Immer neue Ideen finden und auch umsetzen

Interview mit Franziska Pfalz, Geschäftsführende Gesellschafterin der FIBER-TECH Construction GmbH

„Wir fertigen freigeformte Elemente und Produkte, die für andere Materialien in der Regel nicht mehr zugänglich sind“, beschreibt die Chefin der FIBER-TECH Construction GmbH. „Für die maßgenaue Umsetzung unserer Projekte bedienen wir uns am eigenen CNC-gestützten Formen- und Modellbau. Außerdem fertigen wir seit sechs Jahren Bauteile von Millimetergröße bis zu knapp einem Meter für das zerspanende Gewerbe auf unseren vier großen CNC-Fräszentren und neun Drehmaschinen mit anschließender Überprüfung im Hochpräzisionsmesszentrum von Zeiss.“

Mögliche Bearbeitungstechnologien sind Handlaminieren, Faserharzspritzen, Wickel- und Vakuum-Injektionsverfahren, Kalt- und Heißpressverfahren sowie Folienschlauchdruckverfahren. „Wir haben alle Technologien im Haus, sodass wir ein fertiges Produkt liefern können“, betont die Geschäftsführende Gesellschafterin.

Neben der FIBER-TECH Construction GmbH gehören zur Firmengruppe die FIBER-TECH Products GmbH, die FIBER-TECH Management GmbH und die FIBER-TECH CNC Management GmbH. 50 Mitarbeiter beschäftigen sich mit glasfaserverstärkten Kunststoffen (GFK), 25 mit der Metallverarbeitung. Zwischen sechs und sieben Millionen EUR setzt die Gruppe jährlich um. Drei große Werkhallen befinden sich am Standort in Chemnitz, hinzu kommen weitere Produktionsstätten in Polen, Tschechien, Rumänien und Serbien.

„Wir sind sehr flexibel, nicht nur aufgrund unserer Größe, sondern auch wegen des Werkstoffs GFK“, unterstreicht Franziska Pfalz die Möglichkeiten des 1990 von ihren Eltern Dr. Matthias und Juliane Pfalz gegründeten Unternehmens. Zu den Anwendungsgebieten zählen unter anderem Architektur und Fassaden, Yachtbau, Industrie mit Kläranlagen und Rohrschächten, Werbeträger und Stadtmobiliar wie Litfaßsäulen und Bänke sowie Maschinenbau.

Rund ein Fünftel des Umsatzes wird außerhalb Deutschlands erzielt. „Wir sehen uns als Ideenfinder, sind innovativ und lösungsorientiert, kreativ und mutig und stehen für Neues und Einmaliges“, sagt Franziska Pfalz. „Ich möchte unsere Wettbewerbsposition ebenso sichern wie die Arbeitsplätze unserer Mitarbeiter.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Spannendes aus der Region Chemnitz

„Wir arbeiten an den ­drängendsten Fragen ­unserer Zeit mit!“

Interview mit Dr. Kay Dornich, Geschäftsführer der Freiberg Instruments GmbH

„Wir arbeiten an den ­drängendsten Fragen ­unserer Zeit mit!“

Nichts motiviert Mitarbeiter so sehr wie eine sinnstiftende Mitwirkung an der Lösung der größten globalen Probleme – so blickt zumindest Dr. Kay Dornich auf sein Unternehmen, dessen Messtechnik sowohl im…

Global Player mit Bodenhaftung

Interview mit Oliver Seifert, Geschäftsführer der ViALUX Messtechnik + Bildverarbeitung GmbH

Global Player mit Bodenhaftung

Wenn ein Unternehmen international renommierte Universitäten und Forschungseinrichtungen wie das MIT, Stanford oder Berkeley zu seinen Kunden zählt und Design House Partner von Texas Instruments ist, muss es außergewöhnliche Leistungen…

Von Verbindungen und Verbundenheit

Interview mit Mandy Haase, Geschäftsführerin der Emes Kabel GmbH

Von Verbindungen und Verbundenheit

Aufgeben war keine Option. Als Mandy Haase im Jahr 2001 den elterlichen Betrieb übernahm, sah es nicht gut aus für das Unternehmen, das heute als Emes Kabel GmbH agiert und…

Das könnte Sie auch interessieren

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

TOP