Qualitätsarmaturen für die Gastronomie

Interview mit Matthias Cleffmann, Geschäftsführer der Gebr. Echtermann GmbH & Co. KG

„Unser Portfolio umfasst Geschirrbrausen, Wasserarmaturen,  Thekenarmaturen und Kochgerätearmaturen sowie Drehgelenke und Schlauchaufrollsysteme. Einen großen Teil unserer Produkte ‘made in Germany’ exportieren wir in die ganze Welt. Wir verfügen über ein qualifiziertes Händlernetz und verkaufen unsere Produkte von Hongkong bis Amerika“, erzählt Matthias Cleffmann.

Er hat ursprünglich eine Ausbildung als Werkzeugmacher absolviert und im dortigen Betrieb ein CADCAM- System eingeführt. Dann wurde er von einem deutschen Software-Systemhaus als Application Engineer eingestellt und führte CAD-CAM-Schulungen durch.

Nachdem er für ein anderes Unternehmen im Vertrieb tätig gewesen war, fing er 2010 als Vertriebsleiter bei Echtermann an und übernahm 2016 die Geschäftsführung.

Matthias Cleffmann Geschäftsführer
„Alles muss neu konstruiert werden, was wir auch zum Anlass nehmen, den Armaturen eine neue Optik zu geben. Letztlich geht es auch darum, den Kunden einen Mehrwert zu verkaufen.“ Matthias CleffmannGeschäftsführer

EU-Richtlinien

„Aktuell sind wir gezwungen, durch die REACH-Verordnung auf die Chrom6-Thematik einzugehen. Seit dem 21.09.2017 ist die Chrom6-Herstellung verboten. Wir haben daher die Entscheidung getroffen, komplett auf Edelstahl umzustellen. Gleichzeitig haben wir angefangen, Teile unserer Werkhalle umzubauen, da wir für die Edelstahlfertigung eine separate Produktion benötigen. In einem zweiten Schritt haben wir den kompletten Verwaltungsbereich in ein modernes, auf Kommunikation ausgelegtes Großraumbüro umgebaut. Parallel zum Umbau befinden wir uns im Prozess der Umstellung auf ein neues ERP-System. Wir werden zukünftig weiterhin in Produktionsprozesse für Edelstahl investieren. Alles muss neu konstruiert werden, was wir auch zum Anlass nehmen, den Armaturen eine neue Optik zu geben. Letztlich geht es auch darum, den Kunden einen Mehrwert zu verkaufen“, so der Geschäftsführer.

Das Unternehmen beschäftigt 64 Mitarbeiter bei einem Umsatz von etwa acht Millionen EUR. Hauptmarkt ist Deutschland, die Exportrate beträgt 40%. „In Summe verkaufen wir derzeit in 44 Länder, außerhalb von Europa betreuen wir die Märkte direkt. Ich möchte mit Echtermann Premiumanbieter Nr. 1 weltweit werden“, sagt Matthias Cleffmann.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Spannendes aus der Region Märkischer Kreis

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Interview mit Matthias Gerstberger, Director of Marketing der OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Im Zuge der Transformation von Bauprojekten, wachsender Nachhaltigkeitsanforderungen, zunehmender Technologiedichte und internationaler Marktdynamiken ist die Elektroinstallationstechnik gefordert wie nie zuvor. Das Familienunternehmen OBO Bettermann aus Menden begegnet diesen Herausforderungen mit…

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Interview mit Frank Döhring, Vorsitzender Geschäftsführer der Jürgens GmbH

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Seit über 100 Jahren ist die Jürgens Gruppe fester Bestandteil der Automobilwelt in Südwestfalen – mit Mercedes-Benz als Partner der ersten Stunde. Heute präsentiert sich das Familienunternehmen als regional verankerter…

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Das könnte Sie auch interessieren

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Interview mit Basil O‘Malley, ständiger Vertreter der Geschäftsleitung der EURO Auctions Immobilien GmbH

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Auf dem Gelände eines ehemaligen Stahlwerks ist vor rund 20 Jahren der Business-Park Neue Mitte Oberhausen entstanden. Heute ist die circa 500.000 m² große Fläche zu etwa 60% mit Handels-,…

50 Jahre Vertrauen

Interview mit Britta Marwede, Mitglied der Geschäftsleitung der MSM Bäder + Wärme GmbH

50 Jahre Vertrauen

Ein halbes Jahrhundert Kundenvertrauen in den Bereichen Bäder und Wärme: Nicht viele Unternehmen können eine solche Erfolgsbilanz vorweisen. Für die MSM Bäder + Wärme GmbH war das Vertrauen der Kunden…

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Interview mit Peter Serowka, Geschäftsführer der BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Als städtische Wohnungsbaugesellschaft sieht sich die BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH in der Pflicht und Verantwortung, qualitativ hochwertigen und dennoch bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Gerade in Zeiten leerer Kassen ist…

TOP