Neue Zielgruppe im Blick: FlixTrain positioniert sich zwischen Fernbus und ICE

Interview mit Daniel Krauss, Mitgründer und CIO der FlixMobility GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Krauss, mit dem FlixTrain kam der FlixBus vor gut einem Jahr auf die Schiene. Wie fällt Ihre bisherige Bilanz aus?  

Daniel Krauss: Wir haben mit FlixTrain ein sehr erfolgreiches erstes Jahr hinter uns. Unsere Erwartungen wurden sogar deutlich übertroffen. Nach dem Start der Verbindungen zwischen Berlin und Stuttgart sowie Hamburg und Köln konnten wir schneller als ursprünglich geplant auf beiden Strecken die Taktungen erhöhen und weitere Züge einsetzen. Auch in 2019 sehen wir eine weiterhin starke Entwicklung auf beiden Verbindungen. Der Monat April lief beispielsweise außerordentlich gut. Diese Entwicklung bestärkt uns in den Plänen die bereits bestehenden Strecken weiter auszubauen. Wir werden Taktungen erhöhen und Kapazitäten aufstocken. Neben unseren aktuellen Verbindungen zwischen Berlin und Stuttgart sowie Hamburg und Köln, startet am 23. Mai unsere neue Strecke zwischen Berlin und Köln. Diese verläuft dann über Städte wie Düsseldorf, Essen und Hannover. Im Laufe des Sommers werden die Takte hier dann sukzessive auf bis zu zwei Abfahrten pro Tag und Richtung erhöht. Aber auch das bereits bestehende Angebot wird wie zuvor erwähnt weiter ausgebaut.

Daniel Krauss
„Mit FlixTrain möchten wir die Marktlücke zwischen Unternehmen wie Lufthansa oder der Deutschen Bahn und dem Busfernverkehr schließen.“ Daniel Krauss

Wirtschaftsforum: Im Regionalverkehr haben sich relativ schnell alternative Anbieter zur Deutschen Bahn etabliert. Im Fernverkehr ist das bisher nicht der Fall. Welche Chancen rechnen Sie sich für den FlixTrain aus? 

Daniel Krauss: Die starke Nachfrage nach Zugreisen, sowohl zu geschäftlichen als auch privaten Zwecken, werden durch die kontinuierlich steigenden Passagierzahlen im Schienenfernverkehr der letzten Jahre belegt. Mit FlixTrain möchten wir die Marktlücke zwischen Unternehmen wie Lufthansa oder der Deutschen Bahn und dem Busfernverkehr schließen, indem wir schnelle Verbindungen zu günstigen Preisen anbieten. FlixTrain positioniert sich zwischen dem Fernbus und dem ICE und erschließt somit neue Zielgruppen. In den letzten Jahren konnten wir zudem bereits auf der Straße beweisen, dass wir uns mit einem Top-Produkt, starken Partnern und einem motivierten Team auch im harten Wettbewerb erfolgreich durchsetzen können. Wir besitzen mittlerweile eine extrem starke Marke und dank des flächendeckenden Angebots auch den entsprechenden Kundenstamm von vielen Millionen Menschen. Wir sind uns sicher diese Stärke auch für FlixTrain erfolgreich nutzen zu können.  

Wirtschaftsforum: Ihre Meinung ist gefragt: Wie muss für Sie ein Zugabteil aussehen, das Ihren eigenen Ansprüchen als Reisender gerecht wird? 

Daniel Krauss: Ich pendle viel zwischen unseren beiden Unternehmenszentralen in Berlin und München sowie meiner Heimat Mittelfranken. Da kommt es auch öfter mal vor, dass ich im Zug mein Laptop auspacke und etwas arbeite. Das heißt wenn ich mit dem Zug reise, ist es mir vor allem wichtig, dass ich ausreichend Platz habe zum Arbeiten, die Stromversorgung für mein Laptop sichergestellt ist und flächendeckendes sowie leistungsstarkes WLAN die Verbindung zur Außenwelt beziehungsweise meinen Kolleginnen und Kollegen nicht abreißen lässt.  

Interview: Markus Büssecker | Fotos: FlixMobility GmbH

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Auf und davon

Interview mit Stefan Faust, Geschäftsführer der CARBOTEC GmbH

Auf und davon

Das Nötigste zusammenpacken, den Motor starten und das Abenteuer kann beginnen. Roadtrips, Campingurlaube oder Vanlife – Urlaub im rollenden Zuhause liegt im Trend, steht für Freiheit auf vier Rädern und…

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Spirituosen in 13. Generation

Interview mit Dipl.-Kfm. Dirk Hasenbein, Geschäftsführer der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG

Spirituosen in 13. Generation

Dass sich mit der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG aus dem westfälischen Oelde einer der ältesten Spirituosenhersteller Deutschlands bis heute erfolgreich am Markt behauptet, ist auch der Fähigkeit…

Spannendes aus der Region München

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Interview mit Felix Schmidt, Geschäftsführer der Herrmann & Schmidt Dienstleistungen GmbH & Co. KG

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Die Gebäudereinigung ist weit mehr als nur Sauberkeit – sie ist ein essenzieller Handwerksberuf, der für Hygiene, Werterhalt und Sicherheit von Immobilien sorgt. Ob Bürogebäude, Krankenhäuser oder Industrieanlagen – professionelle…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Mehr als ein Koffer: ein Statement

Interview mit Bernd Georgi, Geschäftsführer der Floyd GmbH

Mehr als ein Koffer: ein Statement

Als Bernd Georgi 2019 gemeinsam mit Geschäftspartner Horst Kern die ersten Koffer unter der Marke Floyd auf den Markt brachte, stand die Welt kurz vor einer Pandemie – ein denkbar…

Das könnte Sie auch interessieren

Maritime Erlebnisse entlang Italiens Küsten

Interview mit Maurizio Aponte, Geschäftsführer der Navigazione Libera Del Golfo srl

Maritime Erlebnisse entlang Italiens Küsten

Von den schroffen Klippen der Amalfiküste über die sonnenverwöhnten Tremiti-Inseln zu den lebhaften Buchten von Capri und Ischia – all diese Perlen des Mittelmeers sind nur eine Schifffahrt entfernt. Navigazione…

Starke Innovationen

Interview mit Stephan Zwiehoff, Geschäftsführer der G. Zwiehoff GmbH

Starke Innovationen

Zweiwegefahrzeuge heißen so, weil sie sowohl auf der Straße als auch auf der Schiene fahren können. Die G. Zwiehoff GmbH in Rosenheim, die dieses Jahr ihr 30-jähriges Firmenjubiläum feiert, entwickelt…

Maximale Kontrolle, minimale Komplexität

Interview mit Luca Carlucci, Geschäftsführer der BizAway

Maximale Kontrolle, minimale Komplexität

Die Organisation von Geschäftsreisen war lange Zeit mit ineffizienten Prozessen und Frustrationen verbunden – durch komplizierte Buchungssysteme oder begrenzte Auswahl. BizAway hat es sich zum Ziel gesetzt, diesen Markt zu…

TOP