So bringt es etwas

Interview

"Angefangen haben wir in einer Doppelgarage", erinnert sich Kurt Lorenz. Der geschäftsführende Gesellschafter der Gemüseabo GmbH gründete das Unternehmen 1995 gemeinsam mit seinem Bruder Mario Blandamura. Dieser ist als vollwertiger Partner vor allem für die kaufmännischen Belange zuständig.

Eine hohe Wachstumsrate

"Wir haben eine eigene Software entwickeln lassen, welche von vielen anderen Lieferdiensten übernommen wurde", fährt Kurt Lorenz fort. "Seither können wir über den PC artikelgenau den Kundenauftrag bearbeiten."

Was klein anfing, entwickelte sich schnell zu einem gutlaufenden Geschäft. Über Jahre hinweg konnte das Unternehmen eine steile Zuwachsrate verzeichnen, die sich inzwischen auf einem hohen Niveau stabilisiert hat.

Regional und Deutschlandweit

Zunächst agierte die Firma unter dem Namen Paradieschen ausschließlich in einem Umkreis von um die 60 km, aber seit 2002 bietet sie ihre Ware auch überregional über den eigenen Online-Shop bringmirbio.de an.

"Der Auslöser war das Angebot eines Dienstleisters, dessen Versandkonzept wir erworben hatten", erläutert Kurt Lorenz. "Offenbar neigen Kunden, die biologisch einkaufen, jedoch eher zum regionalen Anbieter, deswegen ist der regionale Lieferservice mit 90% unser Schwerpunkt geblieben. Die Idee und der Geschäftsbereich bringmirbio.de wird von uns als Standbein mit Zukunftspotenzial beibehalten."

„Wir werden wahrgenommen als regionaler Produzent von authentischen und unveränderten Nahrungsmitteln.“ Kurt Lorenz geschäftsführender Gesellschafter

Bei einem Jahresumsatz von 7 Millionen EUR beträgt der Anteil des überregionalen Vertriebs eine Millionen EUR, beliefert werden in beiden Fällen fast ausschließlich Privathaushalte und einige Büros.

Auf nach Gelnhausen

Investiert werden die Gewinne augenblicklich vor allem in den Bau des neuen Standortes in Gelnhausen. Dort entsteht gerade auf 600 m² ein neuer Bioladen inklusive Bistro und eine größeren Halle.

"Wenn das Gebäude im März 2014 fertiggestellt ist, wird auch das gesamte Unternehmen dorthin umziehen", verrät Kurt Lorenz. "Durch den neuen Bioladen und die größere Halle mit den damit verbundenen Kapazitäten wollen wir versuchen auch die Absätze von bringmirbio.de zu steigern."

Ein Pionier der Branche

Bereits jetzt sind 100 Mitarbeiter für das Familienunternehmen tätig, in dem auch die Ehefrauen der beiden Brüder mit anpacken. "Wir hatten früh ein gutes Alleinstellungsmerkmal, weil wir als Erste mit unserem regionalen Lieferservice gestartet sind", meint Kurt Lorenz. "Allerdings wurden Bio-Produkte dann vermehrt auch von Anderen angeboten. Bio liegt nun einmal im Trend."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Spannendes aus der Region Landkreis Aschaffenburg

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Interview mit Hariet Dörling, Geschäftsführerin der M.E.D. Medical Products GmbH

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Chirurgische Routineeingriffe wie Katarakt- oder Gelenkersatzoperationen ähneln zunehmend industriellen Abläufen, bei denen Effizienz und Konsistenz entscheidend sind. Die M.E.D. Medical Products GmbH hat sich darauf spezialisiert, Kliniken dabei zu unterstützen,…

„Wir wollen ein bisschen raus aus der Nischen-Rolle!“

Interview mit Christof Gedig und Serhan Berikol, Geschäftsführer und Sales Director der Cristie Data GmbH

„Wir wollen ein bisschen raus aus der Nischen-Rolle!“

Daten sind in jeder Branche zur unabdingbaren Grund­lage für den Unternehmenserfolg geworden. Umso mehr haben auch die Themen Datensicherheit und -wiederherstellbarkeit an Bedeutung gewonnen. Genau hier liegt die Kern­expertise der…

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Interview mit Volker Buchbauer, Geschäftsführer der Reis Robotics GmbH & Co. KG

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Vom Erfinder der Entgratungspresse in den 1950er-Jahren zum Entwickler eigener sechsachsiger Roboter in den 1980ern – Reis Robotics blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Nach der Ausgliederung aus der KUKA-Gruppe…

Das könnte Sie auch interessieren

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Interview mit Stefano Sambito, Commercial Director der Monin Deutschland GmbH

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Getränkesirups erleben seit einigen Jahren ein wahres Comeback. Was einst als klassische Barzutat galt, hat sich heute als feste Größe in Cafés, Restaurants und auch in privaten Haushalten etabliert. Ob…

Guter Genuss zum Quadrat

Interview mit Mag. Wolfgang Stöhr, Geschäftsführer der Ritter Sport-Schokolade Gesellschaft m.b.H.

Guter Genuss zum Quadrat

Die ikonische Ritter Sport-Schokolade steht längst für mehr als süßen Genuss. Sie ist Ausdruck gelebter Werte: Qualität, Nachhaltigkeit und Innovationsgeist. Das deutsche Familienunternehmen setzt konsequent auf Verantwortung gegenüber Mensch und…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

TOP