Ein königlicher Genuss

Interview

Das Eiscafé an der Klosterstraße in Berlin-Spandau ist eine Institution. 1927 wurde es von dem Ehepaar Blotko gegründet, heute ist es die Keimzelle des Florida-Eis Imperiums von Olaf Höhn. 1984 erwarb der Maschinenbauingenieur mit einer Leidenschaft für das Eismachen das kleine Eiscafé und nannte es um in Florida-Eis.

"Damals hatte das Café vier Mitarbeiter", erinnert sich Olaf Höhn. "Heute sind es 240 in den vier Florida Eiscafés in Berlin, zwei in Spandau und zwei in Tegel, und in unserer Eismanufaktur in Spandau."

Natürlich gut

Qualität und einzigartige Rezepturen sind das Erfolgsrezept. Von Anfang an wollte Olaf Höhn gutes Eis machen, Eis mit natürlichen Zutaten und einzigartigen Rezepturen für neue Geschmackserlebnisse.

"Ich liebe den puren Genuss, den reinen Eisgeschmack und genau den biete ich den Kunden", sagt Olaf Höhn. Florida-Eis ist glutenfrei und als Fruchteis laktosefrei mit einem hohen Fruchtanteil statt künstlicher Aromastoffe.

„Mit unserer weltweit einzigartigen Manufaktur sind wir eine kleine Sensation.“ Olaf Höhn geschäftsführender Gesellschafter

Für Milcheis verwendet das Unternehmen Butter statt pflanzlicher Fette und natürlich wird das Vanillemark mit der Hand aus der Schote geschabt und alle Zutaten werden in der Manufaktur mit höchstem Qualitätsanspruch verarbeitet, in Handarbeit. Natürlich gibt es auch Technik, aber Olaf Höhn setzt auf traditionelle Maschinen, die heute kaum noch jemand nutzt.

"Bei uns wird alles von Hand gemacht", betont der Geschäftsführer. "An jeder Maschine steht ein Mitarbeiter, der beispielsweise Rosinen oder Nüsse unterrührt."

Eiskaltes Wachstum

Heute steht Florida-Eis für ein umfangreiches Sortiment von Milch- und Fruchteis mit einzigartigen Rezepturen. Dazu gibt es Eistorten und Eisplatten nach Wunsch.

"Qualität spricht sich herum", sagt Olaf Höhn. "Vor vier Jahren kam der Handel auf mich zu. Heute ist Florida-Eis bei allen namhaften Handelsketten in Berlin und Brandenburg gelistet und in 25 Supermärkten an der Ostsee. Florida-Eis gibt es in der Gastronomie, im Einzelhandel und seit drei Jahren auch online über das Internet. Wir versenden das Eis in speziellen Trockeneis-Paketen bundesweit innerhalb von 24 Stunden."

Die Ausweitung auf den Handel bescherte Florida-Eis zweistellige Wachstumsraten, die mit dem Online-Handel noch weiter stiegen.

Eis aus Sonne

Wegen der steigenden Nachfrage begann das Unternehmen 2010 mit dem Bau einer neuen Anlage für eine CO2-neutrale Eisproduktion.

"Unsere neue Manufaktur ist weltweit einzigartig", betont Olaf Höhn. "Sie setzte neue Maßstäbe für Umwelt und Nachhaltigkeit. Unsere umfangreiche Isolierung minimiert Energieverluste, wir sparen Energie durch den Einsatz von Rotations- statt Kolbenkompressoren, und nutzen die neusten Technologie, eine Adsorptionskälteanlage anstatt einer Klimaanlage und sparen somit ca. 90 % Energie. Wir kühlen mit umweltfreundlichem Propangas, nutzen Stickstoff für die Schockfrostung und eine Photovoltaikanlage auf dem Dach für den Großteil des Energiebedarfs, wir machen also Eis aus Sonne, dazu ist ein Windrad geplant. Mit dieser Manufaktur sind wir eine kleine Sensation."

Königliche Kreationen

Neben der Qualität und den einzigartigen Rezepturen war es die Nachhaltigkeit, die das Prinz Luitpold von Bayern und das Haus Wittelsbach bewogen hat, die Florida-Eis Manufaktur in den erlesenen Kreis der Kooperationspartner aufzunehmen.

Die geschäftsführenden Gesellschafter Olaf Höhn und Simone Gürgen sind stolz auf diese Kooperation und wollen mit Glace Royale, der neuen königlichen Premiummarke den Umsatz von derzeit neun Millionen EUR weiter steigern. "Die neue Premiummarke wurde im Juni in Bayern eingeführt", sagt Olaf Höhn. "Neben Bayern und ganz Deutschland wollen wir die königlichen Kreationen auch in Österreich und der Schweiz etablieren."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

Spannendes aus der Region Berlin

„Wir helfen den Kunden, sicherer zu werden!“

Interview mit Detlef Weidenhammer, Geschäftsführer der GAI NetConsult GmbH

„Wir helfen den Kunden, sicherer zu werden!“

Nahezu jedes Unternehmen muss sich heute mit der Informationssicherheit beschäftigen. Angriffe von außen oder innen bedrohen die IT-Landschaften und verursachen immense Schäden. Unterbrechungen in digital gesteuerten industriellen Produktionsprozessen gehen schnell…

Zufriedene Kunden als Maßstab aller Dinge

Interview mit Michael Wilding, Geschäftsführer der Eolane SysCom GmbH

Zufriedene Kunden als Maßstab aller Dinge

Fehlende elektronische Bauteile haben in der Coronakrise zu ernsthaften Problemen in der Elektronikbranche geführt. Betroffen war zum Beispiel die Chipindustrie – und damit auch die Eolane SysCom GmbH aus Berlin.…

Großer Genuss für die Kleinen

Interview mit Klaus Kühn, Geschäftsführer der Drei Köche GmbH

Großer Genuss für die Kleinen

Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die mittags in der Schule oder Kita essen, ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Für viele ist dies das einzige warme Essen am…

Das könnte Sie auch interessieren

Schnell. Smart. Sushi –  der Convenience-Markt im Wandel

Interview mit John Örmä, Geschäftsführer der Sushi Circle Gastronomie GmbH

Schnell. Smart. Sushi – der Convenience-Markt im Wandel

Ob im Supermarkt um die Ecke oder als Streetfood-Alternative: Seit fast 30 Jahren bringt die Sushi Circle Gastronomie GmbH japanische Esskultur auf deutsche Teller – und das mit wachsendem Erfolg.…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Interview mit Stefano Sambito, Commercial Director der Monin Deutschland GmbH

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Getränkesirups erleben seit einigen Jahren ein wahres Comeback. Was einst als klassische Barzutat galt, hat sich heute als feste Größe in Cafés, Restaurants und auch in privaten Haushalten etabliert. Ob…

TOP