Immer neue Ideen finden und auch umsetzen

Interview mit Franziska Pfalz, Geschäftsführende Gesellschafterin der FIBER-TECH Construction GmbH

„Wir fertigen freigeformte Elemente und Produkte, die für andere Materialien in der Regel nicht mehr zugänglich sind“, beschreibt die Chefin der FIBER-TECH Construction GmbH. „Für die maßgenaue Umsetzung unserer Projekte bedienen wir uns am eigenen CNC-gestützten Formen- und Modellbau. Außerdem fertigen wir seit sechs Jahren Bauteile von Millimetergröße bis zu knapp einem Meter für das zerspanende Gewerbe auf unseren vier großen CNC-Fräszentren und neun Drehmaschinen mit anschließender Überprüfung im Hochpräzisionsmesszentrum von Zeiss.“

Mögliche Bearbeitungstechnologien sind Handlaminieren, Faserharzspritzen, Wickel- und Vakuum-Injektionsverfahren, Kalt- und Heißpressverfahren sowie Folienschlauchdruckverfahren. „Wir haben alle Technologien im Haus, sodass wir ein fertiges Produkt liefern können“, betont die Geschäftsführende Gesellschafterin.

Neben der FIBER-TECH Construction GmbH gehören zur Firmengruppe die FIBER-TECH Products GmbH, die FIBER-TECH Management GmbH und die FIBER-TECH CNC Management GmbH. 50 Mitarbeiter beschäftigen sich mit glasfaserverstärkten Kunststoffen (GFK), 25 mit der Metallverarbeitung. Zwischen sechs und sieben Millionen EUR setzt die Gruppe jährlich um. Drei große Werkhallen befinden sich am Standort in Chemnitz, hinzu kommen weitere Produktionsstätten in Polen, Tschechien, Rumänien und Serbien.

„Wir sind sehr flexibel, nicht nur aufgrund unserer Größe, sondern auch wegen des Werkstoffs GFK“, unterstreicht Franziska Pfalz die Möglichkeiten des 1990 von ihren Eltern Dr. Matthias und Juliane Pfalz gegründeten Unternehmens. Zu den Anwendungsgebieten zählen unter anderem Architektur und Fassaden, Yachtbau, Industrie mit Kläranlagen und Rohrschächten, Werbeträger und Stadtmobiliar wie Litfaßsäulen und Bänke sowie Maschinenbau.

Rund ein Fünftel des Umsatzes wird außerhalb Deutschlands erzielt. „Wir sehen uns als Ideenfinder, sind innovativ und lösungsorientiert, kreativ und mutig und stehen für Neues und Einmaliges“, sagt Franziska Pfalz. „Ich möchte unsere Wettbewerbsposition ebenso sichern wie die Arbeitsplätze unserer Mitarbeiter.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Interview mit Rob Paulissen, Managing Director der Doesburg Components B.V.

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Vom Guss bis zum einbaufertigen Bauteil: Die Doesburg Components B.V. steht für metallurgisches Know-how, moderne Fertigung und enge Kundenbeziehungen. Das Unternehmen produziert präzise bearbeitete Gusskomponenten für Motoren, Getriebe und Fahrwerke.…

„Wir setzen auf Mitarbeiter ab 50“

Interview mit Benjamin Pastuszak, Geschäftsführer und Aaron Knoblich, Geschäftsführer der DTZ Dichtungs-Technik-Ziegler GmbH

„Wir setzen auf Mitarbeiter ab 50“

Pumpenreparaturen und Gleitringdichtungen sind ihre Spezialität: Die DTZ Dichtungs-Technik-Ziegler GmbH aus Bünde hat auf diesem Gebiet jahrzehntelange Erfahrung. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum berichten die Geschäftsführer Benjamin Pastuszak und Aaron Knoblich…

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Interview mit Christian Hofmann, Vertriebsleiter der Alfred Kron GmbH

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Die Metallverarbeitungsbranche steht unter Druck: Digitalisierung, Fachkräftemangel und globale Lieferketten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Wer heute erfolgreich sein will, muss flexibel agieren und Prozesse durchdenken. Ein Beispiel für diese…

Spannendes aus der Region Chemnitz

Nutzenstifter mit Werten

Interview mit Michael Klink, Geschäftsführer der μ-Tec GmbH

Nutzenstifter mit Werten

Mit seinen Produkten und Dienstleistungen konkreten Nutzen und damit Mehrwert für ihre Kunden zu schaffen, ist der Anspruch, der bei der μ-TEC GMBH jeden Tag aufs Neue umgesetzt wird. ‘Nutzenstifter’…

Zukunftsweisende  Antriebstechnik im Fokus

Interview mit Martin Kroschk, Geschäftsführer und Gunther Budig, Geschäftsführer der EAAT GmbH Chemnitz

Zukunftsweisende Antriebstechnik im Fokus

Seit ihrer Gründung hat sich die EAAT GmbH Chemnitz zu einem führenden Anbieter in der elektrischen Automatisierungs- und Antriebstechnik entwickelt. Das Unternehmen ist bekannt für seine maßgeschneiderten Lösungen und Serienfertigungen,…

Von Verbindungen und Verbundenheit

Interview mit Mandy Haase, Geschäftsführerin der Emes Kabel GmbH

Von Verbindungen und Verbundenheit

Aufgeben war keine Option. Als Mandy Haase im Jahr 2001 den elterlichen Betrieb übernahm, sah es nicht gut aus für das Unternehmen, das heute als Emes Kabel GmbH agiert und…

Das könnte Sie auch interessieren

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP