Immer neue Ideen finden und auch umsetzen

Interview mit Franziska Pfalz, Geschäftsführende Gesellschafterin der FIBER-TECH Construction GmbH

„Wir fertigen freigeformte Elemente und Produkte, die für andere Materialien in der Regel nicht mehr zugänglich sind“, beschreibt die Chefin der FIBER-TECH Construction GmbH. „Für die maßgenaue Umsetzung unserer Projekte bedienen wir uns am eigenen CNC-gestützten Formen- und Modellbau. Außerdem fertigen wir seit sechs Jahren Bauteile von Millimetergröße bis zu knapp einem Meter für das zerspanende Gewerbe auf unseren vier großen CNC-Fräszentren und neun Drehmaschinen mit anschließender Überprüfung im Hochpräzisionsmesszentrum von Zeiss.“

Mögliche Bearbeitungstechnologien sind Handlaminieren, Faserharzspritzen, Wickel- und Vakuum-Injektionsverfahren, Kalt- und Heißpressverfahren sowie Folienschlauchdruckverfahren. „Wir haben alle Technologien im Haus, sodass wir ein fertiges Produkt liefern können“, betont die Geschäftsführende Gesellschafterin.

Neben der FIBER-TECH Construction GmbH gehören zur Firmengruppe die FIBER-TECH Products GmbH, die FIBER-TECH Management GmbH und die FIBER-TECH CNC Management GmbH. 50 Mitarbeiter beschäftigen sich mit glasfaserverstärkten Kunststoffen (GFK), 25 mit der Metallverarbeitung. Zwischen sechs und sieben Millionen EUR setzt die Gruppe jährlich um. Drei große Werkhallen befinden sich am Standort in Chemnitz, hinzu kommen weitere Produktionsstätten in Polen, Tschechien, Rumänien und Serbien.

„Wir sind sehr flexibel, nicht nur aufgrund unserer Größe, sondern auch wegen des Werkstoffs GFK“, unterstreicht Franziska Pfalz die Möglichkeiten des 1990 von ihren Eltern Dr. Matthias und Juliane Pfalz gegründeten Unternehmens. Zu den Anwendungsgebieten zählen unter anderem Architektur und Fassaden, Yachtbau, Industrie mit Kläranlagen und Rohrschächten, Werbeträger und Stadtmobiliar wie Litfaßsäulen und Bänke sowie Maschinenbau.

Rund ein Fünftel des Umsatzes wird außerhalb Deutschlands erzielt. „Wir sehen uns als Ideenfinder, sind innovativ und lösungsorientiert, kreativ und mutig und stehen für Neues und Einmaliges“, sagt Franziska Pfalz. „Ich möchte unsere Wettbewerbsposition ebenso sichern wie die Arbeitsplätze unserer Mitarbeiter.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

Leicht, stark, nachhaltig –  die Zukunft gehört dem Leichtbau

Interview mit Andrea Klein, Geschäftsführerin der TUBUS WABEN GmbH & Co. KG

Leicht, stark, nachhaltig – die Zukunft gehört dem Leichtbau

Leichtbau ist weit mehr als eine technische Optimierung – er ist ein entscheidender Faktor für Nachhaltigkeit und Effizienz. Durch intelligente Materialwahl und innovative Konstruktionen lassen sich Gewicht, Energieverbrauch und Emissionen…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Spannendes aus der Region Chemnitz

Zukunftsweisende  Antriebstechnik im Fokus

Interview mit Martin Kroschk, Geschäftsführer und Gunther Budig, Geschäftsführer der EAAT GmbH Chemnitz

Zukunftsweisende Antriebstechnik im Fokus

Seit ihrer Gründung hat sich die EAAT GmbH Chemnitz zu einem führenden Anbieter in der elektrischen Automatisierungs- und Antriebstechnik entwickelt. Das Unternehmen ist bekannt für seine maßgeschneiderten Lösungen und Serienfertigungen,…

Global Player mit Bodenhaftung

Interview mit Oliver Seifert, Geschäftsführer der ViALUX Messtechnik + Bildverarbeitung GmbH

Global Player mit Bodenhaftung

Wenn ein Unternehmen international renommierte Universitäten und Forschungseinrichtungen wie das MIT, Stanford oder Berkeley zu seinen Kunden zählt und Design House Partner von Texas Instruments ist, muss es außergewöhnliche Leistungen…

Nutzenstifter mit Werten

Interview mit Michael Klink, Geschäftsführer der μ-Tec GmbH

Nutzenstifter mit Werten

Mit seinen Produkten und Dienstleistungen konkreten Nutzen und damit Mehrwert für ihre Kunden zu schaffen, ist der Anspruch, der bei der μ-TEC GMBH jeden Tag aufs Neue umgesetzt wird. ‘Nutzenstifter’…

Das könnte Sie auch interessieren

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

TOP