‘Inspiring Great Work’ mit modernen Bürostühlen

Interview mit Philipp Dicke, Country Manager Germany and Austria der Flokk GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Dicke, zu Ihrem 2017 gegründeten Unternehmen Flokk gehören mittlerweile zehn verschiedene Marken, von denen viele schon mehrere Jahrzehnte alt sind. Ist wirklich jeder Ihrer Brands individuell genug, um eine eigene Markenführung zu rechtfertigen?

Philipp Dicke: Das Prinzip unserer Herangehensweise an die Ausgestaltung unserer Markenpositionierung kommt bereits in unserem Namen zum Ausdruck: Flokk ist das norwegische Wort für Herde. In unserem Unternehmen haben wir also unterschiedliche Brands versammelt, von denen viele auf eine lange Tradition und eine entsprechend hohe Bekanntheit in der Branche zurückblicken – bei unseren Partnern im Handel wie bei den Endkunden, also den Betreibern der Büro- oder Tagungsräume, in denen unsere Stühle vornehmlich zum Einsatz kommen. Um ehrlich zu sein, genießt von all den verschiedenen Brands, die Teil unseres Unternehmens sind – beispielsweise HÅG, RH oder RBM, – der Name Flokk die geringste Bekanntheit. Nicht zuletzt deshalb haben wir uns dazu entschlossen, dass Flokk keine eigenen Produkte in sich tragen wird, sondern als Umbrella-Marke über allen anderen stehen soll.

Wirtschaftsforum: Mit Ihrem Slogan ‘Inspire Great Work’ präsentieren Sie sich als Partner für die neue Office-Welt. Mit welchem Anspruch bewegen Sie sich im Markt?

Philipp Dicke: Ich fasse unser unternehmerisches Wertegerüst gerne mit dem Adjektiv ‘human-centered’ zusammen: Es geht uns in erster Linie um den Menschen – denn er ist das größte Asset eines jeden Unternehmens. Wir wollen unseren Kunden mit unseren Produkten dabei helfen, ihren Mitarbeitern die beste Sitzlösung anzubieten, die es auf dem Markt gibt, um durch eine angenehme Ergonomik ihr Wohlbefinden zu steigern und dadurch auch ihre Identifikation mit dem Unternehmen, für das sie tätig sind, zu stärken. Dabei ist natürlich auch die Bedeutung einer ansprechenden Optik nicht zu unterschätzen, die wir mit unserer sehr klassischen, typisch skandinavischen Design-Ausrichtung unterstreichen.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielen für Sie dabei die zahlreichen Veränderungen, die unter dem Schlagwort ‘New Work’ Einzug in den Büroalltag halten?

Philipp Dicke: Wir beschäftigen uns sehr intensiv mit diesem Thema und halten unsere Sitzlösungen für einen integralen Bestandteil dieses Wandels. Die Kultur von Flokk ist aus offensichtlichen Gründen sehr skandinavisch geprägt, und die Arbeitswelt in den nordischen Ländern war bereits vor der Coronapandemie flexibler ausgestaltet als etwa in Deutschland. Wir sehen uns daher in einer guten Position, um dieses Wertegerüst auch im DACH-Raum nachhaltig vermitteln und die entsprechenden Vorteile dieser Flexibilität und der klaren Ausrichtung auf den Menschen im Arbeitsleben herausstellen zu können. Als international tätiges Unternehmen verfolgen wir auch die Veränderungen in anderen Weltregionen, etwa in Asien und Nordamerika, aus nächster Nähe. Wir wollen den Kunden mit unserem Know-how auf eine Reise mitnehmen und ihn beim Kampf um die besten Talente unterstützen – denn in diesem Bereich wird ausgefochten, wer auch im Zuge der großen demografischen Veränderungen die Nase vorn haben wird.

Wirtschaftsforum: Mit welcher Innovation machte Ihr Unternehmen zuletzt von sich reden?

