Neue Maßstäbe in der Pharmalogistik

Interview mit Reiner Roß, Geschäftsführer der Frigo-Trans GmbH

Qualifizierte Lager und eigene Pharma-Liner® sowie High-End-Technologie entlang der gesamten Warenkette sind die wichtigsten Bestandteile des Cool Chain Control Systems der Frigo-Trans GmbH, auf das sich führende Global Player der Pharmaindustrie und aus dem Gesundheitssektor verlassen.

„Wir richten unsere Logistikkonzepte individuell an den Anforderungen unserer Kunden und ihrer Märkte aus“, so Geschäftsführer Reiner Roß. „Dabei erfüllen wir die höchsten Ansprüche an Qualität und Flexibilität in der Pharmaindustrie.“

Immer eine Nasenspitze voraus

Wenn es um die Logistik für die Pharmaindustrie geht, dann setzt die Frigo-Trans GmbH regelmäßig neue Maßstäbe. 1988 wurde das Unternehmen von Walter Buchholz in Frankenthal gegründet.

1994 stieg Peter Norheimer als Geschäftsführer und Mitgesellschafter in den Betrieb ein, was auch den Beginn der Spezialisierung in der Pharmaindustrie bedeutete.

Ein großer Meilenstein war die Entwicklung des Pharma-Liners®, eines in Eigenregie entwickelten Trailers, der speziell für die Anforderungen der Pharmaindustrie entwickelt und mit modernster Mess-, Regel- und Sicherheitstechnik ausgestattet wurde.

2011 folgte ein 18.000 m² großes, kundenspezifisches Lager in Fußgönheim. Auch dort wurde modernste Technik integriert und das Cool Chain Control System wurde mehrfach mit dem Cool Chain Award ausgezeichnet. „Wir versuchen immer, sehr attraktiv am Markt zu bleiben und dem Wettbewerb immer eine Nasenspitze voraus zu sein“, sagt Reiner Roß, der seit Mai 2012 Teil der Frigo-Trans GmbH ist. „Wir investieren immer wieder in State of the Art-Technologien und probieren viele Neuheiten aus.“

Qualität und Sicherheit

Heute ist die Frigo-Trans GmbH in der Lage, sämtliche Transporte in den Temperaturbereichen -196 °C, -75 °C, -20 °C, +5 °C und +20 °C anzubieten und die Ware auch in allen Temperaturen zu lagern. Der Bereich für -196 °C ist die neueste Ergänzung zum Portfolio und erfordert besonderes Know-how und Equipment, da die Transporte mit flüssigem Stickstoff erfolgen.

„Wir investieren sehr viel Geld in die Produktionsanlagen und auch in die Schulung unserer Mitarbeiter“, bemerkt der Geschäftsführer. „Selbstverständlich verfügen wir über alle notwendigen Zertifizierungen, um die Sicherheit und Qualität der Transporte zu gewährleisten.“

Seit 2002 ist der Betrieb nach ISO 9001 zertifiziert, den EU GDP Standard erfüllt die Frigo-Trans GmbH seit 2015. 2017 kam die TAPA-Zertifizierung hinzu und aktuell sind alle Trailer gemäß TAPA TSR 1 zertifiziert und erfüllen damit wie auch das Lager (TAPA FSR A) die Anforderungen des höchsten Sicherheitslevels der Transport Asset Protection Association (TAPA).

Investitionen in die Zukunft

Die Frigo-Trans GmbH überzeugt seit vielen Jahren mit durchdachten Logistiklösungen und einem unermüdlichen Einsatz für die Bedürfnisse ihrer Kunden. Das Unternehmen ist 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche erreichbar und extrem flexibel in der Reaktion auf besondere Anforderungen und Herausforderungen.

„Unser gesamtes Team ist die Basis für den Erfolg unserer Firma“, betont Reiner Roß, der zusammen mit Martin Krasinski für die Geschäftsführung verantwortlich ist. „Wir haben Verständnis füreinander und die Anforderungen der Pharmabranche und sind als Mittelständler sehr nah am operativen Geschäft. Wir arbeiten mit den Kunden zusammen und entwickeln gemeinsam Programme für eine sichere und effiziente Logistik.“

Zu den neuen Projekten gehört unter anderem eine Kooperation auf dem Gebiet Luftfracht. Außerdem entwickelt Martin Krasinski gerade eine neue Generation an Pharma-Linern®, den ‘Pharma-Liner® 2.0’. Um in Zukunft weiterhin erfolgreich zu bleiben, beschäftigt sich die Frigo-Trans GmbH schon heute mit den Anforderungen von morgen.

