So bringt es etwas

Interview

"Angefangen haben wir in einer Doppelgarage", erinnert sich Kurt Lorenz. Der geschäftsführende Gesellschafter der Gemüseabo GmbH gründete das Unternehmen 1995 gemeinsam mit seinem Bruder Mario Blandamura. Dieser ist als vollwertiger Partner vor allem für die kaufmännischen Belange zuständig.

Eine hohe Wachstumsrate

"Wir haben eine eigene Software entwickeln lassen, welche von vielen anderen Lieferdiensten übernommen wurde", fährt Kurt Lorenz fort. "Seither können wir über den PC artikelgenau den Kundenauftrag bearbeiten."

Was klein anfing, entwickelte sich schnell zu einem gutlaufenden Geschäft. Über Jahre hinweg konnte das Unternehmen eine steile Zuwachsrate verzeichnen, die sich inzwischen auf einem hohen Niveau stabilisiert hat.

Regional und Deutschlandweit

Zunächst agierte die Firma unter dem Namen Paradieschen ausschließlich in einem Umkreis von um die 60 km, aber seit 2002 bietet sie ihre Ware auch überregional über den eigenen Online-Shop bringmirbio.de an.

"Der Auslöser war das Angebot eines Dienstleisters, dessen Versandkonzept wir erworben hatten", erläutert Kurt Lorenz. "Offenbar neigen Kunden, die biologisch einkaufen, jedoch eher zum regionalen Anbieter, deswegen ist der regionale Lieferservice mit 90% unser Schwerpunkt geblieben. Die Idee und der Geschäftsbereich bringmirbio.de wird von uns als Standbein mit Zukunftspotenzial beibehalten."

„Wir werden wahrgenommen als regionaler Produzent von authentischen und unveränderten Nahrungsmitteln.“ Kurt Lorenz geschäftsführender Gesellschafter

Bei einem Jahresumsatz von 7 Millionen EUR beträgt der Anteil des überregionalen Vertriebs eine Millionen EUR, beliefert werden in beiden Fällen fast ausschließlich Privathaushalte und einige Büros.

Auf nach Gelnhausen

Investiert werden die Gewinne augenblicklich vor allem in den Bau des neuen Standortes in Gelnhausen. Dort entsteht gerade auf 600 m² ein neuer Bioladen inklusive Bistro und eine größeren Halle.

"Wenn das Gebäude im März 2014 fertiggestellt ist, wird auch das gesamte Unternehmen dorthin umziehen", verrät Kurt Lorenz. "Durch den neuen Bioladen und die größere Halle mit den damit verbundenen Kapazitäten wollen wir versuchen auch die Absätze von bringmirbio.de zu steigern."

Ein Pionier der Branche

Bereits jetzt sind 100 Mitarbeiter für das Familienunternehmen tätig, in dem auch die Ehefrauen der beiden Brüder mit anpacken. "Wir hatten früh ein gutes Alleinstellungsmerkmal, weil wir als Erste mit unserem regionalen Lieferservice gestartet sind", meint Kurt Lorenz. "Allerdings wurden Bio-Produkte dann vermehrt auch von Anderen angeboten. Bio liegt nun einmal im Trend."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

Spannendes aus der Region Landkreis Aschaffenburg

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

Qualitätssicherung in der Energiewende

Interview mit Arnd Roth, technischer Leiter und Patrick Zank, Business Development and Senior Battery Consultant der VDE Renewables GmbH

Qualitätssicherung in der Energiewende

Die VDE Renewables GmbH, eine Tochtergesellschaft des VDE, ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen zur Qualitätssicherung und Risikominimierung im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im…

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

Das könnte Sie auch interessieren

Schnell. Smart. Sushi –  der Convenience-Markt im Wandel

Interview mit John Örmä, Geschäftsführer der Sushi Circle Gastronomie GmbH

Schnell. Smart. Sushi – der Convenience-Markt im Wandel

Ob im Supermarkt um die Ecke oder als Streetfood-Alternative: Seit fast 30 Jahren bringt die Sushi Circle Gastronomie GmbH japanische Esskultur auf deutsche Teller – und das mit wachsendem Erfolg.…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

TOP