Immer neue Ideen finden und auch umsetzen

Interview mit Franziska Pfalz, Geschäftsführende Gesellschafterin der FIBER-TECH Construction GmbH

„Wir fertigen freigeformte Elemente und Produkte, die für andere Materialien in der Regel nicht mehr zugänglich sind“, beschreibt die Chefin der FIBER-TECH Construction GmbH. „Für die maßgenaue Umsetzung unserer Projekte bedienen wir uns am eigenen CNC-gestützten Formen- und Modellbau. Außerdem fertigen wir seit sechs Jahren Bauteile von Millimetergröße bis zu knapp einem Meter für das zerspanende Gewerbe auf unseren vier großen CNC-Fräszentren und neun Drehmaschinen mit anschließender Überprüfung im Hochpräzisionsmesszentrum von Zeiss.“

Mögliche Bearbeitungstechnologien sind Handlaminieren, Faserharzspritzen, Wickel- und Vakuum-Injektionsverfahren, Kalt- und Heißpressverfahren sowie Folienschlauchdruckverfahren. „Wir haben alle Technologien im Haus, sodass wir ein fertiges Produkt liefern können“, betont die Geschäftsführende Gesellschafterin.

Neben der FIBER-TECH Construction GmbH gehören zur Firmengruppe die FIBER-TECH Products GmbH, die FIBER-TECH Management GmbH und die FIBER-TECH CNC Management GmbH. 50 Mitarbeiter beschäftigen sich mit glasfaserverstärkten Kunststoffen (GFK), 25 mit der Metallverarbeitung. Zwischen sechs und sieben Millionen EUR setzt die Gruppe jährlich um. Drei große Werkhallen befinden sich am Standort in Chemnitz, hinzu kommen weitere Produktionsstätten in Polen, Tschechien, Rumänien und Serbien.

„Wir sind sehr flexibel, nicht nur aufgrund unserer Größe, sondern auch wegen des Werkstoffs GFK“, unterstreicht Franziska Pfalz die Möglichkeiten des 1990 von ihren Eltern Dr. Matthias und Juliane Pfalz gegründeten Unternehmens. Zu den Anwendungsgebieten zählen unter anderem Architektur und Fassaden, Yachtbau, Industrie mit Kläranlagen und Rohrschächten, Werbeträger und Stadtmobiliar wie Litfaßsäulen und Bänke sowie Maschinenbau.

Rund ein Fünftel des Umsatzes wird außerhalb Deutschlands erzielt. „Wir sehen uns als Ideenfinder, sind innovativ und lösungsorientiert, kreativ und mutig und stehen für Neues und Einmaliges“, sagt Franziska Pfalz. „Ich möchte unsere Wettbewerbsposition ebenso sichern wie die Arbeitsplätze unserer Mitarbeiter.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Spannendes aus der Region Chemnitz

Aufwind für erneuerbare Energien

Interview mit Lutz Stefaniak, Geschäftsführer der WKA Sachsen Service GmbH

Aufwind für erneuerbare Energien

Mit Flexibilität und Innovation hat sich die WKA Sachsen Service GmbH ein Unternehmen der 3Energy Unternehmensgruppe als Spezialist für erneuerbare Energien etabliert. Von den Anfängen in den frühen 1990er-Jahren bis…

Von Verbindungen und Verbundenheit

Interview mit Mandy Haase, Geschäftsführerin der Emes Kabel GmbH

Von Verbindungen und Verbundenheit

Aufgeben war keine Option. Als Mandy Haase im Jahr 2001 den elterlichen Betrieb übernahm, sah es nicht gut aus für das Unternehmen, das heute als Emes Kabel GmbH agiert und…

Zukunftsweisende  Antriebstechnik im Fokus

Interview mit Martin Kroschk, Geschäftsführer und Gunther Budig, Geschäftsführer der EAAT GmbH Chemnitz

Zukunftsweisende Antriebstechnik im Fokus

Seit ihrer Gründung hat sich die EAAT GmbH Chemnitz zu einem führenden Anbieter in der elektrischen Automatisierungs- und Antriebstechnik entwickelt. Das Unternehmen ist bekannt für seine maßgeschneiderten Lösungen und Serienfertigungen,…

Das könnte Sie auch interessieren

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

TOP