„Die Pandemie hat uns fit für die Zukunft gemacht“

Interview mit Matthias Theiß, Geschäftsführer der Forum B + V Oil Tools GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Theiß, die Initialen der altehrwürdigen Hamburger Werft Blohm+Voss trägt Ihr Unternehmen bis heute im Namen. Was verbindet Ihre Firma heute noch mit ihren Ursprüngen?

Matthias Theiß: Neben diesem Namensbestandteil natürlich insbesondere unser Sitz auf dem angestammten Werftgelände. Hinsichtlich der Unternehmensstruktur haben wir über die Jahrzehnte jedoch einige Veränderungen durchlebt und sind heute in die Struktur eines multinationalen Konzerns mit Sitz in den USA integriert. Dadurch können wir sowohl von einer globalen Marktabdeckung profitieren als auch konzentriert unserem geschärften spezialisierten technologischen Know-how nachgehen.

Wirtschaftsforum: Wo kommt dieses Fachwissen letztendlich zum Einsatz?

Matthias Theiß: Unsere Kernkompetenz besteht in der Entwicklung, Fertigung und technischen Qualifizierung von Haltevorrichtungen und Sondermaschinen für Bohreinrichtungen, speziell zur Förderung von Rohstoffen wie Öl, Gas und mittlerweile auch Silizium. Neben der Konzeption individueller Lösungen für unsere Kunden umfasst unsere Tätigkeit dabei die Veredelung und Weiterverarbeitung der hochwertigen Stahlelemente sowie die Durchführung sämtlicher sicherheitsrelevanter Tests, die aufgrund der besonderen Umgebungsanforderungen am Einsatzort natürlich äußerst umfangreich ausfallen.

Wirtschaftsforum: Auch Ihre technischen Lösungen als solche sind dabei für besonders herausfordernde Anwendungsfelder konzipiert.

Matthias Theiß: Darin liegt unser Spezialgebiet, mit dem wir uns von den meisten unserer Wettbewerber abheben können: Unsere Halte- und Hebevorrichtungen sind oftmals nicht größer als ein Büro-Rollcontainer, dabei jedoch auf eine Gewichtslast von bis zu 1.500 t ausgelegt: Das entspricht etwa dem Gewicht drei vollbesetzter kommerzieller Großraum-Flugzeuge.

Wirtschaftsforum: Was zeichnet Sie jenseits dieses besonderen technologischen Know-hows aus?

Matthias Theiß: Unsere Kunden erwarten aufgrund des besonderen Anwendungsfeldes einen sehr hohen Qualitätsstandard, den wir in vollumfänglicher Verlässlichkeit garantieren. Die von uns entwickelten Lösungen können von den meisten anderen Firmen zudem überhaupt nicht dargestellt werden. Hinzu kommt unser besonders kundenorientiertes Auftreten: Eine ununterbrochene Erreichbarkeit und sofort umsetzbare technische Support-Dienstleistungen sind für uns, gerade als Teil der sicherheitsrelevanten Infrastruktur an besonders exponierten Orten, eine Selbstverständlichkeit. Uns freut es sehr, dass wir das Vertrauen von Partnern in allen erdölreichen Regionen der Welt genießen: von Südamerika über die Nordsee-Anrainerstaaten und den Nahen Osten bis in den indischen Ozean, wo wir derzeit an einem Großprojekt mit 47 neuen Bohranlagen mitwirken.

Wirtschaftsforum: Wie hat Ihr Unternehmen die herausfordernde Zeit der Coronapandemie erlebt?

Matthias Theiß: Spätestens, als wir unseren Betrieb auf eine weitgehende Homeoffice-Struktur umgestellt haben, wurde uns klar, dass wir einige grundlegende Aspekte an unseren Abläufen verändern mussten. Bis dato hatten wir noch viel mit Aushängen auf Papier gearbeitet, um in unserem Unternehmen eine prozessübergreifende Transparenz herzustellen: Dabei haben unsere Mitarbeiter oftmals KPIs einzeln aus unserem ERP ausgelesen und dann von Hand auf einem Blatt Papier notiert. Das war zugegebenermaßen schon damals nicht mehr zeitgemäß. Die Corona-maßnahmen haben uns an dieser Stelle zu einer fundamentalen Weiterentwicklung gezwungen, die wir erfolgreich durchlaufen haben. Heute arbeiten wir effizienter als jemals zuvor.

Wirtschaftsforum: Wie sah diese Weiterentwicklung im Detail aus?