Philipp Dicke: Dieses Jahr haben wir unseren HÅG Tion in den Markt eingeführt – vermutlich den nachhaltigsten Stuhl der Welt. Er besteht zu über 75% aus recycelbaren Verbrauchsprodukten und ist zudem perfekt für den Einsatz im Homeoffice geeignet. Durch seine Move-Balance-Technologie motiviert er seinen Benutzer konsequent, sich beim Sitzen etwas zu bewegen, was auch dessen Konzentrationsvermögen zugutekommen dürfte.

Wirtschaftsforum: Neben Büroangestellten, Klinikärztinnen und Remote Workern sitzen auch die Space-Architects von SAGA, die gerade die ersten Häuser für eine Besiedlung des Mondes entwerfen, auf Stühlen von Flokk.

Philipp Dicke: An dieser Stelle kommt ein weiteres Mal unser Selbstverständnis zur Geltung: Wir sehen uns als Enabler der Personen, die unsere Stühle benutzen, damit sie an ihrem Arbeitsplatz oder im privaten Umfeld ihre bestmögliche Leistung erbringen können – gerne auch über alle bekannten Horizonte hinaus.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

Starke Mittel gegen Schimmel

Interview mit Andreas Alexander, Geschäftsführer der GLUTOCLEAN Produktions GmbH

Starke Mittel gegen Schimmel

Ob im Badezimmer, Keller oder Schlafzimmer – Schimmel ist mehr als ein optisches Problem, weil oft auch ein Gesundheitsrisiko. Die GLUTOCLEAN Produktions GmbH aus Hann. Münden hat sich auf die…

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Interview mit Moritz Krings, künftiger Geschäftsführer der Peter Krings GmbH & Co. KG

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Seit über 160 Jahren steht die Peter Krings GmbH & Co. KG aus Stolberg für Kompetenz in der industriellen Holzverpackung. Aus einem einstigen Sägewerk entwickelte sich ein moderner Industriedienstleister, der…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Interview mit Dr. Lothar Kruska, Geschäftsführer der Seegene Germany GmbH

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Die Seegene Germany GmbH mit Sitz in Düsseldorf hat sich auf die Entwicklung von innovativen Testlösungen im Bereich der Molekulardiagnostik spezialisiert. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die medizinische…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

„Mich interessieren nur Bauaufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz!“

Interview mit Jan Hinnerk Meyer, Geschäftsführer der Meyer Architekten GmbH

„Mich interessieren nur Bauaufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz!“

Seit vielen Jahrzehnten bringt sich die Meyer Architekten GmbH aus Düsseldorf in die Errichtung von Laborgebäuden, Bildungseinrichtungen und Kulturstätten ein. Inhaber Jan Hinnerk Meyer könnte sich keinen anderen Wirkungskreis vorstellen…

Das könnte Sie auch interessieren

Raum für neues Arbeiten

Interview mit Alexander Große-Gung, Geschäftsführer der neueRäume. GmbH

Raum für neues Arbeiten

Veränderte Arbeitswelten, digitale Prozesse und der Wunsch nach Stabilität – die Büro- und Objekteinrichtungsbranche steht vor komplexen Herausforderungen. Zwischen Homeoffice, Fachkräftemangel und neuen Anforderungen an Arbeitsumgebungen braucht es verlässliche Partner…

Individuelle Konzepte für moderne Bürolandschaften

Interview mit Karl Leitner, Geschäftsführer der FLW Handels Ges.m.b.H

Individuelle Konzepte für moderne Bürolandschaften

Flexible Arbeitswelten, hybride Bürokonzepte und nachhaltige Einrichtungslösungen – die Anforderungen an moderne Arbeitsumgebungen sind vielfältiger denn je. Die FLW Handels Ges.m.b.H hat sich mit umfassender Expertise auf die Planung und…

„Manchmal muss man  unkonventionell sein“

Interview mit Edwin Lingg, Geschäftsführer der Li&Co AG

„Manchmal muss man unkonventionell sein“

Die Li&Co Ag aus Müstair in der Schweiz ist seit fast vier Jahrzehnten ein kreativer Taktgeber in der internationalen Fußbodenbranche. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und innovativen Lösungen aus…

TOP