Nicht von Pappe

Interview mit Sven Siepmann, Geschäftsführer der FRIESE GmbH

FRIESE gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Riffelwalzen für die Wellpappenproduktion. Das mittelständische Unternehmen mit Sitz im thüringischen Mupperg, direkt an der Grenze zu Bayern, bietet vieles, was für die Wellpappenherstellung benötigt wird: vor allem Riffelwalzen und Anpresswalzen als Kernkompetenz sowie die Überholung von Kassetten sowie Leim- und Leimdosierwazen, als auch die Beschichtung von Extruderschnecken und Scherwalzen.

Gegründet wurde der erfolgreiche Betrieb 1992 von Joachim Friese und seinem Sohn Bernardo. „Der ältere Bruder Harald hatte bereits eine Walzenproduktion in São Paulo in Brasilien aufgebaut“, erläutert Geschäftsführer Sven Siepmann die Ursprünge des Unternehmens. „Ziel war es, dieses Know-how zu nutzen und auf dem europäischen Markt aktiv zu werden.“

Hohe Innovationskraft

Von Anfang an war FRIESE auf kontinuierliche Innovation ausgerichtet: ‘Jointly growing with Innovations’ lautet der Leitspruch des Unternehmens. „Wir wollen durch technische Innovationen weiter wachsen und unsere führende Position ausbauen, gemeinsam mit unseren Partnern“, beschreibt Sven Siepmann die Philosophie des Riffelwalzen-Spezialisten.

Zu den Meilensteinen in der Entwicklung von FRIESE gehört die Einführung der ROCKWELLE-Beschichtung für Riffelwalzen im Jahr 1996. „Dabei handelt es sich eine Wolframkarbidbeschichtung, die extrem hart ist und die Walzen sehr langlebig macht“, erklärt Sven Siepmann.

Ebenfalls patentiert ist das von FRIESE entwickelte Thermonuten-Verfahren, das durch das einzigartige Walzendesign die Wärmeübertragung verbessert und den thermischen Verzug bei Produktions-Stopps deutlich verringert. Weitere technologische Spitzenleistungen sind das ROCKPROFIL, ein verbessertes Zahnprofil der Riffelwalzen, mit dem sich Wellpappen mit höherer Festigkeit bei gleichzeitig vermindertem Papiereinsatz herstellen lassen.

Sven Siepmann Geschäftsführer
„Wir bauen nichts von der Stange, sondern immer exakt zu 100% so, wie der Kunde es braucht.“ Sven SiepmannGeschäftsführer

Hohe Nachfrage

FRIESE hat 69 Mitarbeiter und 2017 einen Rekordumsatz von 13,4 Millionen EUR erwirtschaftet. Den Grund für das Spitzenergebnis sieht Sven Siepmann in der ungebrochen hohen Nachfrage nach Wellpappe als Transportverpackung:

„Verantwortlich hierfür ist unter anderem der stetig zunehmende Onlinehandel.“ Um das Wachstumstempo der vergangenen Jahre zu halten, setzt FRIESE auf noch mehr Flexibilität in der Erfüllung individueller Kundenwünsche und die Jugend.

„Ich verstehe mich als Brücke zwischen den Generationen und versuche, unser Wissen und unsere Erfahrungen an den Nachwuchs weiterzugeben“, sagt Sven Siepmann. Die von FRIESE gefertigten Riffelwalzen werden mit eigenen Servicetechnikern vor Ort eingebaut – bei Kunden auf der ganzen Welt. „85% unserer Walzen gehen ins Ausland“, so Sven Siepmann. Alle Walzen sind maschinenspezifisch konstruiert.

„Wir bauen nichts von der Stange, sondern immer exakt zu 100% so, wie der Kunde es braucht“, erklärt Sven Siepmann. „Damit ist es jedoch nicht getan. Wir bieten auch umfassenden Service und streben eine langfristige Partnerschaft mit unseren Kunden an.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Spannendes aus der Region Landkreis Sonneberg

Immobilien, die Zukunft schaffen

Interview mit Lars Krakat, Geschäftsführer der KRE AssetManagement GmbH & Co. KG

Immobilien, die Zukunft schaffen

Nach Jahren des ungebrochenen Wachstums erlebt der Immobilienmarkt aktuell einen deutlichen Rückgang, insbesondere im Wohnungsbau. Es zeigen sich erste Preissenkungen. Gleichzeitig werden Zinsschritte nach unten erwartet. Die KRE AssetManagement GmbH…

Ultraschall in Bewegung

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Thomas Siebenhaar, Geschäftsführender Gesellschafter und Dipl.-Phys. MBA Eugen Gergert, Geschäftsführer der SECO Sensor Consult GmbH

Ultraschall in Bewegung

Sowohl in Einparkhilfen und Rückfahrsensoren als auch in Geldausgabegeräten und an Windrädern sind Ultraschallwandler entscheidend für die Funktion, denn sie ermöglichen schnelle und exakte Messungen. In der Entwicklung und Produktion…

40 Jahre PORAVER: Die Erfolgsgeschichte

Interview mit David Veit Krafft, Geschäftsführer der PORAVER GmbH

40 Jahre PORAVER: Die Erfolgsgeschichte

Blähglas zeichnet sich durch hervorragende Produkteigenschaften aus, ist umweltfreundlich und wird deshalb für zahlreiche Zwecke eingesetzt. Produziert wird Blähglas unter anderem im oberfränkischen Schlüsselfeld von der PORAVER GmbH, dem weltweiten…

Das könnte Sie auch interessieren

Verpackungstechnologie: Innovation nach Maß

Interview mit Holger Merz, CEO der MERZ Verpackungsmaschinen GmbH

Verpackungstechnologie: Innovation nach Maß

Seit der Gründung durch Eckhard Merz im Jahr 1971 steht die MERZ Verpackungsmaschinen GmbH in Lich für technische Präzision und maßgeschneiderte Verpackungslösungen. CEO Holger Merz führt das Familienunternehmen heute in…

Sicher verpackt, weltweit im Einsatz

Interview mit Lucio Sirotti, Export Manager der Panaro S.r.l.

Sicher verpackt, weltweit im Einsatz

Ob sensible Elektronik, hochpräzises Werkzeug oder Outdoor-Equipment – für den sicheren Transport und die geschützte Aufbewahrung kommt es auf die richtige Verpackung an. Die familiengeführte Panaro S.r.l aus Vignola, Italien,…

Grün gedacht, smart  verpackt

Interview mit Philipp Venjakob, Director Sales Europe der Packsize GmbH

Grün gedacht, smart verpackt

Die Verpackungsindustrie steht vor einer großen Herausforderung: der Balance zwischen Effizienz und Nachhaltigkeit. Automatisierte Lösungen spielen in diesem Spannungsfeld zwischen industrieller Produktivität und dem Bedarf an ressourcenschonenden Produktionsmethoden eine zentrale…

TOP