/o.tel.o-Prepaid-Karte, die auch über das Online-Portal von o.tel.o verfügbar sein wird, vertreiben.

Das Angebot richtet sich an preisbewusste Kunden, die ihre Prepaid-Karten bequem und sicher über das Netz bestellen, ohne Vertragsbindung telefonieren und trotzdem nicht auf ein leistungsstarkes D-Netz verzichten wollen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Kreativität trifft Markenstrategie

Interview mit Koici Tschang, CEO der Osama S.p.A.

Kreativität trifft Markenstrategie

Ob Schreibwaren, Kreativprodukte oder Designobjekte für den Wohnbereich – der italienische Markenanbieter Osama S.p.A. hat sich in fast sechs Jahrzehnten vom Importeur japanischer Schreibgeräte zu einem diversifizierten, internationalen Unternehmen entwickelt.…

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Interview mit Chagai Goldstoff, CEO der Venson Amsterdam BV

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Edelmetalle und Diamanten sowie daraus gefertigter Schmuck faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Dass diese Faszination ungebrochen ist, zeigt nicht zuletzt der Erfolg von Venson Amsterdam. Das 2017 aus einer Juwelierfamilie…

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Interview mit Felix Bredenkamp, Geschäftsleiter und Kai Wysocki, Teamleiter Vertrieb der Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Ob Schreibwaren, Klebstoffe oder Markierungssprays – die Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH aus Espelkamp ist seit Jahrzehnten als vielseitiger Anbieter im Markt präsent. Heute gehört das Unternehmen zur französischen Technima-Gruppe…

Spannendes aus der Region Frankfurt (Oder)

„Eine regional-autarke Energieversorgung wäre das richtige Ziel!“

Interview mit Rudolf Haas, Vorstand der ENFO AG

„Eine regional-autarke Energieversorgung wäre das richtige Ziel!“

Die Preise der Komponenten für Solarmodule sanken in den letzten Jahren deutlich – das Nadelöhr beim weiteren Photovoltaikausbau liegt damit beim Elektrizitätsnetz. Durch einen regionalen Ansatz wäre aber auch dieses…

Ökologisch und  sozial nachhaltig bauen

Interview mit Anja Knoll, Geschäftsführerin der Tinglev Elementfabrik GmbH

Ökologisch und sozial nachhaltig bauen

Mit ihren elementierten Blähtonwänden stößt die Tinglev Elementfabrik GmbH breite Innovationen im Bauwesen an: Während der hohe Vorfertigungsgrad die Arbeiten im Werk wie auf der Baustelle massiv erleichtert, sind der…

Zweigleisig an zwei Standorten

Interview mit Andreas Radam, Geschäftsführer der RWS Railway Service GmbH

Zweigleisig an zwei Standorten

Ein umwelt- und klimafreundlicher Verkehr ist ohne Schienenfahrzeuge undenkbar. Wenn es um deren Umbau, Inbetriebnahme und Instandhaltung geht, vertrauen namhafte Hersteller wie Alstom, Stadler, Talbot oder ODIG auf die RWS…

Das könnte Sie auch interessieren

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

TOP