Neue Maßstäbe in der Pharmalogistik

Interview mit Reiner Roß, Geschäftsführer der Frigo-Trans GmbH

Qualifizierte Lager und eigene Pharma-Liner® sowie High-End-Technologie entlang der gesamten Warenkette sind die wichtigsten Bestandteile des Cool Chain Control Systems der Frigo-Trans GmbH, auf das sich führende Global Player der Pharmaindustrie und aus dem Gesundheitssektor verlassen.

„Wir richten unsere Logistikkonzepte individuell an den Anforderungen unserer Kunden und ihrer Märkte aus“, so Geschäftsführer Reiner Roß. „Dabei erfüllen wir die höchsten Ansprüche an Qualität und Flexibilität in der Pharmaindustrie.“

Immer eine Nasenspitze voraus

Wenn es um die Logistik für die Pharmaindustrie geht, dann setzt die Frigo-Trans GmbH regelmäßig neue Maßstäbe. 1988 wurde das Unternehmen von Walter Buchholz in Frankenthal gegründet.

1994 stieg Peter Norheimer als Geschäftsführer und Mitgesellschafter in den Betrieb ein, was auch den Beginn der Spezialisierung in der Pharmaindustrie bedeutete.

Ein großer Meilenstein war die Entwicklung des Pharma-Liners®, eines in Eigenregie entwickelten Trailers, der speziell für die Anforderungen der Pharmaindustrie entwickelt und mit modernster Mess-, Regel- und Sicherheitstechnik ausgestattet wurde.

2011 folgte ein 18.000 m² großes, kundenspezifisches Lager in Fußgönheim. Auch dort wurde modernste Technik integriert und das Cool Chain Control System wurde mehrfach mit dem Cool Chain Award ausgezeichnet. „Wir versuchen immer, sehr attraktiv am Markt zu bleiben und dem Wettbewerb immer eine Nasenspitze voraus zu sein“, sagt Reiner Roß, der seit Mai 2012 Teil der Frigo-Trans GmbH ist. „Wir investieren immer wieder in State of the Art-Technologien und probieren viele Neuheiten aus.“

Qualität und Sicherheit

Heute ist die Frigo-Trans GmbH in der Lage, sämtliche Transporte in den Temperaturbereichen -196 °C, -75 °C, -20 °C, +5 °C und +20 °C anzubieten und die Ware auch in allen Temperaturen zu lagern. Der Bereich für -196 °C ist die neueste Ergänzung zum Portfolio und erfordert besonderes Know-how und Equipment, da die Transporte mit flüssigem Stickstoff erfolgen.

„Wir investieren sehr viel Geld in die Produktionsanlagen und auch in die Schulung unserer Mitarbeiter“, bemerkt der Geschäftsführer. „Selbstverständlich verfügen wir über alle notwendigen Zertifizierungen, um die Sicherheit und Qualität der Transporte zu gewährleisten.“

Seit 2002 ist der Betrieb nach ISO 9001 zertifiziert, den EU GDP Standard erfüllt die Frigo-Trans GmbH seit 2015. 2017 kam die TAPA-Zertifizierung hinzu und aktuell sind alle Trailer gemäß TAPA TSR 1 zertifiziert und erfüllen damit wie auch das Lager (TAPA FSR A) die Anforderungen des höchsten Sicherheitslevels der Transport Asset Protection Association (TAPA).

Investitionen in die Zukunft

Die Frigo-Trans GmbH überzeugt seit vielen Jahren mit durchdachten Logistiklösungen und einem unermüdlichen Einsatz für die Bedürfnisse ihrer Kunden. Das Unternehmen ist 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche erreichbar und extrem flexibel in der Reaktion auf besondere Anforderungen und Herausforderungen.

„Unser gesamtes Team ist die Basis für den Erfolg unserer Firma“, betont Reiner Roß, der zusammen mit Martin Krasinski für die Geschäftsführung verantwortlich ist. „Wir haben Verständnis füreinander und die Anforderungen der Pharmabranche und sind als Mittelständler sehr nah am operativen Geschäft. Wir arbeiten mit den Kunden zusammen und entwickeln gemeinsam Programme für eine sichere und effiziente Logistik.“

Zu den neuen Projekten gehört unter anderem eine Kooperation auf dem Gebiet Luftfracht. Außerdem entwickelt Martin Krasinski gerade eine neue Generation an Pharma-Linern®, den ‘Pharma-Liner® 2.0’. Um in Zukunft weiterhin erfolgreich zu bleiben, beschäftigt sich die Frigo-Trans GmbH schon heute mit den Anforderungen von morgen.