Matthias Theiß: Wir haben die Herausforderungen der Coronapandemie als Chance genutzt, um unseren Prozessfluss von Anfang bis Ende übersichtlich unter einem Software-Dach darzustellen, damit jeder Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin sämtliche Informationen, die sie für ihre jeweilige Aufgabe benötigt, übersichtlich einsehen und bedarfsweise in den Prozess eingreifen kann. Dazu zählen Fähigkeiten wie Live KPIs, ein nahtloses Dokumentenmanagement sowie die Abbildung des gesamten Prozessverlaufes. Unser gesamtes Service-Delivery-Modell ist dort entsprechend einsehbar und kann von jeder Abteilung auf ihre spezifischen Verantwortungsbereiche hin gefiltert werden. Diese Tools und die strukturellen Veränderungen, die mit ihrer Umsetzung einhergingen, haben für uns einen Riesenschritt nach vorn bedeutet. Dabei sind wir von unserer Software-Lösung so begeistert, dass wir derzeit Überlegungen anstellen, sie auf dem allgemeinen Markt anzubieten.

Wirtschaftsforum: Werden Sie auch auf diesem Segment weiterhin innovativ bleiben?

Matthias Theiß: Perspektivisch können wir uns vorstellen, damit die Industrie 5.0 ins Visier zu nehmen und unsere Mitarbeiter auch mit einer entsprechenden KI zu unterstützen. Aber bis dahin ist es noch ein längerer Weg.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Mehrwert für Kunden und Mitarbeiter

Interview mit Ronald Böckmann, Geschäftsführer der Böckmann Maschinenbau GmbH

Mehrwert für Kunden und Mitarbeiter

Das Leistungsspektrum ist äußerst vielfältig und reicht vom Maschinenbau über Hallen- und Stahlbau, Schienenfahrzeugtechnik und Transporteinrichtungen bis zum Wasserstrahlschneiden. Die Böckmann Maschinenbau GmbH verfügt über eine hohe Fertigungstiefe, um möglichst…

„Das innovativste Unternehmen der Welt in unserer Branche!“

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

„Das innovativste Unternehmen der Welt in unserer Branche!“

„Wir sind das innovativste Unternehmen der Welt in unserer Branche“, sagt Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH mit Sitz in Büren, selbstbewusst. „Niemand kann uns das Wasser reichen.“ Und…

Spannendes aus der Region Hamburg

„Den Menschen etwas zurückgeben“

Interview mit Simon Schach, Geschäftsführer der nordwest Factoring & Service GmbH

„Den Menschen etwas zurückgeben“

Wer sein Unternehmen auf sichere Füße stellen will, ist bei der Hamburger nordwest Factoring & Service GmbH in guten Händen. Das Factoring-Unternehmen kauft die Forderungen seiner Kunden und verhilft ihnen…

Wo die Medizin der Zukunft schon in der Gegenwart gelebt wird

Interview mit Prof. Dr. med. Hartmut Juhl, Geschäftsführer der Indivumed GmbH

Wo die Medizin der Zukunft schon in der Gegenwart gelebt wird

Vor über 20 Jahren trat Indivumed an, um eine solide Datenbasis für die individualisierte Krebstherapie der Zukunft zu schaffen. Heute sieht sich Gründer und Geschäftsführer Prof. Dr. Hartmut Juhl nicht…

Totenkopf trifft Zeitgeist: Die eindrucksvolle Verwandlung von FC St. Pauli Merchandising

Interview mit Alexander Timm, dem Operativen Leiter Merchandising der FC St. Pauli Merchandising GmbH & Co. Kg

Totenkopf trifft Zeitgeist: Die eindrucksvolle Verwandlung von FC St. Pauli Merchandising

Die FC St. Pauli Merchandising GmbH & Co. Kg erlebt gerade die erfolgreichste Phase ihrer Geschichte. Erfahren Sie im Interview, wie das Unternehmen Markenrechte zurückgewonnen hat, Nachhaltigkeit fördert und den…

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Reise mit Überraschungen und Purpose

Interview mit Nadia Meier, Geschäftsführerin Unilever Food Solutions & Langnese DACH

Eine Reise mit Überraschungen und Purpose

Spargel ohne Lukull-Sauce? In den meisten deutschen Haushalten unvorstellbar. Ein warmer Sommertag ohne ein Magnum? Auch das für viele ein No-Go. Lukull und Magnum sind nur zwei große Brands im…

Mit der rosaroten Brille in den Urlaub

Interview mit Michael Lambertz, Geschäftsführer der JUST TRAVEL GMBH

Mit der rosaroten Brille in den Urlaub

Mit Golfurlaub.com und JT.de betreibt die JUST TRAVEL GMBH zwei Marken, die unverkennbar für hochwertige Individualreisen stehen. Im Interview mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer Michael Lambertz über aktuelle Verschiebungen im Kundenverhalten,…

BANDTEC & BSS: Stahlservice mit trimodaler Logistik mitten im Herzen des Ruhrgebietes

Interview mit Jürgen Nonnenmann, Geschäftsführer der BANDTEC Stahlband GmbH

BANDTEC & BSS: Stahlservice mit trimodaler Logistik mitten im Herzen des Ruhrgebietes

Die BANDTEC Stahlband GmbH sowie ihr Schwesterunternehmen BSS Blech- & Spaltband-Service GmbH engagieren sich seit über zwei Jahrzehnten im Handel und in der Dienstleistung mit Spaltbändern und Zuschnitten. Dank weitsichtiger…

TOP