Immer neue Ideen finden und auch umsetzen

Interview mit Franziska Pfalz, Geschäftsführende Gesellschafterin der FIBER-TECH Construction GmbH

„Wir fertigen freigeformte Elemente und Produkte, die für andere Materialien in der Regel nicht mehr zugänglich sind“, beschreibt die Chefin der FIBER-TECH Construction GmbH. „Für die maßgenaue Umsetzung unserer Projekte bedienen wir uns am eigenen CNC-gestützten Formen- und Modellbau. Außerdem fertigen wir seit sechs Jahren Bauteile von Millimetergröße bis zu knapp einem Meter für das zerspanende Gewerbe auf unseren vier großen CNC-Fräszentren und neun Drehmaschinen mit anschließender Überprüfung im Hochpräzisionsmesszentrum von Zeiss.“

Mögliche Bearbeitungstechnologien sind Handlaminieren, Faserharzspritzen, Wickel- und Vakuum-Injektionsverfahren, Kalt- und Heißpressverfahren sowie Folienschlauchdruckverfahren. „Wir haben alle Technologien im Haus, sodass wir ein fertiges Produkt liefern können“, betont die Geschäftsführende Gesellschafterin.

Neben der FIBER-TECH Construction GmbH gehören zur Firmengruppe die FIBER-TECH Products GmbH, die FIBER-TECH Management GmbH und die FIBER-TECH CNC Management GmbH. 50 Mitarbeiter beschäftigen sich mit glasfaserverstärkten Kunststoffen (GFK), 25 mit der Metallverarbeitung. Zwischen sechs und sieben Millionen EUR setzt die Gruppe jährlich um. Drei große Werkhallen befinden sich am Standort in Chemnitz, hinzu kommen weitere Produktionsstätten in Polen, Tschechien, Rumänien und Serbien.

„Wir sind sehr flexibel, nicht nur aufgrund unserer Größe, sondern auch wegen des Werkstoffs GFK“, unterstreicht Franziska Pfalz die Möglichkeiten des 1990 von ihren Eltern Dr. Matthias und Juliane Pfalz gegründeten Unternehmens. Zu den Anwendungsgebieten zählen unter anderem Architektur und Fassaden, Yachtbau, Industrie mit Kläranlagen und Rohrschächten, Werbeträger und Stadtmobiliar wie Litfaßsäulen und Bänke sowie Maschinenbau.

Rund ein Fünftel des Umsatzes wird außerhalb Deutschlands erzielt. „Wir sehen uns als Ideenfinder, sind innovativ und lösungsorientiert, kreativ und mutig und stehen für Neues und Einmaliges“, sagt Franziska Pfalz. „Ich möchte unsere Wettbewerbsposition ebenso sichern wie die Arbeitsplätze unserer Mitarbeiter.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Die Bewegungskünstler

Interview mit Ralph Breuer, Geschäftsführer der Stromag GmbH

Die Bewegungskünstler

Sie sind unscheinbar, spielen aber in unterschiedlichsten Industrien eine Schlüsselrolle, weil sie im Hintergrund für den reibungslosen Betrieb von Windkraftanlagen, Landmaschinen, Aufzügen, Krananlagen oder Motoren sorgen: schaltbare Kupplungen, Bremsen, hochelastische…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

Spannendes aus der Region Chemnitz

Aufwind für erneuerbare Energien

Interview mit Lutz Stefaniak, Geschäftsführer der WKA Sachsen Service GmbH

Aufwind für erneuerbare Energien

Mit Flexibilität und Innovation hat sich die WKA Sachsen Service GmbH ein Unternehmen der 3Energy Unternehmensgruppe als Spezialist für erneuerbare Energien etabliert. Von den Anfängen in den frühen 1990er-Jahren bis…

Global Player mit Bodenhaftung

Interview mit Oliver Seifert, Geschäftsführer der ViALUX Messtechnik + Bildverarbeitung GmbH

Global Player mit Bodenhaftung

Wenn ein Unternehmen international renommierte Universitäten und Forschungseinrichtungen wie das MIT, Stanford oder Berkeley zu seinen Kunden zählt und Design House Partner von Texas Instruments ist, muss es außergewöhnliche Leistungen…

„Wir arbeiten an den ­drängendsten Fragen ­unserer Zeit mit!“

Interview mit Dr. Kay Dornich, Geschäftsführer der Freiberg Instruments GmbH

„Wir arbeiten an den ­drängendsten Fragen ­unserer Zeit mit!“

Nichts motiviert Mitarbeiter so sehr wie eine sinnstiftende Mitwirkung an der Lösung der größten globalen Probleme – so blickt zumindest Dr. Kay Dornich auf sein Unternehmen, dessen Messtechnik sowohl im…

Das könnte Sie auch interessieren

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Interview mit Benjamin Meißner, Geschäftsführer der TEKADOOR GmbH

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Sie sind fast unsichtbar, sparen aber erfolgreich Energiekosten: Luftschleier von TEKADOOR sorgen für eine thermische Trennung zwischen Innen- und Außenbereich, ohne den Zugang zu behindern. Die Langenfelder Spezialisten haben sich…

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Interview mit Sebastiano Guerini, General Manager der Crezza S.r.l.

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Ob Autobahnen, Tunnel oder Viadukte – die Anforderungen an moderne Verkehrsinfrastruktur steigen stetig. Neben technischer Präzision sind heute Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz gefragt. Die italienische Crezza S.r.l. mit Sitz in…

Wenn Kühe den Takt angeben

Interview mit Martin Huber, Geschäftsführer der DeLaval GesmbH

Wenn Kühe den Takt angeben

Wenn Kühe selbst zum Melken gehen und KI ihre Gesundheit überwacht, steckt oft DeLaval dahinter. Das schwedische Unternehmen mit weltweit über 4.800 Mitarbeitern prägt seit Jahrzehnten die moderne Milchviehhaltung und…

TOP