Neben nachhaltigen Lösungen und Technologien für den Logistiksektor steht die Digitalisierung ganz oben auf der Agenda. „Die Digitalisierung und Schnittstellen sind wichtige Themen“, erläutert Reiner Roß. „Wir wollen Schnittstellen zusammen mit den Kunden ausarbeiten und Prozesse weiter standardisieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Mit KI und Robotik in die Zukunft der Intralogistik

Interview mit Dipl.-Ing. Martin Gräb, Geschäftsführer ­Marketing & ­Vertrieb der BSS Bohnenberg GmbH

Mit KI und Robotik in die Zukunft der Intralogistik

Die BSS Bohnenberg GmbH bietet seit fast 34 Jahren maßgeschneiderte Intralogistiklösungen. Im Gespräch erklärt Martin Gräb, Geschäftsführer Marketing & Vertrieb, wie das Unternehmen trotz wirtschaftlicher Herausforderungen stark geblieben ist und…

Felix Troll: Neuer Schwung für eine Traditionsmarke

Interview mit Matthias Hall, Key Account Manager der Felix Troll Transport GmbH

Felix Troll: Neuer Schwung für eine Traditionsmarke

Das Tiroler Unternehmen Felix Troll, spezialisiert auf den Transport flüssiger Lebensmittel, steht vor einem neuen Kapitel. Unter der Leitung von Matthias Hall soll die Traditionsmarke wieder an alte Erfolge anknüpfen…

Logistik-Pionier mit Familientradition

Interview mit Marc-André Fritz, Geschäftsführer der Fritz GmbH & Co. KG

Logistik-Pionier mit Familientradition

Die Fritz GmbH aus Heilbronn beweist, dass mittelständische Werte und moderne Logistiklösungen perfekt harmonieren können. Mit einem breiten Dienstleistungsspektrum von Automotive bis Gefahrgut navigiert das Familienunternehmen sicher durch ungewisse Zeiten…

Spannendes aus der Region Rhein-Pfalz-Kreis

Beim Campen war das Energiemanagement schon immer eine Herausforderung

Interview mit Alexander Reichmann, Geschäftsführer der Ahorn Camp GmbH

Beim Campen war das Energiemanagement schon immer eine Herausforderung

Campen liegt seit Corona im Trend. Davon profitiert auch die Ahorn Camp GmbH mit Hauptsitz in Speyer, die Wohnmobile und Kastenwagen verkauft und vermietet. Geschäftsführer Alexander Reichmann führt das Familienunternehmen…

IT Services ganz flexibel

Interview mit Michael Kraft, Geschäftsführer der TOPdesk Deutschland GmbH

IT Services ganz flexibel

Wenn es um IT-Dienste geht, ist die Verfügbarkeit von entscheidender Bedeutung. Die Produktivität eines Unternehmens hängt davon ab, dass die Mitarbeiter ohne Unterbrechungen, die die Arbeit erschweren, ihre Aufgaben erfüllen…

„Handwerk ist wieder attraktiver geworden“

Interview mit Patrick Wiedemann, Projektleiter und Prokurist der Wieland & Schultz GmbH

„Handwerk ist wieder attraktiver geworden“

Im Bereich Elektroinstallationen für Industrie und die öffentliche Hand ist die Wieland & Schultz GmbH in Neustadt an der Weinstraße im gesamten Rhein-Neckar-Gebiet unterwegs. Als Unternehmen der Encevo-Gruppe setzt die…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Zukunft des Lagerwesens

Interview mit Ing. Alfred Altmann, Geschäftsführer der SIBA System Integration GmbH

Die Zukunft des Lagerwesens

Seit mehr als zwei Jahrzehnten steht die SIBA System Integration GmbH mit ihrem Fokus auf vollautomatische Hochregallager an der Spitze der Zeit. Doch in einer Ära der Globalisierung und der…

Nachhaltig. Verlässlich. Und unschlagbar digital.

Interview mit Joachim Müller, Chief Digital Officer der Berger Logistik GmbH

Nachhaltig. Verlässlich. Und unschlagbar digital.

Wer an Logistik denkt, der hat beladene Lkw und Frachtschiffe vor Augen. Der weiß um die Bottle Necks der Supply Chain in Krisenzeiten, die die globale Wirtschaft von jetzt…

Mit KI und Robotik in die Zukunft der Intralogistik

Interview mit Dipl.-Ing. Martin Gräb, Geschäftsführer ­Marketing & ­Vertrieb der BSS Bohnenberg GmbH

Mit KI und Robotik in die Zukunft der Intralogistik

Die BSS Bohnenberg GmbH bietet seit fast 34 Jahren maßgeschneiderte Intralogistiklösungen. Im Gespräch erklärt Martin Gräb, Geschäftsführer Marketing & Vertrieb, wie das Unternehmen trotz wirtschaftlicher Herausforderungen stark geblieben ist und…

TOP