Neben nachhaltigen Lösungen und Technologien für den Logistiksektor steht die Digitalisierung ganz oben auf der Agenda. „Die Digitalisierung und Schnittstellen sind wichtige Themen“, erläutert Reiner Roß. „Wir wollen Schnittstellen zusammen mit den Kunden ausarbeiten und Prozesse weiter standardisieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

„Ohne Paletten kann  niemand etwas bewegen!“

Interview mit Franz Winter, Geschäftsführer der Paletten Winter GmbH

„Ohne Paletten kann niemand etwas bewegen!“

Die Paletten Winter GmbH sortiert, repariert und produziert jedes Jahr circa 7,5 Millionen Paletten. Trotz der komplexen gesamtwirtschaftlichen Lage hat das Unternehmen in den letzten Jahren in neue Werkshallen, Anlagen…

Globales Logistik-Netzwerk

Interview mit Martijn van der Geer, Direktor der Skynet Worldwide Express B.V.

Globales Logistik-Netzwerk

Die Welt rückt immer näher zusammen. Mit ihrer Spezialisierung auf weit entfernte Destinationen und herausfordernde Transporte trägt die Skynet Worldwide Express ihren Teil dazu bei. Das Logistikunternehmen mit Sitz in…

Spannendes aus der Region Rhein-Pfalz-Kreis

IT-Lösungen: innovativ,  intelligent und integriert

Interview mit Melanie Brill, CEO der TWL-KOM GmbH

IT-Lösungen: innovativ, intelligent und integriert

Zur digitalen Transformation gehören effiziente IT-Infrastrukturen und innovative IT-Lösungen, hochperformante Rechenzentren und leistungsfähige Telekommunikationsnetze. Die TWL-KOM GmbH vereint alle Werkzeuge unter einem Dach und unterstützt ihre Kunden bei der Gestaltung…

Digitale Zahntechnik:  Skalieren statt stagnieren

Interview mit Alexander Leuchtner, Geschäftsführer der Leuchtner Zahntechnik GmbH

Digitale Zahntechnik: Skalieren statt stagnieren

Die Zahntechnik befindet sich im Wandel – Digitalisierung, Automatisierung und neue Geschäftsmodelle verändern die Branche grundlegend. Alexander Leuchtner führt gemeinsam mit seinem Bruder das vor 35 Jahren gegründete Labor seines…

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wein ist ein Naturprodukt und Kulturgut!“

Interview mit KR Andreas Leithner, Geschäftsführer der Wein-Lagerlogistik GmbH

„Wein ist ein Naturprodukt und Kulturgut!“

Als starker Partner von Weinhändlern und -produzenten sowie als wichtige Drehscheibe im internationalen Weinhandel von Spanien bis Singapur steht die Wein-Lagerlogistik GmbH nicht nur für professionelle Lager- und Versandlösungen, sondern…

In Spedition und Logistik die Extrameile gehen

Interview mit Günther Stoll, Logistikleiter der Hartmann Spedition & Logistik AG

In Spedition und Logistik die Extrameile gehen

Ein Dreivierteljahrhundert erfolgreich als Speditions- und Logistikdienstleister unterwegs zu sein, ist auf dem hart umkämpften Markt keine Kleinigkeit. Die Hartmann Spedition & Logistik AG hat manches anders gemacht…

„Wir bieten Ihnen die Komplettlösung für Ihre Logistik“

Interview mit Michael Eifler, Head of Sales & Business Development der Gras-Gruppe

„Wir bieten Ihnen die Komplettlösung für Ihre Logistik“

In einer dynamischen Logistikbranche, die ständig im Wandel ist, hat sich die Gras-Gruppe als ein herausragender Akteur etabliert. Das 1949 gegründete mittelständische Unternehmen aus Neuwied feiert in diesem Jahr sein…

TOP