Neue Zielgruppe im Blick: FlixTrain positioniert sich zwischen Fernbus und ICE

Interview mit Daniel Krauss, Mitgründer und CIO der FlixMobility GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Krauss, mit dem FlixTrain kam der FlixBus vor gut einem Jahr auf die Schiene. Wie fällt Ihre bisherige Bilanz aus?  

Daniel Krauss: Wir haben mit FlixTrain ein sehr erfolgreiches erstes Jahr hinter uns. Unsere Erwartungen wurden sogar deutlich übertroffen. Nach dem Start der Verbindungen zwischen Berlin und Stuttgart sowie Hamburg und Köln konnten wir schneller als ursprünglich geplant auf beiden Strecken die Taktungen erhöhen und weitere Züge einsetzen. Auch in 2019 sehen wir eine weiterhin starke Entwicklung auf beiden Verbindungen. Der Monat April lief beispielsweise außerordentlich gut. Diese Entwicklung bestärkt uns in den Plänen die bereits bestehenden Strecken weiter auszubauen. Wir werden Taktungen erhöhen und Kapazitäten aufstocken. Neben unseren aktuellen Verbindungen zwischen Berlin und Stuttgart sowie Hamburg und Köln, startet am 23. Mai unsere neue Strecke zwischen Berlin und Köln. Diese verläuft dann über Städte wie Düsseldorf, Essen und Hannover. Im Laufe des Sommers werden die Takte hier dann sukzessive auf bis zu zwei Abfahrten pro Tag und Richtung erhöht. Aber auch das bereits bestehende Angebot wird wie zuvor erwähnt weiter ausgebaut.

Daniel Krauss
„Mit FlixTrain möchten wir die Marktlücke zwischen Unternehmen wie Lufthansa oder der Deutschen Bahn und dem Busfernverkehr schließen.“ Daniel Krauss

Wirtschaftsforum: Im Regionalverkehr haben sich relativ schnell alternative Anbieter zur Deutschen Bahn etabliert. Im Fernverkehr ist das bisher nicht der Fall. Welche Chancen rechnen Sie sich für den FlixTrain aus? 

Daniel Krauss: Die starke Nachfrage nach Zugreisen, sowohl zu geschäftlichen als auch privaten Zwecken, werden durch die kontinuierlich steigenden Passagierzahlen im Schienenfernverkehr der letzten Jahre belegt. Mit FlixTrain möchten wir die Marktlücke zwischen Unternehmen wie Lufthansa oder der Deutschen Bahn und dem Busfernverkehr schließen, indem wir schnelle Verbindungen zu günstigen Preisen anbieten. FlixTrain positioniert sich zwischen dem Fernbus und dem ICE und erschließt somit neue Zielgruppen. In den letzten Jahren konnten wir zudem bereits auf der Straße beweisen, dass wir uns mit einem Top-Produkt, starken Partnern und einem motivierten Team auch im harten Wettbewerb erfolgreich durchsetzen können. Wir besitzen mittlerweile eine extrem starke Marke und dank des flächendeckenden Angebots auch den entsprechenden Kundenstamm von vielen Millionen Menschen. Wir sind uns sicher diese Stärke auch für FlixTrain erfolgreich nutzen zu können.  

Wirtschaftsforum: Ihre Meinung ist gefragt: Wie muss für Sie ein Zugabteil aussehen, das Ihren eigenen Ansprüchen als Reisender gerecht wird? 

Daniel Krauss: Ich pendle viel zwischen unseren beiden Unternehmenszentralen in Berlin und München sowie meiner Heimat Mittelfranken. Da kommt es auch öfter mal vor, dass ich im Zug mein Laptop auspacke und etwas arbeite. Das heißt wenn ich mit dem Zug reise, ist es mir vor allem wichtig, dass ich ausreichend Platz habe zum Arbeiten, die Stromversorgung für mein Laptop sichergestellt ist und flächendeckendes sowie leistungsstarkes WLAN die Verbindung zur Außenwelt beziehungsweise meinen Kolleginnen und Kollegen nicht abreißen lässt.  

Interview: Markus Büssecker | Fotos: FlixMobility GmbH

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Spirituosen in 13. Generation

Interview mit Dipl.-Kfm. Dirk Hasenbein, Geschäftsführer der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG

Spirituosen in 13. Generation

Dass sich mit der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG aus dem westfälischen Oelde einer der ältesten Spirituosenhersteller Deutschlands bis heute erfolgreich am Markt behauptet, ist auch der Fähigkeit…

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Spannendes aus der Region München

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Interview mit Maximilian Stähle, Geschäftsführer der AWV - Allgemeine Wohnhaus-Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. Geschäftsbesorgungs KG

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Gerade wenn energetische Sanierungsmaßnahmen anstehen, prallen in Wohnungs-eigentümergemeinschaften oftmals sehr unterschiedliche Meinungen aufeinander, was schnell zu Konflikten führen kann. Die Vermittlung eines breiten Konsenses gehört daher inzwischen zu den Kernaufgaben…

Innovationen in Premium-Tiernahrung

Interview mit Marco Hierling, Geschäftsführer der AlphaPet Ventures GmbH

Innovationen in Premium-Tiernahrung

Die AlphaPet Ventures GmbH ist ein führender Anbieter von Premium-Tiernahrung, der für die Digitalisierung des Heimtiermarktes, seine innovativen Produkte und seinen Fokus auf Nachhaltigkeit bekannt ist. Mit CEO Marco Hierling…

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Interview mit Clemens Maier, Vorstand der Dontenwill AG

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Dontenwill steht für flexible, mitwachsende ERP-Lösungen und gelebte Kundennähe. Seit über 40 Jahren begleitet das Unternehmen den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft: partnerschaftlich, praxisnah und immer am…

Das könnte Sie auch interessieren

Auf dem Weg in die Zukunft des ÖPNV

Interview mit Sarah Höring, Geschäftsführerin der IOV Omnibusverkehr GmbH Ilmenau

Auf dem Weg in die Zukunft des ÖPNV

Mobilität ist eines der wichtigen Themen unserer Zeit. Der Individualverkehr kommt an seine Grenzen – neue Ideen sind gefragt. Das gilt gleichermaßen für Städte wie für ländliche Strukturen. Mit dem…

Maximale Kontrolle, minimale Komplexität

Interview mit Luca Carlucci, Geschäftsführer der BizAway

Maximale Kontrolle, minimale Komplexität

Die Organisation von Geschäftsreisen war lange Zeit mit ineffizienten Prozessen und Frustrationen verbunden – durch komplizierte Buchungssysteme oder begrenzte Auswahl. BizAway hat es sich zum Ziel gesetzt, diesen Markt zu…

Starke Innovationen

Interview mit Stephan Zwiehoff, Geschäftsführer der G. Zwiehoff GmbH

Starke Innovationen

Zweiwegefahrzeuge heißen so, weil sie sowohl auf der Straße als auch auf der Schiene fahren können. Die G. Zwiehoff GmbH in Rosenheim, die dieses Jahr ihr 30-jähriges Firmenjubiläum feiert, entwickelt…

TOP